auf Deutsch
in english
auf Italienisch
pauker.at
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Italienisch
Wörterbuch
Foren
Vokabeltrainer
+
Login
/
Registrieren
Wörterbuch
Suchen
Hall of fame
Verben
Adjektive
Foren
was ist neu
Italienisch
La piazza
Grammatik
Redewendungen
Übersetzungsforum
Lektionen
Der Kalender
Verabredung
Ja/Nein/Vielleicht
Begrüßung/Höflichkeit
Sternzeichen
Zahlen
Farbschema classic
Italienisch Lern- und Übersetzungsforum
Italienische Grammatik
Fragen zur italienischen Grammatik. Auf der Seite von
Zuc
findet ihr viel über italienische Grammatik. Übersetzungswünsche bitte ins Übersetzungsforum.
neuer Beitrag
offen
+/-
aktuelle Seite
Von Autor
Seite:
73
71
user_39823
IT
26.12.2005
pronomi
Ciao
a
tutti
!
Sind
die
Sätze
korrekt
?
-
Posso
sapere
le
notizie
?
No
,
non
puoi
saperle
adesso
.
-
Sei
riuscito
a
parlare
al
geometra
?
no
,
non
sono
riuscito
a
parlarlo
oggi
.
-
Volete
telefonare
all
'
impiegata
?
Si
,
prima
di
venerdi
vogliamo
telefonarla
.
-
Vai
anche
a
parlare
al
ragioniere
?
No
,
non
vado
anche
a
parlarle
per
ora
.
Mile
grazie
e
buona
giornata
!
Saluti
hipponia
'>
hipponia
12624196
Antworten ...
Meggie
➤
@hipponia
1
.)
Posso
sapere
le
notizie
?
No
,
non
puoi
saperle
adesso
.
2
.)
Ti
sei
riuscito
a
parlare
al
geometra
?
No
,
non
mi
sono
riuscito
a
parlargli
(
indirektes
Pronomen
-
Dativ
!
parlare
a
qualcuno
!
geometra
ist
maskulin
)
oggi
.
3
.)
Volete
telefonare
all
'
impiegata
?
Si
,
prima
di
venerdì
vogliamo
telefonarle
.
(
indirektes
Pronomen
-
Dativ
!
telefonare
a
qualcuno
!
impiegata
ist
feminin
)
4
.)
Vai
anche
a
parlare
al
ragioniere
?
Den
Antwortsatz
verstehe
ich
nicht
ganz
.
Meinst
du
:
Nein
ich
gehe
vorerst
auch
nicht
hin
um
mit
ihm
zu
sprechen
.
Das
würde
heissen
:
No
,
neanch
'
io
ci
vado
a
parlargli
(
wieder
indirektes
Pronomen
-
Dativ
!
parlare
a
qualcuno
!
ragionere
maskulin
)
per
ora
.
--------------------
Grazie
,
hipponia
,
altrettanto
!
12625252
Antworten ...
user_39823
IT
25.12.2005
a
oder
di
und
Pronomi
Ciao
und
; er/sie ist/Sie sind, [Inf:] [leer 960]'>e
buon
natale
!!!
Kannst
du
mir
nochmal
helfen
,
bitte
?
Sind
folgende
Sätze
richtig
?
-
e
non
vedo
l
'
ora
ad
arrivare
a
Firenze
-
Perchè
non
andiamo
di
trovare
i
tuoi
und
e'>amici
in
montagna
?
-
Ho
provato
a
telefonare
ieri
sera
-
Non
ti
ho
trovato
,
ma
proveró
di
chiamare
stasera
und
warum
heisst
mein
beispiel
wie
folgt
:
che
cosa
ti
ha
detto
il
gondoliere
?
Non
parlo
francese
--
>
Mi
ha
detto
che
non
parla
francese.
Eigentlich
müsste
doch
hier
dann
imperfekt
benutzt
werden
,
oder
?
Mile
grazie
ancora
!
Tanti
saluti
hipponia
'>
hipponia
12605268
Antworten ...
Giovanna
.
EN
FR
RU
DE
SD
.
.
.
➤
Anzeigen
-
e
non
vedo
l
'
ora
d
'
arrivare
a
Firenze
-
Perchè
non
andiamo
a
trovare
i
tuoi
amici
in
montagna
?
-
Ho
provato
a
telefonare
ieri
sera
-
Non
ti
ho
trovato
,
ma
proveró
a
chiamare
stasera
stimmt
habe
es
auch
gefunden
:
steht
das
Verb
im
Einfuehrungssatz
im
Passato
Prossimo
,
aendert
sich
beim
Wechsel
in
die
indirekte
Rede
das Verb in
Imperfetto
:
ha
detto
che
non
parlava
il
francese
12605513
Antworten ...
Jessica
24.12.2005
satzbau
Hallo
Kann
mir
bitte
jemand
sagen
wie
in
italinisch
der
satzbau
ist
!?
Wär
lieb
meine
internet
liebe
ist
italiner
und
ich
würde
ihn
gerne
was
auf
itallinisch
schreiben
!!
Wär
sehr
lieb
und
schon
mal
vielen
dank
und
frohe
weinachten
an
alle
!
Eure
JESSICA
'>
JESSICA
12575476
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
hi
Jessica
..
schau
mal
hier
:
http
://
pauker
.
at
/
deutsch
/
Diskussionsforen
/
Italienisch
+
Grammatik
.
html
?
old
=
20050110103756
&
search
_
id
=
2446285#2446285
12588128
Antworten ...
Jessica
➤
➤
mars1
Danke
für
die
schnelle
antwort
freu
mich
sehr
hast
mir
sehr
geholfen
!!!!
DANKE
DANKE DANKE!!
JESSICA
'>
JESSICA
12592441
Antworten ...
tturbo
22.12.2005
Anzeigen
Hallo
,
kann
mir
das
bitte
jemand
übersetzen
:
"
Überweisung
mittels
standart
EU
-Überweisung
per
IBAN
/
BIC
"
Schon
mal
vielen
Dank
!
12505285
Antworten ...
Herrmann
DE
EN
IT
21.12.2005
Anzeigen
Hallo
,
bitte
um
folgende
Hilfe
:
Ich
habe
ein
grundsätzliches
Problem
mit
"
Imperfetto
"
und
"
Passato
prossimo
"
Beispiel
:
a
)
Christiana
e
Vittorio
.....
(
sposarsi
)
in
autunno
b
)
Per
il
matrimonio
....
(
fare
)
una
grande
festa
ed
....
(
invitare
)
parenti
ed
amici
.
c
)
Quel
giorno
in
chiesa
...
(
esserci
)
quasi
cento
persone
.
d
)
Christiana
...
(
avere
)
un
abito
bianco
lungo
e
) .....
(
esserci
)
anche
il
fotografo
che
....
(
fare
)
molto
foto
durante
la
ceremonia
Mein
Vorschlag
:
Zu
a
)
pp
zu
b
)
pp
zu
c
)
Imperf
zu
d
)
pp
zu
e
)
Imperf
das
wär
'
s
.
Vielen
Dank
12455205
Antworten ...
Meggie
➤
@Herrmann
a
)
und
b
)
beschreiben
Ereignisse
in
der
Vergangenheit
,
deshalb
passato
prossimo
Nicht
nur
bei
c
)
und
e
),
sondern
auch
bei
d
)
würde
ich
Imperfekt
nehmen
,
weil
alle
drei
eine
Gegebenheit
näher
beschreiben
12457850
Antworten ...
Zuc
.
EN
DE
D0
IT
➤
Anzeigen
Also
zuerst
einmal
:
Mit
meiner
Antwort
sage
ich
NICHT
,
dass
Meggie
unrecht
hat
!!
Ganz
im
Gegenteil
...
Man
sollte
aber
nicht
davon
ausgehen
,
dass
es
immer
nur
eine
Lösung
gibt
.
a
)
Christiana
e
Vittorio
si
sono
sposati
in
autunno
.
Darüber
herrscht
Einigkeit
...
es
handelt
sich
um
ein
-
wie
man
hofft
-
nicht
wiederholendes
Ereignis
das
eingetreten
und
abgeschlossen
ist
.
Also
passato
prossimo
oder
passato
remoto
.
Ich
betone
mit
der
Lösung
also
die
Tatsache
des
einmaligen
in
der
Vergangenheit
abgeschlossenen
Ereignisses
.
Die
Verwendung
des
Imperf
.
wäre
hier
nicht
angemessen
...
b
)
Per
il
matrimonio
facevano
una
grande
festa
ed
invitavano
parenti
ed
amici
.
Erzählerischer
Stil
...
hier
wird
die
Gegenwart
der
Vergangenheit
verwendet
.
Obwohl
das
pp
.
und
pr
.
auch seinen Reiz hier hat, da die ganze Sache in der Vergangenheit abgeschlossen wurde.
c
)
Quel
giorno
in
chiesa
ci
sono
stati
quasi
cento
persone
.
Ich
betrachte
hier
das
Quel
giorno
als
"
Signalwort
/-
teilsatz
",
der
irgendwo
auch
einen
Abschluss
anzeigt
(
also
wieder
pp
.
oder
pr
.).
[
od
.
anderes
Argument
]:
"An jenem Tag" = Verwendung der "Vergangenheit der Gegenwart".
Quel
giorno
c
'
erano
quasi
cento
persone
.
Erzählerischen Stil beibehalten
oder
Situationsbeschreibung.
d
)
Christiana
aveva
/
portava
un
abito
bianco
lungo
.
Hier
geht
meiner
Meinung
nach
nur
imperfetto
,
da
pp
.
oder
pr
.
mehr
den
Eindruck
erwecken
würde
,
dass
sie
ein
weißes
Kleid
hatte
und
dann
verkauft
/
verschenkt
/
weggeschmissen
hat
...
oder
bei
"
ha
portato
": "
im
Extremfall
"
ein
weißes
Kleid
vorbei
gebracht
hat
.
(
Es
wäre
keine
Betonung
mehr
auf
die
Tatsache
,
dass
sie
das
Kleid
auf/
bei
der
Hochzeit
trug
...
wie ihre Situation (Christiana und das Kleid) danach aussieht, ist eigentlich für diese Erzählung unwichtig.)
e
)
C
'
era
anche
un
fotografo
che
faceva
molt
e
foto durante la ceremonia.
molte
foto
durante
la
ceremonia
Die
wohl
beste
Methode
,
jedoch
möchte
ich
persönlich
das
pp
.
für
den
ersten
Teil
nicht
ausschließen
.
Für den zweiten Teil leuchtet bei mir die "Signallampe"
durante
auf, dass in diesem Fall eine Dauer ("die vielen Fotos wurden über den Zeitraum der Hochzeitszeremonie gemacht") anzeigt.
Wie
gesagt
,
es
handelt
sich
um
weitere
Vorschläge
,
die
zeigen
sollen
,
dass
man
die
Entscheidung
ob
imperf
.
od
.
pp
./
pr
.
(
wie
auch
im
Deutschen
)
nicht
auf
schwarz
/
weiß
reduzieren
kann
.
Viele
Grammatikübungen
schränken
zwar
die
Möglichkeiten
auf
eine
Zeitform
ein
,
das
muss
aber
nicht
immer
so
sein
.
Ciao
a
tutti
e
Buon
Natale
!
Walter
'>
Walter
12523206
Antworten ...
user_39823
IT
20.12.2005
Pronomi
indiretti
Hallo
,
bitte
um
Hilfe
bei
folgender
Grammatik
:
-
Che
cosa
mi
ha
detto
il
ragazzo
tedesco
?
Mi
piace
Venezia
.---
>
Ti
ha
detto
che
gli
piace Venezia.
oder
-
e
ai
nostri
amici
?
Capisco
il
francese
e
il
tedesco
.--
>
Loro
ha
detto
che
capisce
il
frances
e il
tedeso
.
das
wäre
meine
Lösung
,
ist
diese
richtig
?
Vielen
Dank
!
12424933
Antworten ...
Meggie
➤
@hipponia
Ti
ha
detto
che
gli
piaceva
Venezia
.
Gli
ha
detto
che
capiva
il
francese
e
il
tedesco
.
oder
Ha
detto
loro
che
capiva
il
francese
e
il
tedesco
.
Bei den Dativpronomen kannst du in der 3. Person Plural beides nehmen, entweder gli
oder
loro.
Gli
wird
vorangestellt
,
loro
kommt
nach
dem
Verb
.
Allerdings
,
da
es
sich
um
indirekte
Rede
handelt
und
der
Einführungssatz
im
Perfekt
steht
,
musst
du
im
zweiten
Teil
des
Satzes
das
Verb
in
den
Imperfekt
ändern
.
12431328
Antworten ...
Tina Jessica Weigand
20.12.2005
Satzstellung
Hallo
!
Heißt
es
:
Vorrei
anche
conoscere
il
paese
.
Oder
:
Vorrei
consecere
anche
il
paese
.
Kann
mir
bitte
jemand
sagen
,
wie
die
Satzstellung
richtig
ist
?
12408542
Antworten ...
Meggie
➤
@Tina
Jessica
Weigand
Vorrei
anche
conoscere
il
paese
.
12413502
Antworten ...
Giovanni
➤
Anzeigen
anche
steht
immer
vor
dem
Wort
,
dass
es
bestimmt
.
Beispiel
:
Anche
Luigi
ha
comprato
una
Fiat
.
=
Auch
Luigi
hat
einen
Fiat
gekauft
.
Luige
ha
comprato
anche
una
Fiat
=
Luigi
hat
auch
einen
Fiat
gekaut
.
Es
sind
hier
also
ganz
feine
Unterschiede
.
In
deinem
Fall
,
wenn
du
kennenlernen
betonen
willst
,
dann
gehört
anche
vor
dem
conoscere
(
z
.
B
.
man
will
auch
das
Land
kennenlernen
und
nicht
nur
arbeiten
,
wie
z.B.
im
Zuge
einer
Diennstreise
).
wenn
es
sich
auf
das
Land
bezieht
,
dann
gehört
es
vor
paese
(
z
.
B
.
ich
will
auch
das Land
und
nicht
nur
die
Kust
dort
kennnenlernen
)
12429301
Antworten ...
nächste Seite
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
À
È
É
Ì
Í
Ï
Ò
Ó
Ù
Ú
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
à
è
é
ì
í
ï
ò
ó
ù
ú
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X