| Deutsch▲▼ | Persisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
aufwecken |
bīdār kardan | | Verb | |
|
aufheben irreg. |
bâr dâštan (bâr dâshtan) ﺑاﺭ ﺩاﺷﺗﻦ | | Verb | |
|
auf |
ruje | | Präposition | |
|
aufstellen |
nehâdan nehâdan (Präsensstamm: neh) | | Verb | |
|
aufgehen (der Sonne) |
ṭolū' kardan ﻁﻟﻭﻉ ﻛﺭﺩﻦ | | Verb | |
|
vorgehen irreg. |
farā rasīdan | | Verb | |
|
hör auf |
guschkon | | | |
|
aufziehen |
pavarāndan kausativ | | Verb | |
|
aufbauen |
ta'mīr kardan | | Verb | |
|
auf wiedersehen |
balam | | | |
|
in/auf |
dor | | | |
|
Dekl. Uhr -en f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Beispiel: | 1. Sie schaute auf ihre Uhr. {ugs. sie guckte auf ihre Uhr} | | 2. Wieviel Uhr ist es? / Wie spät ist es? (---> Uhr) | | 3. Sekunde {f} (Zeitangabe) | | 4. Minute {f} (Zeitangabe) | | 5. Stunde {f} (Zeitangabe) | | 6. Viertel {n} (Zeitangabe) | Synonym: | Stunde {f} (hier als Zeitangabe) |
|
sâatBeispiel: | 1. Be sâat-ash negâh kard. | | 2. Sâat chand ast? | | 3. sâniye | | 4. daghighe | | 5. sâat | | 6. robø | Synonym: | sâat |
| | Substantiv | UG |
|
ßalam |
auf wiedersehen | | | |
|
aufziehen |
tarbiyat kardan ﺗﺭﺑﻳﺕ ﻛﺭﺩﻦ Präsensstamm: kon | | Verb | |
|
hinausgehen irreg. |
fam} bīrūn raftan ﺑﻳﺭﻭﻦ ﺭﻓﺗﻦ | | Verb | |
|
aufatmen |
nafas-e rāḥatī kašīdan ﻧﻓﺱ ﺭاﺣﺗﯽ ﻛﺷﻳﺩﻦ | | Verb | |
|
Konjugieren aufhören fig. |
boridan | | Verb | |
|
kaputtgehen ugs. |
afsordan اﻓﺳﺭﺩﻦ | | Verb | |
|
umhergehen irreg. |
vā-raftan vā-raftan, Präsensstamm: vā-raw | | Verb | |
|
(auf-, ab-) zählen transitiv |
shemordan (šemordan) شمردن | | Verb | |
|
sich (auf jemanden) verlassen |
del bastan ﺩﻝ ﺑﺳﺗﻦ | | Verb | |
|
auf scherzhafte Weise |
bar sabīl-e moṭāyebe ﺑﺭﺳﺑﻳﻝ ﻣﻁاﻳﺑﻪ | | | |
|
zurückführen auf |
nesbat kardan | | Verb | |
|
auf dem Dach |
bar bām ﺑﺭ ﺑاﻡ | | | |
|
vertrauen transitiv auf den Glauben vertrauen |
kausativ bâvarandan | | Verb | |
|
Dekl. Ende übertragen (unten [auf dem Boden, am Boden) -- n Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
bon ﺑﻦ / bona ﺑﻧﻪ |
bon ﺑﻦ | | Substantiv | |
|
pass auf dich auf |
movâzebe khodet bâsh | | | |
|
Auf ein Wiedersehen |
be omide didâr | | | |
|
Auf ein Wiedersehen |
be omide didar | | | |
|
(jemanden etwas) aufsetzen |
barnešāndan ﺑﺭﻧﺷاﻧﺩﻦ | | Verb | |
|
(auf)einmal, sofort |
yek daf'e ﻳﻙ ﺩﻓﻫﻪ | | | |
|
auseinandergehen, auseinander gehen |
vā-raftan ﻭاﺭﻓﺗﻦ vā-raftan, Präsensstamm: vā-raw | | Verb | |
|
jemanden aufsuchen |
nazdīk kasī šodan ﻧﺯﺩﻳﻙ ﻛﺳﯽ ﺷﺩﻦ | | Verb | |
|
auf diese Art / Weise |
be īn vaǰh | | | |
|
auf, über, oberhalb (Ort) |
bar ﺑﺭ | | Präposition | |
|
auf der Erde / auf die Erde |
rūye zamīn | | Redewendung | |
|
in bezug auf, über |
dar bāb-e ﺩﺭ ﺑاﺏ | | Adverb | |
|
auf den Kopf gestellt |
zīr-o zabar ﺯﻳﺭ ﻭ ﺯﺑﺭ | | Redewendung | |
|
(genau / sorgfältig) aufpassen |
deqqat kardan ﺩﻗﺕ ﻛﺭﺩﻦ | | Verb | |
|
auf solche WeiseSynonym: | 1. auf solche Weise | | 2. solche, solcher Art, so, von solcher Beschaffenheit |
|
īn-gūneSynonym: | 1. īn-gūne, īn-ǰūne; īn-ǰūnī / īn-ǰūnē | | 2. īn-gūna, īn-ǰūr; īn-towr, -ī; īnṭawr, -ī/-ē; īn-qesm |
| | Adverb | |
|
gewiss, natürlich, auf jeden Fall |
ﻫﺭآﻳﻧﻪ | | | |
|
auf Grund, laut, gemäß, nach |
banā bar ﺑﻧﺎ ﺑﺭ | | Adverb | |
|
ber Kurmancî auf, über, oben, oberhalb |
bar ﺑﺭ | | Präposition | |
|
umgestülpt, auf dem Kopf (gestellt)Synonym: | 1. auf dem Kopf (gestellt) | | 2. umgestülpft, verkehrt / verdreht herum, umgekehrt |
|
vāžgūn vāžgūn, vāžgūneSynonym: | 1. vāžgūn, sar-negūn, sar-ā-zīr | | 2. vāžgūn, vārūne |
| | Adjektiv, Adverb | |
|
wie; auf welche Art /Weise |
be če vaǰh | | | |
|
auf lieb Kind tun |
ugsumgangssprachlich dom be zamīn mālīdan | | Verb | |
|
gemäß, in, (in bezug) auf Art und Weise |
be / ba ﺑﻪ | | Adverb | |
|
halbwegs; auf dem halben Weg |
kamar-kaš | | Adverb | |
|
auftauchen (einen Raum betreten) |
darāmadan ﺩﺭاﻣﺩﻦ | | Verb | |
|
auf dem Holzweg sein figfigürlich Irrtum |
In rah ke to miravi be torkestân ast. In rah ke to miravi be torkestân ast.
(این ره که تو میروی به ترکستان است)
| figfigürlich | Redewendung | |
|
erziehen, aufziehen |
parvardan | | Verb | |
|
aufs Geratewohl, auf gut Glück |
kōr-kōrāne | | Redewendung | |
|
Sei nicht sauer auf mich |
narahat nabash as dastam | | | |
|
auf frischer Tat ertappen |
sare bezangâh rasîdan ﺳﺭ ﺑﺯﻧﮔاﻩ ﺭﺳﻳﺩﻦ | | Verb | |
|
auf der Basis, als Grundlage |
bâr asâs | | Redewendung | |
|
aufgehen irreg. 1. eilen, (daher) wehen, daher stürmen {Verben}, bar damīdan 2. aufgehen, erwachsen , anschwellen; bar damīdan ﺑﺭﺩﻣﻳﺩﻦ |
bar damīdan ﺑﺭﺩﻣﻳﺩﻦ | | Verb | |
|
auf Beutezug gehen 1. gestohlen werden, entwendet werden, auf Raub aus sein, rauben, auf Beutezug gehen; |
ba dozdī raftan ﺑﻪ ﺩﺯﺩﻯ ﺭﻓﺗﻦ | | Verb | |
|
Abstand halten, auf Abstand gehen (Distanz) |
kaus. bedur andâxtan | | Verb | |
|
Dekl. Fernsehen, der Fernseher --, - n Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Beispiel: | 1. im Fernsehen; {fig.} auf dem Bildschirm / der Mattscheibe (Fernseher) |
|
televizyonBeispiel: | 1. dar televizyon |
| | Substantiv | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 21.01.2021 0:04:03 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 6 |