pauker.at

Persisch Deutsch Einleitung, der Anfang, die Eröffnung

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschPersischKategorieTyp
Dekl. Einleitung f, Anfang m, Eröffnung f -en
f

(beim Schriftwechsel z. B., Aufsatz)
'onvān-e ﻋﻧﻭاﻦSubstantiv
der Gepflogenheit nach bar sabīl-e 'ādat ﺑﺭ ﺳﺑﻳﻝ ﻋاﺩﺕRedewendung
Dekl. Stätte der Glückseligkeit
f

mînû / mênô ﻣﻳﻧﻭ
ﻣﻳﻧﻭSubstantiv
Dekl. Überfall (der Einfall) -e
m
Synonym:1. Angriff {m}, Einfall {m}, Überfall
2. angreifen, einfallen, überfallen
tāxt
Synonym:1. tāxt
2. tāxtan {Verb}
Substantiv
die Stirn runzeln
(die Stirn in Falten legen, grimmig gucken; Augenbrauen hochziehen; finster / scheel (drein)blicken {ugs.})
dar-ham šodan Verb
die Beständigkeit der Nachkommenschaft
f
pâyandegi-e zâdorudSubstantiv
Betrunkene sagen die Wahrheit mastī o rāstīRedewendung
auf der Erde / auf die Erde rūye zamīnRedewendung
(die) Enttäuschung nâomidi
die anderen sāyer
sāyer ﺳاﻳﺭ (sā'er; sāyerīn /sā'erīn )
Dekl. die Nebenkosten
Reines Pluralwort (Pluraliatantum), daher ohne Geschlecht
makhaaredj-e djaanebi مخا رج جانبیSubstantiv
(die) Ehrlichkeit Sedaghat
Schaukel, die
f
tâbSubstantiv
jeder / der har-ke
(die) Eltern Khanevade (ugs. Khunevade)
(die) Zukunft Ayandeh
der Teelöffel ghâshogh-e châyi khori قا شق چا یی خوری
Tür; in (auf die Frage wo) dar
Sehnsucht nach Hände, die mich zärtlich berühren. Hawase dastaani ba letafat lamsam mikonand.
Sich etwas von der Backe putzen können.
(1. Klammer ohne Balkanletter)
Dandâne cizi kešidan.
(Dandâne cizi râ keshidan.) (دندان چیزی را کشیدن)
Redewendung
die letzten Minuten dam-e âkher / dam-e âxer
mit der Absicht be manẓūr-e
die gelbe Sonne gole zardRedewendung
Verletzung der Höflichkeitsregeln -en
f
tark-e adab ﺗﺭﻙ اﺩﺏSubstantiv
Dekl. Achsel, die Achselhöhle -n
f

Achsel: (hier) Achselhöhle (grubenartige Vertiefung unter dem Schultergelenk)
zirbaghal زیربغلSubstantiv
Die oberen Zehntausend. Hezâr fâmil.
Hezâr fâmil. (هزار فامیل)
Redewendung
in der Tat hamânâInterjektion
der Gewohnheit nach bar sabīl-e 'ādat ﺑﺭ ﺳﺑﻳﻝ ﻋاﺩﺕRedewendung
an der Tür dam-e dar
neben der Tür dam-e dar ﺩﻡ ﺩﺭ
zu der Zeit
vaqtī ke ﻭﻗﺗﯽ ﻛﻪ
vaqtī ke ﻭﻗﺗﯽ ﻛﻪ
Dekl. Fernsehen, der Fernseher --, -
n
Beispiel:1. im Fernsehen; {fig.} auf dem Bildschirm / der Mattscheibe (Fernseher)
televizyon
Beispiel:1. dar televizyon
Substantiv
Dekl. Großherzigkeit (der Edelmut) --
f

Ehre, Edelmut {m}, Hochherzigkeit: Ehre = sharîfî(šarīfī) entlehnt aus dem Arabischen von šarīf [شریف] = edel, großzügig, großmütig, berühmt, bekannt.
šarīfī
sharîfî / šarīfī [شریفی]
Substantiv
die Tür öffnen dar bāz-kardan
Präsens: kon (die Tür öffnen / auf machen [Präsens-Infinitiv im Deutschen])
Verb
Es ist die Liebe meines Lebens, wenn auch vergebens. In eshgh az wojoodame, hatta agar bihoode bashad.
(die) Oberhand gewinnen irreg. dast bar āvordan ﺩﺳﺕ ﺑﺭ أَﻭﺭﺩﻦ Verb
Durch die Socken pfeifen. Feleng bastan.
Feleng râ bastan. (فلنگ را بستن)
Redewendung
die Arbeit liegen lassen az kār oftādan اﺯ ﻛاﺭ اﻓﺗاﺩﻦ Verb
die Erfüllung eines Wunsches gošād-e kām ﮔﺷاﺩ ﻛاﻡ
ich verlor die Selbstbeherrschung
Dari: enān = anān
'enān-e ṭāqat-o ṣabr az dastam raftRedewendung
pochen
(an der Tür) pochen
dar zadan Verb
Unten ist der Keller payin zirzamin ast
die Haare scheren irreg. zadan ﻣﻭ ﺯﺩﻦ Verb
die Zwänge beseitigen takallof az miyân bar gereftan Verb
Die Wände haben Ohren.
(Schreibweise Balkanletter š zu sh umgewandelt)
Dîvâr muš dârad, muš ham guš dârad.
(Dîvâr mush dârad, mush ham gush dârad.) (دیوار موش دارد، موش هم گوش دارد)
Redewendung
Ist das die Wahrheit?
haqiqat {auch Arabisch}
haghighat dâre?
du bist der beste to betarini
himmlisch, wie der Himmel āsmāngūn آﺯﻣاﻧﮕﻭﻦAdjektiv
beim Aufgang der Sonne 'alā t-ṭolū' ﻋﻟﯽ اﻟﻁﻟﻭﻉ
in der Hoffnung, dass
bāšad ﺑاﺷﺩ [š = sh / sch ausgesprochen, alternative Schreibung bâshad]
bāšad ﺑاﺷﺩRedewendung
Dekl. der Kauf und Verkauf
m

I. Kauf und Verkauf, Handel {m}, Synonym: kasb ﻛﺳﺏ ; bāzār ﺑاﺯاﺭ (im übertragenen Sinn für Handel ansonsten Basar {m}, Markt {m})
dādo setad ﺩاﺩﻭﺳﺗﺩSubstantiv
Wächter der Welten, Weltenhüter
m
ǰahān-bān ﺟﻬاﻧﺑﻦSubstantiv
aufgehen (der Sonne) ṭolū' kardan ﻁﻟﻭﻉ ﻛﺭﺩﻦ Verb
in der Hoffnung, dass balke ﺑﻟﻛﻪAdverb
die Sonne stirbt nicht
āftāb namīmīrad [âftâb namîmîrad]
āftāb na-mīmīradRedewendung
Das Hemd ist einem näher als die Hose.
In der 1. Klammern Schreibweise wobei x zu kh umgewandelt wird.
Cerâqi ke be xâne ravâst be masjed harâm ast.
(Cerâqi ke be khâne ravâst be masjed harâm ast.) (چراغی که به خانه روا است به مسجد حرام است)
Redewendung
Meine Liebe zu dir ist so endlos wie der Himmel. Eshghe man be to hamcho asemaan bi-entehast.
Dekl. Verstoß gegen die guten Sitten Verstöße gegen die guten Sitten
m

sehr grobe und derbe Unhöflichkeit (Belästigung einer Person z. B.)
Synonym:1. Verstoß gegen die guten Sitten, sehr grobe / derbe / schlimme Verletzung der Höflichkeitsregeln (von einem Mangel an Umgangsformen kann abgesehen werden, da 'tark' darauf schließen lässt, dass das Benehmen / der Anstand völlig aufgegeben wurde)
tark-e adab ﺗﺭﻙ اﺩﺏ
Synonym:1. tark-e adab ﺗﺭﻙ اﺩﺏ
Substantiv
Er hat die Eierschalen noch hinter den Ohren. / Er ist noch grün hinter den Ohren.
(1. Klammer ohne Balkanletter)
Dahânaš buye šir midahad.
(Dahânash buye shir midahad.) (دهانش بوی شیر میدهد)
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 20.09.2025 12:07:51
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken