pauker.at

Französisch Deutsch erregte Aufmerksamkeit

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
fesseln
Aufmerksamkeit
capter
[kapte]; attention
fig, übertr.Verb
Aufmerksamkeit
f
attention
f
Substantiv
bei jmdm. Aufmerksamkeit erregen
Wahrnehmung
donner l'éveil à qn Verb
Aufmerksamkeit erregen attirer l'attentionRedewendung
Dekl. Freundlichkeit, Aufmerksamkeit f -en
f
gentillesse
f
Substantiv
Aufsehen erregen faire du bruit figVerb
Aufsehen erregen faire sensationVerb
jmdm. Aufmerksamkeit schenken prêter attention à qn Verb
Rücksicht f, Rücksichtnahme f, Aufmerksamkeit
f
égard
m
Substantiv
jds Aufmerksamkeit auf sich lenken
Zwischenmenschliches, Wahrnehmung
se faire repérer par qn
etwas zieht meine Aufmerksamkeit an
Wahrnehmung
qc attire mon attention
etw. Aufmerksamkeit schenken prêter attention à qc Verb
Ihre Anzeige hat meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen.
Bewerbung
Votre annonce a retenu toute mon attention.
Dekl. höchste Aufmerksamkeit --
f

concentration {f}: I. Konzentration {f} / Zusammenballung {f} (wirtschaftlicher oder militärischer Kräfte); Gegensatz Dekonzentration II. (ohne Plural) Konzentration {f} / geistige Sammlung, Anspannung, höchste Aufmerksamkeit; III. (ohne Plural) Konzentration {f} / gezielte Lenkung auf etwas hin; IV. {Chemie} Gehalt einer Lösung an gelöstem Stoff;
concentration
f
Substantiv
Aufsehen erregen
choquer {Verb}: I. schockieren / Aufsehen erregen; II. schockieren, vor den Kopf stoßen; Empörung hervorrufen, {jmdn.} aufbringen; III. verletzen; IV. schockieren / erschüttern; V. se choquer {Verb reflexiv}, schockieren / sich entrüsten, schockiert sein, sich empören;
choquer Verb
Dekl. Aufmerksamkeit
f
prévenance
f
Substantiv
Dekl. Konzentration -en
f

concentration {f}: I. Konzentration {f} / Zusammenballung {f} (wirtschaftlicher oder militärischer Kräfte); Gegensatz Dekonzentration II. (ohne Plural) Konzentration {f} / geistige Sammlung, Anspannung, höchste Aufmerksamkeit; III. (ohne Plural) Konzentration {f} / gezielte Lenkung auf etwas hin; IV. {Chemie} Gehalt einer Lösung an gelöstem Stoff;
concentration
f
chemi, milit, wirts, allgSubstantiv
Dekl. geistige Anspannung, Sammlung -en
f

concentration {f}: I. Konzentration {f} / Zusammenballung {f} (wirtschaftlicher oder militärischer Kräfte); Gegensatz Dekonzentration II. (ohne Plural) Konzentration {f} / geistige Sammlung, Anspannung, höchste Aufmerksamkeit; III. (ohne Plural) Konzentration {f} / gezielte Lenkung auf etwas hin; IV. {Chemie} Gehalt einer Lösung an gelöstem Stoff;
concentration
f
Substantiv
Dekl. Zusammenballung, das Zusammenballen -en
f

concentration {f}: I. Konzentration {f} / Zusammenballung {f} (wirtschaftlicher oder militärischer Kräfte); Gegensatz Dekonzentration II. (ohne Plural) Konzentration {f} / geistige Sammlung, Anspannung, höchste Aufmerksamkeit; III. (ohne Plural) Konzentration {f} / gezielte Lenkung auf etwas hin; IV. {Chemie} Gehalt einer Lösung an gelöstem Stoff;
concentration
f
milit, wirtsSubstantiv
erregen
distraire {Verb} {franz.}, distrahere {Verb} {lat}: I. distrahieren / auseinanderziehen, trennen, auseinanderbringen, teilen; II. distrahieren / auflösen, aufheben, zerreißen, trennen, entfremden; III. distrahieren / sich entzweien, zerfallen; IV. {Streit} distrahieren / schlichten, beilegen; V. distrahieren / in verschiedene Richtungen (hin)ziehen, schwanken, sich verlieren; VI. distrahieren / los-, entreißen, gewaltsam trennen, entfernen; VII. distrahieren / einzeln verkaufen, durch Verkauf zersplittern, versteigern; VIII. distrahieren / vergeuden, verschleudern, {ugs.} verpulvern; IX. aufwühlen, erregen; X. rasend machen; XI. zerstreuen;
distraire Verb
erregen transitiv
forcer {Verb}: I. forcieren, zwingen II. {übertragen} biegen, brechen, durchbrechen, aufbrechen; II. hervorrufen, erregen, einflößen, wecken; III. forcieren, antreiben IV. forcieren, heben, beschleunigen, treiben, steigern; V. forcieren, treiben, betreiben, vorantreiben; VI. forcieren, manipulieren, erzwingen;
forcer Verb
erregen
solliciter {Verb}: I. {übertragen} sollizitieren / nachsuchen, betreiben; II. sollizitieren / ersuchen, bitten; III. {curiosité} erregen; IV. {übertragen} sollizitieren / bewerben;
solliciter Verb
erregen
stimuler {Verb}: I. stimulieren / anregen, anreizen, {sexuellement} erregen; ermuntern, anspornen;
stimuler sexuellement Verb
erregen
susciter {Verb}: I. hervorrufen {irreg.}, erregen;
susciter Verb
erregen
irriter {Verb}: I. irritieren / a) reizen, erregen; b) unsicher machen, verunsichern, verwirren, beunruhigen, beirren; c) stören, lästig sein; d) {alt} ärgern;
irriter Verb
Dekl. Vigilanz --
f

vigilance {f}: I. {landschaftlich} Vigilanz {f} / vigilante Art; Wachsamkeit {f}; II. {Psychologie} Vigilanz {f} / Zustand erhöhter Reaktionsbereitschaft, Aufmerksamkeit;
vigilance
f
psych, allg, landschSubstantiv
Dekl. Reaktionsbereitschaft
f

vigilance {f}: I. {landschaftlich} Vigilanz {f} / vigilante Art; Wachsamkeit {f}; II. {Psychologie} Vigilanz {f} / Zustand erhöhter Reaktionsbereitschaft, Aufmerksamkeit;
vigilance
f
psych, übertr.Substantiv
Dekl. Wachsamkeit -en
f

vigilance {f}: I. {landschaftlich} Vigilanz {f} / vigilante Art; Wachsamkeit {f}; II. {Psychologie} Vigilanz {f} / Zustand erhöhter Reaktionsbereitschaft, Aufmerksamkeit;
vigilance
f
Substantiv
Dekl. Leuchtfeuer -
n

Fanal {n}: I. Feuer-, Flammenzeichen; Leuchtfeuer {n}; II. Fanal {n} / Ereignis, Tat, Handlung als weithin erkennbares und wirkendes, Aufmerksamkeit erregendes Zeichen, das eine Veränderung, den Aufbruch zu etwas Neuem ankündigt
fanal -aux
m
milit, navig, nautSubstantiv
Dekl. Fanal -e
n

Fanal {n}: I. Feuer-, Flammenzeichen; Leuchtfeuer {n}; II. Fanal {n} / Ereignis, Tat, Handlung als weithin erkennbares und wirkendes, Aufmerksamkeit erregendes Zeichen, das eine Veränderung, den Aufbruch zu etwas Neuem ankündigt
fanal -aux
m
milit, wirts, relig, hist, Komm., Pharm., Verbrechersynd., NGO, AgendaSubstantiv
Eigennutz
m

intérêt {m}: I. {alt} Interesse {n} / Zins, Zinsen; II. Interesse {n} / geistige Anteilnahme {f}, Aufmerksamkeit {f}; III. {meist im Plural} Interesse {n} / Vorliebe {f}; Neigung {f}; Neigung zum Kauf; IV. Interesse {n} (meist Plural) / Bestrebung {f}, Absicht {f}; V. Interesse {f} / Vorteil {m}, Nutzen {m}; -nutz (in zusammengesetzten Wörtern);
intérêt
m
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 11.10.2025 4:39:29
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken