pauker.at

Englisch Deutsch Wunde

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
wunde Brustwarzen sore nipples
wunde Stelle
f
soreSubstantiv
eine Wunde verbinden dress a woundmedizVerb
eiternde [or nässende] Wunde running sore
klaffende Wunde; tiefe Kerbe; Schlitz gash
wunde [od. wund gelegene] Stelle pressure soremediz
angaffend
english: gaping (adj.): I. gaffend, glotzend; II. klaffend (Wunde); gähnend (Abgrund);
gaping atAdjektiv
Sie hat wirklich ihren Finger in die Wunde gelegt, als sie seine Ex erwähnte. Sehe really put her foot in it when she mentioned his ex.
Dekl. Reifen Abszess --
n

english: gathering {s}: I. Sammeln {n}; II. Sammlung {f}; III. a) (Menschen) Ansammlung {f}; b) Versammlung {f}, Zusammenkunft {f}; IV. {Medizin} a) Reifen {n} (Abszess); b) Eitern {n} (Wunde); V. Kräuseln {n} (Nähen); VI. {Buchbinderei} Lage {f};
gathering abscessmedizSubstantiv
Dekl. Eitern Wunde --
n

english: gathering {s}: I. Sammeln {n}; II. Sammlung {f}; III. a) (Menschen) Ansammlung {f}; b) Versammlung {f}, Zusammenkunft {f}; IV. {Medizin} a) Reifen {n} (Abszess); b) Eitern {n} (Wunde); V. Kräuseln {n} (Nähen); VI. {Buchbinderei} Lage {f};
gathering woundmedizSubstantiv
Dekl. Kräuseln --
n

english: gathering {s}: I. Sammeln {n}; II. Sammlung {f}; III. a) (Menschen) Ansammlung {f}; b) Versammlung {f}, Zusammenkunft {f}; IV. {Medizin} a) Reifen {n} (Abszess); b) Eitern {n} (Wunde); V. Kräuseln {n} (Nähen); VI. {Buchbinderei} Lage {f};
gathering sewSubstantiv
Dekl. Lage Buchbinderei -n
f

english: gathering {s}: I. Sammeln {n}; II. Sammlung {f}; III. a) (Menschen) Ansammlung {f}; b) Versammlung {f}, Zusammenkunft {f}; IV. {Medizin} a) Reifen {n} (Abszess); b) Eitern {n} (Wunde); V. Kräuseln {n} (Nähen); VI. {Buchbinderei} Lage {f};
gathering bookbindery -sBuchdr.Substantiv
Dekl. Ansammlung -en
f

english: gathering {s}: I. Sammeln {n}; II. Sammlung {f}; III. a) (Menschen) Ansammlung {f}; b) Versammlung {f}, Zusammenkunft {f}; IV. {Medizin} a) Reifen {n} (Abszess); b) Eitern {n} (Wunde); V. Kräuseln {n} (Nähen); VI. {Buchbinderei} Lage {f};
gatheringSubstantiv
Dekl. Versammlung -en
f

english: gathering {s}: I. Sammeln {n}; II. Sammlung {f}; III. a) (Menschen) Ansammlung {f}; b) Versammlung {f}, Zusammenkunft {f}; IV. {Medizin} a) Reifen {n} (Abszess); b) Eitern {n} (Wunde); V. Kräuseln {n} (Nähen); VI. {Buchbinderei} Lage {f};
gatheringSubstantiv
Dekl. Zusammenkunft ...künfte
f

english: gathering {s}: I. Sammeln {n}; II. Sammlung {f}; III. a) (Menschen) Ansammlung {f}; b) Versammlung {f}, Zusammenkunft {f}; IV. {Medizin} a) Reifen {n} (Abszess); b) Eitern {n}(Wunde); V. Kräuseln {n} (Nähen); VI. {Buchbinderei} Lage {f};
gatheringSubstantiv
Dekl. Sammeln, Erfassen --, --
n

english: gathering {s}: I. Sammeln {n}; II. Sammlung {f}; III. a) (Menschen) Ansammlung {f}; b) Versammlung {f}, Zusammenkunft {f}; IV. {Medizin} a) Reifen {n} (Abszess); b) Eitern {n} (Wunde); V. Kräuseln {n} (Nähen); VI. {Buchbinderei} Lage {f};
gatheringSubstantiv
Dekl. Lese
f

english: gathering {s}: I. Sammeln {n}; II. Sammlung {f}; III. a) (Menschen) Ansammlung {f}; b) Versammlung {f}, Zusammenkunft {f}; IV. {Medizin} a) Reifen {n} (Abszess); b) Eitern {n} (Wunde); V. Kräuseln {n} (Nähen); VI. {Buchbinderei} Lage {f};
gatheringlandwSubstantiv
Dekl. Verwundung -en
f

english: wound ² (verb), (s): I. {s} Wunde {f} (auch figürlich), Verletzung {f}, Verwundung {f}: wound of entry (exit) / {Militär} Einschuss {m} (Ausschuss); II. {fig.} Verletzung {f}, Kränkung {f}; III. {v/t} verwunden, verletzen (beide auch fig. kränken; IV. {v/i} wund sein;
wound ²Substantiv
Dekl. Verletzung -en
f

english: wound ² (verb), (s): I. {s} Wunde {f} (auch figürlich), Verletzung {f}, Verwundung {f}: wound of entry (exit) / {Militär} Einschuss {m} (Ausschuss); II. {fig.} Verletzung {f}, Kränkung {f}; III. {v/t} verwunden, verletzen (beide auch fig. kränken; IV. {v/i} wund sein;
wound ²Substantiv
Dekl. Wunde -n
f

english: wound ² (verb), (s): I. {s} Wunde {f} (auch figürlich), Verletzung {f}, Verwundung {f}: wound of entry (exit) / {Militär} Einschuss {m} (Ausschuss); II. {fig.} Verletzung {f}, Kränkung {f}; III. {v/t} verwunden, verletzen (beide auch fig. kränken; IV. {v/i} wund sein;
woundfig, allgSubstantiv
Dekl. Einschuss ...schüsse
m

english: wound ² (verb), (s): I. {s} Wunde {f} (auch figürlich), Verletzung {f}, Verwundung {f}: wound of entry (exit) / {Militär} Einschuss {m} (Ausschuss); II. {fig.} Verletzung {f}, Kränkung {f}; III. {v/t} verwunden, verletzen (beide auch fig. kränken; IV. {v/i} wund sein;
wound ² of entrymilitSubstantiv
Dekl. Ausschuss ...schüsse
m

english: wound ² (verb), (s): I. {s} Wunde {f} (auch figürlich), Verletzung {f}, Verwundung {f}: wound of entry (exit) / {Militär} Einschuss {m} (Ausschuss); II. {fig.} Verletzung {f}, Kränkung {f}; III. {v/t} verwunden, verletzen (beide auch fig. kränken; IV. {v/i} wund sein;
wound ² of entrymilitSubstantiv
Dekl. Wunde
f
lesionSubstantiv
Konjugieren verletzen transitiv
english: wound ² (verb), (s): I. {s} Wunde {f} (auch figürlich), Verletzung {f}, Verwundung {f}: wound of entry (exit) / {Militär} Einschuss {m} (Ausschuss); II. {fig.} Verletzung {f}, Kränkung {f}; III. {v/t} verwunden, verletzen (beide auch fig. kränken; IV. {v/i} wund sein;
wound ² Verb
weinen intransitiv
english: weep (verb): I. {v/i} weinen, Tränen vergießen (for / vor [Freude, etc.]), weep at / weinen über [Akk.]; II. a) triefen, b) tröpfeln; c) {Medizin} nässen (Wunde, etc.); III. trauern (Baum); IV. {v/t} (Tränen) vergießen, weinen; V. beweinen; VI. {fam.} have a good weep / sich tüchtig ausweinen;
weep Verb
wund sein intransitiv
english: wound ² (verb), (s): I. {s} Wunde {f} (auch figürlich), Verletzung {f}, Verwundung {f}: wound of entry (exit) / {Militär} Einschuss {m} (Ausschuss); II. {fig.} Verletzung {f}, Kränkung {f}; III. {v/t} verwunden, verletzen (beide auch fig. kränken; IV. {v/i} wund sein;
wound ² Verb
kränken transitiv
english: wound ² (verb), (s): I. {s} Wunde {f} (auch figürlich), Verletzung {f}, Verwundung {f}: wound of entry (exit) / {Militär} Einschuss {m} (Ausschuss); II. {fig.} Verletzung {f}, Kränkung {f}; III. {v/t} verwunden, verletzen (beide auch fig. kränken; IV. {v/i} wund sein;
wound ² figVerb
weinen transitiv
english: weep (verb): I. {v/i} weinen, Tränen vergießen (for / vor [Freude, etc.]), weep at / weinen über [Akk.]; II. a) triefen, b) tröpfeln; c) {Medizin} nässen (Wunde, etc.); III. trauern (Baum); IV. {v/t} (Tränen) vergießen, weinen; V. beweinen; VI. {fam.} have a good weep / sich tüchtig ausweinen;
weep Verb
anschießen transitiv
english: wound ² (verb), (s): I. {s} Wunde {f} (auch figürlich), Verletzung {f}, Verwundung {f}: wound of entry (exit) / {Militär} Einschuss {m} (Ausschuss); II. {fig.} Verletzung {f}, Kränkung {f}; III. {v/t} verwunden, verletzen (beide auch fig. kränken; IV. {v/i} wund sein;
wound ² milit, übertr.Verb
tröpfeln
english: weep (verb): I. {v/i} weinen, Tränen vergießen (for / vor [Freude, etc.]), weep at / weinen über [Akk.]; II. a) triefen, b) tröpfeln; c) {Medizin} nässen (Wunde, etc.); III. trauern (Baum); IV. {v/t} (Tränen) vergießen, weinen; V. beweinen; VI. {fam.} have a good weep / sich tüchtig ausweinen;
weepVerb
trauern Baum
english: weep (verb): I. {v/i} weinen, Tränen vergießen (for / vor [Freude, etc.]), weep at / weinen über [Akk.]; II. a) triefen, b) tröpfeln; c) {Medizin} nässen (Wunde, etc.); III. trauern (Baum); IV. {v/t} (Tränen) vergießen, weinen; V. beweinen; VI. {fam.} have a good weep / sich tüchtig ausweinen;
weep treebotanVerb
nässen Wunde, etc.
english: weep (verb): I. {v/i} weinen, Tränen vergießen (for / vor [Freude, etc.]), weep at / weinen über [Akk.]; II. a) triefen, b) tröpfeln; c) {Medizin} nässen (Wunde, etc.); III. trauern (Baum); IV. {v/t} (Tränen) vergießen, weinen; V. beweinen; VI. {fam.} have a good weep / sich tüchtig ausweinen;
weepmedizVerb
beweinen transitiv
english: weep (verb): I. {v/i} weinen, Tränen vergießen (for / vor [Freude, etc.]), weep at / weinen über [Akk.]; II. a) triefen, b) tröpfeln; c) {Medizin} nässen (Wunde, etc.); III. trauern (Baum); IV. {v/t} (Tränen) vergießen, weinen; V. beweinen; VI. {fam.} have a good weep / sich tüchtig ausweinen;
weep Verb
triefen transitiv
english: weep (verb): I. {v/i} weinen, Tränen vergießen (for / vor [Freude, etc.]), weep at / weinen über [Akk.]; II. a) triefen, b) tröpfeln; c) {Medizin} nässen (Wunde, etc.); III. trauern (Baum); IV. {v/t} (Tränen) vergießen, weinen; V. beweinen; VI. {fam.} have a good weep / sich tüchtig ausweinen;
weep Verb
Tränen weinen
english: weep (verb): I. {v/i} weinen, Tränen vergießen (for / vor [Freude, etc.]), weep at / weinen über [Akk.]; II. a) triefen, b) tröpfeln; c) {Medizin} nässen (Wunde, etc.); III. trauern (Baum); IV. {v/t} (Tränen) vergießen, weinen; V. beweinen; VI. {fam.} have a good weep / sich tüchtig ausweinen;
weep tears Verb
Tränen vergießen transitiv
english: weep (verb): I. {v/i} weinen, Tränen vergießen (for / vor [Freude, etc.]), weep at / weinen über [Akk.]; II. a) triefen, b) tröpfeln; c) {Medizin} nässen (Wunde, etc.); III. trauern (Baum); IV. {v/t} (Tränen) vergießen, weinen; V. beweinen; VI. {fam.} have a good weep / sich tüchtig ausweinen;
weep tearsVerb
Tränen vergießen vor
english: weep (verb): I. {v/i} weinen, Tränen vergießen (for / vor [Freude, etc.]), weep at / weinen über [Akk.]; II. a) triefen, b) tröpfeln; c) {Medizin} nässen (Wunde, etc.); III. trauern (Baum); IV. {v/t} (Tränen) vergießen, weinen; V. beweinen; VI. {fam.} have a good weep / sich tüchtig ausweinen;
weep for Verb
Dekl. Tünche -n
f

english: paint {verb} I. {v/t} (Bild) malen; {fig.} ausmalen, schildern; II. anmalen, ausmalen, bemalen, anstreichen; (Auto) lackieren; III. (Mittel) auftragen, (Hals, Wunde) auspinseln, aufpinseln (auf die betreffende Stelle); IV. schminken; V. malen; VI. streichen; VII. sich schminken (humoristisch, allg.: sich anmalen); VIII. {s} (Anstrich, Öl-)Farbe {f}; (Auto) Lack {m}, Tünche {f}; IX. Schminke {f}; X. {Medizin} Tinktur {f};
paintSubstantiv
Dekl. Tinktur -en
f

english: paint {verb} I. {v/t} (Bild) malen; {fig.} ausmalen, schildern; II. anmalen, ausmalen, bemalen, anstreichen; (Auto) lackieren; III. (Mittel) auftragen, (Hals, Wunde) auspinseln, aufpinseln (auf die betreffende Stelle); IV. schminken; V. malen; VI. streichen; VII. sich schminken (humoristisch, allg.: sich anmalen); VIII. {s} (Anstrich, Öl-)Farbe {f}; (Auto) Lack {m}, Tünche {f}; IX. Schminke {f}; X. {Medizin} Tinktur {f};
paintmediz, Heilk., Naturheilk.Substantiv
Dekl. Malfarbe -n
f

english: paint {verb} I. {v/t} (Bild) malen; {fig.} ausmalen, schildern; II. anmalen, ausmalen, bemalen, anstreichen; (Auto) lackieren; III. (Mittel) auftragen, (Hals, Wunde) auspinseln, aufpinseln (auf die betreffende Stelle); IV. schminken; V. malen; VI. streichen; VII. sich schminken (humoristisch, allg.: sich anmalen); VIII. {s} (Anstrich, Öl-)Farbe {f}; (Auto) Lack {m}, Tünche {f}; IX. Schminke {f}; X. {Medizin} Tinktur {f};
paintSubstantiv
Dekl. Anstrich -e
m

english: paint {verb} I. {v/t} (Bild) malen; {fig.} ausmalen, schildern; II. anmalen, ausmalen, bemalen, anstreichen; (Auto) lackieren; III. (Mittel) auftragen, (Hals, Wunde) auspinseln, aufpinseln (auf die betreffende Stelle); IV. schminken; V. malen; VI. streichen; VII. sich schminken (humoristisch, allg.: sich anmalen); VIII. {s} (Anstrich, Öl-)Farbe {f}; (Auto) Lack {m}, Tünche {f}; IX. Schminke {f}; X. {Medizin} Tinktur {f};
paintSubstantiv
Dekl. Lack Auto, Möbel, etc. -e
m

english: paint {verb} I. {v/t} (Bild) malen; {fig.} ausmalen, schildern; II. anmalen, ausmalen, bemalen, anstreichen; (Auto) lackieren; III. (Mittel) auftragen, (Hals, Wunde) auspinseln, aufpinseln (auf die betreffende Stelle); IV. schminken; V. malen; VI. streichen; VII. sich schminken (humoristisch, allg.: sich anmalen); VIII. {s} (Anstrich, Öl-)Farbe {f}; (Auto) Lack {m}, Tünche {f}; IX. Schminke {f}; X. {Medizin} Tinktur {f};
paintSubstantiv
schminken
english: paint {verb} I. {v/t} (Bild) malen; {fig.} ausmalen, schildern; II. anmalen, ausmalen, bemalen, anstreichen; (Auto) lackieren; III. (Mittel) auftragen, (Hals, Wunde) auspinseln, aufpinseln (auf die betreffende Stelle); IV. schminken; V. malen; VI. streichen; VII. sich schminken (humoristisch, allg.: sich anmalen); VIII. {s} (Anstrich, Öl-)Farbe {f}; (Auto) Lack {m}, Tünche {f}; IX. Schminke {f}; X. {Medizin} Tinktur {f};
paint Verb
malen
english: paint {verb} I. {v/t} (Bild) malen; {fig.} ausmalen, schildern; II. anmalen, ausmalen, bemalen, anstreichen; (Auto) lackieren; III. (Mittel) auftragen, (Hals, Wunde) auspinseln, aufpinseln (auf die betreffende Stelle); IV. schminken; V. malen; VI. streichen; VII. sich schminken (humoristisch, allg.: sich anmalen); VIII. {s} (Anstrich, Öl-)Farbe {f}; (Auto) Lack {m}, Tünche {f}; IX. Schminke {f}; X. {Medizin} Tinktur {f};
paint kunst, Freizeitgest.Verb
streichen
english: paint {verb} I. {v/t} (Bild) malen; {fig.} ausmalen, schildern; II. anmalen, ausmalen, bemalen, anstreichen; (Auto) lackieren; III. (Mittel) auftragen, (Hals, Wunde) auspinseln, aufpinseln (auf die betreffende Stelle); IV. schminken; V. malen; VI. streichen; VII. sich schminken (humoristisch, allg.: sich anmalen); VIII. {s} (Anstrich, Öl-)Farbe {f}; (Auto) Lack {m}, Tünche {f}; IX. Schminke {f}; X. {Medizin} Tinktur {f};
paint Verb
auftragen Mittel
english: paint {verb} I. {v/t} (Bild) malen; {fig.} ausmalen, schildern; II. anmalen, ausmalen, bemalen, anstreichen; (Auto) lackieren; III. (Mittel) auftragen, (Hals, Wunde) auspinseln, aufpinseln (auf die betreffende Stelle); IV. schminken; V. malen; VI. streichen; VII. sich schminken (humoristisch, allg.: sich anmalen); VIII. {s} (Anstrich, Öl-)Farbe {f}; (Auto) Lack {m}, Tünche {f}; IX. Schminke {f}; X. {Medizin} Tinktur {f};
paint Verb
sich schminken
english: paint {verb} I. {v/t} (Bild) malen; {fig.} ausmalen, schildern; II. anmalen, ausmalen, bemalen, anstreichen; (Auto) lackieren; III. (Mittel) auftragen, (Hals, Wunde) auspinseln, aufpinseln (auf die betreffende Stelle); IV. schminken; V. malen; VI. streichen; VII. sich schminken (humoristisch, allg.: sich anmalen); VIII. {s} (Anstrich, Öl-)Farbe {f}; (Auto) Lack {m}, Tünche {f}; IX. Schminke {f}; X. {Medizin} Tinktur {f};
paint Verb
bemalen
english: paint {verb} I. {v/t} (Bild) malen; {fig.} ausmalen, schildern; II. anmalen, ausmalen, bemalen, anstreichen; (Auto) lackieren; III. (Mittel) auftragen, (Hals, Wunde) auspinseln, aufpinseln (auf die betreffende Stelle); IV. schminken; V. malen; VI. streichen; VII. sich schminken (humoristisch, allg.: sich anmalen); VIII. {s} (Anstrich, Öl-)Farbe {f}; (Auto) Lack {m}, Tünche {f}; IX. Schminke {f}; X. {Medizin} Tinktur {f};
paint Verb
übermalen
english: paint {verb} I. {v/t} (Bild) malen; {fig.} ausmalen, schildern; II. anmalen, ausmalen, bemalen, anstreichen; (Auto) lackieren; III. (Mittel) auftragen, (Hals, Wunde) auspinseln, aufpinseln (auf die betreffende Stelle); IV. schminken; V. malen; VI. streichen; VII. sich schminken (humoristisch, allg.: sich anmalen); VIII. {s} (Anstrich, Öl-)Farbe {f}; (Auto) Lack {m}, Tünche {f}; IX. Schminke {f}; X. {Medizin} Tinktur {f};
paint over Verb
sich anmalen schminken
english: paint {verb} I. {v/t} (Bild) malen; {fig.} ausmalen, schildern; II. anmalen, ausmalen, bemalen, anstreichen; (Auto) lackieren; III. (Mittel) auftragen, (Hals, Wunde) auspinseln, aufpinseln (auf die betreffende Stelle); IV. schminken; V. malen; VI. streichen; VII. sich schminken (humoristisch, allg.: sich anmalen); VIII. {s} (Anstrich, Öl-)Farbe {f}; (Auto) Lack {m}, Tünche {f}; IX. Schminke {f}; X. {Medizin} Tinktur {f};
paint allg, humor.Verb
anstreichen
english: paint {verb} I. {v/t} (Bild) malen; {fig.} ausmalen, schildern; II. anmalen, ausmalen, bemalen, anstreichen; (Auto) lackieren; III. (Mittel) auftragen, (Hals, Wunde) auspinseln, aufpinseln (auf die betreffende Stelle); IV. schminken; V. malen; VI. streichen; VII. sich schminken (humoristisch, allg.: sich anmalen); VIII. {s} (Anstrich, Öl-)Farbe {f}; (Auto) Lack {m}, Tünche {f}; IX. Schminke {f}; X. {Medizin} Tinktur {f};
paint Verb
spritzlackieren
english: paint {verb} I. {v/t} (Bild) malen; {fig.} ausmalen, schildern; II. anmalen, ausmalen, bemalen, anstreichen; (Auto) lackieren; III. (Mittel) auftragen, (Hals, Wunde) auspinseln, aufpinseln (auf die betreffende Stelle); IV. schminken; V. malen; VI. streichen; VII. sich schminken (humoristisch, allg.: sich anmalen); VIII. {s} (Anstrich, Öl-)Farbe {f}; (Auto) Lack {m}, Tünche {f}; IX. Schminke {f}; X. {Medizin} Tinktur {f};
spray-paintVerb
anmalen
english: paint {verb} I. {v/t} (Bild) malen; {fig.} ausmalen, schildern; II. anmalen, ausmalen, bemalen, anstreichen; (Auto) lackieren; III. (Mittel) auftragen, (Hals, Wunde) auspinseln, aufpinseln (auf die betreffende Stelle); IV. schminken; V. malen; VI. streichen; VII. sich schminken (humoristisch, allg.: sich anmalen); VIII. {s} (Anstrich, Öl-)Farbe {f}; (Auto) Lack {m}, Tünche {f}; IX. Schminke {f}; X. {Medizin} Tinktur {f};
to paint Verb
auspinseln Hals, aufpinseln Wunde
english: paint {verb} I. {v/t} (Bild) malen; {fig.} ausmalen, schildern; II. anmalen, ausmalen, bemalen, anstreichen; (Auto) lackieren; III. (Mittel) auftragen, (Hals, Wunde) auspinseln, aufpinseln (auf die betreffende Stelle); IV. schminken; V. malen; VI. streichen; VII. sich schminken (humoristisch, allg.: sich anmalen); VIII. {s} (Anstrich, Öl-)Farbe {f}; (Auto) Lack {m}, Tünche {f}; IX. Schminke {f}; X. {Medizin} Tinktur {f};
paint Verb
reifen Abszess
english: gather (verb): I. {v/t} versammeln; II. (Dinge) sammeln, ansammeln, anhäufen; III. a) ernten, sammeln; b) (Blumen, etc.) pflücken; IV. (auch) gather up / aufsammeln, auflesen, aufheben; V. erwerben, gewinnen, ansetzen (auch gather dust) / verstauben; VI. folgern (figürlich auch mines); schließen; VII. {Nähen, Handwerk} raffen, kräuseln, zusammenziehen; VIII. gather up / a) (Kleid, etc.) aufnehmen, zusammenraffen; b) (die Beine) einziehen; IX. {v/i} sich versammeln; X. sich sammeln, sich ansammeln, sich häufen, sich anhäufen; XI. sich zusammenziehen oder sich zusammenballen; XII. anwachsen, sich entwickeln, zunehmen; XIII. {Medizin} a) reifen (Abzess); b) eitern (Wunde);
gather abscess medizVerb
eitern Wunde
english: gather (verb): I. {v/t} versammeln; II. (Dinge) sammeln, ansammeln, anhäufen; III. a) ernten, sammeln; b) (Blumen, etc.) pflücken; IV. (auch) gather up / aufsammeln, auflesen, aufheben; V. erwerben, gewinnen, ansetzen (auch gather dust) / verstauben; VI. folgern (figürlich auch mines); schließen; VII. {Nähen, Handwerk} raffen, kräuseln, zusammenziehen; VIII. gather up / a) (Kleid, etc.) aufnehmen, zusammenraffen; b) (die Beine) einziehen; IX. {v/i} sich versammeln; X. sich sammeln, sich ansammeln, sich häufen, sich anhäufen; XI. sich zusammenziehen oder sich zusammenballen; XII. anwachsen, sich entwickeln, zunehmen; XIII. {Medizin} a) reifen (Abzess); b) eitern (Wunde);
gather wound medizVerb
auflesen
english: gather (verb): I. {v/t} versammeln; II. (Dinge) sammeln, ansammeln, anhäufen; III. a) ernten, sammeln; b) (Blumen, etc.) pflücken; IV. (auch) gather up / aufsammeln, auflesen, aufheben; V. erwerben, gewinnen, ansetzen (auch gather dust) / verstauben; VI. folgern (figürlich auch mines); schließen; VII. {Nähen, Handwerk} raffen, kräuseln, zusammenziehen; VIII. gather up / a) (Kleid, etc.) aufnehmen, zusammenraffen; b) (die Beine) einziehen; IX. {v/i} sich versammeln; X. sich sammeln, sich ansammeln, sich häufen, sich anhäufen; XI. sich zusammenziehen oder sich zusammenballen; XII. anwachsen, sich entwickeln, zunehmen; XIII. {Medizin} a) reifen (Abzess); b) eitern (Wunde);
gather upVerb
pflücken Früchte
english: gather (verb): I. {v/t} versammeln; II. (Dinge) sammeln, ansammeln, anhäufen; III. a) ernten, sammeln; b) (Blumen, etc.) pflücken; IV. (auch) gather up / aufsammeln, auflesen, aufheben; V. erwerben, gewinnen, ansetzen (auch gather dust) / verstauben; VI. folgern (figürlich auch mines); schließen; VII. {Nähen, Handwerk} raffen, kräuseln, zusammenziehen; VIII. gather up / a) (Kleid, etc.) aufnehmen, zusammenraffen; b) (die Beine) einziehen; IX. {v/i} sich versammeln; X. sich sammeln, sich ansammeln, sich häufen, sich anhäufen; XI. sich zusammenziehen oder sich zusammenballen; XII. anwachsen, sich entwickeln, zunehmen; XIII. {Medizin} a) reifen (Abzess); b) eitern (Wunde);
gather fruits Verb
sich versammeln intransitiv
english: gather (verb): I. {v/t} versammeln; II. (Dinge) sammeln, ansammeln, anhäufen; III. a) ernten, sammeln; b) (Blumen, etc.) pflücken; IV. (auch) gather up / aufsammeln, auflesen, aufheben; V. erwerben, gewinnen, ansetzen (auch gather dust) / verstauben; VI. folgern (figürlich auch mines); schließen; VII. {Nähen, Handwerk} raffen, kräuseln, zusammenziehen; VIII. gather up / a) (Kleid, etc.) aufnehmen, zusammenraffen; b) (die Beine) einziehen; IX. {v/i} sich versammeln; X. sich sammeln, sich ansammeln, sich häufen, sich anhäufen; XI. sich zusammenziehen oder sich zusammenballen; XII. anwachsen, sich entwickeln, zunehmen; XIII. {Medizin} a) reifen (Abzess); b) eitern (Wunde);
gatherVerb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 25.10.2025 19:12:33
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken