pauker.at

Englisch Deutsch schnitt, brannte, stach

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Schnitt, Kürzung, Schrumpfung pruning
schnitt scissored
schnitt sliced
Schnitt
m
serrationSubstantiv
Schnitt
m
snipSubstantiv
schnitt heraus resected
schnitt ein nicked
schnitt ein incised
schnitt an broached
schnitt Grimassen grimaced
Schnitt m, Haarschnitt
m
cropSubstantiv
Schnitt m, Schrägstrich
m
slashSubstantiv
segmentiert, schnitt ab segmented
goldener Schnitt golden ratio
Dekl. Schnitt m, Schnittwunde f -e, -n
m
cutSubstantiv
schnitt kurz shingled
zurückschneiden (Hecke, Baum etc.) transitiv to prune; to cut out dead woodVerb
jmdn. auf der Straße schneiden ugs transitiv to cut s.o. dead in the street fam. umgsp, fam.Verb
Ein Auto schnitt das andere. One car cutt off the other. fam.fam.
die Kehle durchschneiden transitiv cut the throat literVerb
Haus, etc. ausrauben, ausbrennen gut Verb
(Baum) fällen, runterschneiden Gehölz, Pflanzen transitiv to cut down tree Verb
Die Operation begann mit einem kleinen präzisen Schnitt. The operation began with a small precise cut.
Ich schnitt den Kuchen in acht gleiche Stücke. I cut the cake into eight even pieces.
brennen intransitiv
english: blaze (verb): I. {v/i} flammen, aufflammen, lodern, auflodern, brennen, entbrennen (alle auch fig.); II. {v/t} Bäumen anschalmen;
to blaze fig, allgVerb
Dekl. Schnitt Haare
m
trimSubstantiv
brennen Ziegel im Ofen brennen transitiv
english: bake (verb), (s): I. {v/t} backen, im (Backofen, Rohr) braten; II. a) dörren, austrocknen, härten; III. {v/i} backen, braten (auch fig. in der Sonne); gebacken werden (Brot, etc.); IV. dörren, hart werden; V. {s} (amerik.) gesellige Zusammenkunft {f}; bakehouse / Backhaus {n}, Backstube {f};
to bake Verb
Konjugieren schneiden Kälte, Wind transitiv
english: nip (verb), (s): I. {v/t} kneifen, zwicken, klemmen, nip off / abzwicken, abkneifen, abbeißen; II. (durch Frost etc.) beschädigen, vernichten, kaputtmachen; III. {Slang} {v/i} schneiden (Kälte, Wind); {Technik} klemmen (Maschine); IV. {fam.} flitzen: nip in / hineinschlüpfen; V. {s}: Kneifen {n}, Kniff {m}, Biss {m}; VI. Schneiden {n} (Kälte, etc.); scharfer Frost {m}; VII. {Botanik} Frostbrand {m}; VIII. Knick {m} (Draht, etc.);
nip Verb
brennen transitiv intransitiv
english: burn (verb), (s): I. {s} verbrannte Stelle {f}; II. Brandwunde {f}, Brandmal {n}; III. {v/i} brennen, verbrennen, in Flammen stehen, in Brand geraten; IV. {fig.} brennen, entbrennen, darauf brennen (to inf. / zu inf.); V. anbrennen, verbrennen, versengen; VI. brennen (Gesicht, Zunge, etc.); VII. verbrannt werden, in den Flammen umkommen; VIII. {v/t} verbrennen, anbrennen, versengen, durch Feuer oder Hitze verletzen; X. {Technik} (eine CD, Porzellan, Holzkohle, Ziegel) brennen;
burn fig, techn, allgVerb
eine CD brennen
english: write (verb): I. {v/t} etwas schreiben; II. aufschreiben, niederschreiben, schriftlich niederliegen, notieren, aufzeichnen; III. (Scheck etc.) ausschreiben, ausfüllen, ausstellen; IV. (Papier etc.) voll schreiben; V. (jmdm. etwas) schreiben, schriftlich mitteilen; VI. eine CD brennen, überschreiben; VII. sich bezeichnen als; VIII. {v/i} schreiben; IX. schreiben, schriftstellern; X. schriftliche Mitteilung machen;
write a cd Verb
darauf brennen intransitiv
english: burn (verb), (s): I. {s} verbrannte Stelle {f}; II. Brandwunde {f}, Brandmal {n}; III. {v/i} brennen, verbrennen, in Flammen stehen, in Brand geraten; IV. {fig.} brennen, entbrennen, darauf brennen (to inf. / zu inf.); V. anbrennen, verbrennen, versengen; VI. brennen (Gesicht, Zunge, etc.); VII. verbrannt werden, in den Flammen umkommen; VIII. {v/t} verbrennen, anbrennen, versengen, durch Feuer oder Hitze verletzen; X. {Technik} (eine CD, Porzellan, Holzkohle, Ziegel) brennen;
burn Verb
abbrennen
english: burn (verb), (s): I. {s} verbrannte Stelle {f}; II. Brandwunde {f}, Brandmal {n}; III. {v/i} brennen, verbrennen, in Flammen stehen, in Brand geraten; IV. {fig.} brennen, entbrennen, darauf brennen (to inf. / zu inf.); V. anbrennen, verbrennen, versengen; VI. brennen (Gesicht, Zunge, etc.); VII. verbrannt werden, in den Flammen umkommen; VIII. {v/t} verbrennen, anbrennen, versengen, durch Feuer oder Hitze verletzen; X. {Technik} (eine CD, Porzellan, Holzkohle, Ziegel) brennen;
burn down Verb
durchbrennen
english: burn (verb), (s): I. {s} verbrannte Stelle {f}; II. Brandwunde {f}, Brandmal {n}; III. {v/i} brennen, verbrennen, in Flammen stehen, in Brand geraten; IV. {fig.} brennen, entbrennen, darauf brennen (to inf. / zu inf.); V. anbrennen, verbrennen, versengen; VI. brennen (Gesicht, Zunge, etc.); VII. verbrannt werden, in den Flammen umkommen; VIII. {v/t} verbrennen, anbrennen, versengen, durch Feuer oder Hitze verletzen; X. {Technik} (eine CD, Porzellan, Holzkohle, Ziegel) brennen;
to burn-out Verb
anbrennen transitiv
english: burn (verb), (s): I. {s} verbrannte Stelle {f}; II. Brandwunde {f}, Brandmal {n}; III. {v/i} brennen, verbrennen, in Flammen stehen, in Brand geraten; IV. {fig.} brennen, entbrennen, darauf brennen (to inf. / zu inf.); V. anbrennen, verbrennen, versengen; VI. brennen (Gesicht, Zunge, etc.); VII. verbrannt werden, in den Flammen umkommen; VIII. {v/t} verbrennen, anbrennen, versengen, durch Feuer oder Hitze verletzen; X. {Technik} (eine CD, Porzellan, Holzkohle, Ziegel) brennen;
burn Verb
abbrennen
english: burn (verb), (s): I. {s} verbrannte Stelle {f}; II. Brandwunde {f}, Brandmal {n}; III. {v/i} brennen, verbrennen, in Flammen stehen, in Brand geraten; IV. {fig.} brennen, entbrennen, darauf brennen (to inf. / zu inf.); V. anbrennen, verbrennen, versengen; VI. brennen (Gesicht, Zunge, etc.); VII. verbrannt werden, in den Flammen umkommen; VIII. {v/t} verbrennen, anbrennen, versengen, durch Feuer oder Hitze verletzen; X. {Technik} (eine CD, Porzellan, Holzkohle, Ziegel) brennen;
to burn down Verb
durchbrennen (Glühlampe) intransitiv
english: burn (verb), (s): I. {s} verbrannte Stelle {f}; II. Brandwunde {f}, Brandmal {n}; III. {v/i} brennen, verbrennen, in Flammen stehen, in Brand geraten; IV. {fig.} brennen, entbrennen, darauf brennen (to inf. / zu inf.); V. anbrennen, verbrennen, versengen; VI. brennen (Gesicht, Zunge, etc.); VII. verbrannt werden, in den Flammen umkommen; VIII. {v/t} verbrennen, anbrennen, versengen, durch Feuer oder Hitze verletzen; X. {Technik} (eine CD, Porzellan, Holzkohle, Ziegel) brennen;
to burn through Verb
einbrennen transitiv intransitiv
english: burn (verb), (s): I. {s} verbrannte Stelle {f}; II. Brandwunde {f}, Brandmal {n}; III. {v/i} brennen, verbrennen, in Flammen stehen, in Brand geraten; IV. {fig.} brennen, entbrennen, darauf brennen (to inf. / zu inf.); V. anbrennen, verbrennen, versengen; VI. brennen (Gesicht, Zunge, etc.); VII. verbrannt werden, in den Flammen umkommen; VIII. {v/t} verbrennen, anbrennen, versengen, durch Feuer oder Hitze verletzen; X. {Technik} (eine CD, Porzellan, Holzkohle, Ziegel) brennen;
burn-in Verb
brennen wie Zunder
english: burn (verb), (s): I. {s} verbrannte Stelle {f}; II. Brandwunde {f}, Brandmal {n}; III. {v/i} brennen, verbrennen, in Flammen stehen, in Brand geraten; IV. {fig.} brennen, entbrennen, darauf brennen (to inf. / zu inf.); V. anbrennen, verbrennen, versengen; VI. brennen (Gesicht, Zunge, etc.); VII. verbrannt werden, in den Flammen umkommen; VIII. {v/t} verbrennen, anbrennen, versengen, durch Feuer oder Hitze verletzen; X. {Technik} (eine CD, Porzellan, Holzkohle, Ziegel) brennen;
burn like tinder Verb
ausbrennen
english: burn (verb), (s): I. {s} verbrannte Stelle {f}; II. Brandwunde {f}, Brandmal {n}; III. {v/i} brennen, verbrennen, in Flammen stehen, in Brand geraten; IV. {fig.} brennen, entbrennen, darauf brennen (to inf. / zu inf.); V. anbrennen, verbrennen, versengen; VI. brennen (Gesicht, Zunge, etc.); VII. verbrannt werden, in den Flammen umkommen; VIII. {v/t} verbrennen, anbrennen, versengen, durch Feuer oder Hitze verletzen; X. {Technik} (eine CD, Porzellan, Holzkohle, Ziegel) brennen;
to burn out Verb
schneiden, brennen, stechen
english: bite (verb): I. {v/t} beißen: bite one's lips / sich auf die Lippen (fig. auf die Zunge) beißen; II. beißen, stechen (Insekt); III. {Technik} fassen, greifen, schneiden in [Akk.]; IV. beißen, zerfressen, angreifen; beschädigen; V. {fam.} pass.: be bitten / hereingefallen sein, once bitten twice shy / ein gebranntes Kind scheut das Fenster; VI. {v/i} beißen; VII. anbeißen; {fig.} sich verlocken lassen; VIII. {Technik} fassen, greifen, (Rad, Bremse, Werkzeug); IX. {fig.} beißen, schneiden, brennen, stechen, scharf sein (Kälte, Wind, Gewürz, Schmerz); X. {fig.} beißend oder verletzend sein; bite off / {v/t} abbeißen: bite more than one can chew / sich zu viel zumuten;
Konjugieren to bite figVerb
stechen intransitiv
english: sting (verb), (s): I. {v/t} stechen (Insekt, Nessel, etc.); II. trennen, beißen in oder auf [Dativ]; III. schmerzen, wehtun (Schlag, etc.): stung by remorse / {fig} von Reue geplagt; IV. {fig.} jmdn. verletzen, kränken; V. anstacheln, reizen (into / zu); VI. {slang}: neppen, foppen, uzen; VII. {v/i} stechen; VIII. brennen, beißen (Pfeffer, Spray, Mittel, etc.); IX. auch fig.: schmerzen, wehtun; X. {s}: Stachel {m} (Insekt, auch fig.); XI. {Botanik} Brennborste {f}; XII. Stich {m}, Biss {m}: sting of conscience / {fig.} Gewissensbisse {Plur.}; XIII. Schärfe {f}; XIV. Pointe {f}, Spitze {f} eines Witzes, {fig.} eines Eisberges (Gipfel der Übertreibung, Gipfel der Höhe); XV. Schwung {m}, Wucht {f};
sting Verb
stechen Insekt transitiv
english: sting (verb), (s): I. {v/t} stechen (Insekt, Nessel, etc.); II. trennen, beißen in oder auf [Dativ]; III. schmerzen, wehtun (Schlag, etc.): stung by remorse / {fig} von Reue geplagt; IV. {fig.} jmdn. verletzen, kränken; V. anstacheln, reizen (into / zu); VI. {slang}: neppen, foppen, uzen; VII. {v/i} stechen; VIII. brennen, beißen (Pfeffer, Spray, Mittel, etc.); IX. auch fig.: schmerzen, wehtun; X. {s}: Stachel {m} (Insekt, auch fig.); XI. {Botanik} Brennborste {f}; XII. Stich {m}, Biss {m}: sting of conscience / {fig.} Gewissensbisse {Plur.}; XIII. Schärfe {f}; XIV. Pointe {f}, Spitze {f} eines Witzes, {fig.} eines Eisberges (Gipfel der Übertreibung, Gipfel der Höhe); XV. Schwung {m}, Wucht {f};
sting insect Verb
brennen, beißen Pfeffer, Spray, etc. intransitiv
english: sting (verb), (s): I. {v/t} stechen (Insekt, Nessel, etc.); II. trennen, beißen in oder auf [Dativ]; III. schmerzen, wehtun (Schlag, etc.): stung by remorse / {fig} von Reue geplagt; IV. {fig.} jmdn. verletzen, kränken; V. anstacheln, reizen (into / zu); VI. {slang}: neppen, foppen, uzen; VII. {v/i} stechen; VIII. brennen, beißen (Pfeffer, Spray, Mittel, etc.); IX. auch fig.: schmerzen, wehtun; X. {s}: Stachel {m} (Insekt, auch fig.); XI. {Botanik} Brennborste {f}; XII. Stich {m}, Biss {m}: sting of conscience / {fig.} Gewissensbisse {Plur.}; XIII. Schärfe {f}; XIV. Pointe {f}, Spitze {f} eines Witzes, {fig.} eines Eisberges (Gipfel der Übertreibung, Gipfel der Höhe); XV. Schwung {m}, Wucht {f};
sting pepper, spray, etc. Verb
brennen auf, heiß sein auf jemanden aktiv werden lassen
english: sting (verb), (s): I. {v/t} stechen (Insekt, Nessel, etc.); II. trennen, beißen in oder auf [Dativ]; III. schmerzen, wehtun (Schlag, etc.): stung by remorse / {fig} von Reue geplagt; IV. {fig.} jmdn. verletzen, kränken; V. anstacheln, reizen (into / zu); VI. {slang}: neppen, foppen, uzen; VII. {v/i} stechen; VIII. brennen, beißen (Pfeffer, Spray, Mittel, etc.); IX. auch fig.: schmerzen, wehtun; X. {s}: Stachel {m} (Insekt, auch fig.); XI. {Botanik} Brennborste {f}; XII. Stich {m}, Biss {m}: sting of conscience / {fig.} Gewissensbisse {Plur.}; XIII. Schärfe {f}; XIV. Pointe {f}, Spitze {f} eines Witzes, {fig.} eines Eisberges (Gipfel der Übertreibung, Gipfel der Höhe); XV. Schwung {m}, Wucht {f};
to sting Verb
stechen Graben transitiv
english: cut (verb): I. {v/t} abschneiden, beschneiden, durchschneiden, zerschneiden, schneiden; II. beschneiden, stutzen; III. (Gras, Korn) mähen, (Baum) fällen; IV. schlagen; (Kolben) hauen, (Weg) aushauen, ausgraben; (Holz) hacken; (Graben) stechen; (Tunnel) bohren; V. (Kleid) zuschneiden, etw. zurechtschneiden, (Stein) behauen; VI. einschneiden, einritzen, schnitzen; VII. {Tennis}: (Ball) schneiden; VIII. (Text, etc. auch Betrag) beschneiden, kürzen, zusammenstreichen; {Sport} (Rekord) brechen; IX. {Film} a) schneiden, überblenden: cut to / hinüberblenden zu; b) abbrechen; X. verdünnen, verwässern; XI. {fig.} schneiden (Wind); verletzen, kränken (Worte); XII. {fig.} (jmdn.) schneiden, nicht grüßen; XIII. (Verbindung) abbrechen, aufgeben; fern bleiben von, (Vorlesung) schwänzen; XIV. (Zahn) bekommen; XV. (Schlüssel) anfertigen; XVI. {Kartenspiel} (Spielkarten) abheben; XVII. {v/i} schneiden auch fig. hauen; XVIII. sich schneiden lassen; XIX. {fam.} abhauen: cut and run / Reißaus nehmen; XX. {Kartenspiel} abheben; XXI. (in der Schule, etc.) schwänzen;
Konjugieren cut Verb
Konjugieren etwas schneiden transitiv
english: cut (verb): I. {v/t} abschneiden, beschneiden, durchschneiden, zerschneiden, schneiden; II. beschneiden, stutzen; III. (Gras, Korn) mähen, (Baum) fällen; IV. schlagen; (Kolben) hauen, (Weg) aushauen, ausgraben; (Holz) hacken; (Graben) stechen; (Tunnel) bohren; V. (Kleid) zuschneiden, etw. zurechtschneiden, (Stein) behauen; VI. einschneiden, einritzen, schnitzen; VII. {Tennis}: (Ball) schneiden; VIII. (Text, etc. auch Betrag) beschneiden, kürzen, zusammenstreichen; {Sport} (Rekord) brechen; IX. {Film} a) schneiden, überblenden: cut to / hinüberblenden zu; b) abbrechen; X. verdünnen, verwässern; XI. {fig.} schneiden (Wind); verletzen, kränken (Worte); XII. {fig.} (jmdn.) schneiden, nicht grüßen; XIII. (Verbindung) abbrechen, aufgeben; fern bleiben von, (Vorlesung) schwänzen; XIV. (Zahn) bekommen; XV. (Schlüssel) anfertigen; XVI. {Kartenspiel} (Spielkarten) abheben; XVII. {v/i} schneiden auch fig. hauen; XVIII. sich schneiden lassen; XIX. {fam.} abhauen: cut and run / Reißaus nehmen; XX. {Kartenspiel} abheben; XXI. (in der Schule, etc.) schwänzen;
Konjugieren cut s.th. Verb
kürzen, zusammenstreichen transitiv
english: cut (verb): I. {v/t} abschneiden, beschneiden, durchschneiden, zerschneiden, schneiden; II. beschneiden, stutzen; III. (Gras, Korn) mähen, (Baum) fällen; IV. schlagen; (Kolben) hauen, (Weg) aushauen, ausgraben; (Holz) hacken; (Graben) stechen; (Tunnel) bohren; V. (Kleid) zuschneiden, etw. zurechtschneiden, (Stein) behauen; VI. einschneiden, einritzen, schnitzen; VII. {Tennis}: (Ball) schneiden; VIII. (Text, etc. auch Betrag) beschneiden, kürzen, zusammenstreichen; {Sport} (Rekord) brechen; IX. {Film} a) schneiden, überblenden: cut to / hinüberblenden zu; b) abbrechen; X. verdünnen, verwässern; XI. {fig.} schneiden (Wind); verletzen, kränken (Worte); XII. {fig.} (jmdn.) schneiden, nicht grüßen; XIII. (Verbindung) abbrechen, aufgeben; fern bleiben von, (Vorlesung) schwänzen; XIV. (Zahn) bekommen; XV. (Schlüssel) anfertigen; XVI. {Kartenspiel} (Spielkarten) abheben; XVII. {v/i} schneiden auch fig. hauen; XVIII. sich schneiden lassen; XIX. {fam.} abhauen: cut and run / Reißaus nehmen; XX. {Kartenspiel} abheben; XXI. (in der Schule, etc.) schwänzen;
Konjugieren cut Verb
jmdn. schneiden Fahrzeug
english: cut (verb): I. {v/t} abschneiden, beschneiden, durchschneiden, zerschneiden, schneiden; II. beschneiden, stutzen; III. (Gras, Korn) mähen, (Baum) fällen; IV. schlagen; (Kolben) hauen, (Weg) aushauen, ausgraben; (Holz) hacken; (Graben) stechen; (Tunnel) bohren; V. (Kleid) zuschneiden, etw. zurechtschneiden, (Stein) behauen; VI. einschneiden, einritzen, schnitzen; VII. {Tennis}: (Ball) schneiden; VIII. (Text, etc. auch Betrag) beschneiden, kürzen, zusammenstreichen; {Sport} (Rekord) brechen; IX. {Film} a) schneiden, überblenden: cut to / hinüberblenden zu; b) abbrechen; X. verdünnen, verwässern; XI. {fig.} schneiden (Wind); verletzen, kränken (Worte); XII. {fig.} (jmdn.) schneiden, nicht grüßen; XIII. (Verbindung) abbrechen, aufgeben; fern bleiben von, (Vorlesung) schwänzen; XIV. (Zahn) bekommen; XV. (Schlüssel) anfertigen; XVI. {Kartenspiel} (Spielkarten) abheben; XVII. {v/i} schneiden auch fig. hauen; XVIII. sich schneiden lassen; XIX. {fam.} abhauen: cut and run / Reißaus nehmen; XX. {Kartenspiel} abheben; XXI. (in der Schule, etc.) schwänzen;
cut somebody off autoVerb
abschneiden transitiv
english: cut (verb): I. {v/t} abschneiden, beschneiden, durchschneiden, zerschneiden, schneiden; II. beschneiden, stutzen; III. (Gras, Korn) mähen, (Baum) fällen; IV. schlagen; (Kolben) hauen, (Weg) aushauen, ausgraben; (Holz) hacken; (Graben) stechen; (Tunnel) bohren; V. (Kleid) zuschneiden, etw. zurechtschneiden, (Stein) behauen; VI. einschneiden, einritzen, schnitzen; VII. {Tennis}: (Ball) schneiden; VIII. (Text, etc. auch Betrag) beschneiden, kürzen, zusammenstreichen; {Sport} (Rekord) brechen; IX. {Film} a) schneiden, überblenden: cut to / hinüberblenden zu; b) abbrechen; X. verdünnen, verwässern; XI. {fig.} schneiden (Wind); verletzen, kränken (Worte); XII. {fig.} (jmdn.) schneiden, nicht grüßen; XIII. (Verbindung) abbrechen, aufgeben; fern bleiben von, (Vorlesung) schwänzen; XIV. (Zahn) bekommen; XV. (Schlüssel) anfertigen; XVI. {Kartenspiel} (Spielkarten) abheben; XVII. {v/i} schneiden auch fig. hauen; XVIII. sich schneiden lassen; XIX. {fam.} abhauen: cut and run / Reißaus nehmen; XX. {Kartenspiel} abheben; XXI. (in der Schule, etc.) schwänzen;
to cut off Verb
ausschneiden
english: cut (verb): I. {v/t} abschneiden, beschneiden, durchschneiden, zerschneiden, schneiden; II. beschneiden, stutzen; III. (Gras, Korn) mähen, (Baum) fällen; IV. schlagen; (Kolben) hauen, (Weg) aushauen, ausgraben; (Holz) hacken; (Graben) stechen; (Tunnel) bohren; V. (Kleid) zuschneiden, etw. zurechtschneiden, (Stein) behauen; VI. einschneiden, einritzen, schnitzen; VII. {Tennis}: (Ball) schneiden; VIII. (Text, etc. auch Betrag) beschneiden, kürzen, zusammenstreichen; {Sport} (Rekord) brechen; IX. {Film} a) schneiden, überblenden: cut to / hinüberblenden zu; b) abbrechen; X. verdünnen, verwässern; XI. {fig.} schneiden (Wind); verletzen, kränken (Worte); XII. {fig.} (jmdn.) schneiden, nicht grüßen; XIII. (Verbindung) abbrechen, aufgeben; fern bleiben von, (Vorlesung) schwänzen; XIV. (Zahn) bekommen; XV. (Schlüssel) anfertigen; XVI. {Kartenspiel} (Spielkarten) abheben; XVII. {v/i} schneiden auch fig. hauen; XVIII. sich schneiden lassen; XIX. {fam.} abhauen: cut and run / Reißaus nehmen; XX. {Kartenspiel} abheben; XXI. (in der Schule, etc.) schwänzen;
cut out Verb
nicht grüßen jmdn. schneiden transitiv
