pauker.at

Englisch Deutsch Nerven

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. Nerv
m
nerveSubstantiv
Nerven
f
neuralSubstantiv
Nerven
f
neuriticSubstantiv
nerven nerveVerb
Nerven
f
nervesSubstantiv
nerven to razzumgsp
nerven annoyVerb
auf die Nerven gehen intransitiv tick off ugsVerb
jem. nerven annoy somebodyVerb
nerven - irritieren irritate - distract
schlechte Nerven bad nerves
jem. ärgern, nerven irritate sb.Verb
ätzend sein, nerven suck
die Nerven wegschmeißen lose one's cool ugs
die Nerven verlieren lose one's cool ugs
jem. ständig nerven be on sb.'s back ugsVerb
die Nerven verlieren lose one's nerves
die Nerven verlieren lose control, lose the plot, lose one's cool ifmlVerb
Person mit schwachen Nerven faint of heart
nichts für schwache Nerven not for faint of heart
jem. nerven, jem. hart zusetzen give sb. a hard timeVerb
Hat sie die Nerven verloren? Had the nerves got to her?
jem. auf die Nerven gehen bug somebody, nag somebody, get on somebody's nerves
(mit den Nerven) am Ende frazzled
nerven, auf die Nerven gehen annoy
seine Nerven waren zum Zerreißen gespannt his nerves were jangling
meine Nerven unter Kontrolle halten, meine Nerven behalten keep my nerves under control
sie geht mir auf die Nerven she's a pain in the neck
Er geht mir auf die Nerven. ugs. He's a pain in my neck. fam.umgsp, übertr., fam.
meine Mutter geht mir so auf die Nerven. my mother is such a nuisance
seine endlose Stichelei begann mich wirklich zu nerven. His endless teasing was really beginning to irritate me.
Dekl. Aufregung f, Schwindel
m

racket ²: I. Krach {m}, Lärm, Spektakel {n}, Radau {m}; {übertragen}, {fig.} Krawall {m}; II. {fig.} Wirbel {m}, Aufregung {f}; III. {übertragen} ausgelassene Gesellschaft {f} rauschendes Fest {n}; IV. {übertragen} Vergnügungstaumel {m}, Trubel des Lebens {m}; V. harte (Nerven-)Probe {f}; {übertragen}, {ugs.} Schlauch {m} (in Redewendungen: wie z. B. geschlaucht sein, auf dem Schlauch stehen) ; VI. {ugs.}, {Slang} Schiebung {f}, Schwindel {m}, Schwindeleien {f/Plur.}; {Slang} Erpresserbande {f}; Racket {n}; organisierte Verbrecherbande {f} / Erpressung (im großen Stil); {ugs.} Masche {f} (im verbrecherischen Stil: einträgliches Geschäft);
racket ²fig, übertr.Substantiv
Dekl. harte (Nerven-)Probe f, ugs. Schlauch m
f

racket ²: I. Krach {m}, Lärm, Spektakel {n}, Radau {m}; {übertragen}, {fig.} Krawall {m}; II. {fig.} Wirbel {m}, Aufregung {f}; III. {übertragen} ausgelassene Gesellschaft {f} rauschendes Fest {n}; IV. {übertragen} Vergnügungstaumel {m}, Trubel des Lebens {m}; V. harte (Nerven-)Probe {f}; {übertragen}, {ugs.} Schlauch {m} (in Redewendungen: wie z. B. geschlaucht sein, auf dem Schlauch stehen) ; VI. {ugs.}, {Slang} Schiebung {f}, Schwindel {m}, Schwindeleien {f/Plur.}; {Slang} Erpresserbande {f}; Racket {n}; organisierte Verbrecherbande {f} / Erpressung (im großen Stil); {ugs.} Masche {f} (im verbrecherischen Stil: einträgliches Geschäft);
racket ²übertr.Substantiv
organisierte Verbrecherbande
f

racket ²: I. Krach {m}, Lärm, Spektakel {n}, Radau {m}; {übertragen}, {fig.} Krawall {m}; II. {fig.} Wirbel {m}, Aufregung {f}; III. {übertragen} ausgelassene Gesellschaft {f} rauschendes Fest {n}; IV. {übertragen} Vergnügungstaumel {m}, Trubel des Lebens {m}; V. harte (Nerven-)Probe {f}; {übertragen}, {ugs.} Schlauch {m} (in Redewendungen: wie z. B. geschlaucht sein, auf dem Schlauch stehen) ; VI. {ugs.}, {Slang} Schiebung {f}, Schwindel {m}, Schwindeleien {f/Plur.}; {Slang} Erpresserbande {f}; Racket {n}; organisierte Verbrecherbande {f} / Erpressung (im großen Stil); {ugs.} Masche {f} (im verbrecherischen Stil: einträgliches Geschäft);
racket ²kath. Kirche, Verbrechersynd., NGOSubstantiv
Dekl. Schmerz -en
m

english: pain (verb): I. (jmdm.) wehtun, (jmdn.) schmerzen; {fig. auch} jmdn. schmerzlich berühren, peinigen; II. {fig.} {s}: Pein {f}; Schmerz {m}, {Plural} Schmerzen, {Plural} Geburtswehen {Medizin}; be in pain / Schmerzen haben, leiden; you are a pain in the neck {fam.} / {ugs.} du gehst mir auf die Nerven; III. Schmerzen {Plural}, Schmerz {m}, Leid {n} Kummer {m}; give or cause s.o. pain / jmdm. Kummer machen; IV. {Plural} Bemühungen, Mühe {f}; be at pains, take pains / sich Mühe geben, sich anstrengen; spare no pains / keine Mühe scheuen, all he got for his pains / der ganze Dank für seine Mühe / Anstrengungen; V. Strafe {f}: up(on) or under pain of / bei Strafe von; on or under pain of death / bei Todesstrafe
pain -sfigSubstantiv
Dekl. Qual -en
f

english: pain (verb): I. (jmdm.) wehtun, (jmdn.) schmerzen; {fig. auch} jmdn. schmerzlich berühren, peinigen; II. {fig.} {s}: Pein {f}; Schmerz {m}, {Plural} Schmerzen, {Plural} Geburtswehen {Medizin}; be in pain / Schmerzen haben, leiden; you are a pain in the neck {fam.} / {ugs.} du gehst mir auf die Nerven; III. Schmerzen {Plural}, Schmerz {m}, Leid {n} Kummer {m}; give or cause s.o. pain / jmdm. Kummer machen; IV. {Plural} Bemühungen, Mühe {f}; be at pains, take pains / sich Mühe geben, sich anstrengen; spare no pains / keine Mühe scheuen, all he got for his pains / der ganze Dank für seine Mühe / Anstrengungen; V. Strafe {f}: up(on) or under pain of / bei Strafe von; on or under pain of death / bei Todesstrafe
painSubstantiv
Dekl. Geburtswehen, Wehen
f, pl

english: pain (verb): I. (jmdm.) wehtun, (jmdn.) schmerzen; {fig. auch} jmdn. schmerzlich berühren, peinigen; II. {fig.} {s}: Pein {f}; Schmerz {m}, {Plural} Schmerzen, {Plural} Geburtswehen {Medizin}; be in pain / Schmerzen haben, leiden; you are a pain in the neck {fam.} / {ugs.} du gehst mir auf die Nerven; III. Schmerzen {Plural}, Schmerz {m}, Leid {n} Kummer {m}; give or cause s.o. pain / jmdm. Kummer machen; IV. {Plural} Bemühungen, Mühe {f}; be at pains, take pains / sich Mühe geben, sich anstrengen; spare no pains / keine Mühe scheuen, all he got for his pains / der ganze Dank für seine Mühe / Anstrengungen; V. Strafe {f}: up(on) or under pain of / bei Strafe von; on or under pain of death / bei Todesstrafe
painmedizSubstantiv
schmerzlich berühren transitiv
english: pain (verb): I. (jmdm.) wehtun, (jmdn.) schmerzen; {fig. auch} jmdn. schmerzlich berühren, peinigen; II. {fig.} {s}: Pein {f}; Schmerz {m}, {Plural} Schmerzen, {Plural} Geburtswehen {Medizin}; be in pain / Schmerzen haben, leiden; you are a pain in the neck {fam.} / {ugs.} du gehst mir auf die Nerven; III. Schmerzen {Plural}, Schmerz {m}, Leid {n} Kummer {m}; give or cause s.o. pain / jmdm. Kummer machen; IV. {Plural} Bemühungen, Mühe {f}; be at pains, take pains / sich Mühe geben, sich anstrengen; spare no pains / keine Mühe scheuen, all he got for his pains / der ganze Dank für seine Mühe / Anstrengungen; V. Strafe {f}: up(on) or under pain of / bei Strafe von; on or under pain of death / bei Todesstrafe
painfigVerb
peinigen transitiv
english: pain (verb): I. (jmdm.) wehtun, (jmdn.) schmerzen; {fig. auch} jmdn. schmerzlich berühren, peinigen; II. {fig.} {s}: Pein {f}; Schmerz {m}, {Plural} Schmerzen, {Plural} Geburtswehen {Medizin}; be in pain / Schmerzen haben, leiden; you are a pain in the neck {fam.} / {ugs.} du gehst mir auf die Nerven; III. Schmerzen {Plural}, Schmerz {m}, Leid {n} Kummer {m}; give or cause s.o. pain / jmdm. Kummer machen; IV. {Plural} Bemühungen, Mühe {f}; be at pains, take pains / sich Mühe geben, sich anstrengen; spare no pains / keine Mühe scheuen, all he got for his pains / der ganze Dank für seine Mühe / Anstrengungen; V. Strafe {f}: up(on) or under pain of / bei Strafe von; on or under pain of death / bei Todesstrafe
painVerb
du gehst mir auf die Nerven ugs.
english: pain (verb): I. (jmdm.) wehtun, (jmdn.) schmerzen; {fig. auch} jmdn. schmerzlich berühren, peinigen; II. {fig.} {s}: Pein {f}; Schmerz {m}, {Plural} Schmerzen, {Plural} Geburtswehen {Medizin}; be in pain / Schmerzen haben, leiden; you are a pain in the neck {fam.} / {ugs.} du gehst mir auf die Nerven; III. Schmerzen {Plural}, Schmerz {m}, Leid {n} Kummer {m}; give or cause s.o. pain / jmdm. Kummer machen; IV. {Plural} Bemühungen, Mühe {f}; be at pains, take pains / sich Mühe geben, sich anstrengen; spare no pains / keine Mühe scheuen, all he got for his pains / der ganze Dank für seine Mühe / Anstrengungen; V. Strafe {f}: up(on) or under pain of / bei Strafe von; on or under pain of death / bei Todesstrafe
you are / you're a pain in the neck fam.umgsp, fam.Redewendung
Schmerzen haben transitiv
english: pain (verb): I. (jmdm.) wehtun, (jmdn.) schmerzen; {fig. auch} jmdn. schmerzlich berühren, peinigen; II. {fig.} {s}: Pein {f}; Schmerz {m}, {Plural} Schmerzen, {Plural} Geburtswehen {Medizin}; be in pain / Schmerzen haben, leiden; you are a pain in the neck {fam.} / {ugs.} du gehst mir auf die Nerven; III. Schmerzen {Plural}, Schmerz {m}, Leid {n} Kummer {m}; give or cause s.o. pain / jmdm. Kummer machen; IV. {Plural} Bemühungen, Mühe {f}; be at pains, take pains / sich Mühe geben, sich anstrengen; spare no pains / keine Mühe scheuen, all he got for his pains / der ganze Dank für seine Mühe / Anstrengungen; V. Strafe {f}: up(on) or under pain of / bei Strafe von; on or under pain of death / bei Todesstrafe
to be in pain Verb
Schmerzen leiden transitiv
english: pain (verb): I. (jmdm.) wehtun, (jmdn.) schmerzen; {fig. auch} jmdn. schmerzlich berühren, peinigen; II. {fig.} {s}: Pein {f}; Schmerz {m}, {Plural} Schmerzen, {Plural} Geburtswehen {Medizin}; be in pain / Schmerzen haben, leiden; you are a pain in the neck {fam.} / {ugs.} du gehst mir auf die Nerven; III. Schmerzen {Plural}, Schmerz {m}, Leid {n} Kummer {m}; give or cause s.o. pain / jmdm. Kummer machen; IV. {Plural} Bemühungen, Mühe {f}; be at pains, take pains / sich Mühe geben, sich anstrengen; spare no pains / keine Mühe scheuen, all he got for his pains / der ganze Dank für seine Mühe / Anstrengungen; V. Strafe {f}: up(on) or under pain of / bei Strafe von; on or under pain of death / bei Todesstrafe
be in pain Verb
sich Mühe geben intransitiv
english: pain (verb): I. (jmdm.) wehtun, (jmdn.) schmerzen; {fig. auch} jmdn. schmerzlich berühren, peinigen; II. {fig.} {s}: Pein {f}; Schmerz {m}, {Plural} Schmerzen, {Plural} Geburtswehen {Medizin}; be in pain / Schmerzen haben, leiden; you are a pain in the neck {fam.} / {ugs.} du gehst mir auf die Nerven; III. Schmerzen {Plural}, Schmerz {m}, Leid {n} Kummer {m}; give or cause s.o. pain / jmdm. Kummer machen; IV. {Plural} Bemühungen, Mühe {f}; be at pains, take pains / sich Mühe geben, sich anstrengen; spare no pains / keine Mühe scheuen, all he got for his pains / der ganze Dank für seine Mühe / Anstrengungen; V. Strafe {f}: up(on) or under pain of / bei Strafe von; on or under pain of death / bei Todesstrafe
take pains Verb
jmdm. Kummer machen transitiv
english: pain (verb): I. (jmdm.) wehtun, (jmdn.) schmerzen; {fig. auch} jmdn. schmerzlich berühren, peinigen; II. {fig.} {s}: Pein {f}; Schmerz {m}, {Plural} Schmerzen, {Plural} Geburtswehen {Medizin}; be in pain / Schmerzen haben, leiden; you are a pain in the neck {fam.} / {ugs.} du gehst mir auf die Nerven; III. Schmerzen {Plural}, Schmerz {m}, Leid {n} Kummer {m}; give or cause s.o. pain / jmdm. Kummer machen; IV. {Plural} Bemühungen, Mühe {f}; be at pains, take pains / sich Mühe geben, sich anstrengen; spare no pains / keine Mühe scheuen, all he got for his pains / der ganze Dank für seine Mühe / Anstrengungen; V. Strafe {f}: up(on) or under pain of / bei Strafe von; on or under pain of death / bei Todesstrafe
give or cause s.o. pain Verb
sich anstrengen intransitiv
english: pain (verb): I. (jmdm.) wehtun, (jmdn.) schmerzen; {fig. auch} jmdn. schmerzlich berühren, peinigen; II. {fig.} {s}: Pein {f}; Schmerz {m}, {Plural} Schmerzen, {Plural} Geburtswehen {Medizin}; be in pain / Schmerzen haben, leiden; you are a pain in the neck {fam.} / {ugs.} du gehst mir auf die Nerven; III. Schmerzen {Plural}, Schmerz {m}, Leid {n} Kummer {m}; give or cause s.o. pain / jmdm. Kummer machen; IV. {Plural} Bemühungen, Mühe {f}; be at pains, take pains / sich Mühe geben, sich anstrengen; spare no pains / keine Mühe scheuen, all he got for his pains / der ganze Dank für seine Mühe / Anstrengungen; V. Strafe {f}: up(on) or under pain of / bei Strafe von; on or under pain of death / bei Todesstrafe
be at pains Verb
sich Mühe geben intransitiv
english: pain (verb): I. (jmdm.) wehtun, (jmdn.) schmerzen; {fig. auch} jmdn. schmerzlich berühren, peinigen; II. {fig.} {s}: Pein {f}; Schmerz {m}, {Plural} Schmerzen, {Plural} Geburtswehen {Medizin}; be in pain / Schmerzen haben, leiden; you are a pain in the neck {fam.} / {ugs.} du gehst mir auf die Nerven; III. Schmerzen {Plural}, Schmerz {m}, Leid {n} Kummer {m}; give or cause s.o. pain / jmdm. Kummer machen; IV. {Plural} Bemühungen, Mühe {f}; be at pains, take pains / sich Mühe geben, sich anstrengen; spare no pains / keine Mühe scheuen, all he got for his pains / der ganze Dank für seine Mühe / Anstrengungen; V. Strafe {f}: up(on) or under pain of / bei Strafe von; on or under pain of death / bei Todesstrafe
be at pains Verb
keine Mühe scheuen transitiv
english: pain (verb): I. (jmdm.) wehtun, (jmdn.) schmerzen; {fig. auch} jmdn. schmerzlich berühren, peinigen; II. {fig.} {s}: Pein {f}; Schmerz {m}, {Plural} Schmerzen, {Plural} Geburtswehen {Medizin}; be in pain / Schmerzen haben, leiden; you are a pain in the neck {fam.} / {ugs.} du gehst mir auf die Nerven; III. Schmerzen {Plural}, Schmerz {m}, Leid {n} Kummer {m}; give or cause s.o. pain / jmdm. Kummer machen; IV. {Plural} Bemühungen, Mühe {f}; be at pains, take pains / sich Mühe geben, sich anstrengen; spare no pains / keine Mühe scheuen, all he got for his pains / der ganze Dank für seine Mühe / Anstrengungen; V. Strafe {f}: up(on) or under pain of / bei Strafe von; on or under pain of death / bei Todesstrafe
spare no pains Verb
organisierte Erpressung im großen Stil
f

racket ²: I. Krach {m}, Lärm, Spektakel {n}, Radau {m}; {übertragen}, {fig.} Krawall {m}; II. {fig.} Wirbel {m}, Aufregung {f}; III. {übertragen} ausgelassene Gesellschaft {f} rauschendes Fest {n}; IV. {übertragen} Vergnügungstaumel {m}, Trubel des Lebens {m}; V. harte (Nerven-)Probe {f}; {übertragen}, {ugs.} Schlauch {m} (in Redewendungen: wie z. B. geschlaucht sein, auf dem Schlauch stehen) ; VI. {ugs.}, {Slang} Schiebung {f}, Schwindel {m}, Schwindeleien {f/Plur.}; {Slang} Erpresserbande {f}; Racket {n}; organisierte Verbrecherbande {f} / Erpressung (im großen Stil); {ugs.} Masche {f} (im verbrecherischen Stil: einträgliches Geschäft);
racket ² sl.umgspSubstantiv
Krach, Lärm m, Radau m, Spektakel n
m

racket ²: I. Krach {m}, Lärm, Spektakel {n}, Radau {m}; {übertragen}, {fig.} Krawall {m}; II. {fig.} Wirbel {m}, Aufregung {f}; III. {übertragen} ausgelassene Gesellschaft {f} rauschendes Fest {n}; IV. {übertragen} Vergnügungstaumel {m}, Trubel des Lebens {m}; V. harte (Nerven-)Probe {f}; {übertragen}, {ugs.} Schlauch {m} (in Redewendungen: wie z. B. geschlaucht sein, auf dem Schlauch stehen) ; VI. {ugs.}, {Slang} Schiebung {f}, Schwindel {m}, Schwindeleien {f/Plur.}; {Slang} Erpresserbande {f}; Racket {n}; organisierte Verbrecherbande {f} / Erpressung (im großen Stil); {ugs.} Masche {f} (im verbrecherischen Stil: einträgliches Geschäft);
racket ²Substantiv
Dekl. Masche -n
f

racket ²: I. Krach {m}, Lärm, Spektakel {n}, Radau {m}; {übertragen}, {fig.} Krawall {m}; II. {fig.} Wirbel {m}, Aufregung {f}; III. {übertragen} ausgelassene Gesellschaft {f} rauschendes Fest {n}; IV. {übertragen} Vergnügungstaumel {m}, Trubel des Lebens {m}; V. harte (Nerven-)Probe {f}; {übertragen}, {ugs.} Schlauch {m} (in Redewendungen: wie z. B. geschlaucht sein, auf dem Schlauch stehen) ; VI. {ugs.}, {Slang} Schiebung {f}, Schwindel {m}, Schwindeleien {f/Plur.}; {Slang} Erpresserbande {f}; Racket {n}; organisierte Verbrecherbande {f} / Erpressung (im großen Stil); {ugs.} Masche {f} (im verbrecherischen Stil: einträgliches Geschäft);
racket ²umgspSubstantiv
Dekl. schmutziges Geschäft -e
n

racket ²: I. Krach {m}, Lärm, Spektakel {n}, Radau {m}; {übertragen}, {fig.} Krawall {m}; II. {fig.} Wirbel {m}, Aufregung {f}; III. {übertragen} ausgelassene Gesellschaft {f} rauschendes Fest {n}; IV. {übertragen} Vergnügungstaumel {m}, Trubel des Lebens {m}; V. harte (Nerven-)Probe {f}; {übertragen}, {ugs.} Schlauch {m} (in Redewendungen: wie z. B. geschlaucht sein, auf dem Schlauch stehen) ; VI. {ugs.}, {Slang} Schiebung {f}, Schwindel {m}, Schwindeleien {f/Plur.}; {Slang} Erpresserbande {f}; Racket {n}; organisierte Verbrecherbande {f} / Erpressung (im großen Stil); {ugs.} Masche {f} (im verbrecherischen Stil: einträgliches Geschäft);
racket ²umgsp, übertr., kath. Kirche, Verbrechersynd., NGO, mainstream mediaSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 30.08.2025 4:50:37
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken