Deutsch▲ ▼ Englisch▲ ▼ Category Type
Dekl. (TV) Staffel u.a. f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
season N.Am. Substantiv
Dekl. Bottom-Up-Vererbung f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
bottom-up inheritance Substantiv
Dekl. Bottom-Up-Vererbung f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
upward inheritance Substantiv
Dekl. Bottom-Up-Mittelausstattung f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
bottom-up funds allocation Substantiv
Dekl. Roll-Up-Klasse f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
rollup class Substantiv
Dekl. Baumwollverband m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
cotton bandage Substantiv
Dekl. Donaupark m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
=in Linz a.D.
Danube park Substantiv
Dekl. Pflege f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
z.B. Garten u.ä.
upkeep of garden etc.
Substantiv
Dekl. A-Aktien (Aktien mit höherem Stimmrecht) f, pl
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
duel-class shares pl
Substantiv
Dekl. Drücker u.a.Vorricht.z.Öffnen m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
latchkey Substantiv
Dekl. Funke m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
a flicker of fear
flicker ein Funke / eine Spur von Angst
Substantiv
nüchtern werden
sober up
in der Patsche sitzen
be up a gum tree fig figürlich , umgsp Umgangssprache , übertr. übertragen Verb
in der Klemme sitzen
to be up a gum tree fig figürlich , übertr. übertragen Verb
mit einem Ruck
with a jerk
mit Schwung
with a flourish
sein, werden
be Verb
sein (Hilfszeitwort)
be Verb
sich schnüren lassen intransitiv english: lace (verb): I. auch lace up / (zu- , zusammen)schnüren; II. (jmds. Taille) schnüren; III. lace s.o. {fam.} / a) einprügeln auf jmdn.; b) jmdn. anbrüllen; IV. (Finger) ineinander schlingen; V. mit Spitzen oder Litzen besetzen: Schnürsenkel einziehen in; VI. mit Streifenmuster verzieren; VII. {figürlich}: durchsetzen (with / mit); VIII. {v/i} einen Schuss Alkohol zugeben [Dativ]; IX. {v/i} auch lace up / sich schnüren , sich schnüren lassen; X. lace into {fam.} / a) jmdn. anbrüllen; b) auf jmdn. einprügeln;
lace / lace up Verb
Dekl. Angeklagte -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
accused: I. a) Angeklagter {m} , Angeklagte {f}; II. {pl.} Angeklagten
accused jur Jura Substantiv
Dekl. A-Prominenter m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
A-Promi, m/w/d
A-lister m/w/d
Substantiv
Dekl. Wokeness (hohe Sensibilität für rassistische Diskriminierung u.Ä.) f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
wokeness Substantiv
eingezahlt
paid up
in einen Baum sitzen
sit in a tree Verb
auf einen Baum klettern
climb a tree Verb
A-Band n neutrum (Radiowellen von 157 bis 187 MHz)
A band
niedergeschlagen sein intransitiv
be cut up Verb
Wach auf!
Wake up!
aufgestellt
lined up
Dekl. Flammenbaum m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
gulmohar tree Substantiv
gestiegen
gone up
verschloss
covered up
Schluss machen
wrap up Verb
du warst, ihr wart,sie waren passieren, geschehen
wald
you were happen
forrest
gesträubt
ruffled up
aufbringen, Zahlen
ante up
mach Platz
budge up
Mach schnell!
Buck up!
sich ergeben
turn up
aufbringen
summon up
Veranstaltung nachbereiten
follow up Verb
aufgestöbert
rounded up
aufschäumen Kochen
froth up Verb
erhellt
lights up
aufschrecken
start up
aufklären
clear up Verb
auffüllen
top up Verb
Roll-Up m
roll up Substantiv
zuschalten
hook up Verb
Dekl. A-Seite (Platte) f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
A side Substantiv
was gibts?
what's up?
vielen Dank
thanks a bunch
Stellung ausschreiben
advertise a post
duscht
takes a shower
duschend
taking a shower
tagt
holds a meeting
eine schwierige Entscheidung
a tough call Redewendung
tagend
holding a meeting
duschte
took a shower Result is supplied without liability Generiert am 21.05.2025 21:06:12 new entry Check entries Im Forum nachfragen other sources Häufigkeit 55