english: cut (verb): I. {v/t} abschneiden, beschneiden, durchschneiden, zerschneiden, schneiden; II. beschneiden, stutzen; III. (Gras, Korn) mähen, (Baum) fällen; IV. schlagen; (Kolben) hauen, (Weg) aushauen, ausgraben; (Holz) hacken; (Graben) stechen; (Tunnel) bohren; V. (Kleid) zuschneiden, etw. zurechtschneiden, (Stein) behauen; VI. einschneiden, einritzen, schnitzen; VII. {Tennis}: (Ball) schneiden; VIII. (Text, etc. auch Betrag) beschneiden, kürzen, zusammenstreichen; {Sport} (Rekord) brechen; IX. {Film} a) schneiden, überblenden: cut to / hinüberblenden zu; b) abbrechen; X. verdünnen, verwässern; XI. {fig.} schneiden (Wind); verletzen, kränken (Worte); XII. {fig.} (jmdn.) schneiden, nicht grüßen; XIII. (Verbindung) abbrechen, aufgeben; fern bleiben von, (Vorlesung) schwänzen; XIV. (Zahn) bekommen; XV. (Schlüssel) anfertigen; XVI. {Kartenspiel} (Spielkarten) abheben; XVII. {v/i} schneiden auch fig. hauen; XVIII. sich schneiden lassen; XIX. {fam.} abhauen: cut and run / Reißaus nehmen; XX. {Kartenspiel} abheben; XXI. (in der Schule, etc.) schwänzen;
cut s.b. figVerb
Konjugieren schneiden
english: meet {verb}: I. {v/t} begegnen [Dativ], treffen, zusammentreffen mit, treffen auf [Akkusativ], antreffen; II. abholen; III. (jmdn.) kennenlernen; IV. {fig.} (jmdm.) entgegenkommen (half-way/ auf halbem Wege); V. (feindlich) zusammentreffen (oder) zusammenstoßen mit, begegnen [Dativ], stoßen auf [Akk.], {Sport} antreten gegen (Konkurrenten); VI. {auch fig.} (jmdm.) gegenübertreten; VII. {fig.} entgegentreten [Dat.]: a) (einer Sache) abhelfen, (der Not) steuern, (Schwierigkeiten) überwinden, (einem Übel) begegnen, (der Konkurrenz) Herr werden; b) (Einwände) widerlegen, entgegnen auf [Akk.]; VIII. {Politik: Parl.} sich vorstellen [Dat.], übereinstimmen mit; IX. berühren, münden in [Akk.] (Straßen), stoßen oder treffen auf [Akk.], schneiden; X. (Anforderungen, etc.) entsprechen, gerecht werden [Dat.], übereinstimmen mit; XI. (jmds. Wunsch) entgegenkommen oder entsprechen, (Forderungen) erfüllen, (Verpflichtungen) nachkommen, (Unkosten) bestreiten (out of / aus), (Nachfrage) befriedigen, (Rechnungen) begleichen, (jmds. Auslagen) decken, (Wechsel) honorieren oder decken; befriedigen (Gläubiger); XIII. {v/i}: zusammenkommen, zusammentreffen, zusammentreten; XIV. (feindlich oder im Spiel) zusammenstoßen, aneinander geraten, sich messen; {Sport} aufeinander treffen (Gegner); XV. sich kennenlernen, zusammentreffen oder genau stimmen oder genau passen, sich decken; zugehen (Kleidungsstück); XVIII. meet with / a) zusammentreffen mit, sich vereinigen mit; b) (an)treffen, finden, (zufällig) stoßen auf [Akk.]; c) erleben, erleiden, erfahren, betroffen werden von, erhalten, (Billigung) finden, (Erfolg) haben; XIX. {amerik.} a) Treffen {n} (von Zügen, etc.); b) ---> meeting: {Sport:} Treffen {n}, Wettkampf {m}, Veranstaltung {f}; XX. {British} (hunt) a) Jagdtreffen {n} (zur Fuchsjagd); b) Jagdgesellschaft {f};
meet figVerb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 12.06.2024 0:42:51
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken