Deutsch▲ ▼ Irisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. Gott Götter m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. dia déithe X dia [d'iə], déithe [dʹe:hi]; Substantiv
Gott lästern
diamhasla a dhéanamh Verb
Dekl. Allmächtiger Gott m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dia an Uilechumhacht Substantiv
Grüß Gott!
Dia dhuit! [d'iə otʹ] Redewendung
gegen Gott
in aghaidh Dé Redewendung
Gott ehren transitiv
onóir a thabhairt do Dhia, Verb
Grundgütiger! O Gott! int
Darfa lia! int Darfa lia [dɑrfə lʹiə]; Redewendung
Dekl. Lob -e n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Beispiel: Gepriesen sei Gott preiset und danket ihm
Dekl. moladh moltaí m X moladh [molə], moltaí [mol'ti:]; Beispiel: moladh (go deo) le Dia moladh's baochas leis
Substantiv
Möge Gott unsere Sünden vergeben!
Go maithidh Dia do pheacaí! relig Religion Redewendung
Gott segne /schütze dieses Haus! beannaigh, beannaiste [Partizip II]
Gon bheannaighidh Dia an toigh a tá! beannaighthe (Hail Mary) Redewendung
(bei) Gott bitten um
impí a chur suas chun Dé Verb
zur rechten Hand Gottes / zur rechten Hand von Gott
ar deasláimh Dé relig Religion Redewendung
Hilf dir selbst und Gott wird dir helfen!
Cuidigh féin leat is cuideoidh Dia leat! Redewendung
Dekl. Herumziehen [Wanderschaft f femininum ] n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen; Beispiel: {Redewendung} vom Weg von Gott abkommen Wanderer, Vagabunden
Dekl. fán [Sing. Nom.: an fán, Gen.: an fháin, Dat.: don fhán / leis an bhfán; Pl. Nom.: na fáin, Gen.: na bhfán, Dat.: leis na fáin] fáin [Nom./Dat.], fán [Gen.], a fhána [Vok.] m X An Chéad Díochlaonadh; fán [fɑ:n]; Beispiel: ar fán ó Dhía lucht fáin
Substantiv
Was Gott zusammengefügt hat, dass soll der Mensch nicht trennen
An ní a cheanglaíonn Dia, ná scaoileadh duine é. Redewendung
Dekl. Auflehnung [das Auflehnen gegen] -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen; Verbalnomen im Irischen; Beispiel: 1. sich gegen Gott auflehnen
Dekl. méirleachas [Sing. Nom.: an méirleachas, Gen.: an mhéirleachais, Dat.: don mhéirleachas / leis an méirleachas; Plural: Nom.: na méirleachais, Gen.: na méirleachas, Dat.: leis na méirleachais] méirleachais [Nom./Dat.], méirleachas [Gen.], a mhéirleachasa [Vok.] m X An Chéad Díochlaonadh; méirleachas [mʹe:rlʹəxəs], Sing. Gen.: méirleachais, Sing. Vok.: a mhéirleachais; Plural: Nom./Dat.: méirleachais, Gen.: méirleachas, Vok.: a mhéirleachasa; Beispiel: 1. méirleachas a dhéanamh in aghaidh Dé
Substantiv
religiös, gläubig [wortwörtlich: zu dia Gott, zu ganta sicher: gottsicher; gottvertrauen]
diaganta Adjektiv
Dekl. Person -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 5. Deklination im Irischen; Beispiel: Ein Gott in drei Personen. Er ist Elias, nicht in person aber im Geiste (Seele).
Dekl. pearsa [pʹarsə] [Sing. Nom.: an phearsa, Gen.: na pearsan, Dat.: don pearsa; Pl. Nom.: na pearsana, Gen.: na bpearsan(a)] pearsana f X An Cúigiú Díochlaonadh; pearsa [pʹarsə], pearsana [pʹarsənə]; Beispiel: Aon Dia amháin i dtrí bpearsanaibh. Isé Elias é, ní h- i bpearsain, ámh, ach i spioraid.
Substantiv
Er realisierte, dass er (jemals) von Gott berufen wurde, um Priester zu sein.
Do thuig sé i n-a aigne ná raibh an ghlaodh fághalta aige ó Dhia chun bheith ’n-a shagart. Redewendung
▶ Dekl. Glück n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen; Beispiel: Ich bin glücklich Unglück Möge Gott dich beschützeMöge Gott dich beschützen. Gnade mit dir! [Gnade, Schutz im Krieg/Religion ]
Dekl. ádh [a:] [Sing. Nom.: an t-ádh, Gen.: an áidh, Dat.: don ádh / leis an ádh] m X Einzahl bestimmt Mehrzahl bestimmt Einzahl unbestimmt Mehrzahl unbestimmt Nominativ
ádh Genitiv
áidh Dativ
ádh Vokativ
a áidh
An Chéad Díochlaonadh; ádh [a:], Sing. Gen.: áidh [a:gʹ]; Beispiel: Tá an t-ádh orm mí-ádh Go gcuiridh Dia an t-ádh ort
Substantiv
Dekl. Basis, Grundlage f femininum , Ursprung m maskulinum (Quelle f femininum ) Basen, Grundlagen, Ursprünge f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 4. Deklination im Irischen; Beispiel: 1. Grundgütiger! O Gott! {int.} [Redewendung]
Dekl. fotha fothaí m X An Ceathrú Díochlaonadh; fotha [fohə], Plural: fothaí [fo'hi:]; Beispiel: 1. Darfa lia! [dɑrfə lʹiə]
Substantiv
Dekl. Nichtigkeit -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 4. Deklination im Irischen; Beispiel: zu nichts kommen {fig.} zu nichte werden, sich zerschlagen Gott erschuf die Welt aus dem Nichts! nichts machen {Verb} nur Kleinigkeiten machen / erledigen
Dekl. neamhní neamhnithe m X An Ceathrú Díochlaonadh; neamhní [nʹav'nʹi:]; neamhnithe [nʹav'nʹihi]; Beispiel: dul ar neamhní dul ar neamhní Do dhein Dia an domhan as neamhní! neamhní a dhéanamh de rud neamhní a dhéanamh de rud
Substantiv
Wenn es keine andere Intention gibt / oder keine andere Intention vorhanden ist, Ziel und Zweck auf die Arbeit gerichtet als das Ehren von Gott ...
Agus nuair ná bíon de thoisg ná de bhun ná d'aidhm acu leis an obair ach onóir do Dhia... Redewendung
Dekl. Jupiter, auch Zeus (Lord, Gott) in der Redewendung m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
hier: nicht im christlichen Sinne sondern bei den Göttern, a) Jupiter; b) Donnerwetter! Beim Zeus! (Redewendung) ---> Dar Fia! Beispiel: Beim Zeus! / Donnerwetter!
Dekl. fia m X Einzahl bestimmt Mehrzahl bestimmt Einzahl unbestimmt Mehrzahl unbestimmt Nominativ
fia Genitiv
fia Dativ
fia Vokativ
a fhia
fia [fʹiə]; Substantiv
bestimmen (Schicksal, Gott) transitiv ich bestimme = ordnaím [Stamm im Irischen: ordnaigh; Verb der 2. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: ordnú; Verbaladjektiv: ordnaithe]
ordnaím ordnaím [o:rd'ni:mʹ], ordnú [o:rd'nu:];
Präsens:
autonom: ordnaítear;
Präteritum:
autonom: ordnaíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'ordnaítí;
Futur:
autonom: ordnófar;
Konditional:
autonom: d'ordnófaí;
Imperativ:
autonom: ordnaítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go n-ordnaítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá n-ordnaítí;
Verbalnomen: ordnú;
Verbaladjektiv: ordnaithe; Verb
beten transitiv ich bete = guím [Stamm im Irischen: guigh, Verb der 1. Konjugation, Verbalnomen: guí, Verbaladjektiv: guite] Beispiel: 1. zu Gott beten {Verb} 2. beten zu Gott 3. für jemanden beten
guím guím [gi:mʹ], guí [gi:];
Präsens:
autonom: guitear;
Präteritum:
autonom: guíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: ghuití;
Futur:
autonom: guífear;
Konditional:
autonom: ghuífí;
Imperativ:
autonom: guitear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go nguitear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá nguití;
Verbalnomen: guí;
Verbaladjektiv: guite;
Beispiel: 1. Dia a ghuí 2. guí chun Dé 3. guí ar dhuine
Verb
Gott fragen /ersuchen /bitten, um physische und geistige Kraft und langes Leben zu erhalten (zu schenken), um das eigene Schaffen vollenden zu können / zu vollenden. Das Ersuchen an Gott, ...
’Ghá iaraidh ar Dhia neart cuirp agus neart aigne do bronnadh ort agus faid saoghail a, chun na h-oibre atá agat ’á dhéanamh do chríochnú’ go beacht. Redewendung
fügen (Schicksal, Gott) transitiv ich füge / bestimme = ordnaím [Stamm im Irischen: ordnaigh; Verb der 2. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: ordnú; Verbaladjektiv: ordnaithe]
ordnaím ordnaím [o:rd'ni:mʹ], ordnú [o:rd'nu:];
Präsens:
autonom: ordnaítear;
Präteritum:
autonom: ordnaíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'ordnaítí;
Futur:
autonom: ordnófar;
Konditional:
autonom: d'ordnófaí;
Imperativ:
autonom: ordnaítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go n-ordnaítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá n-ordnaíti;
Verbalnomen: ordnú;
Verbaladjektiv: ordnaithe; Verb
bewahren transitiv ich bewahre = buanaím [Stamm im Irischen: buanaigh; Verb der 2. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: buanú; Verbaladjektiv: buanaithe] Beispiel: 1. Gott bewahre dich!
buanaím buanaím [buə'ni:mʹ], buanú [buə'nu:];
Präsens:
autonom: buanaítear;
Präteritum:
autonom: buanaíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: bhuanaítí;
Futur:
autonom: buanófar;
Konditional:
autonom: bhuanófaí;
Imperativ:
autonom: buanaítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go mbuanaítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá mbuanaítí;
Verbalnomen: buanú;
Verbaladjektiv: buanaithe; Beispiel: 1. Go mbuanaídh Dia thú!
Verb
Grüß dich! Beispiel: Grüß dich! Antwort: Dich auch! (wir sagen eher: Auch so!) wortwörtlich: Gott zu dir! Antwort: Gott Maria zu dir! christlich: Grüß Gott! [keine Veränderung im Irischen aber im Deutschen aus Zeichen der Ehrfürchtigkeit eher so sagen wir]: Dich auch!
Dia duit! [d'iə dot'] Beispiel: Dia duit! Dia's Muire duit! Dia duit! Dia's Muire duit! Dia duit! Dia's Muire duit!
Redewendung
Dank, Dankesbezeigung(en) (Plur.) f femininum , die Danksagung, Danke! --, -en m Die 1. Deklination im Irischen; Beispiel: 1. vielen Dank! 2. Gott danken 3. Dank sagen(d): danke (dir) (ihnen) [2. Pers. Sing./2. Pers. Plur.] 4. Dank sagen(d): sehr vielen Dank (an die 2. Pers. Sing. gerichtet)
Dekl. baochas m X An Chéad Díochlaonadh; baochas [be:xəs], Sing. Gen.: baochais, Beispiel: 1. míle baochas! / míle buíochas! 2. buíochas le Dia / baochas le Dia 3. go raibh maith agat/agaibh 4. go raibh céad/míle maith agat
Substantiv
Dekl. Gesundtheit! [Wohlsein!, Gesundheit!] -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 4. Deklination im Irischen; Beispiel: 7. am Leben und Wohl auf 1. in schlechter Verfassung (hier: Gesundheit) 2. die Gesundheit ruinieren 3. ich trinke auf jemandes Wohl / Gesundheit. 4. Der Gedanke daran, würde ihre Gesundheit zerstört haben. 5. Auf die Gesundheit des Papstes trinken. 6. Möge Gott dir Gesundheit geben /schenken!
Dekl. Sláinte! [sla:ntʹi] sláintí f X Ceathrú Díochlaonadh; sláinte [sla:ntʹi], sláintí [sla:n'tʹi:]; Beispiel: 7. ina shaol agus ina shláinte 1. as a shláinte 2. do shláinte a bhriseadh 3. Ólaim sláinte dhuine. 4. Do bhrisfeadh a mhachtnamh a sláinte. 5. Ar an sláinte an Phápa dh’ ól. 6. Go dtugaidh Dia do shláinte dhuit!
Substantiv
auf uns Beispiel: 1. Bete für uns! {rel} (Kirche, Aufforderung) 2. Gott, beschütze uns! {rel} (Kirche, Gottessegen, Gottesgnade auf unser Haupt) 3. Morgenstern, bete für uns! {rel} (sagt mir persönlich gar nichts vlt. ist auch die Venus gemeint; Stern am Himmel) 4. Unbefleckte Jungfrau Maria, bete für uns! {rel} (fig. Bete auf unser Haupt im Irischen) 5. Hab erbarmen mit uns! {rel}
orainn orainn [oriŋʹ] Beispiel: 1. A Chumaraídhe na bpeacach, guidh orainn 2. Go bhféachaidh Dia orainn! 3. A Réultan na maidne, guigh orainn! 4. A Mháthair gan toibhéim, guidh orainn! 5. Dein trócaire orainn!
Redewendung
anbeten transitiv [im Irischen: Stamm: adhair [əir']; mit Stammendung auf kurzen Endkonsonanten, mehrsilibiges Verb der 1. Konjugation wird entpatalisiert, es handelt sich aber nicht um ein synkopiertes Verb sondern nur um ein Verb auf kurzen Endkonsonanten welches Entpatalisiert wird; Entpatalisierung im Präsens/Futur/Konjunktiv I, ansonsten bleibt es bei dem Stamm adhair mit den jeweiligen Tempusformen/Personalendungen, ]
adhraim adhair [əir']; adhraim [əirimʹ], adhradh [əi'ru:];
Präsens:
1. Pers. Sing. adhraim;
2. Pers. Sing. adhrann tú;
3. Pers. Sing. adhrann sé;
1. Pers. Pl. adhraimid;
2. Pers. Pl. adhrann sibh;
3. Pers. Pl. adhrann siad;
autonom: adhartar;
Präteritum:
1. Pers. Sing. d'adhair mé;
2. Pers. Sing. d'adhair tú;
3. Pers. Sing. d'adhair sé;
1. Pers. Pl. d'adhaireamar;
2. Pers. Pl. d'adhair sibh;
3. Pers. Pl. d'adhair siad;
autonom: adhaireadh;
Imperfekt:
1. Pers. Sing. d'adhairinn;
2. Pers. Sing. d'adhairteá;
3. Pers. Sing. d'adhaireadh sé;
1. Pers. Pl. d'adhairimis;
2. Pers. Pl. d'adhaireadh sibh;
3. Pers. Pl. d'adhairidís;
autonom: d'adhairtí;
Futur:
1. Pers. Sing. adharfaid mé
2. Pers. Sing. adharfaidh tú;
3. Pers. Sing. adharfaidh sé;
1. Pers. Pl. adharfaimid;
2. Pers. Pl. adharfaidh sibh;
3. Pers. Pl. adharfaidh siad;
autonom: adharfar;
Konditional:
1. Pers. Sing. d'adhairfinn;
2. Pers. Sing. d'adhairfeá
3. Pers. Sing. d'adhairfeadh sé;
1. Pers. Pl. d'adhairfimis;
2. Pers. Pl. d'adhairfeadh sibh;
3. Pers. Pl. d'adhairfidís;
autonom: d'adhairfí;
Imperativ:
1. Pers. Sing. adhraim;
2. Pers. Sing. adhair;
3. Pers. Sing. adhaireadh sé;
1. Pers. Pl. adhairimis;
2. Pers. Pl. adhairigí;
3. Pers. Pl. adhairidís;
autonom: adhartar;
Konjunktiv-Präsens:
1. Pers. Sing. go n-adhra mé;
2. Pers. Sing. go n-adhra tú;
3. Pers. Sing. go n-adhra sé;
1. Pers. Pl. go n-adhraimid
2. Pers. Pl. go n-adhra sibh;
3. Pers. Pl. go n-adhra siad;
autonom: go n-adhartar;
Konjunktiv-Präteritum:
1. Pers. Sing. dá n-adhairinn;
2. Pers. Sing. dá n-adhairteá;
3. Pers. Sing. dá n-adhaireadh sé;
1. Pers. Pl. dá n-adhairimis;
2. Pers. Pl. dá n-adhaireadh sibh;
3. Pers. Pl. dá n-adhairidís;
autonom: dá n-adhairtí;
Verbaladjektiv: adhartha;
Verbalnomen: adhradh;
Verb
Dekl. rechte Hand rechten Hände f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 2. Deklination im Irischen; Beispiel: 1. zur rechten Hand Gottes / zur rechten Hand von Gott
Dekl. deaslámh [Sing. Nom.: an dheaslámh, Gen.: na deasláimhe, Dat.: leis an ndeasláimh / don dheasláimh] deaslámha f X An Dara Díochlaonadh; deaslámh [dʹas-lɑ:v], Sing. Gen.: deasláimhe, Sing. Dat.: deasláimh; Beispiel: 1. ar deasláimh Dé
Substantiv
(ver)schlucken, verschlingen, auch hinunterschlucken ich (ver)schlucke, ich verschlinge, ich schlucke hinunter = sloigim [Stamm im Irischen: sloig --> wird in bestimmten Formen synk./entpatal.; Verb der 1. Konjugation auf schlankem Auslaut; Verbalnomen: slogadh; Verbaladjektiv: sloigthe] Beispiel: 1. Er hat seine Zunge verschluckt, Vater! / Er hat sich an seiner eigenen Spucke verschluckt, Vater! {Redewendung} (kleine Sünden bestraft der Liebe Gott sofort und wenn man sich nur danach verschluckt und für eine Weile schlecht atmen kann)
sloigim sloigim [slogʹimʹ], slogadh [slogə], shloig [hlog'], do shloig sé [də hlogʹ ʃe:];
Präsens:
autonom: sloigtear;
Präteritum:
autonom: slogadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: shloigtí;
Futur:
autonom: sloigfear;
Konditional:
autonom: shlogfí:
Imperativ:
autonom: sloigtear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go sloigtear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá sloigtí;
Verbalnomen: slogadh;
Verbaladjektiv: sloigthe; Beispiel: 1. Do shloig sé a theanga, a Athair!
Verb
Dekl. Liebe f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 4. Deklination im Irischen; sinnliche oder geistige Liebe; Beispiel: 1. Ich liebe dich. 2. Ich bin verliebt in dich. 3. sie verliebte sich in ihn 4. Mein (innig) Geliebter! (altmodische Anrede) 5. Das ist ein liebes Mädchen! (Redewendung vor anderen beim Vorstellen, etc.) 6. Gott lieben {Verb/ mit dem VN im Irischen gebildet) 7. Du liebst mich nur wenn du etwas willst was ich habe. (zynischer Unterton in der Redewendung im Irischen) 8. Liebe und Zuneigung 9. ich liebe 10. lieben {Verb/ VN im Irischen) 11. Liebe deinen Nächsten wie dich selbst. (Redewendung, Religion) 12. geliebt {Partizip} 13. (Liebe / ionúin) wenn du mich liebst 14. bei der Liebe Gottes 15. die Liebe Gottes 16. (Zuneigung): Ich mag dich (sehr). 17. Wenn du mich liebst, halte meine Gebote ein (Religion) 18. unerwiderte Liebe 19. Ich werde dich immer lieben!
Dekl. grá m X Einzahl bestimmt Mehrzahl bestimmt Einzahl unbestimmt Mehrzahl unbestimmt Nominativ
grá Genitiv
grá Dativ
grá Vokativ
a ghrá
An Ceathrú Díochlaonadh; grá [grɑ:], Sing. Gen.: grá; Beispiel: 1. Mo ghrá thú. 2. Tá grá agam dó. 3. do thit sí i ngrá leis 4. A ghrá dhil! 5. Mo ghrá í sin! 6. grá a thabhairt do Dhia 7. Mo ghrádh thu agus rud agat. 8. grá agus taithneamh 9. gráim 10. grá 11. Grádhfaidh tú do chómharsa mar thu féin. 12. gráite 13. más ionúin leat mé 14. le grádh Dé 15. grádh Dé 16. Mo thaithneamh thú! 17. Má tá grádh agaibh dom coimeádaidh m’aitheanta. 18. grá gan chúiteamh 19. Mo ghrádh go daingean tu!
Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 29.01.2023 16:29:43 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1