pauker.at

Irisch Deutsch hat (sorgfältig) gesucht, (sorgfältig) a

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschIrischKategorieTyp
Dekl. Gewitter
n
Dekl. spéirling Substantiv
Dekl. Äußere
n
Dekl. craiceann craicne
f

craiceann [krekʹən]; craicinn
Substantiv
Dekl. Toilette -n
f

Die 1. Deklination im Irischen;
Dekl. leithreas
m

An Chéad Díochlaonadh;
Substantiv
Dekl. Job
m
Dekl. post
m
Substantiv
Dekl. Italiener
m

Die 1. Deklination im Irischen;
Dekl. Iodáileach
m

An Chéad Díochlaonadh;
Substantiv
Dekl. Stand m, Rang m, Schicht f Stände, Ränge, Schichten
m
Dekl. rang ranganna
m

rang [rɑuŋg], Sing. Gen.: ranga [rɑŋə]; Plural: ranganna [rɑŋənə];
Substantiv
Dekl. Recht -e
n

Die 3. Deklination im Irischen (starker Plural);
Dekl. reacht [raxt] reachtanna
f

An Tríú Díochlaonadh; reacht [raxt], Plural: reachtanna [raxtənə], Sing. Gen.: reachta [raxtə];
Substantiv
Dekl. Modell -e
n

Die 5. Deklination (im Irischen)

italienisch modello: Muster, Entwurf, zu lateinisch modulus: Maß, Verkleinerungsform von modus,
Dekl. samhail samhlacha [Nom.-Dat.]
f

An Cúigiú Díochlaonadh
Substantiv
John hat sein Hut verloren. a hata caillte ag Seán.Redewendung
Dekl. Restitution -en
f

VN u. a. im Irischen
aiseac [Sing. Nom.: an aiseac, Gen.: an aisic; Dat.: an aiseac / don aiseac]
m

aiseac [aʃək], Sing. Gen.: aisic;
Substantiv
Dekl. Zurückerstattung -en
f

VN u. a. im Irischen;
aiseac [Sing. Nom.: an aiseac, Gen.: an aisic; Dat.: an aiseac / don aiseac]
m

aiseac [aʃək], Sing. Gen.: aisic;
Substantiv
Er hat (eine) lange Zeit gewartet. Is fada a bhí ag feitheamhRedewendung
ihr(e) pron (Sing.); ihre pron (Plur)
Possessivpronomen
a pron
sein(e) pron
Possessivpronomen
a pron
ihr Haus a teach
zurate ziehen transitiv comhairle a ghlacadh Verb
sein Vater a athair
ihr Problem (3. Pers. Plur.) a bhfadhb
sein Problem a fhabhb
ihr Pferd
{possessiv} 3. Sing. fem.
a capall
sein Pferd
{possessiv} 3. Pers. Sing. mask.
a chapall
ihr Vater (3. Pers. Sing.) a hathair
ihre Schwester a hiníon
ihr Problem
(3. Pers. Sing. {fem.})
a fadhb
sein Vater a athairRedewendung
ihr Vater a hathairRedewendung
Hochzeit halten bainis a dhéanamhVerb
Geld machen airgead a dh’fháil Verb
etwas widerstehen transitiv rud a sheasamh Verb
Ehebruch begehen adhaltranas a dhéanamh Verb
Gott lästern diamhasla a dhéanamhVerb
eine Brücke machen transitiv droichead a dhéanamh Verb
Wissen aufnehmen léann a thógaint Verb
die Meinung / seine Meinung ändern t’aigne a dh’athrúRedewendung
jemanden verfolgen Politik Religion géarleanúint a dhéanamh ar dhuineVerb
etwas aufrichten
amerik.: to straighten something up
rud a dhíriú suas Verb
das Schwert ziehen claíomh a tharrac Verb
ein Rennen laufen rás a rithVerb
Spionage (be)treiben spiaireacht a dhéanamh Verb
ein Pferd reiten Verb capall a mharcaíochtVerb
Lieber Freund in Briefen Anrede a chara liom
Krieg führen gegen cogadh a dhéanamhVerb
sehr geehrte Herren in Briefen a dhaoine uaisleRedewendung
sehr geehrte Damen in Briefen a mhná uaisleRedewendung
Lektion I; Lektion Eins --
f
ceacht a haon --
f
Substantiv
Fehler machen / Fehler begehen dearúd a dhéanamh Verb
(So ein) Unsinn, man! Ráiméis, a dhuine!Redewendung
beten, Gebet(e) verrichten urnaithe a dhéanamh Verb
wie er sagte ... a nduairt ...Redewendung
etwas bewegen cor a chur de rudVerb
Dekl. Schädel [a. fig.] -
m
Dekl. cloigeann cloigne
m

cloigeann [kligʹən], Sing. Gen.: cloiginn; Plural: cloigne [kligʹinʹi];
Substantiv
jemanden erzürnen transitiv olc a chur ar dhuine Verb
etwas reduzieren transitiv laghdú a dhéanamh ar rudVerb
ein Ei legen ubh a bhreithVerb
loben molaim Verb
verbrennen transitiv barrdhóimVerb
flachsen intransitiv magaim
magaim [mɑgimʹ]; magadh [mɑgə], magaidh [mɑgigʹ]; Präsens: autonom: magtar; Präteritum: autonom: magadh; Imperfekt-Präteritum: autonom: mhagtaí; Futur: autonom: magfar; Konditional: autonom: mhagfaí; Imperativ: autonom: magtar; Konjunktiv-Präsens: autonom: go magtar; Konjunktiv-Präteritum: autonom: dá magtaí; Verbalnomen: magadh (Sing. Gen.: magaidh) ich flachse = magaim [seltenes Verb im Irischen: Stamm mag; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; die häufigste Verwendung im Sprachlichen wird mit dem Verbalnomen magadh getätigt; Verbalnomen: magadh [mɑgə]]
Verb
reizen reflexiv griogaimVerb
ergreifen gabhaim
Präsens: autonom: gabhtar [Cork + Standard]; Präteritum: autonom: gabhadh [Cork + Standard]; Imperfekt-Präteritum: autonom: do gabtaí [Cork]/ dá ghabhtaí [Standard]; Futur I: autonom: geofar [Cork] / gabhfar [Standard]; Konditional: autonom: gheofí [Cork] / ghabfaí [Standard]; Konjunktiv-Präsens: autonom: go ngabhtar [Cork + Standard] Konjunktiv-Präteritum: autonom: dá ngabhtaí [Cork + Standard] ich ergreife / gabhaim [im Irischen: Stamm gaibh (2. Pers. Sing. Imperativ); Verbaldjektive /Partizip: gafa {alt gabhtha}, Verbalnomen: gabháil; das Verb ist in einigen Zeitformen irregular, das Verb geibhim (1. Pers. Sing. Präsens) teilt sich im Futur die Konjugationsform sowie in dem "Absoluten" als auch in dem "Unabhängigen Modus", die autonome Form in bestimmten Zeiten wird unleniert geschrieben z. B. im Futur man wird ergreifen = geofar (geofar beim Verb gaibh[im] als auch beim Verb gheibh[im]), in bestimmten Regionen werden auch andere Formen bzw. Stilistiken (nenne ich mal so bzw. Dialekte) verwendet]
Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 20.11.2025 4:31:18
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken