pauker.at

Irisch Deutsch Klumpen, Kloben, fig.: Kloß, der Beule, der Knolle

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschIrischKategorieTyp
Dekl. Klumpen, Kloben m, fig. Kloß m, Beule, Knolle -
m

Die 1. Deklination im Irischen;
Dekl. meall [Sing. Nom.: an meall, Gen.: an mhill, Dat.: don mheall / leis an meall; Plural: Nom.: na meallta, Gen.: na meallta, Dat.: leis na meallta] meallta
m

An Chéad Díochlaonadh; meall [mʹaul], Sing. Gen.: mill [m'il]/ [m'eil], Plural: meallta [mʹaulhə];
Substantiv
Dekl. Einbruch der Nacht
m
Beispiel:die Nacht bricht ein / es wird Nacht / die Nacht kommt über
ar thitim na hoíche
f
Beispiel:tá sé i n' oídhche
Substantiv
Dekl. Schädel [a. fig.] -
m
Dekl. cloigeann cloigne
m

cloigeann [kligʹən], Sing. Gen.: cloiginn; Plural: cloigne [kligʹinʹi];
Substantiv
Dekl. Sieg (auch fig.) -e
m

Die 4. Deklination im Irischen;
Beispiel:1. ich bin siegreich über / ich überwältige
2. den Sieg davontragen / siegreich sein / siegen
3. die Siegreichen {Plur} / die Sieger {Plur}
4. Gut gesprochen! / Gut gesagt! / Gut gemacht; (wortwörtlich eher: Bring Sieg und Segen!)
Dekl. bua
m

An Ceathrú Díochlaonadh; bua [buə]
Beispiel:1. beirim bua ar
2. bua a dh’fháil
3. lucht bua {m}
4. Beir bua agus beannacht!
Substantiv
häufig, fig genug minicfigAdjektiv
der Grund dafür ina bhun
der nächste Monat
m
an mhí seo chugainnSubstantiv
in der Kneipe sa teach tábhairneRedewendung
der andere Tag an eile úd
Der Teufel holt mich! Don deamhan mé!
Don deamhan mé [ən dʹãun mi]
Redewendung
in der Bücherei, in der Bibliothek sa leabharlannRedewendung
bei der Wahrheit bleiben i mbun na fírinneRedewendung
der Norden von England cúige Uladh SasanaRedewendung
Dekl. Dorn m (a. fig.) -en
m
dealg deilgne [Nom./Dat.]
f

dealg [dʹaləg], Sing. Gen.: deilge [dʹelʹigʹi], Plural: Nom./Dat.: deilgne [dʹelʹigʹinʹi]
Substantiv
der Gute Hirte Religion
m

der Gute Hirte (Christus) {Bibel}
dea-aoire, aoire fónta
m

dea-aoire [dʹa-e:rʹi];
Substantiv
Dekl. fig. Geistesblitz, Funken (ver)sprühen -e
m

auch VN im Irischen;
Dekl. spréacharnach
f

spréacharnach [sprʹiaxərnəx], Sing. Gen.: spréacharnaí [sprʹiaxərni:]
Substantiv
Dekl. Wahrheit [des kleinen Mannes fig.] -en
f

Die 4. Deklination im Irischen; Wahrheit: hier Wahrheit, die auf selbst geschaffenen und ausgeübten Recht beruht [durch Krieg, Überfälle, Drangsalierungen, Kopfwäsche und Folter, Misshandlungen, Vergewaltigungen, etc.] und somit ans Tageslicht kam: ob es sich hierbei direkt um die richtige Wahrheit handelt, liegt im Auge des Betrachters und der Ansichtsweise; das irische Wort wurde somit in der Kirche aufgenommen als auch so in den normalen Sprachgebrauch; von daher nicht wundern, dass es Menschen gibt, die bei diesem Wort beim Sprechen einen Lachkrampf bekommen, wenn von Wahrheit gesprochen wird; ---> es könnten auch verheißungsvolle Rückschläge /Tiefschläge (zeitgleich/zeitnah) erfolgen, wenn jemand davon redet, nichts als die reine Wahrheit zu sagen, so sind Frauen oder Männer, die hinter die Fassade blicken können.
Dekl. fírinne fírinní
f

An Ceathrú Díochlaonadh; fírinne [fʹi:rʹiŋʹi], fírinní [fʹi:rʹiŋʹi:];
Substantiv
der wahre (wirkliche, eigentliche) Feind
m
namhaid bhunaidh
m
Substantiv
Dekl. Diener (auch fig.: ~ Gottes); Hausangestellter -
m

Die 1. Deklination im Irischen;
Dekl. seirbhíseach seirbhísigh / seirbhíseacha [Nom./Dat.], seirbhíseach [Gen.], a sheirbhíseacha [Vok.]
m

An Chéad Díochlaonadh; seirbhíseach [ʃerʹi'vʹi:ʃəx], Sing. Gen.: seirbhísigh [ʃerʹi'vʹi:ʃigʹ]; Plural: Nom./Dat.: seirbhísigh / seirbhíseacha [ʃerʹi'vʹi:ʃəxə]; Gen.: seirbhíseach; Vok.: a sheirbhíseacha
Substantiv
in jedem Teil der Stadt in aon bhall sa bhaile mhórRedewendung
Dekl. Restgeld (der Rest des Geldes)
n

Die 1. Deklination im Irischen;
fuílleach an airgid
m

An Chéad Díochlaonadh; fuílleach an airgid [fi:ləx_ən_arʹiʹgid], Sing. Gen.: fuílligh an airgid [fi:ligʹ_ən_arʹiʹgid]
Substantiv
mit der Kraft des Windes le fuinneamh gaoithe
le fuinneamh gaoithe [li_fiŋʹəv_gi:hi]
Redewendung
grün (in der Natur) glas
der Mann, der (welcher) Musik mag
(indirekt, rel. Partikel: ar)
an fear ar maith leis an
im Türrahmen, in der Türöffnung idir dhá laí an doraisRedewendung
in der Hitze des Gefechts i spéirling cathaRedewendung
der Mittwoch an Céadaoin
Dekl. Park [fig.] -s
m

Die 4. Deklination im Irischen;
Dekl. fig. léana [Sing. Nom.: an léana, Gen.: an léana, Dat.: don léana /leis an léana; Pl. Nom.: na léanta, Gen.: na léanta, Dat.: leis na léanta] léanta
m

Ceathrú Díochlaonadh; léana [lʹe:nə];
Substantiv
Zusammenstoß [fig.] -stöße
m
turraingSubstantiv
Dekl. Wetter [fig.]
n

Die 2. Deklination im Irischen;

Wetter zieht auf, die Zeit ist um ...
Dekl. fig uain
f

An Dara Díochlaonadh; uain [ʎan'];
figSubstantiv
Dekl. Gefangene [fig.] -n
m

Die 1. Deklination im Irischen [schwacher Plural]
Dekl. braighdeanach [Sing.: Nom.: an braighdeanach, Gen.: an bhraighdenaigh, Dat.: don bhraighdeanach / leis an mbraighdeanach; Plural: Nom.: na braighdeanaigh, Gen.: na braighdeanach, Dat.: leis na braighdeanaigh] braighdeanaigh [Nom./Dat.] braighdeanach [Gen.], a bhraighdeanacha [Vok.]
m

An Chéad Díochlaonadh; braighdeanach [brəidʹənax'], braighdeanacha [brəidʹənaxə]
Substantiv
liebenswert [fig.]
eigentlich so tief/weit oder so wie das Meer... in Bezug zur Liebe
muirneachAdjektiv
der Sonntag an Domhnach
der Donnerstag an Déardaoin
der Favorit rogha na coiteantachtasportRedewendung
Oberhaupt der (kath.) Kirche, der Papst
n

hier: das offenbare Haupt der Kirche
Ceann Sofheicse an Chreidimh
m
Substantiv
der Mann, der (welcher) es tun konnte
(Partikel: ar): ar ----> arbh beim Past als auch Konditional und wenn das nächste Wort auf ar mit einem Vokal anfängt;
an fear arbh fhéidir leis é a
Dekl. Kürzung / Herabsetzung der Miete / Pacht(zins)
f
locáiste /lacáiste sa chíosSubstantiv
Dekl. Runken (Brot) m; großes Stück Brot, Kloben m -
m
Dekl. canta aráin cantaí aráin
m

canta [kauntə], cantaí [kaun'ti:];
Substantiv
beständig bei der Arbeit, engagiert bei der Arbeit mbun na hoibreRedewendung
Der Hund ist nicht am fressen. Der Hund frisst nicht. Níl an madadh ag ithe.Redewendung
Dekl. Mobelisieren n, Aufgebot (der Kräfte) n, Mobilmachung f
n

Die 1. Deklination im Irischen;
Dekl. slóghadh
m

An Chéad Díochlaonadh; slóghadh [slo:], Sing. Gen.: slóghaidh;
militSubstantiv
Dekl. Fluss [der Rede etc.], fig Schliff m Flüsse, Schliffe
m

Die 3. Deklination im Irischen;
Dekl. líofacht [Sing. Nom.: an líofacht, Gen.: na líofachta, Dat.: leis an líofacht / don líofacht;]
f

An Tríú Díochlaonadh; líofacht [lʹi:fəxt];
figSubstantiv
der unterste Teil m, Boden m, Unterteil n
m

Die 1. Deklination im Irischen;
bun bunanna
m

An Chéad Díochlaonadh; bun [bun], Sing. Gen.: buin; Plural: bunanna [bunənə];
Substantiv
Dekl. Späher, pol Spion m, fig. auch Spitzel m -
m

Die 4. Deklination im Irischen;
Dekl. spiaire spiairí
m

An Ceathrú Díochlaonadh; spiaire [spʹiərʹi], spiairí [spʹiə'rʹi:];
Substantiv
Dekl. Falle f, Schlinge f, Fallstrick m (auch fig.)
f
Dekl. trap trapanna
m

irreg. Nom.: trap, Sing. Gen.: trap [trɑp]; Plural: trapanna [trɑpənə]
Substantiv
Dekl. Schimmer [a. fig.], Schein m [Pl.-e] -
m

Die 1. Deklination im Irischen (schwacher Plural);
Beispiel:ein Hoffnungsschimmer
der erste Strahl des Tageslichtes
Dekl. léas ³ [Sing. Nom.: an léas, Gen.: an léis, Dat.: don léas / leis an léas; Pl. Nom.: na léasacha, Gen.: na léasach, Dat.: leis na léasacha] léasacha [Nom./Dat.], léasach [Gen.], a léasacha [Vok.]
m

An Chéad Díochlaonadh; léas ³ [lʹiəs], léasach [lʹiəsəx], léasacha [lʹiəsəxə];
Beispiel:léas dóchais
an chéad léas de sholas an lae
Substantiv
Dekl. Rauchen, der Rauch --
n

[im Irischen Verbalnomen]

engl. {s} smoking;
Dekl. toit [tə't] [Sing. Nom.: an toit, Gen.: na toite; Pl. Nom.: na toitean, Gen.: na dtoitean] toitean
f

toit [tə't], Sing. Gen.: toite
Substantiv
Dekl. Sprung [auch fig.] Sprünge
m

Die 2. Deklination im Irischen;
Dekl. léim [Sing. Nom.: an léim, Gen.: na léime, Dat.: leis an léim / don léim; Pl. Nom.: na léimeanna, Gen.: na léimeanna, Dat.: leis na léimeanna] léimeanna
f

An Dara Díochlaonadh; léim [lʹe:mʹ], Sing. Gen.: léime, Plural: léimeanna [lʹe:mʹənə];
Substantiv
unschuldig, schuldlos [fig.]
zusammengesetzte Bedeutung nichts dafür können u. a. auch
neamhchiontach
Dekl. Leiter (auch fig.) -n
f

Die 4. Deklination im Irischen;
Beispiel:1. er ging die Leiter ohne jegliche Hilfe hinauf
Dekl. dréimire dréimirí
m

An Ceathrú Díochlaonadh; dréimire [dr'e:m'ir'i], dréimirí [dr'e:m'i'r'i:];
Beispiel:1. chuir sé an dréimire suas de gan congnamh
Substantiv
Dekl. Saat (auch fig.) -en
f

Die 1. Deklination im Irischen;
Dekl. pór pórtha
m

An Chéad Díochlaonadh; pór [po:r], Sing. Gen.: póir; Plur.: pórtha [po:rhə];
Substantiv
Dekl. Loch (auch fig.) Löcher
n

Die 1. Deklination im Irischen;
Dekl. poll poill [Nom./Dat.], poll [Gen.], a pholla [Vok.]
m

An Chéad Díochlaonadh; poll [poul], Sing. Gen.: poill [pi:lʹ], Plural: Nom./Dat.: poill, Gen.: poll, Vok.: a pholla
Substantiv
Dekl. Kälte (auch fig.)
f
Beispiel:1. Es ist furchtbar / schrecklich kalt.
Dekl. fuaire
f

An Ceathrú Díochlaonadh; fuaire [fuərʹi]
Beispiel:1. Tá an donas air le fuaire.
Substantiv
der erste Schritt
m
an chéad áscSubstantiv
Abschaum der Menschheit
m

Die 1. Deklination im Irischen; vor Urzeiten wurde damit die Englische Armee (Engl. Soldaten) so bezeichnet
dríodar [Sing. Nom.: an dríodar, Gen.: an dhríodair, Dat.: don dhríodar / leis an ndríodar]
m

An Chéad Díochlaonadh; dríodar [drʹi:dər], Sing. Gen.: dríodair [drʹi:dər'];
Substantiv
oberhalb der Treppe
oberhalb {Adverb}
lastuas den staighre
lastuas
der, die, das an
in der Kneipe sa teach tábhairneRedewendung
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 23.08.2025 15:57:44
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken