| Deutsch▲▼ | Englisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
Dekl. Szenario n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
scenario | | Substantiv | |
|
Dekl. Hausse-Szenario n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
bull scenarios | | Substantiv | |
|
Dekl. PDA-Szenario n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
PDA scenario | | Substantiv | |
|
Dekl. Workflow-Szenario n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
workflow scenario | | Substantiv | |
|
Dekl. Baisse-Szenario n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
bear scenario | | Substantiv | |
|
Dekl. End-to-End-Szenario n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
end-to-end scenario | | Substantiv | |
|
Dekl. EDI-/ALE-Szenario n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
EDI/ALE scenario | | Substantiv | |
|
Dekl. Handheld-Szenario n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
handheld scenario | | Substantiv | |
|
Handheld-Verkaufsszenarios |
Handheld Sales | | Substantiv | |
|
zeitabhängiges Szenario n |
time-based scenario | | Substantiv | |
|
Dekl. Taschencomputer m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
Handheld | | Substantiv | |
|
Hand-, mobil |
handheld | | | |
|
kritisches Szenario n |
focused drilldown scenario | | Substantiv | |
|
führendes Szenario n |
dominant scenario | | Substantiv | |
|
ereignisgesteuertes Szenario n |
event-driven scenario | | Substantiv | |
|
Szenario für Prozesstransparenz n |
visibility scenario | | Substantiv | |
|
das höchst wahrscheinliche Szenario |
the most likely scenario | | | |
|
Bühnenbild, Kulisse; Landschaft, Umgebung - Drehbuch, Szenario |
scenery - scenario | | | |
|
Ich bin vom Szenario seines Stückes beeindruckt. |
I'm impressed by the scenario of his play. | | | |
|
Reklamationsabwicklung mit Mobile Service für Handhelds f |
Field Complaints Management with Mobile Service for Handheld | | Substantiv | |
|
Ein zweites Szenario geht vom Scheitern des zentraleuropäischen Entwicklungsweges aus, was in der Folge einen Bedeutungszuwachs antieuropäisch-populistischer Kräfte mit sich bringt.www.fes.de |
A second scenario assumes that the Central European course of development fails, bringing in its wake an increase in the influence of anti-European-populist forces.www.fes.de | | | |
|
Ein drittes Szenario basiert auf der Annahme, dass Zentraleuropa prosperiert, Ost- und Südosteuropa aber stagnieren, so dass sich die Lebensverhältnisse diesseits und jenseits der Ostgrenze auseinanderentwickeln.www.fes.de |
A third scenario is based on the assumption that Central Europe prospers, but Eastern and South Eastern Europe stagnate, meaning that living conditions on the two sides of the Eastern border diverge.www.fes.de | | | |
|
Ein erstes Szenario geht davon aus, dass die zentraleuropäischen Volkswirtschaften weiterhin durch ausländisches Kapital modernisiert werden, dass es aber auch gelingt, den extremen Dualismus dieser Ökonomien zu überwinden, mehr moderne Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen und die politische Unzufriedenheit und Apathie abzubauen.www.fes.de |
The first scenario assumes that Central European economies continue to be modernised by foreign capital, that efforts to overcome the extreme dualism in these economies are also successful, modern job opportunities can be created and political dissatisfaction and apathy over come.www.fes.de | | | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 30.08.2025 10:47:01 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (EN) Häufigkeit 1 |