pauker.at

Englisch Deutsch gone on a journey

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. (TV) Staffel u.a.
f
season N.Am.Substantiv
Dekl. Baumwollverband
m
cotton bandageSubstantiv
Dekl. Donaupark
m

=in Linz a.D.
Danube parkSubstantiv
Dekl. Drücker u.a.Vorricht.z.Öffnen
m
latchkeySubstantiv
Dekl. A-Aktien (Aktien mit höherem Stimmrecht)
f, pl
duel-class shares
pl
Substantiv
Dekl. Pflege
f

z.B. Garten u.ä.
upkeep
of garden etc.
Substantiv
angegangen gone on
Dekl. Funke
m

a flicker of fear
flicker
ein Funke / eine Spur von Angst
Substantiv
fort, verloren, verbraucht gone
arbeiten, führen, funktionieren go Verb
Dekl. Wokeness (hohe Sensibilität für rassistische Diskriminierung u.Ä.)
f
wokenessSubstantiv
Dekl. A-Prominenter
m

A-Promi, m/w/d
A-lister
m/w/d
Substantiv
Dekl. Angeklagte -n
f

accused: I. a) Angeklagter {m}, Angeklagte {f}; II. {pl.} Angeklagten
accusedjurSubstantiv
anbehalten transitiv keep on Verb
weitereilen intransitiv
english: press (verb): I. {v/t} {allg.} (auch jmdm. die Hand) drücken, pressen {auch Technik}; II. drücken auf [Akk.], press the button / auf den Knopf drücken {auch fig.}; III. (Saft, Frucht, etc.) pressen, auspressen, keltern; IV. (vorwärts) drängen oder treiben, (weiter)drängen, (weiter)treiben: press on; V. a) jmdm. bedrängen, drängen; b) jmdm. zusetzen, jmdn. bestürmen; VI. (up)on (jmdm. etw.) in die Enge treiben, aufdrängen, aufnötigen, zwingen (to do / zu tun); VII. (Kleidungsstück) plätten; VIII. Nachdruck legen auf [Akk.]: press a charge / Anklage erheben; press one's point / auf seiner Forderung oder Meinung nachdrücklich bestehen, press the point that / nachdrücklich betonen, dass ...; press home: a) (Forderung, etc.) durchsetzen; b) (Angriff) energisch durchführen; c) Vorteil ausnutzen (wollen); IX. {Militär, Schifffahrt} (in den Dienst) pressen; X. {v/i} drücken, (einen) Druck ausüben {auch fig.}; XI. drängen, pressieren: time press / die Zeit drängt; press for / dringen oder drängen auf [Akk.], fordern; XII. (sich wohin) drängen: press forward / sich vordrängen, vorwärts drängen, press on / vorwärts drängen, weitereilen; press in upon s.o. / auf jmdn eindringen {auch fig.}; XIII. {s} (Frucht-, Wein-, etc.) Presse {f}; XIV. typ.: a) (Drucker-)Presse; b) Druckerei {f}, Druckereianstalt {f}; Druckereiraum {m}, Druckereiwesen {n}; c) Druck {m}, Drucken {n}; XV. the press / die Presse (Zeitungswesen auch Medien, allg.); XVI. Spanner {m} für Skier oder Tennisschläger; XVII. (Bücher-, Wäsche-, etc.)Schrank {m}; XVIII. {fig.} a) Druck {m}, Hast {f}; b) Dringlichkeit {f}, Drang {m} der Geschäfte / the press of business; XIX. {Militär, Schifffahrt, Historie) Zwangsaushebung {f};
press on Verb
andrücken transitiv
english: press (verb): I. {v/t} {allg.} (auch jmdm. die Hand) drücken, pressen {auch Technik}; II. drücken auf [Akk.], press the button / auf den Knopf drücken {auch fig.}; III. (Saft, Frucht, etc.) pressen, auspressen, keltern; IV. (vorwärts) drängen oder treiben, (weiter)drängen, (weiter)treiben: press on; V. a) jmdm. bedrängen, drängen; b) jmdm. zusetzen, jmdn. bestürmen; VI. (up)on (jmdm. etw.) in die Enge treiben, aufdrängen, aufnötigen, zwingen (to do / zu tun); VII. (Kleidungsstück) plätten; VIII. Nachdruck legen auf [Akk.]: press a charge / Anklage erheben; press one's point / auf seiner Forderung oder Meinung nachdrücklich bestehen, press the point that / nachdrücklich betonen, dass ...; press home: a) (Forderung, etc.) durchsetzen; b) (Angriff) energisch durchführen; c) Vorteil ausnutzen (wollen); IX. {Militär, Schifffahrt} (in den Dienst) pressen; X. {v/i} drücken, (einen) Druck ausüben {auch fig.}; XI. drängen, pressieren: time press / die Zeit drängt; press for / dringen oder drängen auf [Akk.], fordern; XII. (sich wohin) drängen: press forward / sich vordrängen, vorwärts drängen, press on / vorwärts drängen, weitereilen; press in upon s.o. / auf jmdn eindringen {auch fig.}; XIII. {s} (Frucht-, Wein-, etc.) Presse {f}; XIV. typ.: a) (Drucker-)Presse; b) Druckerei {f}, Druckereianstalt {f}; Druckereiraum {m}, Druckereiwesen {n}; c) Druck {m}, Drucken {n}; XV. the press / die Presse (Zeitungswesen auch Medien, allg.); XVI. Spanner {m} für Skier oder Tennisschläger; XVII. (Bücher-, Wäsche-, etc.)Schrank {m}; XVIII. {fig.} a) Druck {m}, Hast {f}; b) Dringlichkeit {f}, Drang {m} der Geschäfte / the press of business; XIX. {Militär, Schifffahrt, Historie) Zwangsaushebung {f};
press on Verb
Konjugieren fahren go Verb
Dekl. Einschnitt
n

a sudden cleft
cleft
ein plötzlicher Einschnitt
Substantiv
angefault gone bad
hingegangen gone there
A-Band n (Radiowellen von 157 bis 187 MHz) A band
durchgegangen gone through
anfordern claim on
zurückgreifen auf intransitiv draw onVerb
im Dienst on duty
ausgegangen gone out
weitergehend going on
erblindeten gone blind
abhängig von dependent (on)
erneutes Übertragen passing-on
fesseln, gepackt oder gefesselt halten Zuhörer, etc.
english: grip (verb): I. {v/t} packen, ergreifen; II. {fig.} jmdn. packen: a) ergreifen (Furcht, Spannung, etc.); b) (Leser, Zuhörer) fesseln; III. {fig.} begreifen, verstehen; IV. {Technik} festklemmen; V. {v/i} Halt finden; VI. {fig.} packen, fesseln; grip brake / Handbremse {f}; VII. {s} Griff {m} (auch die Art, etwas zu packen / zu fassen): come to grip with / a) aneinander geraten mit; b) {fig.} sich auseinander setzen mit, etwas in Angriff nehmen; be at grips with / a) in einen Kampf verwickelt sein mit; b) {fig.} sich auseinander setzen oder ernsthaft beschäftigen mit (einer Sache); VIII. {fig.} a) Griff {m}, grip of / in den Fängen / Klauen oder in der Gewalt; get a grip on / in seine Gewalt / in die Fänge bekommen als auch: (geistig) in den Griff bekommen; IX. (bestimmter) Händedruck (der Freimaurer); X. (Hand)Griff {m} (Koffer, etc.); XI. Haarspange {f}; XII. {Technik} Greifer {m}, Klemme {f}; XIII. {Technik} Griffigkeit {f} (auch Autoreifen); XIV. {Theater} Kulissenschieber {m}; XV. Reisetasche {f}, have a grip on / etw. in der Gewalt haben, {fig.} (Zuhörer, etc.) fesseln, gefesselt oder gepackt halten; have a good grip on / (die Lage, eine Materie) sicher beherrschen, (die Situation, Lage, etc.) klar erfassen; lose one's grip / a) die Herrschaft verlieren (of / über [Akk.]), b) (besonders geistig) nachlassen;
have a grip on fig, übertr.Verb
weiterreisen to journey
fortgegangen gone away
hineingegangen gone into
verblödetem gone gaga
abhanden kommen gone astray
umgangen gone round
versauertem gone stale
zusammengegangen gone together
mitgegangen gone along
hinabgegangen gone down
gestiegen gone up
zurückbegeben gone back
Dekl. A-Seite (Platte)
f
A sideSubstantiv
vorausgesetzt, dass on condition that
mit den Achseln zucken give a shrug
einen Streit beilegen resolve a dispute
über einen Antrag entscheiden transitiv
english: decide (verb): I. {v/t} (etw.) entscheiden; II. (jmdn.) bestimmen, veranlassen; (etw.) bestimmen, festsetzen; decide the right moment / den richtigen Moment bestimmen; that decided me / das gab für mich den Ausschlag / das bestärkte mich in meinem Entschluss; the weather decided me against going / aufgrund des Wetters entschloss ich mich, nicht zu gehen;
decide on a motion Verb
eine besondere Aufgabe a particular task
Macht haben über have a hold on Verb
Stellung ausschreiben advertise a post
eine schwierige Entscheidung a tough callRedewendung
quasseln, schwafel rabbit on/awayVerb
versäuft wastes on drink
vielen Dank thanks a bunch
duschend taking a shower
eine Rede halten über hold a speech on Verb
Eine schöne Unordnung! A precious mess!
statistische Erhebung über statistical evidence on
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 03.07.2025 0:17:03
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken