verschwinden lassen III. stehlen, verschwinden lassen, entwenden IV. vertuschen, umgehen, verschweigen, verschlucken; V. eskamotieren, weginterpretieren, durch gezwungene Erklärungen scheinbar zum Verschwinden bringen;
verschwinden lassen III. stehlen, verschwinden lassen, entwenden IV. vertuschen, umgehen, verschweigen, verschlucken; V. eskamotieren, weginterpretieren, durch gezwungene Erklärungen scheinbar zum Verschwinden bringen;
verschwinden lassen III. stehlen, verschwinden lassen, entwenden IV. vertuschen, umgehen, verschweigen, verschlucken; V. eskamotieren, weginterpretieren, durch gezwungene Erklärungen scheinbar zum Verschwinden bringen;
escamoter: I. einfahren, einziehen II. eskamotieren, wegzaubern, verschwinden lassen III. stehlen, verschwinden lassen, entwenden IV. vertuschen, umgehen, verschweigen, verschlucken; V. eskamotieren, weginterpretieren, durch gezwungene Erklärungen scheinbar zum Verschwinden bringen;
escamoter: I. einfahren, einziehen II. eskamotieren, wegzaubern, verschwinden lassen III. stehlen, verschwinden lassen, entwenden IV. vertuschen, umgehen, verschweigen, verschlucken; V. eskamotieren, weginterpretieren, durch gezwungene Erklärungen scheinbar zum Verschwinden bringen;
escamoter: I. einfahren, einziehen II. eskamotieren, wegzaubern, verschwinden lassen III. stehlen, verschwinden lassen, entwenden IV. vertuschen, umgehen, verschweigen, verschlucken; V. eskamotieren, weginterpretieren, durch gezwungene Erklärungen scheinbar zum Verschwinden bringen;
escamoter: I. einfahren, einziehen II. eskamotieren, wegzaubern, verschwinden lassen III. stehlen, verschwinden lassen, entwenden IV. vertuschen, umgehen, verschweigen, verschlucken; V. eskamotieren, weginterpretieren, durch gezwungene Erklärungen scheinbar zum Verschwinden bringen;
escamoter: I. einfahren, einziehen II. eskamotieren, wegzaubern, verschwinden lassen III. stehlen, verschwinden lassen, entwenden IV. vertuschen, umgehen, verschweigen, verschlucken; V. eskamotieren, weginterpretieren, durch gezwungene Erklärungen scheinbar zum Verschwinden bringen;
commentaire {mf} {Nomen}, {Adj.}: I. {allg.}, {Medien} Kommentar {n} / eine Anmerkung, Erklärung {f}, Stellungnahme {f}; II.{Medien} Stellungnahme {f} (sei es sachlich, faktisch, nachdenklich, propagandistisch besonders in den letzten 120 Jahren, usw.); III. kommentarisch / anmerkend, erklärend, Stellung nehmend; IV. {Medien} kommentarisch / propagandistisch, ihrem Selbstzweck nachgehend;
escamoter: I. einfahren, einziehen II. eskamotieren, wegzaubern, verschwinden lassen III. stehlen, verschwinden lassen, entwenden IV. vertuschen, umgehen, verschweigen, verschlucken; V. eskamotieren, weginterpretieren, durch gezwungene Erklärungen scheinbar zum Verschwinden bringen;
escamoter: I. einfahren, einziehen II. eskamotieren, wegzaubern, verschwinden lassen III. stehlen, verschwinden lassen, entwenden IV. vertuschen, umgehen, verschweigen, verschlucken; V. eskamotieren, weginterpretieren, durch gezwungene Erklärungen scheinbar zum Verschwinden bringen;
escamoter: I. einfahren, einziehen II. eskamotieren, wegzaubern, verschwinden lassen III. stehlen, verschwinden lassen, entwenden IV. vertuschen, umgehen, verschweigen, verschlucken; V. eskamotieren, weginterpretieren, durch gezwungene Erklärungen scheinbar zum Verschwinden bringen;
escamoter: I. einfahren, einziehen II. eskamotieren, wegzaubern, verschwinden lassen III. stehlen, verschwinden lassen, entwenden IV. vertuschen, umgehen, verschweigen, verschlucken; V. eskamotieren, weginterpretieren, durch gezwungene Erklärungen scheinbar zum Verschwinden bringen;
escamoter: I. einfahren, einziehen II. eskamotieren, wegzaubern, verschwinden lassen III. stehlen, verschwinden lassen, entwenden IV. vertuschen, umgehen, verschweigen, verschlucken; V. eskamotieren, weginterpretieren, durch gezwungene Erklärungen scheinbar zum Verschwinden bringen;
déclaration {f}: I. Deklaration {f} / Erklärung {f} (die etwas grundlegendes festhält); II. Deklaration {f} / abzugebende Meldung gegenüber den Außenhandelsbehörden (meist Zollbehörden) über Einzelheiten eines Geschäftes; III. Deklaration {f} / Inhalts-, Wertangabe {f} (z. B. bei einem Versandgut); IV. Deklaration {f} / Anmeldung {f}; V. Deklaration {f} / Anzeige {f};
normalité {f}: I. {Kunstwort}, {Fiktion} Normalität {f} / normale Beschaffenheit, normaler Zustand; II. {aus einer Fiktion und einem Kunstwort wurde eine Regel, die auf Fiktionen beruht in erster Instanz ein Zwang, siehe Wort zuvor, um von einer Fiktion sprechen zu können, müssen erst Vorschriften, Regeln, Bestimmungen künstlich erschaffen werden, um dann wiederum von Normalität überhaupt sprechen zu können, die Norm [Fiktion] muss zuvor festgelegt werden, alles reine Fiktionen} Normalität {f} / Vorschriftsmäßigkeit {f};