pauker.at

Kurdisch Deutsch ew erzan dikin / erzan nakin (Verneinung)

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschKurdischKategorieTyp
ermäßigen transitiv
Synonym:ermäßigen: billig / günstiger machen, reduzieren, verbilligen, heruntersetzen (z. B. vom Preis), {Kaufmannssprache) nachlassen
Konjugieren erzan kirin
Synonym:erzan kirin {Vtr}
Verb
schenken (geschenkt sein, intransitiv Kennzeichnung im Kurdischen durch "în" intransitiv
nicht in Form von materiellen "schenken" zu verstehen, z.B. er schenkte mir Aufmerksamkeit, jmdn. ein Lachen schenken
bexşîn
Präsensstamm: bexş + Präsensvorsilbe: di ez dibexşim tu dibexşî ew dibexşe em dibexşin hûn dibexşin ew dibexşin
Verb
gönnen (intransitiv Perfektbildung mit ist im Kurdischen gekennzeichnet durch "în") intransitiv
Präteritumstamm im Kurdischen: bexşî vokalauslautend in dem Fall langes i also "î" die jeweiligen Personalendungen werden angehangen bzw. hinzugefügt, Besonderheit, die Personalpronominaendungen, die mit einem Vokal anfangen, werden zwar auch hinzugefügt aber den ersten Vokal der Endungen werden weggelassen. (Beispiel: normale Personalendungen 1.Pers.Ez. im wird nur zu "m", da der Präteritumstamm bereits vokalauslautend ist, so wird nur das m hinzugefügt, 2.Pers. Ez. lautet auf "î" hier wird nichts hinzugefügt, es bleibt so unverändert stehen, 3.Pers.Ez. lautet ebenfalls auf "î" hier wird nicht das "î" weggelassen auch dieses bleibt unverändert stehen, 1.-3.Person Mz. wird ebenfalls nur das "n" an den Präsensstamm angehangen) Wie kann man dann die 2.Pers. von der 3. Person unterscheiden, allein im Satzbau kann man dieses unterscheiden, im Sprachgebrach wird gerne auch mit Partikeln so wie yê [bzw. je nach Person eigener zugehöriger Partikel] gearbeitet oder anhand des Objektes kann man den Unterschied erkennen. Im Sprachgebrauch könnte man die 3.Pers. vlt. auch unterscheiden, weil man das "î" oftmals bei der Verbendung auch als "e" ausspricht. Dann gibt es aber leider auch wieder andere regionale Aussprachen, so wie bei uns (wohl die Leute die faul beim Sprechen sind und sich nicht solch Mühe geben, da lautet vieles auf "e", da hätte man dann leider auch Schwierigkeiten zu unterscheiden um welche Person handelt es sich 2. Pers.Ez/3.Pers.Ez hört man aber dann aus dem Gespräch heraus, um wen es sich so handelt wie als erstes beschrieben) Merke: irreg. Verb lautet hier in diesem Fall vokalauslautend, das heißt aber nicht das diese Regelung für alle anderen Verben, die im Infinitiv auf "în" enden so übernommen werden kann. Auch hierbei gibt es leider Regelungen für andere Verben. Denn nicht jedes Verb hat tatsächlich einen "reinen" Präsensstamm, bei diesen Verben, die überhaupt keinen Präsensstamm besitzen gilt die Regelung, das Verb aus dem Präteritum -Infinitiv wird so übernommen und die jeweiligen Personalendungen werden aus dem Präsens angefügt plus die Präsensvorsilbe di wird als erstes diesem Verbgebilde vorangestellt. (sieht dann unendlich lang aus ist aber trotzdem richtig).
bexşîn
Präsensstamm: bexş Präsensvorsilbe: di ez dibexşim tu dibexşî ew dibexşî em dibexşin hûn dibexşin ew dibexşin
Verb
billig
1. etwas was im Wert/Preis günstig/gering ist; 2. im Immateriellen Wert als auch materiellen Wert; 3. im Ansehen, Einschätzung
Synonym:billig, günstig
erzan
1.Tiştê ku bihaya wan kêm e. 2.Tiştê bêrûmet, bênirx 3.Tiştê û kesa/ê ne hêja.
Synonym:erzan, bêrûmet, bênirx, ne hêja, kêm
Adjektiv
Dekl. Ermäßigung -en
f
erzanSubstantiv
zünden intransitiv şewitînVerb
brennen intransitiv şewitînVerb
sie wurden eifersüchtig/ sie sind eifersüchtig geworden ew pl çavreş bûn
Er fahndet nach ihm. Ew li digere.
sie pron
3. Pers. Pl.
ew pron
pron es pron ew
er pron
3. Pers. Sing.
ew pron
pron sie
Personalpronomen im Subjektkasus 3. Person Singular: sie
pron ew
pron: ew
pron es
Personalpronomen im Subjektkasus 3.Pers. Singular: es (er,sie,es)
pron ew
pron: ew
Sie (Plural) Ew (2)
er, sie, es pron
3. Pers. Sing.
ew pron
dank ihm konnte ich es schaffen bi yarmetiya min dikanî ew çebikiraRedewendung
pron sie
Personalpronomen im Subjektkasus 3. Peson im Plural: sie
pron ew
Pronav: ew (pl)
er,sie,es wurde eifersüchtig / er ist eifersüchtig geworden ew çavreş
das heißt ew ve
küssen transitiv reziprok
transitiv, als auch reziprok
Beispiel:Du küßt mich.
Sie küssen einander. (Sie küssen sich gegenseitig)
maç kirin
Beispiel:Tu min maç dikî.
Ew hev maç dikin.
Verb
Sie ist die eifersüchtigste Person Ew kesa çavreştirîn e
Sie ist die neidischste Person Ew kesa çavreştirîn e
Die einen tun was und die anderen essen was Hinek dikin, hinek dixwinSprRedewendung
entkommen intransitiv
Pr
Beispiel:Er lässt sie entkommen.
filit
Beispiel:Ew wê dide felitîn.
Verb
neugierig sein intransitiv
Präsens ich bin neugierig du bist neugierig er,sie, es ist neugierig wir sind neugierig ihr seid neugierig sie sind neugierig Verneinung im Präsens: ich bin nicht neugierig du bist nicht neugierig er,sie,es ist nicht neugierig wir sind nicht neugierig ihr seid nicht neugierig sie sind nicht neugierig
heyrî bûn [intrans.]
Präsens ez heyrî me tu heyrî yî ew heyrî ye em heyrî ne hûn heyrî ne ew heyrî ne Verneinung im Präsens: ez ne heyrî me tu ne heyrî yî ew ne heyrî ye em ne heyrî ne hûn ne heyrî ne ew ne heyrî ne
Verb
pron er
Personalpronomen im Subjektkasus 3.Person Singular: er (er, sie, es)
pron ew
Pronav: ew (er, sie, es)
Pronomen
pron sie pron ew,hûn,wan,wê
fraglich (Verneinung von tatsächlich) nediyarAdjektiv
veröffentlichen transitiv
Präsens ez çap dikim; tu çap dikî; ew çap dike; em çap dikin; hûn çap dikin; ew çap dikin;
çap kirin Verb
verpflichten transitiv
Präsens ez ferîz dikim tu ferîz dikî ew ferîz dike em ferîz dikin hûn ferîz dikin ew ferîz dikin
ferîz kirin Verb
zu geschehen transitiv
Infinitiv mit "zu" [zu geschehen, Perfektbildung mit hat] nicht geschehen lassen (geschehen lassen hat eine andere Bedeutung)
Konjugieren kaus. qewimandin
qewimandin vtr
Verb
ereignen transitiv Konjugieren kaus qewimandin
qewimandin vtr
Verb
sterben intransitiv
irreg.Verb
Beispiel:Sie sind alle gestorben
mirin
Beispiel:Ew hemû mirîne.
Verb
Die schwere Last bekommt stets der Esel Barê giran tim li ker dikinSprRedewendung
Dekl. Lüge -n
f
derew (Soranî; dro ausgesprochen)
(dro: ausgesprochen; ew = oft als o: ausgesprochen)
Substantiv
Die schwere Last bekommt stets der Esel Barê giran tim li ker dikinRedewendung
wiederbeleben transitiv
Präsens ich belebe wieder /ez vedijînim; du belebst wieder /tu vedijînî; er,sie,es belebt wieder /ew vedijîne; wir beleben wieder/ em vedijînin; ihr belebt wieder/ hûn vedijînin; sie beleben wieder / ew vedijînin;
Konjugieren kaus vejandin Verb
aufmerksam machen transitiv îşare kirin
Präsens ez dikim; tu dikî; ew dike; em dikin; hûn dikin; ew dikin;
Verb
Wir laden Euch herzlich ein zum .... (Fest) Em we ji dilekî xweş dawetî ... dikin.Redewendung
herunterholen transitiv berjêr kirin
Präsenststamm: berjêr ...k Präsens: ez berjêr dikim; tu berjêr dikî; ew berjêr dike; em berjêr dikin; hûn berjêr dikin; ew berjêr dikin;
Verb
senken transitiv berjêr kirin
Präsenststamm: berjêr ...k Präsens: ez berjêr dikim; tu berjêr dikî; ew berjêr dike; em berjêr dikin; hûn berjêr dikin; ew berjêr dikin;
Verb
zittern lassen transitiv
Präsens ez diricifînim; tu diricifînî; ew diricifîne; em diricifînin; hûn diricifînin; ew diricifînin;
Konjugieren kaus ricifandin
kaus. Verb von ricifîn (intransitiv)
Verb
beenden transitiv Konjugieren kaus qedandin Verb
lügen transitiv
Persisch: dorûgh / dorogh
derew kirdin (Soranî)
(dro krdn ausgesprochen; ew = oft als o: ausgesprochen)
Verb
günstig
Synonym:günstig: billig
erzan
1.Tiştê ku bihaya wan kêm e
Synonym:erzan: kêm
Adjektiv
befolgen transitiv
Konjugieren kaus qedandin Verb
Konjugieren verletzen transitiv birîn kirin
Präsensstamm: birîn ... k Präsens: birîn di+k+Personalendungen ez birîn dikim; tu birîn dikî; ew birîn dike; em birîn dikin; hûn birîn dikin; ew birîn dikin;
Verb
verwunden transitiv birîn kirin
Präsensstamm: birîn ... k Präsens: birîn di+k+Personalendungen ez birîn dikim; tu birîn dikî; ew birîn dike; em birîn dikin; hûn birîn dikin; ew birîn dikin;
Verb
eine Falle stellen transitiv delk kirin
Präsensstamm: delk ...k Präsens: delk di + k + Personalendungen ez delk dikim; tu delk dikî; ew delk dike; em delk dikin; hûn delk dikin; ew delk dikin;
Verb
aufzeigen transitiv xuya kirin
Präsensstamm: xuya ...k; Präsens: xuya di + k + Personalendungen; ez xuya dikim; tu xuya dikî; ew xuya dike; em xuya dikin; hûn xuya dikin; ew xuya dikin;
Verb
offenbaren transitiv xuya kirin
Präsensstamm: xuya ...k; Präsens: xuya di + k + Personalendungen; ez xuya dikim; tu xuya dikî; ew xuya dike; em xuya dikin; hûn xuya dikin; ew xuya dikin;
Verb
rotieren lassen
Präsens ich lasse rotieren/ez dizivirînim; du lässt rotieren/ tu dizivirînî; er,sie es, lässt rotieren/ ew dizivirîne; wir lassen rotieren / em dizivirînin; ihr lasst rotieren /hûn dizivirînin; sie lassen rotieren/ ew dizivirînin; ich lass dich rotieren /ez te didim zivirandin; sie lässt ihn rotieren / ew wî dide zivirandin;
Konjugieren kaus. zivirandin Verb
einfrieden transitiv
[mit einer Mauer, Hecke, o. Ä. umgeben]
Synonym:Rain {m}; [Feldrain, Grenzrain,Ackerrain]
Grenze {f}
Schranke {f}
Linie {f}, Rand {m}, Ende {n}
hed kirin
Präsensstamm: hed k Präsens: hed + di + k + Pers.-Pron.; ez hed dikim; tu hed dikî; ew hed dike; em hed dikin; hûn hed dikin; ew hed dikin;
Synonym:hed {m}
hed {m}
hed {m}
hed {m}
Verb
einsäumen transitiv
[mit einer Hecke, Mauer o. Ä. umgeben]
Synonym:Linie {f}, Rand {m}, Ende {n}
hed kirin
Präsensstamm: hed k Präsens: hed + di + k + Pers.-Pron.; ez hed dikim; tu hed dikî; ew hed dike; em hed dikin; hûn hed dikin; ew hed dikin;
Synonym:hed {m}
Verb
Ein Hund bleibt ein Hund, selbst wenn du ihn erziehst. Kûtî bimîne kûtî, bila be tu ew perwede dikî.
vergisst er sowohl den Zorn als auch das Sauersein auf sie ew him hêrsê û him xeyîdîne ji bîr dike
vibrieren lassen transitiv
Präsens: di + ricifîn + Personalendungen ez diricifînim; tu diricifînî; ew diricifîne; em diricifînin; hûn diricifînin; ew diricifînin;
Konjugieren kaus ricifandin [vtr]
kaus. Verb von ricifîn (intransitiv)
Verb
erobern transitiv
Synonym:erobern {Verb}
zeft kirin
Präsensstamm: zeft ...k Präsens: zeft di + k + Personalendungen ez zeft dikim; tu zeft dikî; ew zeft dike; em zeft dikin; hûn zeft dikin; ew zeft dikin;
Synonym:zeft / zevt / zept kirin {Vtr}
Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 25.10.2025 21:20:30
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken