pauker.at

Englisch Deutsch Druck

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Druck ausüben auf put pressure onVerb
ein Drogensüchtiger sein be a druck addict
unter Druck m stehen fig be under the gunfigVerb
Druck widerstehen resist pressure
lilnearer Druck line-block printing
fliegender Druck on-the-fly print
Dekl. Druck
m
printingSubstantiv
fliegender Druck hit-on-the-fly print
Druck auf pressing
Dekl. Druck
m
compression, pression, thrustSubstantiv
Dekl. Druck
m
pressureSubstantiv
Dekl. Druck
m
oppressivenessSubstantiv
Druck-Workbench
f
Print WorkbenchSubstantiv
Druck abbauen decompress US ifmlVerb
Druck von Kollegen
m
peer pressureSubstantiv
jem. unter Druck setzen bully sb.Verb
Druck auf jem. ausüben put pressure on somebodyVerb
Papiertransport vor dem Druck space before
Papiertransport nach dem Druck space after
unter Druck Ruhe halten transitiv to keep calm under pressure Verb
jemanden unter Druck setzen transitiv to put the bite on someone fam. USA fig, am, übertr., fam.Verb
falls der Druck in der Kabine abfällt if the cabin pressure drops
Dekl. Druck --
m
Beispiel:1. jmdn. unter Druck setzen
screw
Beispiel:1. apply the screw to / put the screw(s) on
fig, übertr.Substantiv
durch Hitze und Druck haltbar machen thermostabilize
unter Druck / Stress die Ruhe bewahren remain calm under pressureVerb
unter Druck gesetzt werden, damit man etwas tut be pressured to do sth.
mit Hilfe f von Kupferplatten hergestellter Druck m (Kunst f ) photogravure
Marken fühlen Druck aktiv zu sein auf mehreren Netzwerken. Brands feel pressure to be active on multiple networks.
jdn so unter Druck setzen, dass er etw tut bully so into doing sthVerb
jmdn. unter Druck setzen / fig. die Schrauben anziehen apply the screw to / put the screw(s) on figVerb
winden transitiv
english: wring (verb): I. (aus)wringen, auswinden; II. a) einem Tier den Hals abdrehen; b) jmdm. den Hals umdrehen; III. verdrehen, verzerren; IV. a) Hände (verzweifelt) ringen; b) jmdm. die Hand kräftig drücken, pressen; V. jmdn. drücken (Schuh etc.); VI. wring s.o. heart (figürlich) jmdm. sehr zu Herzen gehen, jmdm. ans Herz greifen; VII. abringen, entreißen, winden (from s.o. / jmdm.): wring admitation from / jmdm. Bewunderung abnötigen; VIII. (figürlich) Geld, Zustimmung erpressen (from, out of / von); IX. Wringen {n}, (Aus)Winden {n}, Pressen {n}, Druck {m}: give s.th. a wring / Hand, Wäsche;
wring Verb
(aus)wringen transitiv
english: wring (verb): I. (aus)wringen, auswinden; II. a) einem Tier den Hals abdrehen; b) jmdm. den Hals umdrehen; III. verdrehen, verzerren; IV. a) Hände (verzweifelt) ringen; b) jmdm. die Hand kräftig drücken, pressen; V. jmdn. drücken (Schuh etc.); VI. wring s.o. heart (figürlich) jmdm. sehr zu Herzen gehen, jmdm. ans Herz greifen; VII. abringen, entreißen, winden (from s.o. / jmdm.): wring admitation from / jmdm. Bewunderung abnötigen; VIII. (figürlich) Geld, Zustimmung erpressen (from, out of / von); IX. Wringen {n}, (Aus)Winden {n}, Pressen {n}, Druck {m}: give s.th. a wring / Hand, Wäsche;
wring (out) Verb
Dekl. Druck
m

english: wring (verb): I. (aus)wringen, auswinden; II. a) einem Tier den Hals abdrehen; b) jmdm. den Hals umdrehen; III. verdrehen, verzerren; IV. a) Hände (verzweifelt) ringen; b) jmdm. die Hand kräftig drücken, pressen; V. jmdn. drücken (Schuh etc.); VI. wring s.o. heart (figürlich) jmdm. sehr zu Herzen gehen, jmdm. ans Herz greifen; VII. abringen, entreißen, winden (from s.o. / jmdm.): wring admitation from / jmdm. Bewunderung abnötigen; VIII. (figürlich) Geld, Zustimmung erpressen (from, out of / von); IX. Wringen {n}, (Aus)Winden {n}, Pressen {n}, Druck {m}: give s.th. a wring / Hand, Wäsche;
wringSubstantiv
auswinden transitiv
english: wring (verb): I. (aus)wringen, auswinden; II. a) einem Tier den Hals abdrehen; b) jmdm. den Hals umdrehen; III. verdrehen, verzerren; IV. a) Hände (verzweifelt) ringen; b) jmdm. die Hand kräftig drücken, pressen; V. jmdn. drücken (Schuh etc.); VI. wring s.o. heart (figürlich) jmdm. sehr zu Herzen gehen, jmdm. ans Herz greifen; VII. abringen, entreißen, winden (from s.o. / jmdm.): wring admitation from / jmdm. Bewunderung abnötigen; VIII. (figürlich) Geld, Zustimmung erpressen (from, out of / von); IX. Wringen {n}, (Aus)Winden {n}, Pressen {n}, Druck {m}: give s.th. a wring / Hand, Wäsche;
to wring Verb
Hände verzweifelt ringen transitiv
english: wring (verb): I. (aus)wringen, auswinden; II. a) einem Tier den Hals abdrehen; b) jmdm. den Hals umdrehen; III. verdrehen, verzerren; IV. a) Hände (verzweifelt) ringen; b) jmdm. die Hand kräftig drücken, pressen; V. jmdn. drücken (Schuh etc.); VI. wring s.o. heart (figürlich) jmdm. sehr zu Herzen gehen, jmdm. ans Herz greifen; VII. abringen, entreißen, winden (from s.o. / jmdm.): wring admitation from / jmdm. Bewunderung abnötigen; VIII. (figürlich) Geld, Zustimmung erpressen (from, out of / von); IX. Wringen {n}, (Aus)Winden {n}, Pressen {n}, Druck {m}: give s.th. a wring / Hand, Wäsche;
wring Verb
verzerren transitiv
english: wring (verb): I. (aus)wringen, auswinden; II. a) einem Tier den Hals abdrehen; b) jmdm. den Hals umdrehen; III. verdrehen, verzerren; IV. a) Hände (verzweifelt) ringen; b) jmdm. die Hand kräftig drücken, pressen; V. jmdn. drücken (Schuh etc.); VI. wring s.o. heart (figürlich) jmdm. sehr zu Herzen gehen, jmdm. ans Herz greifen; VII. abringen, entreißen, winden (from s.o. / jmdm.): wring admitation from / jmdm. Bewunderung abnötigen; VIII. (figürlich) Geld, Zustimmung erpressen (from, out of / von); IX. Wringen {n}, (Aus)Winden {n}, Pressen {n}, Druck {m}: give s.th. a wring / Hand, Wäsche;
wring Verb
verdrehen transitiv
english: wring (verb): I. (aus)wringen, auswinden; II. a) einem Tier den Hals abdrehen; b) jmdm. den Hals umdrehen; III. verdrehen, verzerren; IV. a) Hände (verzweifelt) ringen; b) jmdm. die Hand kräftig drücken, pressen; V. jmdn. drücken (Schuh etc.); VI. wring s.o. heart (figürlich) jmdm. sehr zu Herzen gehen, jmdm. ans Herz greifen; VII. abringen, entreißen, winden (from s.o. / jmdm.): wring admitation from / jmdm. Bewunderung abnötigen; VIII. (figürlich) Geld, Zustimmung erpressen (from, out of / von); IX. Wringen {n}, (Aus)Winden {n}, Pressen {n}, Druck {m}: give s.th. a wring / Hand, Wäsche;
wring Verb
entreißen transitiv
english: wring (verb): I. (aus)wringen, auswinden; II. a) einem Tier den Hals abdrehen; b) jmdm. den Hals umdrehen; III. verdrehen, verzerren; IV. a) Hände (verzweifelt) ringen; b) jmdm. die Hand kräftig drücken, pressen; V. jmdn. drücken (Schuh etc.); VI. wring s.o. heart (figürlich) jmdm. sehr zu Herzen gehen, jmdm. ans Herz greifen; VII. abringen, entreißen, winden (from s.o. / jmdm.): wring admitation from / jmdm. Bewunderung abnötigen; VIII. (figürlich) Geld, Zustimmung erpressen (from, out of / von); IX. Wringen {n}, (Aus)Winden {n}, Pressen {n}, Druck {m}: give s.th. a wring / Hand, Wäsche;
wring Verb
Dekl. Wringen, Winden, Auswinden, Pressen --
n

english: wring (verb): I. (aus)wringen, auswinden; II. a) einem Tier den Hals abdrehen; b) jmdm. den Hals umdrehen; III. verdrehen, verzerren; IV. a) Hände (verzweifelt) ringen; b) jmdm. die Hand kräftig drücken, pressen; V. jmdn. drücken (Schuh etc.); VI. wring s.o. heart (figürlich) jmdm. sehr zu Herzen gehen, jmdm. ans Herz greifen; VII. abringen, entreißen, winden (from s.o. / jmdm.): wring admitation from / jmdm. Bewunderung abnötigen; VIII. (figürlich) Geld, Zustimmung erpressen (from, out of / von); IX. Wringen {n}, (Aus)Winden {n}, Pressen {n}, Druck {m}: give s.th. a wring / Hand, Wäsche;
wringSubstantiv
jmdm. den Hals umdrehen
english: wring (verb): I. (aus)wringen, auswinden; II. a) einem Tier den Hals abdrehen; b) jmdm. den Hals umdrehen; III. verdrehen, verzerren; IV. a) Hände (verzweifelt) ringen; b) jmdm. die Hand kräftig drücken, pressen; V. jmdn. drücken (Schuh etc.); VI. wring s.o. heart (figürlich) jmdm. sehr zu Herzen gehen, jmdm. ans Herz greifen; VII. abringen, entreißen, winden (from s.o. / jmdm.): wring admitation from / jmdm. Bewunderung abnötigen; VIII. (figürlich) Geld, Zustimmung erpressen (from, out of / von); IX. Wringen {n}, (Aus)Winden {n}, Pressen {n}, Druck {m}: give s.th. a wring / Hand, Wäsche;
wring Verb
jmdm. ans Herz greifen
english: wring (verb): I. (aus)wringen, auswinden; II. a) einem Tier den Hals abdrehen; b) jmdm. den Hals umdrehen; III. verdrehen, verzerren; IV. a) Hände (verzweifelt) ringen; b) jmdm. die Hand kräftig drücken, pressen; V. jmdn. drücken (Schuh etc.); VI. wring s.o. heart (figürlich) jmdm. sehr zu Herzen gehen, jmdm. ans Herz greifen; VII. abringen, entreißen, winden (from s.o. / jmdm.): wring admitation from / jmdm. Bewunderung abnötigen; VIII. (figürlich) Geld, Zustimmung erpressen (from, out of / von); IX. Wringen {n}, (Aus)Winden {n}, Pressen {n}, Druck {m}: give s.th. a wring / Hand, Wäsche;
wring s.o. heart figVerb
abringen transitiv
english: wring (verb): I. (aus)wringen, auswinden; II. a) einem Tier den Hals abdrehen; b) jmdm. den Hals umdrehen; III. verdrehen, verzerren; IV. a) Hände (verzweifelt) ringen; b) jmdm. die Hand kräftig drücken, pressen; V. jmdn. drücken (Schuh etc.); VI. wring s.o. heart (figürlich) jmdm. sehr zu Herzen gehen, jmdm. ans Herz greifen; VII. abringen, entreißen, winden (from s.o. / jmdm.): wring admitation from / jmdm. Bewunderung abnötigen; VIII. (figürlich) Geld, Zustimmung erpressen (from, out of / von); IX. Wringen {n}, (Aus)Winden {n}, Pressen {n}, Druck {m}: give s.th. a wring / Hand, Wäsche;
wring Verb
jmdm. sehr zu Herzen gehen
english: wring (verb): I. (aus)wringen, auswinden; II. a) einem Tier den Hals abdrehen; b) jmdm. den Hals umdrehen; III. verdrehen, verzerren; IV. a) Hände (verzweifelt) ringen; b) jmdm. die Hand kräftig drücken, pressen; V. jmdn. drücken (Schuh etc.); VI. wring s.o. heart (figürlich) jmdm. sehr zu Herzen gehen, jmdm. ans Herz greifen; VII. abringen, entreißen, winden (from s.o. / jmdm.): wring admitation from / jmdm. Bewunderung abnötigen; VIII. (figürlich) Geld, Zustimmung erpressen (from, out of / von); IX. Wringen {n}, (Aus)Winden {n}, Pressen {n}, Druck {m}: give s.th. a wring / Hand, Wäsche;
wring s.o. heart figVerb
einem Tier den Hals abdrehen
english: wring (verb): I. (aus)wringen, auswinden; II. a) einem Tier den Hals abdrehen; b) jmdm. den Hals umdrehen; III. verdrehen, verzerren; IV. a) Hände (verzweifelt) ringen; b) jmdm. die Hand kräftig drücken, pressen; V. jmdn. drücken (Schuh etc.); VI. wring s.o. heart (figürlich) jmdm. sehr zu Herzen gehen, jmdm. ans Herz greifen; VII. abringen, entreißen, winden (from s.o. / jmdm.): wring admitation from / jmdm. Bewunderung abnötigen; VIII. (figürlich) Geld, Zustimmung erpressen (from, out of / von); IX. Wringen {n}, (Aus)Winden {n}, Pressen {n}, Druck {m}: give s.th. a wring / Hand, Wäsche;
wring Verb
Dekl. (Aus)winden, Pressen, Druck m --
n

english: wring (verb): I. (aus)wringen, auswinden; II. a) einem Tier den Hals abdrehen; b) jmdm. den Hals umdrehen; III. verdrehen, verzerren; IV. a) Hände (verzweifelt) ringen; b) jmdm. die Hand kräftig drücken, pressen; V. jmdn. drücken (Schuh etc.); VI. wring s.o. heart (figürlich) jmdm. sehr zu Herzen gehen, jmdm. ans Herz greifen; VII. abringen, entreißen, winden (from s.o. / jmdm.): wring admitation from / jmdm. Bewunderung abnötigen; VIII. (figürlich) Geld, Zustimmung erpressen (from, out of / von); IX. Wringen {n}, (Aus)Winden {n}, Pressen {n}, Druck {m}: give s.th. a wring / Hand, Wäsche;
wring --Substantiv
jmdm. Bewunderung abnötigen
english: wring (verb): I. (aus)wringen, auswinden; II. a) einem Tier den Hals abdrehen; b) jmdm. den Hals umdrehen; III. verdrehen, verzerren; IV. a) Hände (verzweifelt) ringen; b) jmdm. die Hand kräftig drücken, pressen; V. jmdn. drücken (Schuh etc.); VI. wring s.o. heart (figürlich) jmdm. sehr zu Herzen gehen, jmdm. ans Herz greifen; VII. abringen, entreißen, winden (from s.o. / jmdm.): wring admitation from / jmdm. Bewunderung abnötigen; VIII. (figürlich) Geld, Zustimmung erpressen (from, out of / von); IX. Wringen {n}, (Aus)Winden {n}, Pressen {n}, Druck {m}: give s.th. a wring / Hand, Wäsche;
wring admitation from Verb
erpressen, auspressen von transitiv
english: wring (verb): I. (aus)wringen, auswinden; II. a) einem Tier den Hals abdrehen; b) jmdm. den Hals umdrehen; III. verdrehen, verzerren; IV. a) Hände (verzweifelt) ringen; b) jmdm. die Hand kräftig drücken, pressen; V. jmdn. drücken (Schuh etc.); VI. wring s.o. heart (figürlich) jmdm. sehr zu Herzen gehen, jmdm. ans Herz greifen; VII. abringen, entreißen, winden (from s.o. / jmdm.): wring admitation from / jmdm. Bewunderung abnötigen; VIII. (figürlich) Geld, Zustimmung erpressen (from, out of / von); IX. Wringen {n}, (Aus)Winden {n}, Pressen {n}, Druck {m}: give s.th. a wring / Hand, Wäsche;
wring from, out, of figVerb
Dekl. Hast
f

english: press (verb): I. {v/t} {allg.} (auch jmdm. die Hand) drücken, pressen {auch Technik}; II. drücken auf [Akk.], press the button / auf den Knopf drücken {auch fig.}; III. (Saft, Frucht, etc.) pressen, auspressen, keltern; IV. (vorwärts) drängen oder treiben, (weiter)drängen, (weiter)treiben: press on; V. a) jmdm. bedrängen, drängen; b) jmdm. zusetzen, jmdn. bestürmen; VI. (up)on (jmdm. etw.) in die Enge treiben, aufdrängen, aufnötigen, zwingen (to do / zu tun); VII. (Kleidungsstück) plätten; VIII. Nachdruck legen auf [Akk.]: press a charge / Anklage erheben; press one's point / auf seiner Forderung oder Meinung nachdrücklich bestehen, press the point that / nachdrücklich betonen, dass ...; press home: a) (Forderung, etc.) durchsetzen; b) (Angriff) energisch durchführen; c) Vorteil ausnutzen (wollen); IX. {Militär, Schifffahrt} (in den Dienst) pressen; X. {v/i} drücken, (einen) Druck ausüben {auch fig.}; XI. drängen, pressieren: time press / die Zeit drängt; press for / dringen oder drängen auf [Akk.], fordern; XII. (sich wohin) drängen: press forward / sich vordrängen, vorwärts drängen, press on / vorwärts drängen, weitereilen; press in upon s.o. / auf jmdn eindringen {auch fig.}; XIII. {s} (Frucht-, Wein-, etc.) Presse {f}; XIV. typ.: a) (Drucker-)Presse; b) Druckerei {f}, Druckereianstalt {f}; Druckereiraum {m}, Druckereiwesen {n}; c) Druck {m}, Drucken {n}; XV. the press / die Presse (Zeitungswesen auch Medien, allg.); XVI. Spanner {m} für Skier oder Tennisschläger; XVII. (Bücher-, Wäsche-, etc.)Schrank {m}; XVIII. {fig.} a) Druck {m}, Hast {f}; b) Dringlichkeit {f}, Drang {m} der Geschäfte / the press of business; XIX. {Militär, Schifffahrt, Historie) Zwangsaushebung {f};
pressfig, übertr.Substantiv
Dekl. Dringlichkeit
f

english: press (verb): I. {v/t} {allg.} (auch jmdm. die Hand) drücken, pressen {auch Technik}; II. drücken auf [Akk.], press the button / auf den Knopf drücken {auch fig.}; III. (Saft, Frucht, etc.) pressen, auspressen, keltern; IV. (vorwärts) drängen oder treiben, (weiter)drängen, (weiter)treiben: press on; V. a) jmdm. bedrängen, drängen; b) jmdm. zusetzen, jmdn. bestürmen; VI. (up)on (jmdm. etw.) in die Enge treiben, aufdrängen, aufnötigen, zwingen (to do / zu tun); VII. (Kleidungsstück) plätten; VIII. Nachdruck legen auf [Akk.]: press a charge / Anklage erheben; press one's point / auf seiner Forderung oder Meinung nachdrücklich bestehen, press the point that / nachdrücklich betonen, dass ...; press home: a) (Forderung, etc.) durchsetzen; b) (Angriff) energisch durchführen; c) Vorteil ausnutzen (wollen); IX. {Militär, Schifffahrt} (in den Dienst) pressen; X. {v/i} drücken, (einen) Druck ausüben {auch fig.}; XI. drängen, pressieren: time press / die Zeit drängt; press for / dringen oder drängen auf [Akk.], fordern; XII. (sich wohin) drängen: press forward / sich vordrängen, vorwärts drängen, press on / vorwärts drängen, weitereilen; press in upon s.o. / auf jmdn eindringen {auch fig.}; XIII. {s} (Frucht-, Wein-, etc.) Presse {f}; XIV. typ.: a) (Drucker-)Presse; b) Druckerei {f}, Druckereianstalt {f}; Druckereiraum {m}, Druckereiwesen {n}; c) Druck {m}, Drucken {n}; XV. the press / die Presse (Zeitungswesen auch Medien, allg.); XVI. Spanner {m} für Skier oder Tennisschläger; XVII. (Bücher-, Wäsche-, etc.)Schrank {m}; XVIII. {fig.} a) Druck {m}, Hast {f}; b) Dringlichkeit {f}, Drang {m} der Geschäfte / the press of business; XIX. {Militär, Schifffahrt, Historie) Zwangsaushebung {f};
pressSubstantiv
Dekl. Presse
f

english: press (verb): I. {v/t} {allg.} (auch jmdm. die Hand) drücken, pressen {auch Technik}; II. drücken auf [Akk.], press the button / auf den Knopf drücken {auch fig.}; III. (Saft, Frucht, etc.) pressen, auspressen, keltern; IV. (vorwärts) drängen oder treiben, (weiter)drängen, (weiter)treiben: press on; V. a) jmdm. bedrängen, drängen; b) jmdm. zusetzen, jmdn. bestürmen; VI. (up)on (jmdm. etw.) in die Enge treiben, aufdrängen, aufnötigen, zwingen (to do / zu tun); VII. (Kleidungsstück) plätten; VIII. Nachdruck legen auf [Akk.]: press a charge / Anklage erheben; press one's point / auf seiner Forderung oder Meinung nachdrücklich bestehen, press the point that / nachdrücklich betonen, dass ...; press home: a) (Forderung, etc.) durchsetzen; b) (Angriff) energisch durchführen; c) Vorteil ausnutzen (wollen); IX. {Militär, Schifffahrt} (in den Dienst) pressen; X. {v/i} drücken, (einen) Druck ausüben {auch fig.}; XI. drängen, pressieren: time press / die Zeit drängt; press for / dringen oder drängen auf [Akk.], fordern; XII. (sich wohin) drängen: press forward / sich vordrängen, vorwärts drängen, press on / vorwärts drängen, weitereilen; press in upon s.o. / auf jmdn eindringen {auch fig.}; XIII. {s} (Frucht-, Wein-, etc.) Presse {f}; XIV. typ.: a) (Drucker-)Presse; b) Druckerei {f}, Druckereianstalt {f}; Druckereiraum {m}, Druckereiwesen {n}; c) Druck {m}, Drucken {n}; XV. the press / die Presse (Zeitungswesen auch Medien, allg.); XVI. Spanner {m} für Skier oder Tennisschläger; XVII. (Bücher-, Wäsche-, etc.)Schrank {m}; XVIII. {fig.} a) Druck {m}, Hast {f}; b) Dringlichkeit {f}, Drang {m} der Geschäfte / the press of business; XIX. {Militär, Schifffahrt, Historie) Zwangsaushebung {f};
pressMedien, mainstream mediaSubstantiv
Dekl. Drang der Geschäfte --
m

english: press (verb): I. {v/t} {allg.} (auch jmdm. die Hand) drücken, pressen {auch Technik}; II. drücken auf [Akk.], press the button / auf den Knopf drücken {auch fig.}; III. (Saft, Frucht, etc.) pressen, auspressen, keltern; IV. (vorwärts) drängen oder treiben, (weiter)drängen, (weiter)treiben: press on; V. a) jmdm. bedrängen, drängen; b) jmdm. zusetzen, jmdn. bestürmen; VI. (up)on (jmdm. etw.) in die Enge treiben, aufdrängen, aufnötigen, zwingen (to do / zu tun); VII. (Kleidungsstück) plätten; VIII. Nachdruck legen auf [Akk.]: press a charge / Anklage erheben; press one's point / auf seiner Forderung oder Meinung nachdrücklich bestehen, press the point that / nachdrücklich betonen, dass ...; press home: a) (Forderung, etc.) durchsetzen; b) (Angriff) energisch durchführen; c) Vorteil ausnutzen (wollen); IX. {Militär, Schifffahrt} (in den Dienst) pressen; X. {v/i} drücken, (einen) Druck ausüben {auch fig.}; XI. drängen, pressieren: time press / die Zeit drängt; press for / dringen oder drängen auf [Akk.], fordern; XII. (sich wohin) drängen: press forward / sich vordrängen, vorwärts drängen, press on / vorwärts drängen, weitereilen; press in upon s.o. / auf jmdn eindringen {auch fig.}; XIII. {s} (Frucht-, Wein-, etc.) Presse {f}; XIV. typ.: a) (Drucker-)Presse; b) Druckerei {f}, Druckereianstalt {f}; Druckereiraum {m}, Druckereiwesen {n}; c) Druck {m}, Drucken {n}; XV. the press / die Presse (Zeitungswesen auch Medien, allg.); XVI. Spanner {m} für Skier oder Tennisschläger; XVII. (Bücher-, Wäsche-, etc.)Schrank {m}; XVIII. {fig.} a) Druck {m}, Hast {f}; b) Dringlichkeit {f}, Drang {m} der Geschäfte / the press of business; XIX. {Militär, Schifffahrt, Historie) Zwangsaushebung {f};
press of businessSubstantiv
Dekl. Spanner für Skier oder Tennisschläger -
m

english: press (verb): I. {v/t} {allg.} (auch jmdm. die Hand) drücken, pressen {auch Technik}; II. drücken auf [Akk.], press the button / auf den Knopf drücken {auch fig.}; III. (Saft, Frucht, etc.) pressen, auspressen, keltern; IV. (vorwärts) drängen oder treiben, (weiter)drängen, (weiter)treiben: press on; V. a) jmdm. bedrängen, drängen; b) jmdm. zusetzen, jmdn. bestürmen; VI. (up)on (jmdm. etw.) in die Enge treiben, aufdrängen, aufnötigen, zwingen (to do / zu tun); VII. (Kleidungsstück) plätten; VIII. Nachdruck legen auf [Akk.]: press a charge / Anklage erheben; press one's point / auf seiner Forderung oder Meinung nachdrücklich bestehen, press the point that / nachdrücklich betonen, dass ...; press home: a) (Forderung, etc.) durchsetzen; b) (Angriff) energisch durchführen; c) Vorteil ausnutzen (wollen); IX. {Militär, Schifffahrt} (in den Dienst) pressen; X. {v/i} drücken, (einen) Druck ausüben {auch fig.}; XI. drängen, pressieren: time press / die Zeit drängt; press for / dringen oder drängen auf [Akk.], fordern; XII. (sich wohin) drängen: press forward / sich vordrängen, vorwärts drängen, press on / vorwärts drängen, weitereilen; press in upon s.o. / auf jmdn eindringen {auch fig.}; XIII. {s} (Frucht-, Wein-, etc.) Presse {f}; XIV. typ.: a) (Drucker-)Presse; b) Druckerei {f}, Druckereianstalt {f}; Druckereiraum {m}, Druckereiwesen {n}; c) Druck {m}, Drucken {n}; XV. the press / die Presse (Zeitungswesen auch Medien, allg.); XVI. Spanner {m} für Skier oder Tennisschläger; XVII. (Bücher-, Wäsche-, etc.)Schrank {m}; XVIII. {fig.} a) Druck {m}, Hast {f}; b) Dringlichkeit {f}, Drang {m} der Geschäfte / the press of business; XIX. {Militär, Schifffahrt, Historie) Zwangsaushebung {f};
presssportSubstantiv
Dekl. Frucht-, Wein-, etc. Presse Gebrauchsgegenstand -n
f

english: press (verb): I. {v/t} {allg.} (auch jmdm. die Hand) drücken, pressen {auch Technik}; II. drücken auf [Akk.], press the button / auf den Knopf drücken {auch fig.}; III. (Saft, Frucht, etc.) pressen, auspressen, keltern; IV. (vorwärts) drängen oder treiben, (weiter)drängen, (weiter)treiben: press on; V. a) jmdm. bedrängen, drängen; b) jmdm. zusetzen, jmdn. bestürmen; VI. (up)on (jmdm. etw.) in die Enge treiben, aufdrängen, aufnötigen, zwingen (to do / zu tun); VII. (Kleidungsstück) plätten; VIII. Nachdruck legen auf [Akk.]: press a charge / Anklage erheben; press one's point / auf seiner Forderung oder Meinung nachdrücklich bestehen, press the point that / nachdrücklich betonen, dass ...; press home: a) (Forderung, etc.) durchsetzen; b) (Angriff) energisch durchführen; c) Vorteil ausnutzen (wollen); IX. {Militär, Schifffahrt} (in den Dienst) pressen; X. {v/i} drücken, (einen) Druck ausüben {auch fig.}; XI. drängen, pressieren: time press / die Zeit drängt; press for / dringen oder drängen auf [Akk.], fordern; XII. (sich wohin) drängen: press forward / sich vordrängen, vorwärts drängen, press on / vorwärts drängen, weitereilen; press in upon s.o. / auf jmdn eindringen {auch fig.}; XIII. {s} (Frucht-, Wein-, etc.) Presse {f}; XIV. typ.: a) (Drucker-)Presse; b) Druckerei {f}, Druckereianstalt {f}; Druckereiraum {m}, Druckereiwesen {n}; c) Druck {m}, Drucken {n}; XV. the press / die Presse (Zeitungswesen auch Medien, allg.); XVI. Spanner {m} für Skier oder Tennisschläger; XVII. (Bücher-, Wäsche-, etc.)Schrank {m}; XVIII. {fig.} a) Druck {m}, Hast {f}; b) Dringlichkeit {f}, Drang {m} der Geschäfte / the press of business; XIX. {Militär, Schifffahrt, Historie) Zwangsaushebung {f};
pressSubstantiv
Dekl. Druckerei -en
f

english: press (verb): I. {v/t} {allg.} (auch jmdm. die Hand) drücken, pressen {auch Technik}; II. drücken auf [Akk.], press the button / auf den Knopf drücken {auch fig.}; III. (Saft, Frucht, etc.) pressen, auspressen, keltern; IV. (vorwärts) drängen oder treiben, (weiter)drängen, (weiter)treiben: press on; V. a) jmdm. bedrängen, drängen; b) jmdm. zusetzen, jmdn. bestürmen; VI. (up)on (jmdm. etw.) in die Enge treiben, aufdrängen, aufnötigen, zwingen (to do / zu tun); VII. (Kleidungsstück) plätten; VIII. Nachdruck legen auf [Akk.]: press a charge / Anklage erheben; press one's point / auf seiner Forderung oder Meinung nachdrücklich bestehen, press the point that / nachdrücklich betonen, dass ...; press home: a) (Forderung, etc.) durchsetzen; b) (Angriff) energisch durchführen; c) Vorteil ausnutzen (wollen); IX. {Militär, Schifffahrt} (in den Dienst) pressen; X. {v/i} drücken, (einen) Druck ausüben {auch fig.}; XI. drängen, pressieren: time press / die Zeit drängt; press for / dringen oder drängen auf [Akk.], fordern; XII. (sich wohin) drängen: press forward / sich vordrängen, vorwärts drängen, press on / vorwärts drängen, weitereilen; press in upon s.o. / auf jmdn eindringen {auch fig.}; XIII. {s} (Frucht-, Wein-, etc.) Presse {f}; XIV. typ.: a) (Drucker-)Presse; b) Druckerei {f}, Druckereianstalt {f}; Druckereiraum {m}, Druckereiwesen {n}; c) Druck {m}, Drucken {n}; XV. the press / die Presse (Zeitungswesen auch Medien, allg.); XVI. Spanner {m} für Skier oder Tennisschläger; XVII. (Bücher-, Wäsche-, etc.)Schrank {m}; XVIII. {fig.} a) Druck {m}, Hast {f}; b) Dringlichkeit {f}, Drang {m} der Geschäfte / the press of business; XIX. {Militär, Schifffahrt, Historie) Zwangsaushebung {f};
pressDruckw.Substantiv
Dekl. Zwangsaushebung -en
f

english: press (verb): I. {v/t} {allg.} (auch jmdm. die Hand) drücken, pressen {auch Technik}; II. drücken auf [Akk.], press the button / auf den Knopf drücken {auch fig.}; III. (Saft, Frucht, etc.) pressen, auspressen, keltern; IV. (vorwärts) drängen oder treiben, (weiter)drängen, (weiter)treiben: press on; V. a) jmdm. bedrängen, drängen; b) jmdm. zusetzen, jmdn. bestürmen; VI. (up)on (jmdm. etw.) in die Enge treiben, aufdrängen, aufnötigen, zwingen (to do / zu tun); VII. (Kleidungsstück) plätten; VIII. Nachdruck legen auf [Akk.]: press a charge / Anklage erheben; press one's point / auf seiner Forderung oder Meinung nachdrücklich bestehen, press the point that / nachdrücklich betonen, dass ...; press home: a) (Forderung, etc.) durchsetzen; b) (Angriff) energisch durchführen; c) Vorteil ausnutzen (wollen); IX. {Militär, Schifffahrt} (in den Dienst) pressen; X. {v/i} drücken, (einen) Druck ausüben {auch fig.}; XI. drängen, pressieren: time press / die Zeit drängt; press for / dringen oder drängen auf [Akk.], fordern; XII. (sich wohin) drängen: press forward / sich vordrängen, vorwärts drängen, press on / vorwärts drängen, weitereilen; press in upon s.o. / auf jmdn eindringen {auch fig.}; XIII. {s} (Frucht-, Wein-, etc.) Presse {f}; XIV. typ.: a) (Drucker-)Presse; b) Druckerei {f}, Druckereianstalt {f}; Druckereiraum {m}, Druckereiwesen {n}; c) Druck {m}, Drucken {n}; XV. the press / die Presse (Zeitungswesen auch Medien, allg.); XVI. Spanner {m} für Skier oder Tennisschläger; XVII. (Bücher-, Wäsche-, etc.)Schrank {m}; XVIII. {fig.} a) Druck {m}, Hast {f}; b) Dringlichkeit {f}, Drang {m} der Geschäfte / the press of business; XIX. {Militär, Schifffahrt, Historie) Zwangsaushebung {f};
pressmilitSubstantiv
Dekl. Druckereianstalt -en
f

english: press (verb): I. {v/t} {allg.} (auch jmdm. die Hand) drücken, pressen {auch Technik}; II. drücken auf [Akk.], press the button / auf den Knopf drücken {auch fig.}; III. (Saft, Frucht, etc.) pressen, auspressen, keltern; IV. (vorwärts) drängen oder treiben, (weiter)drängen, (weiter)treiben: press on; V. a) jmdm. bedrängen, drängen; b) jmdm. zusetzen, jmdn. bestürmen; VI. (up)on (jmdm. etw.) in die Enge treiben, aufdrängen, aufnötigen, zwingen (to do / zu tun); VII. (Kleidungsstück) plätten; VIII. Nachdruck legen auf [Akk.]: press a charge / Anklage erheben; press one's point / auf seiner Forderung oder Meinung nachdrücklich bestehen, press the point that / nachdrücklich betonen, dass ...; press home: a) (Forderung, etc.) durchsetzen; b) (Angriff) energisch durchführen; c) Vorteil ausnutzen (wollen); IX. {Militär, Schifffahrt} (in den Dienst) pressen; X. {v/i} drücken, (einen) Druck ausüben {auch fig.}; XI. drängen, pressieren: time press / die Zeit drängt; press for / dringen oder drängen auf [Akk.], fordern; XII. (sich wohin) drängen: press forward / sich vordrängen, vorwärts drängen, press on / vorwärts drängen, weitereilen; press in upon s.o. / auf jmdn eindringen {auch fig.}; XIII. {s} (Frucht-, Wein-, etc.) Presse {f}; XIV. typ.: a) (Drucker-)Presse; b) Druckerei {f}, Druckereianstalt {f}; Druckereiraum {m}, Druckereiwesen {n}; c) Druck {m}, Drucken {n}; XV. the press / die Presse (Zeitungswesen auch Medien, allg.); XVI. Spanner {m} für Skier oder Tennisschläger; XVII. (Bücher-, Wäsche-, etc.)Schrank {m}; XVIII. {fig.} a) Druck {m}, Hast {f}; b) Dringlichkeit {f}, Drang {m} der Geschäfte / the press of business; XIX. {Militär, Schifffahrt, Historie) Zwangsaushebung {f};
pressDruckw.Substantiv
Dekl. Bücher-, Wäsche- Schrank Schränke
m

english: press (verb): I. {v/t} {allg.} (auch jmdm. die Hand) drücken, pressen {auch Technik}; II. drücken auf [Akk.], press the button / auf den Knopf drücken {auch fig.}; III. (Saft, Frucht, etc.) pressen, auspressen, keltern; IV. (vorwärts) drängen oder treiben, (weiter)drängen, (weiter)treiben: press on; V. a) jmdm. bedrängen, drängen; b) jmdm. zusetzen, jmdn. bestürmen; VI. (up)on (jmdm. etw.) in die Enge treiben, aufdrängen, aufnötigen, zwingen (to do / zu tun); VII. (Kleidungsstück) plätten; VIII. Nachdruck legen auf [Akk.]: press a charge / Anklage erheben; press one's point / auf seiner Forderung oder Meinung nachdrücklich bestehen, press the point that / nachdrücklich betonen, dass ...; press home: a) (Forderung, etc.) durchsetzen; b) (Angriff) energisch durchführen; c) Vorteil ausnutzen (wollen); IX. {Militär, Schifffahrt} (in den Dienst) pressen; X. {v/i} drücken, (einen) Druck ausüben {auch fig.}; XI. drängen, pressieren: time press / die Zeit drängt; press for / dringen oder drängen auf [Akk.], fordern; XII. (sich wohin) drängen: press forward / sich vordrängen, vorwärts drängen, press on / vorwärts drängen, weitereilen; press in upon s.o. / auf jmdn eindringen {auch fig.}; XIII. {s} (Frucht-, Wein-, etc.) Presse {f}; XIV. typ.: a) (Drucker-)Presse; b) Druckerei {f}, Druckereianstalt {f}; Druckereiraum {m}, Druckereiwesen {n}; c) Druck {m}, Drucken {n}; XV. the press / die Presse (Zeitungswesen auch Medien, allg.); XVI. Spanner {m} für Skier oder Tennisschläger; XVII. (Bücher-, Wäsche-, etc.)Schrank {m}; XVIII. {fig.} a) Druck {m}, Hast {f}; b) Dringlichkeit {f}, Drang {m} der Geschäfte / the press of business; XIX. {Militär, Schifffahrt, Historie) Zwangsaushebung {f};
pressSubstantiv
Dekl. Druckereiraum ...räume
m

english: press (verb): I. {v/t} {allg.} (auch jmdm. die Hand) drücken, pressen {auch Technik}; II. drücken auf [Akk.], press the button / auf den Knopf drücken {auch fig.}; III. (Saft, Frucht, etc.) pressen, auspressen, keltern; IV. (vorwärts) drängen oder treiben, (weiter)drängen, (weiter)treiben: press on; V. a) jmdm. bedrängen, drängen; b) jmdm. zusetzen, jmdn. bestürmen; VI. (up)on (jmdm. etw.) in die Enge treiben, aufdrängen, aufnötigen, zwingen (to do / zu tun); VII. (Kleidungsstück) plätten; VIII. Nachdruck legen auf [Akk.]: press a charge / Anklage erheben; press one's point / auf seiner Forderung oder Meinung nachdrücklich bestehen, press the point that / nachdrücklich betonen, dass ...; press home: a) (Forderung, etc.) durchsetzen; b) (Angriff) energisch durchführen; c) Vorteil ausnutzen (wollen); IX. {Militär, Schifffahrt} (in den Dienst) pressen; X. {v/i} drücken, (einen) Druck ausüben {auch fig.}; XI. drängen, pressieren: time press / die Zeit drängt; press for / dringen oder drängen auf [Akk.], fordern; XII. (sich wohin) drängen: press forward / sich vordrängen, vorwärts drängen, press on / vorwärts drängen, weitereilen; press in upon s.o. / auf jmdn eindringen {auch fig.}; XIII. {s} (Frucht-, Wein-, etc.) Presse {f}; XIV. typ.: a) (Drucker-)Presse; b) Druckerei {f}, Druckereianstalt {f}; Druckereiraum {m}, Druckereiwesen {n}; c) Druck {m}, Drucken {n}; XV. the press / die Presse (Zeitungswesen auch Medien, allg.); XVI. Spanner {m} für Skier oder Tennisschläger; XVII. (Bücher-, Wäsche-, etc.)Schrank {m}; XVIII. {fig.} a) Druck {m}, Hast {f}; b) Dringlichkeit {f}, Drang {m} der Geschäfte / the press of business; XIX. {Militär, Schifffahrt, Historie) Zwangsaushebung {f};
pressDruckw.Substantiv
Dekl. Drucken --
n

english: press (verb): I. {v/t} {allg.} (auch jmdm. die Hand) drücken, pressen {auch Technik}; II. drücken auf [Akk.], press the button / auf den Knopf drücken {auch fig.}; III. (Saft, Frucht, etc.) pressen, auspressen, keltern; IV. (vorwärts) drängen oder treiben, (weiter)drängen, (weiter)treiben: press on; V. a) jmdm. bedrängen, drängen; b) jmdm. zusetzen, jmdn. bestürmen; VI. (up)on (jmdm. etw.) in die Enge treiben, aufdrängen, aufnötigen, zwingen (to do / zu tun); VII. (Kleidungsstück) plätten; VIII. Nachdruck legen auf [Akk.]: press a charge / Anklage erheben; press one's point / auf seiner Forderung oder Meinung nachdrücklich bestehen, press the point that / nachdrücklich betonen, dass ...; press home: a) (Forderung, etc.) durchsetzen; b) (Angriff) energisch durchführen; c) Vorteil ausnutzen (wollen); IX. {Militär, Schifffahrt} (in den Dienst) pressen; X. {v/i} drücken, (einen) Druck ausüben {auch fig.}; XI. drängen, pressieren: time press / die Zeit drängt; press for / dringen oder drängen auf [Akk.], fordern; XII. (sich wohin) drängen: press forward / sich vordrängen, vorwärts drängen, press on / vorwärts drängen, weitereilen; press in upon s.o. / auf jmdn eindringen {auch fig.}; XIII. {s} (Frucht-, Wein-, etc.) Presse {f}; XIV. typ.: a) (Drucker-)Presse; b) Druckerei {f}, Druckereianstalt {f}; Druckereiraum {m}, Druckereiwesen {n}; c) Druck {m}, Drucken {n}; XV. the press / die Presse (Zeitungswesen auch Medien, allg.); XVI. Spanner {m} für Skier oder Tennisschläger; XVII. (Bücher-, Wäsche-, etc.)Schrank {m}; XVIII. {fig.} a) Druck {m}, Hast {f}; b) Dringlichkeit {f}, Drang {m} der Geschäfte / the press of business; XIX. {Militär, Schifffahrt, Historie) Zwangsaushebung {f};
pressMedien, mainstream mediaSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 23.07.2025 22:35:28
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken