| Deutsch▲▼ | Französisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
Dekl. Telefon -e n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
téléphone m | | Substantiv | |
|
Dekl. das eingetragene Markenzeichen - n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
la marque déposée f | Komm.Kommerz | Substantiv | |
|
Dekl. genaue Kenntnis des Marktes f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
connaissance approfondie du marché f | Komm.Kommerz | Substantiv | |
|
Dekl. das Menschengeschlecht n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
le genre humain m | | Substantiv | |
|
Dekl. das Industriegebiet -e n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
la zone industrielle f | | Substantiv | |
|
Dekl. Leitungsunterbrechung ffemininum; Abstellen nneutrum des Telefons -en, -- f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Telefon |
coupure de téléphone f | | Substantiv | |
|
Dekl. Buchhaltung ffemininum; Rechnungswesen nneutrum f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
comptabilité f | finanFinanz, Komm.Kommerz | Substantiv | |
|
Dekl. Verletzung des völkerrechtlichen Vertrages f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
violation d'une convention JUR f | jurJura, VerwaltungsprVerwaltungssprache, Verbrechersynd.privates Verbrechersyndikat, Manipul. Prakt.Manipulationspraktiken | Substantiv | |
|
Dekl. Konfiguration des Modems f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
configuration du modem f | technTechnik | Substantiv | |
|
Dekl. Funktion des Eingangssignals f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
fonction du signal d'entrée f | | Substantiv | |
|
Dekl. Struktur des Übertragungsnetzwerks f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
configuration de réseau de transmission f | technTechnik | Substantiv | |
|
Dekl. Kenntnis des Systems f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
connaissance du système f | | Substantiv | |
|
Dekl. das rechte Maß n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
la juste mesure f | | Substantiv | |
|
Dekl. das Buchwissen n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
connaissance académique f | | Substantiv | |
|
Dekl. das Babbeln n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
murmure confus m | technTechnik | Substantiv | |
|
Dekl. Sperrung, das Sperren -en, -- f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
blocage m
d'un compte en banque | finanFinanz, VerwaltungsprVerwaltungssprache | Substantiv | |
|
Dekl. Regelung, das Regeln nneutrum -en, -- f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
commande à asservissement -s f | technTechnik | Substantiv | |
|
Dekl. Begleitung, das Begleiten -en; -- f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
compagnie f | | Substantiv | |
|
Dekl. Instandsetzung, das Instandsetzen -en f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
remise en état f | | Substantiv | |
|
Dekl. Aufarbeitung, das Aufarbeiten -en, -- f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
remise à neuf f | | Substantiv | |
|
Dekl. Bevorschussung, das Bevorschussen -en, -- f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
remise d'un acompte f | | Substantiv | |
|
Dekl. Sanierung, das Sanieren -en, -- f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Handel |
remise sur pied f
commerce | | Substantiv | |
|
Dekl. Oskarverleihung -en f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Kino |
remise des Oscars f
cinéma | filmFilm | Substantiv | |
|
Dekl. Überholung, das Überholen -en, -- f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
remise à neuf f | technTechnik | Substantiv | |
|
Partnerstädte |
des villes jumelées | | | |
|
Aufarbeitung, das Aufarbeiten -en, -- f |
remise à neuf f | | Substantiv | |
|
Schlüsselübergabe -n f |
remise des clés f | | Substantiv | |
|
Dekl. Siegerehrung -en f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
remise des prix f | sportSport | Substantiv | |
|
Wohnungsübergabe -n f |
remise des clés f | übertr.übertragen | Substantiv | |
|
Dekl. Bauch, Bäuchlein nneutrum Bäuche, - m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
brioche m
fam. | umgspUmgangssprache, übertr.übertragen | Substantiv | |
|
Dekl. Bindehautentzündung -en f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
conjonctivite {f}: I. {Medizin} Konjunktivitis {f} / Bindehautentzündung des Auges; |
conjonctivite f | medizMedizin | Substantiv | |
|
Dekl. Pracht ffemininum, Prunk mmaskulinum - |
faste ² m | | Substantiv | |
|
Dekl. intelligentes Telefon -e n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
téléphone de confort m | | Substantiv | |
|
Dekl. Butter f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Lebensmittel |
beurre m | | Substantiv | |
|
abstellen
garer {Verb}: I. parken, abstellen; II. {pour laisser passer} ausweichen; |
garer | | Verb | |
|
das Moor |
le marais | | | |
|
das Niedrigwasser |
l'étiage m | | | |
|
das Ausgangsgestein |
la roche mère | | | |
|
radfahren |
aller à bicyclette | | Verb | |
|
das Vaterunser n |
le Pater m | religReligion | Substantiv | |
|
Dekl. Lohntarif -e m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
tarif des salaires {m}: I. Lohntarif {m}; |
tarif des salaires m | | Substantiv | |
|
das Bodenprofil |
le profil pédologique | | | |
|
das Hebräische n |
l'hébreu m | | Substantiv | |
|
das Grundwasser |
l'eau souterraine | | | |
|
Dekl. das Wiederaufrollen von etw. -- n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
remise à plat de qc f | figfigürlich, übertr.übertragen | Substantiv | |
|
Das Schlimmste daran ist, dass ...
Beurteilung, Einschätzung |
Le pire de tout, c'est que ... | | | |
|
Dekl. (Kern-)Sanierung, das Sanieren Bau -en, -- f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
remise à neuf f | | Substantiv | |
|
Dekl. Abschlusszeugnis nneutrum (des Collège), ~ Mittlere Reife -se n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Schule, Ausbildung |
brevet des collèges m | | Substantiv | |
|
Kostenteilung -en f |
partage des dépenses m | | Substantiv | |
|
Lohnerhöhung -en f |
progression des salaires -s f | | Substantiv | |
|
Nullrunde f
Löhne |
gel des salaires m | | Substantiv | |
|
Kostenverteilung -en f |
partage des dépenses m | | Substantiv | |
|
das Glück haben |
Konjugieren avoir le bonheur de | | Verb | |
|
Schuldteilung -en f |
partage des torts m | jurJura, Verbrechersynd.privates Verbrechersyndikat, FiktionFiktion | Substantiv | |
|
Dekl. Getränkeabteilung -en f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Kaufhaus |
rayon (des) boissons m | | Substantiv | |
|
Gehaltsliste -n f |
liste des salaires f | | Substantiv | |
|
Dekl. Wattenmeer n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Nordsee |
mer des wadden f
mer du Nord | | Substantiv | |
|
Berufsgliederung -en f |
ventilation des professions -s f | | Substantiv | |
|
Lohnentwicklung f
hausgemacht, selbstgeschuldete Entwicklung von daher Fiktion, von Menschen gemacht |
évolution des salaires f | FiktionFiktion | Substantiv | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 19.07.2025 1:13:23 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 30 |