pauker.at

Englisch Deutsch wischte Staub

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. Staub
m
powderSubstantiv
wischte whisked
abklopfen (Staub) brush offVerb
Staub saugend vacuuming, hoovering
Staub gesaugt vacuumed, hoovered
saugt Staub hoovers
Gesicht abwischen to wipe your face Verb
sich mit etwas davon machen, sich mit etwas aus dem Staub machen make away with somethingRedewendung
du hast Staub gesaugt you vacuumed
sich aus dem Staub machen abscond
sich aus dem Staub machen make a run for it fam.umgsp, fam.Verb
Er machte sich aus dem Staub. He made a bolt for it.
Staub wischen
english: dust (verb): I. {v/t} abstauben, {scherzhaft} vom Staub befreien; II. auch dust down / ausbürsten, ausklopfen;
dustVerb
sich aus dem Staub machen
abhauen, davonmachen
make off ugsVerb
den Schweiß vom Gesicht abwischen wipe the sweat off / from the face Verb
machte sich mit ihren Ersparnissen aus dem Staub made off with her savings
von dem ganzen Staub brennen mir die Augen all the dust has made my eyes sore
Dekl. Staub
m

english: dust (verb): I. {v/t} abstauben, {scherzhaft} vom Staub befreien; II. auch dust down / ausbürsten, ausklopfen;
dustSubstantiv
Sein in Jamaika geborener Vater hatte sich aus dem Staub gemacht. His Jamaican-born father had made off.
sich den Mund wischen / abgeputzt
english: wipe (verb) / (ab)wischen, abreiben, reinigen, abtrocknen
wipe s.o.'s eyes for him slang übertr.Verb
abstauben transitiv
english: dust (verb): I. {v/t} abstauben, {scherzhaft} vom Staub befreien; II. auch dust down / ausbürsten, ausklopfen;
dustVerb
vom Staub befreien ugs., scherzhaft transitiv
english: dust (verb): I. {v/t} abstauben, {scherzhaft} vom Staub befreien; II. auch dust down / ausbürsten, ausklopfen;
dustumgsp, scherzh.Verb
bestäuben transitiv
english: dust (verb): I. {v/t} abstauben, {scherzhaft} vom Staub befreien; II. auch dust down / ausbürsten, ausklopfen;
dustVerb
etw. bestäuben transitiv
english: dust (verb): I. {v/t} abstauben, {scherzhaft} vom Staub befreien; II. auch dust down / ausbürsten, ausklopfen;
dust s.th.Verb
ausbürsten, ausklopfen Teppich, etc. transitiv
english: dust (verb): I. {v/t} abstauben, {scherzhaft} vom Staub befreien; II. auch dust down / ausbürsten, ausklopfen;
dust or dust down Verb
Dekl. Netz, Schlinge f -e, -n
n

cobweb: I. Spinnengewebe {n}, Spinnennetz {n}, Spinnwebe {f}, Spinnenfaden {m}; II. feines zartes Gewebe {n}; III. {übertragen}, {fig.} Hirngespinst {n}; IV. {fig.}, {übertragen} Netz {n}, Schlinge {f}; V. {fig.}, {übertragen} alter Staub {m};
cobwebfig, übertr.Substantiv
Dekl. alter Staub
m

cobweb: I. Spinnengewebe {n}, Spinnennetz {n}, Spinnwebe {f}, Spinnenfaden {m}; II. feines zartes Gewebe {n}; III. {übertragen}, {fig.} Hirngespinst {n}; IV. {fig.}, {übertragen} Netz {n}, Schlinge {f}; V. {fig.}, {übertragen} alter Staub {m};
cobwebfig, übertr.Substantiv
wischen
english: wipe (verb): I. (ab)wischen, abreiben, reinigen, abtrocknen; wipe s.o.'s eye (for him) {slang} / sich den Mund wischen oder abputzen; II. wipe off / {v/t} abwischen, wegwischen; III. wipe off / {figürlich} bereinigen, auslöschen, (Rechnung) begleichen;
wipe Verb
wegwischen
english: wipe (verb): I. (ab)wischen, abreiben, reinigen, abtrocknen; wipe s.o.'s eye (for him) {slang} / sich den Mund wischen oder abputzen; II. wipe off / {v/t} abwischen, wegwischen; III. wipe off / {figürlich} bereinigen, auslöschen, (Rechnung) begleichen;
wipe away or off Verb
auswischen
english: wipe (verb): I. (ab)wischen, abreiben, reinigen, abtrocknen; wipe s.o.'s eye (for him) {slang} / sich den Mund wischen oder abputzen; II. wipe off / {v/t} abwischen, wegwischen; III. wipe off / {figürlich} bereinigen, auslöschen, (Rechnung) begleichen;
to wipe out fig, allgVerb
aufwischen
english: wipe (verb): I. (ab)wischen, abreiben, reinigen, abtrocknen; wipe s.o.'s eye (for him) {slang} / sich den Mund wischen oder abputzen; II. wipe off / {v/t} abwischen, wegwischen; III. wipe off / {figürlich} bereinigen, auslöschen, (Rechnung) begleichen;
to wipe up Verb
Dekl. Spinnengewebe n, Spinnennetz
n

cobweb: I. Spinnengewebe {n}, Spinnennetz {n}, Spinnwebe {f}, Spinnenfaden {m}; II. feines zartes Gewebe {n}; III. {übertragen}, {fig.} Hirngespinst {n}; IV. {fig.}, {übertragen} Netz {n}, Schlinge {f}; V. {fig.}, {übertragen} alter Staub {m};
cobwebSubstantiv
Dekl. Hirngespinst -e
n

cobweb: I. Spinnengewebe {n}, Spinnennetz {n}, Spinnwebe {f}, Spinnenfaden {m}; II. feines zartes Gewebe {n}; III. {übertragen}, {fig.} Hirngespinst {n}; IV. {fig.}, {übertragen} Netz {n}, Schlinge {f}; V. {fig.}, {übertragen} alter Staub {m};
cobwebfig, übertr.Substantiv
Dekl. zartes, feines Gewebe -n
n

cobweb: I. Spinnengewebe {n}, Spinnennetz {n}, Spinnwebe {f}, Spinnenfaden {m}; II. feines zartes Gewebe {n}; III. {übertragen}, {fig.} Hirngespinst {n}; IV. {fig.}, {übertragen} Netz {n}, Schlinge {f}; V. {fig.}, {übertragen} alter Staub {m};
cobwebSubstantiv
Dekl. Spinnwebe -n
f

cobweb: I. Spinnengewebe {n}, Spinnennetz {n}, Spinnwebe {f}, Spinnenfaden {m}; II. feines zartes Gewebe {n}; III. {übertragen}, {fig.} Hirngespinst {n}; IV. {fig.}, {übertragen} Netz {n}, Schlinge {f}; V. {fig.}, {übertragen} alter Staub {m};
cobwebSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 30.08.2025 8:52:16
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken