Deutsch▲ ▼ Irisch▲ ▼ Kategorie Typ
gültig, angemessen, richtig Beispiel: 1. über etwas richtig nachdenken 2. sich ernsthafte Gedanken über eine Sache (Angelegenheit) machen 3. das ist nicht richtig (fair), das ist nicht angemessen, das gilt nicht
dleathach dleathach [dlʹi'hɑx], Comp./Superl.: dleathaí [dlʹi'hi:] Beispiel: 1. machnamh dleathach a dhéanamh ar rud 2. machnamh dleathach a dhéanamh ar rud 3. níl san dleathach
Adjektiv
Ist das richtig?
An bhfuil sé sin ceart? Redewendung
richtig, recht, passend
i gceart Adverb
richtig, wirklich, wahrhaftig
ceart Comper./Superl.: cirte;
Sing. {m}:
Nom.: ceart;
Gen.: cirt;
Dat.: ceart;
Vok.: cirt;
Sing. {f}:
Gen.: cirte;
Vok.: ceart;
Plural {m/f}:
Nom.: cearta;
Gen.: cearta;
Dat.: cearta;
Vok.: cearta;
Adverb
mit Recht, richtig(erweise)
le ceart Adverb
zu tun was richtig ist
an ceart a dhéanamh Redewendung
mit etwas richtig umgehen / etwas richtig behandeln
a cheart a thabhairt do rud Redewendung
Das ist nicht richtig. / Das ist nicht fair.
Níl san dleathach. Redewendung
feststellen transitiv ich stelle fest(, dass) = áitím (gur)
áitím áitím [ɑ:'tʹi:mʹ], áiteamh [ɑ:tʹəv];
Präsens:
autonom: áitítear;
Präteritum:
autonom: áitíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'áitítí;
Futur:
autonom: áiteofar;
Konditional:
autonom: d'áiteofaí;
Imperativ:
autonom: áitítear (2. Pers.Sing.: áitimh)
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go n-áitítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá n-áitítí;
Verbalnomen: áiteamh [Sing. Gen.: áitimh];
Verbaladjektiv: áitithe; Verb
wirklich gut, richtig gut
fíormhaith Adjektiv
Dekl. (protzige) Zurschaustellung auch fig figürlich f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
[ist richtig geprüft worden, der Prüflauf ist auf falsch gesprungen]
Dekl. mustar m X mustar [mustər]; fig figürlich Substantiv
richtig stellen ich stelle richtig = ceartaím [Stamm im Irischen: ceartaigh; Verb der 2. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: ceartú; Verbaladjektiv: ceartaithe]
ceartaím ceartaím [kʹar'ti:mʹ], ceartú [kʹar'tu:];
Präsens:
autonom: ceartaítear;
Präteritum:
autonom: ceartaíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: cheartaítí;
Futur:
autonom: ceartófar;
Konditional:
autonom: cheartófaí;
Imperativ:
autonom: ceartaítear;
Konjuntkiv-Präsens:
autonom: go gceartaítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá gceartaítí;
Verbalnomen: ceartú;
Verbaladjektiv: ceartaithe; Verb
1. heiß, warm, schwül 2. auch luxuriös Beispiel: 1. Er spendierte uns ein richtig üppiges Essen. / Er gab uns ein richtig üppiges Essen aus.
brothallach brothallach [brohələx]; Comp./Superl.: brothallaí [brohə'li:]; Beispiel: 1. Thug sé dínnéar breagh brothalach dúinn.
Adjektiv
einstellen ich stelle ein / cóirim [Verb der 1. Konjugation auf schlanken Auslaut; Stamm im Irischen: cóir; Verbalnomen: cóir] Verbalnomen: cóir
cóirim cóir [kɔːr'] cóir [kɔːr];
Präsens:
autonom: cóirtear;
Präteritum:
autonom: cóireadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: chóirtí;
Futur:
autonom: cóirfear;
Konditional:
autonom: chóirfí;
Imperativ:
autonom: cóirtear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go gcóirtear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá gcóirtí; Verb
Dekl. Großangriff -e m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 3. Deklination im Irischen; richtiger Eintrag im Prüflauf springen leider die Buttons "Richtig und Falsch" wie soll man so prüfen???
Dekl. móriarracht -aí f X An Tríú Díochlaonadh; móriarracht [muər-iərəxt]; Substantiv
feststellen transitiv ich stelle fest = féachaim [Stamm im Irischen: féach; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: féach
féachaim féachaim [fʹiaximʹ], féachaint [fʹiaxintʹ];
Präsens:
autonom: féachtar;
Präteritum:
autonom: féachadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'fhéachtaí;
Futur:
autonom: féachfar;
Konditional:
autonom: d'fhéachfaí;
Imperativ:
autonom: féachtar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go bhféachtar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá bhféachtaí;
Verbalnomen: féachaint;
Verbaladjektiv: féachta; Verb
feststellen, konstatieren ich stelle fest / ich konstatiere = maím [Stamm im Irischen: maímh; Verbalnomen: maíomh, Verbaladjektiv: maíte]
maím maím [mi:mʹ], maíomh [mi:v];
Präsens:
autonom: maítear;
Präteritum:
autonom: maíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: mhaítí;
Futur:
autonom: maífear;
Konditional:
autonom: mhaífí;
Imperativ:
autonom: maítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go maítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá maítí;
Verbalnomen: maíomh;
Verbaladjektiv: maíte; Verb
wiederherstellen ich stelle wieder her = deisím [Stamm im Irischen: deisigh, Verbalnomen: deisiú, Verbaladjektiv: deisithe, Verb der 2. Konjugation]
deisím Präsens:
autonom: deisítear;
Präteritum:
autonom: deisíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: dheisítí;
Futur:
autonom: deiseofar;
Konditional:
autonom: dheiseofaí;
Imperativ:
autonom: deisítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go ndeisítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá ndeisítí;
Verbaladjektiv: deisithe;
Verbalnomen: deisiú; Verb
Dekl. Anerkennung -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination (im Irischen); Beispiel: Du kennst jemanden erst, wenn du mit ihm zusammen lebst. [wortwörtlich: Du kennst jemanden nicht bis du mit ihm zusammen lebst] Redewendung im Deutschen: Du lernst jemanden erst richtig kennen, wenn du mit ihm zusammen lebst/ wohnst.
Dekl. aitheantas [Sing. Nom.: an t-aitheantas, Gen.: an aitheantais; Pl. Nom.: na haitheantais, Gen.: na n-aitheantas] [h]aitheantais [Nom./Dat.], aitheantas [Gen.] m X An Chéad Díochlaonadh; aitheantas [ahəntəs]; Beispiel: Ní haitheantas go hantíos.
Substantiv
Reflexionen anstellen transitiv ich stelle Reflexionen an = meabhraím [Stamm im Irischen: meabhraigh; Verb der 2. Konjugation; Verbalnomen: meabhrú; Verbaladjektiv: meabhraithe]
meabhraím meabhraím [mʹau'ri:mʹ], meabhrú [mʹau'ru:];
Präsens:
autonom: meabhraítear;
Präteritum:
autonom: meabhraíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: mheabhraítí;
Futur:
autonom: meabhrófar;
Konditional:
autonom: mheabrófaí;
Imperativ:
autonom: meabhraítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go meabhraítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá meabhraítí;
Verbalnomen: meabhrú;
Verbaladjektiv: meabhraithe; Verb
Fragen stellen ich stelle Fragen = ceistím [Stamm im Irischen: ceistigh; Verb der 2. Konjugation auf schlankem Auslaut; Verbalnomen: ceistiúchán; Verbaladjektiv: ceistithe;]
ceistím ceistím [kʹeʃ'tʹi:mʹ], ceistiúchán [kʹeʃ'tʹu:xɑ:n];
Präsens:
autonom: ceistítear;
Präteritum:
autonom: ceistíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: cheistítí;
Futur:
autonom: ceisteofar;
Konditional:
autonom: cheisteofaí;
Imperativ:
autonom: ceistítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go gcesitítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá gceistítí;
Verbalnomen: ceistiúchán;
Verbaladjektiv: ceistithe;
Verb
wiederherstellen transitiv ich stell(e) wieder her = athnuaim [Stamm im Irischen: athnuaigh, Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: athnuachaint, Verbaladjektiv: athnuaite]
athnuaim athnuaim [ɑhənuəmʹ], athuachaint [ɑhənuəxint'];
Präsens:
autonom: athnuaitear;
Präteritum:
autonom: athnuadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'athnuaití;
Futur:
autonom: athnuafar;
Konditional:
autonom: d'athnuafaí;
Imperativ:
autonom: athnuaitear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go n-athnuaitear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá n-athnuaití;
Verbalnomen: athnuachaint;
Verbaladjektiv: athnuaite; Verb
▶ wie wie, was Pronomen (interrog.) Beispiel: 1. Was ist wahr/richtig? 2. was für ein(e)/(er), welche(r) 3. wie wärs mit oder wenn? / wie stehts mit ?(fragend)
cad pron. cad [kɑd]; Beispiel: 1. Cad is fírinne ann? 2. cad 3. cad chuige?
Pronomen
sich als falsch herausstellen / erweisen transitiv [Stamm im Irischen: sáraigh, Verb der 2. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: sárú, Verbaladjektiv: sáraithe]
sáraím sáraím [sɑ:'ri:mʹ], sárú [sɑ:'ru:];
Präsens:
autonom: sáraítear;
Präteritum:
autonom: sáraíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: sháraítí;
Futur:
autonom: sárófar,
Konditional:
autonom: shárófaí;
Imperativ:
autonom: sáraítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go sáraítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá sáraítí;
Verbalnomen: sárú [Sing. Gen.: sáraithe];
Verbaladjektiv: sáraithe; Verb
unter Beweis stellen, zeigen transitiv ich stelle unter Beweis, ich zeige unter Beweis = deimhním [Stamm im Irischen: deimhnigh; Verb der 2. Konjugation auf schlankem Auslaut; deimhniú; Verbaladjektiv: deimhnithe]
deimhním deimhním [dʹəi'ŋʹi:mʹ], deimhniú [dʹəi'ŋʹu:];
Präsens:
autonom: deimhnítear;
Präteritum:
autonom: deimhníodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: dheimhnítí;
Futur:
autonom: deimhneofar;
Konditional:
autonom: dheimhneofaí;
Imperativ:
autonom: deimhnítear [2. Pers.Sing.: deimhnigh];
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go ndeimhnítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá ndeimhnítí;
Verbalnomen: deimhniú;
Verbaladjektiv: deimhnithe; recht Recht Verb
Frage stellen an ich stelle eine Frage an = fiafraím [Stamm im Irischen: fiafraigh; Verb der 2. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: fiafraí; Verbaladjektiv: fiafraithe;]
fiafraím fiafraím [fʹiər'hi:mʹ], fiafraí [fʹiər'hi:];
Präsens:
autonom: fiafraítear;
Präteritum:
autonom: fiafraíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'fhiafraítí;
Futur:
autonom: fiafrófar;
Konditional:
autonom: d'fhiafrófaí;
Imperativ:
autonom: fiafraítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go bhfiafraítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá bhfiafraítí;
Verbalnomen: fiafraí;
Verbaladjektiv: fiafraithe; Verb
Schutz suchen, sich unterstellen intransitiv ich suche Schutz, ich stelle mich unter = díonaim [Stamm im Irischen: díon; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: díon; Verbaladjektiv: díonta]
díonaim díonaim [dʹi:nimʹ], díon [dʹi:n];
Präsens:
autonom: díontar;
Präteritum:
autonom: díonadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: díontaí;
Futur:
autonom: díonfar;
Konditional:
autonom: dhíonfaí;
Imperativ:
autonom: díontar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go ndíontar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá ndíontaí;
Verbalnomen: díon;
Verbaladjektiv: díonta; Verb
Feuer einstellen Militär Feuer einstellen = sos comhraic do bhriseadh [Stamm des Verb[e]s: bris; Verb der 1. Konjugation auf schlankem Auslaut; hier wurde das irische Verbalnomen briseadh verwendet]
Sos comhraic do bhriseadh Verb
zur Verfügung stellen transitiv ich stelle zur Verfügung / soláthraím [im Irischen: Stamm: soláthair, Verb der 2. Konjugation auf breitem Auslaut, in den bestimmten Zeitformen bereits synk., Verbalnomen: soláthar, Verbaldadjektiv: soláthairthe] Verbalnomen: soláthar
soláthraím soláthraím [slɑ:r'hi:mʹ], soláthar [slɑ:hər];
Präsens:
autonom: soláthraítear;
Präteritum:
autonom: soláthraíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: sholáthraítí;
Futur:
autonom: soláthrófar;
Konditional:
autonom: sholáthrófaí;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go soláthraítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá soláthraítí;
Verbaladjektiv: soláthairthe;
Verbalnomen: soláthar; Verb
richtig, passend; genau, korrekt; Fam. richtig, ordentlich, anständig Beispiel: 1. Du hättest ... (Konditional) / Du solltest (eigentlich) ... 2. du solltest ... 3. nicht sollen 4. etwas nicht tun sollen 5. sei nicht so dumm / blöde / verrückt 6. gedacht haben würden, dass .... / denken würden, dass ... 7. richtig, passend, wie es sich gehört {Adv}
cóir cóir [ko:rʹ], Comp.: córa, [ko:rə] / córtaisí [ko:rtiʃi:]; Plural: córa [ko:rə]; Beispiel: 1. Ba chóir duit ... 2. is cóir duit 3. ní cóir 4. ní cóir rud a dhéanamh 5. ba chóir go mbeadh ciall agat 6. ba chóir go 7. mar is cóir
Adjektiv
Dekl. Recht -e n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen; Beispiel: 1. Ich habe Recht wegen einer Sache / etwas ... 2. Ist das richtig? 3. nicht schlecht nicht gut; geht so; {ugs.} so lala 4. kraft Gesetz, mittels Gesetz 5. mit Recht, genau, richtigerweise 6. ein Recht zu ... 7. Bist du okay? / Bist du in Ordnung? / Geht's dir gut? 8. Recht bekommen, Recht kriegen, Recht erhalten 9. nach dem Gesetz, von Rechts wegen, gesetzlich Synonym: 1. Recht, Gesetz (auch moralische Pflicht) 2. ceart {Adj.}: richtig, wirklich, wahrhaftig 3. an ceart: Gerechtigkeit {f}
Dekl. ceart [Sing. Nom.: an ceart, Gen.: an chirt, Dat.: don cheart / leis an gceart; Pl. Nom.: na cearta, Gen.: na gceart, Dat.: leis na cearta] cearta [Nom./Dat.], ceart [Gen.] m X An Chéad Díochlaonadh; ceart [kart]; Beispiel: 1. Tá an ceart agam i rud ... 2. An bhfuil sé sin ceart? 3. ceart go lear 4. le ceart geallúne 5. le ceart 6. ceart chun 7. An bhfuil tú ceart go leor? 8. ceart a dh'fháil 9, le ceart dlí Synonym: 1. ceart {Substantiv}
Substantiv
Dekl. Atem(zug) -(züge) m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 5. Deklination im Irischen; Beispiel: 1. es verschlug mir den Atem {fig.} 2. ich halte meinen Atem an / ich halte die Luft an 3. wieder Luft bekommen / Luft wieder finden / Atem zurückbekommen 4. sich verschnaufen 5. [im Irischen: Artikel -> an plus anál, im Sterben liegen, fig.) Der Priester blieb so lange bei ihm bis er den letzten Atemzug tat / machte. 6. ich hielt meinen Atem an (mein Atem stoppte) 7. alle atmeten richtig tief ein / alle atmeten tief und lange ein [jeder nahm einen richtig langen Atemzug] 8. {fig.} leblos (keine Atmung zu erkennen, wie tot, leblos) 9. Kurzatmigkeit {f} 10. leise, im Flüsterton 11. guter Einfluss / ugs. Fittiche 12. auf jemanden einwirken / Einfluss (aus)üben 13. Einfluss {m} / Einwirkung {f} (Einwirken {n}
Dekl. anál [Sing. Nom.: an anáil, Gen.: na hanálach, Dat.: don anáil / leis an anáil; Plural: Nom.: na hanálacha, Gen.: na n-análach, Dat.: leis na hanálacha] análacha [Nom./Dat.], análach [Gen.], a análacha [Vok.] f X An Cúigiú Díochlaonadh; anál [ə'nɑ:l], Sing. Gen.: análach [ə'nɑ:ləx], Sing. Dat.: anáil; Plural: Nom./Dat.: análacha [ə'nɑ:ləxə], Gen.: análach; Beispiel: 1. do bhain sé m'anál díom 2. coimeádaim m’anál 3. t’anál a dh’fháil 4. anál a tharrac 5. D’fhan sagart i n’ fhochair go dtí gur tharaing sé an anál. 6. stadann m’anál orm 7. do tharaing gach aoinne anál breagh fada 8. gan anam 9. easpa análach 10. féna n-anáil 11. anál fhónta 12. t’anál a dhul fé dhuine 13. anál {f}
Substantiv
▶ Konjugieren stellen ich stelle [lege,setze] / cuirim [im Irischen: Stamm cuir, Verbalnomen: cur[kur/kir]; Verbaladjektiv: cuirtha [kurhə]; Verb der 1. Konjugation;] danîn
cuirim Präsens:
autonom: cuirtear;
Präteritum:
autonom: cuireadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: chuirtí;
Futur:
autonom: cuirfear;
Konditional:
autonom: chuirfí;
Imperativ:
autonom: cuirtear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go gcuirtear
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá gcuirtí
Verbalnomen: cur;
Verbaladjektiv: cuirtha;
Verb
entblößen / bloßstellen ich entblöße, stelle bloß = nochtaim
Konjugieren nochtaim nochtaim [noxtim'], nochtadh [noxtə];
Präsens:
autonom: nochtar;
Präteritum:
autonom: nochtadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: nochtaí;
Futur:
autonom: nochtfar;
Konditional:
autonom: nochtfaí;
Imperativ:
autonom: nochtar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go nochtar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá nochtaí;
Verbalnomen: nochtadh;
Verbaladjektiv: nochtaithe; Verb
lecken ich lecke = lím [erstmal vorab engl. to lick in bestimmten Wörterbüchern nur als ligh eingetragen hier aber weil die Herkunft ungeklärter Natur ist daher wohl auch einfach hier und da nur als ligh übernommen, da der jenige vlt. es an die engl. Sprache versucht hat anzugleichen und unter Berücksichtigung vlt. dass man es vlt. auch so ausspricht, es besteht u. a. ein Zusammenhang zum Verb leagh aber leider nicht im Zusammenhang mit dem Verb lecken und somit im Irischen lígh geschrieben eigentlich ein Wortkonstrukt aus dem Zusatz le [vlt. auch Einst mal lî] plus dem Nachfolgewort igh bzw. ígh, verkürzte Form so wie im Sprachgebrauch [sehr schnell gesprochene Sprache mit Silbenwegfall beim Sprechen als auch beim Sprechen die Wörter zusammengesprochen werden fast wie ein Wortkonstrukt... und hier rede ich von ganzen Sätzen] und unter der Berücksichtigung, dass in der Sprache bestimmte Silben wegfielen dann nur noch lígh bzw. ligh ... mal zur Verdeutlichung wie es dann ausgesprochen wird: l'iag für ablecken oder belecken oder nur lecken und dieses wird lígh geschrieben /nicht ligh ... und wird somit auch nicht l'i3g ausgesprochen] somit ist es ein Verb der 1. Konjugation (welche auch woanders richtig eingetragen wurde der Stamm im Imperativ nur nicht mit "í" geschrieben wurde und somit nicht ganz korrekt in der Suchfunktion als Verbstamm fundiert ist [im Irischen Stamm: lígh, Verbaladjektiv: líte]
Konjugieren lígh Präsens:
autonom: lítear;
Präteritum:
autonom: líodh
Imperfekt-Präteritum:
autonom: lítí
Futur:
autonom: lífear
Konditional:
autonom: lífí;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go lítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá lítí; Verb Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 27.01.2021 17:51:34 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1