pauker.at

Englisch German CO2-Ausgleich

Translate
filterpage < >
DeutschEnglischCategoryType
Dekl. Co2-Abscheidung
f
carbon sequestration N.Am.Substantiv
Dekl. CO2-Falle
f
carbon sinkSubstantiv
Dekl. CO2-Emission
f
carbon emissionSubstantiv
Dekl. CO2-Reduzierung
f
carbon mitigationSubstantiv
Dekl. Co2-Steuer
f
carbon taxSubstantiv
Dekl. Ausgleich
m
levelling up UKSubstantiv
Dekl. Ausgleich
m
balanceSubstantiv
Dekl. Ausgleich
m
clearingSubstantiv
Dekl. Ausgleich
m

Gleichung
equationSubstantiv
Dekl. CO2-Ausgleich
m
carbon offsetSubstantiv
Dekl. Verlagerung von CO2-Emissionen in Drittstaaten
f
carbon leakageSubstantiv
Dekl. Ausgleich -e
m

zwischen (Dat.), unter (Dat.)
reconcilation -s
between
Substantiv
zum Ausgleich in return
Promi-Umweltsünder(in) durch ohen CO2-Ausstoß celebrity CO2 emitterSubstantiv
CO2-neutral carbon-neutralAdjektiv
Dekl. CO2-Fußabdruck
m
carbon footprintSubstantiv
GuV-Ausgleich
m
balancing item of income statementSubstantiv
Dekl. CO2-Budget
n
carbon budgetSubstantiv
Menschen wollen ihre Co2-Emissionen ausgleichen. people want to offset their CO2 emissions.
CO2-neutral werden hit net zeroVerb
Co2-neutraler Whisky
m
carbon-zero ScotchSubstantiv
Gefährdung, Notlösung, Ausgleich compromise
Stück-Perioden-Ausgleich
m
part period balancingSubstantiv
Dekl. Reduzierung der CO2-Emissionen
f
decarbonizationSubstantiv
Ausgleich m, Ableger m, Adressabstand
m
offsetSubstantiv
Obergrenzen für den CO2-Ausstoß carbon caps
etw. entkarbonisieren, Co2-frei machen decarbonize sth.Verb
Swift hat eine 2022 eine Liste angeführt der größten Promi-Umweltsünder durch hohen CO2-Ausstoß. Swift topped a 2022 list of biggest celebrity CO2 emitters.
Ausgleich zurücknehmen reset cleared items inforVerb
Regierungsbehörde für Ausgleich, Wohnungswesen und Kommunalverwaltung Department for Levelling up, Housing and Communities
Auffangen und Lagern von Kohlendioxid, CO2-Abscheidung und - speicherung carbon (dioxcide) capture and storage
Dekl. Versöhnung -en
f

reconciliation: I. Versöhnung {f}, das Versöhnen, Aussöhnung {f}, das Aussöhnen; II. Beilegung {f}, das Beilegen, Schlichtung {f}, das Schlichten; III. Ausgleich {m}, Ausgleichung {f}, das Ausgleichen, Einklang {m}
reconciliation -sSubstantiv
Manche Länder bevorzugen eine Co2-Steuer gegenüber einem angeordneten Ausstieg.
(gemeint sind fossile Brennstoffe)
Some countries prefer a carbon tax to a mandated phase-out.
Dekl. Schuldaufwiegung -en
f

compensation {f}: I. Kompensation {f} / Ausgleich {m}, Aufhebung von Wirkungen einander entgegenstehender Ursachen; II. {Rechtswort} Kompensation {f} / a) Aufrechnung {f}; b) Schuldaufwiegung {f} im Falle wechselseitiger Täterschaft (bei Beleidigung und leichter Körperverletzung), meist als strafmildernd oder strafbefreiend gewertet; III. {Psychologie} Kompensation {f} / das Streben nach Ersatzbefriedigung {f} als Ausgleich von Minderwertigkeitsgefühlen; IV. {Medizin} Kompensation {f} / Ausgleich einer durch krankhafte Organveränderungen gestörten Funktion eines Organs durch den Organismus selbst oder durch Medikamente;
compensation -sjur, Rechtsw.Substantiv
Dekl. Aufrechnung -en
f

compensation {f}: I. Kompensation {f} / Ausgleich {m}, Aufhebung von Wirkungen einander entgegenstehender Ursachen; II. {Rechtswort} Kompensation {f} / a) Aufrechnung {f}; b) Schuldaufwiegung {f} im Falle wechselseitiger Täterschaft (bei Beleidigung und leichter Körperverletzung), meist als strafmildernd oder strafbefreiend gewertet; III. {Psychologie} Kompensation {f} / das Streben nach Ersatzbefriedigung {f} als Ausgleich von Minderwertigkeitsgefühlen; IV. {Medizin} Kompensation {f} / Ausgleich einer durch krankhafte Organveränderungen gestörten Funktion eines Organs durch den Organismus selbst oder durch Medikamente;
compensation -sallg, jur, Rechtsw.Substantiv
Dekl. Ersatzbefriedigung -en
f

compensation {f}: I. Kompensation {f} / Ausgleich {m}, Aufhebung von Wirkungen einander entgegenstehender Ursachen; II. {Rechtswort} Kompensation {f} / a) Aufrechnung {f}; b) Schuldaufwiegung {f} im Falle wechselseitiger Täterschaft (bei Beleidigung und leichter Körperverletzung), meist als strafmildernd oder strafbefreiend gewertet; III. {Psychologie} Kompensation {f} / das Streben nach Ersatzbefriedigung {f} als Ausgleich von Minderwertigkeitsgefühlen; IV. {Medizin} Kompensation {f} / Ausgleich einer durch krankhafte Organveränderungen gestörten Funktion eines Organs durch den Organismus selbst oder durch Medikamente;
compensation -sSubstantiv
Dekl. Ausgleich -e
m

compensation {f}: I. Kompensation {f} / Ausgleich {m}, Aufhebung von Wirkungen einander entgegenstehender Ursachen; II. {Rechtswort} Kompensation {f} / a) Aufrechnung {f}; b) Schuldaufwiegung {f} im Falle wechselseitiger Täterschaft (bei Beleidigung und leichter Körperverletzung), meist als strafmildernd oder strafbefreiend gewertet; III. {Psychologie} Kompensation {f} / das Streben nach Ersatzbefriedigung {f} als Ausgleich von Minderwertigkeitsgefühlen; IV. {Medizin} Kompensation {f} / Ausgleich einer durch krankhafte Organveränderungen gestörten Funktion eines Organs durch den Organismus selbst oder durch Medikamente;
compensationmediz, allgSubstantiv
Dekl. Kompensation -en
f

compensation {f}: I. Kompensation {f} / Ausgleich {m}, Aufhebung von Wirkungen einander entgegenstehender Ursachen; II. {Rechtswort} Kompensation {f} / a) Aufrechnung {f}; b) Schuldaufwiegung {f} im Falle wechselseitiger Täterschaft (bei Beleidigung und leichter Körperverletzung), meist als strafmildernd oder strafbefreiend gewertet; III. {Psychologie} Kompensation {f} / das Streben nach Ersatzbefriedigung {f} als Ausgleich von Minderwertigkeitsgefühlen; IV. {Medizin} Kompensation {f} / Ausgleich einer durch krankhafte Organveränderungen gestörten Funktion eines Organs durch den Organismus selbst oder durch Medikamente;
compensationmediz, psych, allg, jur, Rechtsw.Substantiv
Dekl. Abgeltung -en
f

compensation {f}: I. Kompensation {f} / Ausgleich {m}, Aufhebung von Wirkungen einander entgegenstehender Ursachen; II. {Rechtswort} Kompensation {f} / a) Aufrechnung {f}; b) Schuldaufwiegung {f} im Falle wechselseitiger Täterschaft (bei Beleidigung und leichter Körperverletzung), meist als strafmildernd oder strafbefreiend gewertet; III. {Psychologie} Kompensation {f} / das Streben nach Ersatzbefriedigung {f} als Ausgleich von Minderwertigkeitsgefühlen; IV. {Medizin} Kompensation {f} / Ausgleich einer durch krankhafte Organveränderungen gestörten Funktion eines Organs durch den Organismus selbst oder durch Medikamente;
compensationSubstantiv
Result is supplied without liability Generiert am 04.07.2025 7:53:16
new entryCheck entriesIm Forum nachfragenother sources (EN) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken