auf Deutsch
in english
auf Aramaeisch
pauker.at
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
Aramaeisch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Aramaeisch
Wörterbuch
Foren
Vokabeltrainer
+
Login
/
Registrieren
Wörterbuch
Suchen
Hall of fame
Adjektive
Foren
was ist neu
Aramaeisch
Farbschema hell
Aramaeisch Lern- und Übersetzungsforum
Aramaeisch
neuer Beitrag
offen
+/-
aktuelle Seite
Von Autor
Seite:
3
1
elli
30.04.2006
übersetzung
hallo
heisst
:
schlomo
oder
auch
bscheino
und
Tschüß
heisst
:
prater
dithach
oder
fisch
beschlomo
!!
ich
hoffe
ich
konnte
dir
weiter
helfen
nicole
:)
17453861
Antworten ...
Nicole
25.04.2006
Wichtig!
Hallo
,
ich
brauch
dringend
die
Übersetzung
(
bitte
nur
in
unserem
Alphabet
schreiben
)
von
:Hallo!,
Tschüß
!,
Ich
versuche
auf
Deutsch
zu
schreiben.
Das
wäre
echt
nett
,
wenn
mir
das
einer
übersetzt
.
Ich
brauche
das
bis
zum
27
.
April
für
den
Religionsunterricht
.
Schon
mal
im
vorraus
vielen
Dank
!
Schöne
Grüße
,
Nicole
17435079
Antworten ...
user_45630
➤
re:
Wichtig
!
HI
Nicole
,
Hallo
=
Schlomo
Tschüß
=
Fusch
Baschlomo
17436210
Antworten ...
Nicole
➤
➤
re:
re
:
Wichtig
!
Hey
danke
!!
Das
ist
echt
nett
!!!
17439581
Antworten ...
kristina
23.04.2006
Frohe
Ostern
Ich
wünsche
allen
orthodoxen
frohe
ostern
!!!
Edo
bricho
aleichuuuu
;)
17427482
Antworten ...
user_45630
➤
Re:
Frohe
Ostern
Taudi
.
Agchlach
u
al
baitach
ste
.
17427521
Antworten ...
kristina
➤
➤
re:
Re
:
Frohe
Ostern
Kul
schato
seimitula
kulchu
b´cher
u
salame
!!
17427548
Antworten ...
neu hier
22.04.2006
Anzeigen
Guten
abend
zusammen
,
da
ja
morgen
bei
den
aramäern
das
osterfest
ist
(
hoffe
das
ich
richtig
rescherschiert
habe
!?)
würde
ich
gerne
wissen
wie
man
sich
auf
aramäisch
"
frohe
ostern
"
wünscht
.
schon
mal
schönen
dank
für
eine
antwort
.
17425468
Antworten ...
user_45630
➤
Anzeigen
Ja
das
ist
riochtig
.
Die
orthodoxen
KIrchen
feiern
heute
,
dh
.
eine
Woche
nach
den
KAtholiken
das
Osterfest
.
Auf
assyrisch
/
aramäisch
heisst
"
frohe
Ostern
"
'
edo
bricho
!!!!
17426375
Antworten ...
user_45654
22.04.2006
Anzeigen
Servus
!
kann
mir
jemand
übersetzen
,
was
jawo
alo
gabro
no
bedeutet
!!
Vielen
Dank
im
voraus
!
17423450
Antworten ...
user_45630
➤
Anzeigen
"
jawo
alo
gabro
no
"
dh
.
soviel
wie
"
Hey
,
ich
bin
ein
Mann
".
aloh
=
aloho
=
GOtt
....
aber
das
fügt
man
da
einfach
nur
ein
um
den
satz
zu
untermauern
.
Gruß
'>
Gruß
'>
Gruß
'>
Gruß
Musche
'>
Musche
'>
Musche
'>
Musche
17424563
Antworten ...
Sabo Hanna
➤
➤
Anzeigen
Eine
assyrisch
/
aramäische
Sprache
hat
es
nie
existiert
und
so
was
gibts
nicht
.
Die
Sprache
ist
Syrisch
bzw
.
Aramäisch
.
Assyrisch
ist
Akkadisch
und
dieses
wird
nicht
mehr
gesprochen
.
Einige
Ostsyrer
bzw
.
Ostaramäer
bezeichnen
ihren
ostsyrischen
/
aramäischen
Dialekt
fälschlich
als
"
Assyrisch
",
dies
ist
aber
historisch
nicht
haltbar
!
17495984
Antworten ...
user_45630
➤
➤
➤
Anzeigen
Die
assyrische
Sprache
gehört
zur
nordsemitischen
Sprachfamilie
und
ist
mit
dem
Hebräischen
verwandt
wie
etwa
das
Griechische
und das
Lateinische
.
Ursprüngliche
benutzten
die
Assyrer
die
Keilschrift
als
Schriftform
,
was
uns
von
zahlreichen
Ausgrabungen
im
Zweistromland
bekannt
ist
.
Durch
rege
Handelstätigkeit
der
assyrischen
Herrschaftshäuser
mit
dem
Händlervolk
der
Aramäer
,
das
westlich
vom
Euphrat
lebte
und
das
mehrmals
in
das
assyrische
Reich
integriert
wurde
,
übernahmen
die
Assyrer
und
auch
die
Babylonier
die
einfacheren
Schriftformen
der Aramäer,
OHNE
jedoch
ihre
eigene
Sprache
aufzugeben
.
Schriftvergleiche
der
assyrischen
Keilschrift
mit
aramäischen
Buchstaben
belegen
uns
dies
.
Die
Verwandtschaft
des
Assyrischen
mit
dem
Aramäischen
kommt
von
der
Zugehörigkeit
zur
semitischen
Sprachfamilie
.
In
sprachwissenschaftlichen
Büchern
finden
sich
heute
zusätzliche
Bezeichnungen
wie
"
aramäisch
", "
neu
-aramäisch", "
syrisch
"
oder
"neu-syrisch"
für
die
von
den
Assyrern
gesprochene
und
geschriebene
assyrische
Sprache
.
Dabei
unterscheidet
man
die
Dialekte
Ost
und
West
.
17498366
Antworten ...
Arielle
20.04.2006
HILFE
!!!
Dringende
Uebersetzung
gesucht
!!!
Hallo
Leute
,
ich
bin
18
Jahre
alt
und
wohne
in
Spanien
.
Kann
mir
bitte
jemand
so
schnell
wie
moeglich
folgenden
Satz
uebersetzen
:
"
Die
Sprache
,
die
die
ganze
Welt
versteht
."
Es
ist
sehr
, sehr
dringend
,
denn
ich
brauche
es
bis
spaetestens
Sonntag
fuer
ein
Kunstprojekt
;
eine
Installation
fuer eine
Ausstellung
zum
Thema
"
Sprachen
und
Kommunikation
".
Vielen
,
vielen
Dank
schon
mal
im
Voraus
!
Eure
Arielle
17418417
Antworten ...
Musche Bar Muqsi
➤
re:
HILFE
!!!
Dringende
Uebersetzung
gesucht
!!!
"
Die
Sprache
,
die
die
ganze
Welt
versteht
."
hab
leider
die
aramäische
schrift
noch
nicht
installiert
.
Aber
der
Satz
müsste
wie
folgt
lauten
.
"
U
Lischono
,
britho
kuhla
ko
fuhmo
"
oder
aber
"
U
LIschono
,
britho
kuhla
estakelth
"
Schönen
Gruß
Musche
'>
Musche
17420812
Antworten ...
Arielle
➤
➤
re:
re
:
HILFE
!!!
Dringende
Uebersetzung
gesucht
!!!
Tausend
Dank
!
17427637
Antworten ...
Sabo Hanna
➤
➤
re:
re
:
HILFE
!!!
Dringende
Uebersetzung
gesucht
!!!
"
Die
Sprache
,
die
die
ganze
Welt
versteht
."
"
U
Leshono
,
de
-
britho
kulah
kofohamle
"
17495999
Antworten ...
user_45630
➤
➤
➤
re:
re
:
re
:
HILFE
!!!
Dringende
Uebersetzung
gesucht
!!!
re
: re:
HILFE
!!!
Dringende
Uebersetzung
gesucht
!!!
"
Die
Sprache
,
die
die
ganze
Welt
versteht
."
"
U
Leshono
,
de
-
britho
kulah
kofohamle
"
soviel
ich
weiss
ist
"
britho
"
feminin
im
assyrisch
/
aramäischen
.
Demzufolge
ist
mir
dein
Satzbau
ein
bischen
verwirrend
.
17498318
Antworten ...
Sait B.K. Danho
➤
➤
➤
➤
Chaos
Verehrter
Musche
Bar
Muqsi
,
bei
allem
Respekt
,
was
Sie
hier
bezgl
.
der
Sprache
verbreiten
ist
,
mit
den
Worten
des
hochgeschätzten
Philologen
Prof
.
Otto
Jastrow
,
eine
Irreführung
der
Öffentlichkeit
.
Weder
Ost
-
Syrisch
noch
West
-Syrisch
hat
irgend
etwas
mit
der
Akkadischen
Sprache
(
auch
Assyrisch
oder
Babylonisch
genannt
)
zu
tun
.
Syrisch
ist
der
griechische
Terminus
für
Aramäisch
.
Und
alle
syrisch
genannten
Dialekte
sind
Aramäisch
.
Mit
der
Übernahme
der
aramäischen
Schrift
haben
die
alten
Assyrer
sehr
wohl
auch
die
aramäische
Sprache
übernommen
,
weswegen
deren
Sprache
seit
etwa
dem
7
.
vorchristlichen
Jahrhundert
nicht
mehr
gesprochen
wurde
.
Kein
Sprachwissenschaftler
wird
dies
je
in
Frage
stellen
.
Es
gibt
seit
etwa
150
Jahren
wieder
eine
Gruppe
Menschen
in
Syrien
aber
vorallem
im
Irak
,
die
sich
,
entgegen
der
wissenschaflichen
Ablehnung
des
Titels
,
als
Assyrer
bezeichnen
.
Das
mag
ihre
persönlich
Sache
sein
.
Aber
das
berechtigt
nicht
,
die
Aramäische
Sprache
,
aus
ihren
politischen
Gründen
in
assyrisch
umzubennen
.
Besonders
nicht
,
da
diese
Sprache
von
Aramäern
,
Maroniten
,
Chaldäern
und
anderen
in
Syrien
und
umliegenden
Staaten
gesprochen
wird
.
Ich
bitte
dich
also
höflichst
von
dieser
Verwirrung
abzusehen
.
17591877
Antworten ...
user_45630
➤
➤
➤
➤
➤
re:
Chaos
Guten
Abend
Sait
,
es
ist
allseits
bekannt
dass
die
sogenannte
"
aramäische
"
Sprache
heute
größtenteils
als
syrisch
bezeichnet
wird
.
Und
es
ist
auch
auf
wissenschaftlicher
Ebene
bekannt
,
dass
syrisch
sich
von
assyrisch
ableitet
.
WIr
in
unserer
Muttersprache
sagen
"
Suryoyo
"
zu
unserer
Sprache
.
Suryoyo
heisst
aber
übersetzt
ins
Deutsche
nihct
"
Aramäisch
".
Denn
das
Wort
Aramäisch
heisst
in
unserer
Sprache
"
Oromoyo
".
Wenn
wir
nun
vor
das
"
Suroyo
"
den
Buchstaben
O
setzen
dann
haben
wir das
Wort
Osuroyo
.
Und
Osuroyo
heisst
ins
deutsche
übersetzt
ASSYRISCH
.
Es
war
ebi
den
griechen
damals
üblich
den
anfangsbuchstaben
wegzulassen
.
Also
tun
Sie
mir
bitte
einen
Gefallen
Herr
Danho
und
setzen
SIe
Suryoyo
nicht
mit
Aramäisch
gleich
.
Das
entspräche
einfach
nicht
den
TAtsachen
.
17594520
Antworten ...
Sait B.K. Danho
➤
➤
➤
➤
➤
➤
re:
re
:
Chaos
Guten
Abend
Musche
Es
gibt
bei
uns
so
ein
Sprichwort
,
dass
ein
Hugriger
seinen
Esel
essen
wollte
und
deswegen
sagte
er
,
seine
Ohren
würden
denen
des
Hasen
gleichen
.
Sprich
,
er
suchte
ein
Vorwand
um
den
Esel
zu
schlachten
und
aufzuessen
.
Vergleichsweise
sieht
man
,
dass
Sie
,
bedauerlicherweise
,
ein
Vorwand
suchen
um
die
Aramäische
sprache
"
assyrisieren
"
zu
können
.
Die
Bezeichnung
SYRISCH
ersätzt
keineswegs
die
Bezeichnung
ARAMÄISCH
.
Syrisch
nennt
man
lediglich
drei
Dialekte
des
Aramäischen
.
Allerdings
gibt
es
vielmehr
aramäische
Dialekte
.
Auch
stimmt
es
nicht
,
dass
wir
unsere
Muttersprache
ausschliesslich
Suryoyo
(
aramäisierte
Bezeichnung
für
Syrisch
)
sondern
wir
gebrauchen
sowohl
syrisch
als
auch
aramäisch
,
besonders
da
heute
allgemein
mit
syrisch
die
arabische
Sprache
Syriens
verstanden
wird
.
Dass
die
Abstammung
der
Bezeichnung
"
Syrisch
"
von
Assyrisch
käme
,
ist
nichts
anderes
als
eine
von
mindestens
neun
Thesen
.
Es
ist
eine
These
,
sonst
nichts
.
Davon
abgesehn
,
hat
die
Wissenschaft
mehrfach
bewiesen
,
dass
die
Bezeichnung
Syrisch
von
den
Aramäern
oder
[
Alt
]
Syrern
niemals
als
Assyrisch
verstanden
wurde
.
Es
ist
allgemein
akzeptiert
,
dass
Syrisch
eine
von
den
Griechen
zu
den
Aramäern
gebrauchte
Bezeichnung
ist.
Mit
der
Zeit
hat
sich
diese
Bezeichnung
auch
bei
den
Aramäern
durchgesetzt
und
mit
der Bezeichnung '
Aramäer
'
synonymisiert
.
Allerdings
mit
den
Worten
vieler
Wissenschafler
,
wie
auch
Prof
.
Richard
N
.
Frye
,
der
ebenfalls
zunächst
der
Meinung
war
,
dass
Syrisch
ethnymologisch
von
der
Bezeichnung
Assyrisch
abstammt
,
die
Griechen
unterschieden
zwischen
den
Bezeichnungen
Assyrer
für
die Assyrer
und
Syrer
für die
Aramäer
.
Mit
anderen
Worten
mit
der
Bezeichnung
Syrer
(
gr
.
Surioi
)
verstanden
die
Griechen
einzig
die
Aramäer
.
Schlussfolgerung
:
Sollte
die
These
stimmen
,
dass
Syrisch
vom
Assyrisch
kommt
,
so
hätten
die
Aramäer
([
Alt
]
Syrer
)
und
die
Aramäische
(
Syrische
)
Sprache
dennoch
genauso
wenig
mit
Assyrer
und
assyrisch
zu
tun
wie
,
im
Deutschen
, die
Schriftbuchstaben
mit
den
Stäben
von
Buchenbäume
zu tun
haben
, von
denen
sie
ihren
Namen
haben.
Schliesslich
sollte
zutreffen
,
dass
im
griechcischen
die
ersten
Buchstaben
etfallen
worden
sind
,
so
trifft
dies
dennoch
auf
unserer
Sprache
nicht
zu
.
Nämlich
die
Bezeichnungen
Assyrer
/
Assyrisch
sind
bis
heute
in
unserer
Sprache
als
Othuroye
oder
Ashuriye
,
unverändert
,
geläufig
.
Zu
keiner
Zeit
aber
haben
sich
die
Aramäer
/[
Alt
]
Syrer
und
deren
Sprache
mit
diesen
Bezeichnungen
identifiziert
.
Zum
Schluß
ein
Zitat
von
Th
.
Nöldeke
.
“Die
Namen
der
aramäischen
Nation
und
Sprache
,
17595028
Antworten ...
user_45630
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
re:
re
:
re
:
Chaos
Diesem
Zitat
von
dir
aus
http
://
www
.
suryoye
.
com
/
archive
/
tebe
/
2005
/
03
/
05
/
g
_
afram
.
htm
zu
Folge
scheinst
du
ja
doch
noch
ne
Menge
kindliche
Züge
aufzuweisen
.
Hier
beschwerst
du
dich
auf
deiner
Homepage
über
ein
Assyrisch
-
Schwedisches
Wörterbuch
.
Zitat
Danho
:
Da
es
bislang
keine
Syrisch
-
Schwediche
Wörterbücher
auf
dem
Markt
gab
werden
viele
Menschen
Exemplare
dieses
Buches
kaufen
.
Wir
empfehlen
den
falschen
Titel
des
Wörterbuches
abzuschneiden
und
mit
dem
Hinweis
"
Ich
sende
dir
deine
Lügen
zurück
" dem
Autor
zuzusenden
.
Syrisch
/
Aramäische
Vereinigungen
und
Institutionen
bitten
wir
gegen
diese
Verfälschung
ihrer
Sprache
,
auch
gerichtlich
,
vorzugehen
."
was
soll
man
zu
solch
einer
Einstellung
denn
noch
sagen
.
Übrigens
auch
schon
im
18
.
Jahrhundert
hat
ein
gewsisser
Qaschischo
Toma
Audo
ein
Assyrisches
Wörterbuch
herausgebracht
.
The
Chaldean
bishop
Thoma
Audo
wrote
in
his
foreword
to
Simto
d
-
le
?
ono
suryoyo
(
Mosul
1896
)
on
page
9
the
following
:"The
names
suroyo
and
suryoyo
are
according
to
famous
teachers
,
among
them
the
well
-
known
French
author
Renan
,
a
construction
of
the
Greeks
."
To
facilitate
the
pronunciation
of
the
word
a
?
uroyo
or
a?uroyo the
Greeks
changed
the
flat
,
dental
,
fricative
consonant
?
in
a
?
uroyo
to
s
and
the
flat
palato
-
fricative
alveolar
consonant
?
in
a
?
uroyo
also
to
the
above
mentioned
consonant
,
since
the
latter
was
missing
in the
Greek
alphabet
.
For
simplicity
and
to
avoid
Greek
negation
,
the
initial
a
,
which
would
have
meant
"
not
Assyrian
",
was
removed
and
hence
the
name
Syria
and
Syrian
was
created
.
http
://
www
.
christiansofiraq
.
com
/
AshuriMar276
.
html
17596983
Antworten ...
Sait B.K. Danho
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
re:
Chaos
Aha
,
wenn
man
Fälschungen
und
Fälscher
kritisiert
ist
man
kindisch
!
Da
lachen
die
Hühner
.
Ich
wundere
mich
,
wie
man
so
die
Wahrheit
verdrehen
und
verfälschen
kann
.
Vor
der
Menschheit
scheinst
du
keine
Schwierigkeiten
zu
haben
zu
lügen
.
Wenn
ich
soviel
lügen
würde
,
könnte
ich
mich
nicht
mehr
im
Spiegel
ansehen
.
Also
wirklich
!
Für
Ignoranten
habe
ich
nicht
viel
übrig
.
Der
chaldäische
Bischof
Touma
Audo
,
der
nebenbei
bemerkt
im
19
.
und
20
.
Jahrhundert
(
1855
-
1917
)
lebte
,
schrieb
1896
/
7
ein
syrisches
Wörterlexikon
und
kein
assyrisches
.
Der
Titel
lautet
"
Simto
d
-
leshono
suryoyo
=
Treasure
of
the
Syriac
Language
".
Darin
stellt
er
auch
die
obere
These
,
mehr
nicht
.
Schliesslich
schreibt
er
im
Vorwort
: "...
For
Aram
,
the
son
of
Shem
,
dominated
over
them
and
populated
them
with
his
offspring
.
That
'
s
why
the
Syriac
language
is
not
mentioned
in
the
Old
Testament
,
but
Aramaic
.
That
'
s
the
original
and
first
name
which
is
disclosed
us
...
For
the
Christian
doctrine
prospered
first
in
that
part
of
Beth
Aram
,
which
was
called
especially
by
the
Greeks
Syria
,
and
primarily
prospered first in
Antiochia
, the
mother
of
all
cities
,
where
the
disciples
were
called
christians
for
the first
time
.
All
the
people
from
Beth
Aram
,
who
became
christians
,
were
called
Syrians
."
Auch
sein
Zeitgenosse
,
der
chaldäische
Bischof
Augin
Manna
(
1867
-
1928
)
schrieb
1915
ein
aramäisch
-
arabisches
Wörterbuch
,
den
er
Chaldäisch
-
Arabisch
betitelte
.
Darin
vermerkt
er
: "
The
people
from
Babylon
and
Assur
,
who
are
Arameans
.
The
countries
of
Babylon
and
Assur
were
always
called
Beth
Aramaye
,
that
means
countries of
the
Arameans
."
"
The
Syrians
generally
,
whether
from
the
East
or
from the
West
were
not
called
Syrians
in
former
times
,
but
Arameans
in
dependance
on
their
progenitor
Aram
, the
son
of
Shem
, the son of
Noah
."
Andere
seiner
Werke
:
-
The
refreshed
meadow
of
the
literature
of the
Arameans
-
The
guide
of
the
Aramean
Chaldean
language
Weitere
Infos
:
www
.
midyatcity
.
com
www
.
aramnaharaim
.
org
www
.
urhoy
.
info
17597317
Antworten ...
???
➤
➤
➤
➤
➤
➤
re:
re
:
Chaos
hallo
ich
wollte
sich
fragen
ob
du
mir
helfen
kannst
ich
möchte
gerne
vom
deutschen
ins
aramäische
übersetzen
aber
ich
weis
nicht
wo
18347601
Antworten ...
Vortarulo
.
.
DE
EN
FR
SP
EO
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Chaos
Man
merkt
,
dass
du
derjenige
bist
,
der
von
Sprachwissenschaft
keine
Ahnung
hat
.
Du
behauptest
,
Akkadisch
und
Syrisch
/
Aramäisch
hätten
nichts
miteinander
zu
tun
?
Sie
gehören
doch
sogar
zur
gleichen
Sprachfamilie
!
Lass
mich
hier
Ethnologue
(
15
.
Ausgabe
)
zitieren
,
zu
den
einzeln
angesprochenen
Sprachen
:
•
Western
Neo
-
Aramaic
=
Afro
-
Asiatic
,
Semitic
,
Central
, Aramaic, Western.
•
Syriac
=
Afro
-
Asiatic
,
Semitic
,
Central
,
Aramaic
,
Eastern
.
•
Assyrian
Neo
-
Aramaic
=
Afro
-
Asiatic
,
Semitic
,
Central
, Aramaic,
Eastern
, Central,
Northeastern
.
etc
.
pp
.
Vergleichen
wir
dies
nun
mit
der
sprachgeschichtlichen
Einordnung
des
alten
Akkadischen
(
das
man
ja
damals
noch
in
Keilschrift
schrieb
),
so
sehen
wir:
Afro
-
Asiatic
,
Semitic
,
East
Semitic.
Während
die
anderen
Sprachen
also
"
Zentral
-
Semitisch
"
sind
,
ist
Akkadisch
"
Ost
-Semitisch".
Doch
sind
sie
allesamt
erwiesenermaßen
Semitisch
und
damit
ist
Akkadisch
auch
automatisch
verwandt
mit
Aramäisch
,
Syrisch
,
Arabisch
,
Hebräisch
,
Ägyptisch
,
Maltesisch
,
usw
.
Q
.
E
.
D
.,
-
André
17602718
Antworten ...
Sait B.K. Danho
➤
➤
➤
➤
➤
➤
re:
Re
:
Chaos
Wir
könnten
noch
etwas
in
die
Vergangenheit
gehen
und
dann
haben
alle
Sprachen
mit
einander
zu
tun
.
Warum
nennen
wir
die
Deutsche
Sprache
nicht
einfach
spanisch
, die
spanische
nennen wir
schwedisch
und
die
schwedische
lateinisch
.
Vielleich
italienisch
in
russisch
ändern
und
russisch in
türkisch
und türkisch in
chinesisch
.
Die
meisten
haben
insofern
etwas
mit
einander
zu
tun
...
Mit
Pseudo
-
wissenschaftliche
Artikel
in
Magazinen
wirst
du
mich
nicht
beeindrucken
können
.
Deine
Tabelle
ist
mehrfach
korrekturbedürftig
.
"
Assyrian
"
hat
in
der
Wissenschaft
dort
nichts
zu
suchen
.
Es
ist
Eastern
Neo
-
Aramaic
.
Die
Abstammung
unserer
Sprache
ist
folgendemassen
anzuzeugen
:
Nordwest
/
Zentral
Semitisch
-
>
Aramäisch
:
{
West
-
Aramäisch
-
>
Westaramäische
Dialekte
(
zB
.
Maalula
-
Aramäisch
)
Ost
-
Aramäisch
-
>
Edessa
-Aramäisch (
d
.
h
Klass
.
Syrisch
):
{
Ost
-
Neo
-
Aramäisch
(
auch
Ost-
Syrisch
oder
Madenhaya
genannt
)
West
-
Neo
-
Aramäisch
(
auch
West-
Syrisch
oder
Turoyo
genannt
)
-------------------
Sie
haben
mir
unlängst
das
"
Mini
Wörterbuch
Assyrisch
-
Deutsch
"
von
Issa
Hanna
,
herausgegeben
1984
vom
Verlag
Mesopotamien
-
Verein
E
.
V
.,
zugänglich
gemacht
und
mich
um
eine
Stellungnahme
bezüglich
der
Verwendung
des
Begriffs
"Assyrisch"
gebeten
.
Dem
komme
ich
gerne
nach
,
denn
als
Wissenschaftler
muss
man
seine
Stimme
erheben
,
wenn
falsche
Behauptungen
in
die
Öffentlichkeit
getragen
werden
.
1
.
Seit
einigen
Jahrzehnten
nennen
sich
die
Sprecher
ost
-
neuaramäischer
Dialekte
, die
ursprünglich
im
Irak
,
in
Iran
und
im
türkischen
Hakkari
beheimatet
waren
,
heute
aber
darüberhinaus
in
vielen
Ländern
im
Exil
leben
,
selber
"
Assyrer
".
Da
diese
Bezeichnung
inzwischen
allgemein
akzeptiert
wird
,
ist
es
zwecklos
,
sie
in
Frage
zu
stellen
.
Schliesslich
werden
die
Deutschen
auch
auf
Französisch
"
Allemands
"
genannt
,
obgleich
nicht
alle
Deutschen
Allemannen
sind
,
doch
der
Ausdruck
hat
eben
seit
langem
durchgesetzt
.
Man
muss
jedoch
immer
wieder
erneut
auf
die
wissenschaftliche
Tatsache
hinweisen
,
dass
die
heutigen
"
Assyrer
"
nichts
mit
den
Assyrern
der
alten
Geschichte
zu
tun
haben
;
weder
sind
sie
deren
Nachkommen
,
noch
ist
ihre
Sprache
eine
moderne
Form
des
alten
Assyrischen
.
Assyrisch
(
zusammen
mit
Babylonisch
auch
Akkadisch
genannt
)
ist
eine
eigenständige
semitische
Sprache
.
die
heutigen
"
assyrischen
"
Dialekte
stammen
jedoch
von
einer
anderen
semitischen
Sprache
ab
,
nämlich
dem
Aramäischen
.
Es
gibt
keinen
ernstzunehmenden
Sprachwissenschaftler
,
der
dies
bestreitet
.
2
.
Wenngleich
sich
der
Ausdruck
"
Assyrer
"
für
die
aramäisch
-
sprachigen
Christen
des
Ostens
durchgesetzt
hat
,
so
sehe
ich
doch
keinen
Grund
,
ihn
auch
auf
die
aramäischen
Christen des
Tur
Abdin
anzuwenden
.
Diese
unterscheiden
sich
von
ihren
östlichen
Brüdern
nicht
nur
durch
die
Konfession
(
sie
sind
überwiegend
syrisch
-
orthodox
),
sondern
auch
durch die
Sprache
.
Turoyo
,
die
Sprache
des
Tur
Abdin
,
unterscheidet
sich
von
den
heutigen
"
assyrischen
"
Dialekten
ebenso
sehr
wie
sich
z
.
B
.
Italienisch
von
Spanisch
unterscheidet,
da
es
sprachgeschichtlich
eine
ganz
andere
Entwicklung
genommen
hat
.
Die
Italiener
würden
niemals
akzeptieren
,
dass
man
ihre
Sprache
"
Spanisch
"
nennt
,
und
umgekehrt
;
beides
sind
aber
Sprachen
,
die
einen
gemeinsamen
Ursprung
haben
,
nämlich
Lateinisch
.
Ebenso
haben
Turoyo
und
das
heutige
"
Assyrisch
"
einen
gemeinsamen
Ursprung
(
Aramäisch
),
doch
es
sind
heute
zwei
verschiedene
Sprachen
.
Wenn
die
Christen
des
Tur
Abdin
sich
entschliessen
sollten
, sich
selbst
"
Assyrer
"
zu
nennen
,
so
ist
das
ihre
Sache
.
Ich
finde
es
jedoch
untragbar
wenn
die
"
Assyrer
"
sich
die
kleine
Gruppe
der
Christen
des
Tur
Abdin
sozusagen
mit
Gewalt
einverleiben
möchten
;
das
wäre
dann
der
gleiche
Chauvinismus
,
unter
dem
die Christen
im
Vorderen
Orient
leiden
mussten
und
immer
noch
leiden.
Als
Sprachwissenschaftler
finde
ich
es
auch
bedenklich
,
die
Turoyo
-
Sprache
als
"
assyrisch
"
zu
bezeichnen
.
Der
Ausdruck
"
assyrisch
"
sollte
auf
die
ost
-
neuaramäischen
Dialekte
beschränkt
bleiben
, die
das
alte
aramäische
a
in
seiner
Klangfarbe
bewahrt
haben
(
beta
)
und
nicht
auf die
Turoyo
-
Sprache
ausgedehnt
werden
, in
der
altes
a
als
o
erscheint
(
bayto
).
3
.
Was
jedoch
völlig
unannehmbar
ist
und
nur
als
krasse
Ignoranz
bezeichnet
werden
kann
, ist
die
Tatsache
,
dass
Issa
Hanna
das
Altsyrische
mit
der
Bezeichnung
"
Assyrisch
"
versieht
.
Herrn
Hannas
Wörterbuch
enthält
kein
einziges
Wort
Assyrisch
;
es
ist
ein
Wörterbuch
des
Altsyrischen
,
auch
Klassische
Syrisch
genannt
,
also
der
(
hier
zitiere
ich
Carl
Brockelmann
) "
von
Edessa
ausgegangenen
Literatursprache
der
Christen
Nordsyriens
und
Mesopotamiens
".
Ein
altsyrischen
Wörterbuch
als
"
assyrisch
"
zu
bezeichnen
,
ist
eine
Irreführung
der
Öffentlichkeit
und
sollte
nicht
hingenommen
werden
.
Prof
.
Dr
.
Otto
Jastrow
17603726
Antworten ...
Vortarulo
.
.
DE
EN
FR
SP
EO
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
re
:
Re
:
Chaos
Jetzt
widersprichst
du
dir
ja
selber
.
Vorhin
hieß
es
noch
:
"
Weder
Ost
-
Syrisch
noch
West
-Syrisch
hat
irgend
etwas
mit
der
Akkadischen
Sprache
(
auch
Assyrisch
oder
Babylonisch
genannt
)
zu
tun
."
Jetzt
sind
sie
auf
einmal
doch
verwandt
.
Dass
das
Aramäische
/
Syrische
nicht
vom
Akkadischen
abstammt
hatte
"
Sabo
Hanna
"
weiter
oben
falsch
formuliert
.
Aber
falscher
als
deine
Behauptung
ist
'
s
auch
nicht
.
Akkadisch
ist
nicht
die
Mutter
des
Aramäischen
,
sondern
die
verstorbene
Tante
—
Semitisch
sind
sie
ja
beide
.
Und
komm
mir
bitte
nicht
mit
"
pseudo
-
wissenschaftlichen
Magazinen
",
ich
weiß
(
auch
?)
wovon
ich
rede
und
muss
keine
ominösen
Webseiten
zitieren
.
;)
Grüße
,
-
André
17603966
Antworten ...
Sait B.K. Danho
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Chaos
Man
verschluckt
Kamele
samt
Haut
und
Haare
und
beschwert
sich
um
die
Fliege
in
der
Suppe
.
Wenn
es
um
das
"
etwas
mit
einander
zu
tun
haben
"
der
Sprache
geht
so
haben
alle
Sprachen
etwas
miteinander
zu tun.
Das
heutige
Neo
-
Aramäisch
ob
des
Ostens
oder
des
Westens
enthält
auch
persiche
,
kurdische
,
arabische
,
lateinische
,
griechische
u
.
a
.
sprachliche
Komponnenten
.
Für
das
heutige
Aramäisch
ist
also
das
Akkadische
weder
Tante
noch
Onkel
noch
Cousin
noch
sonst
was
.
Klar
,
das
(
alte
)
Aramäisch
und
Akkadisch
stammen
vor
etwa
5000
Jahren
dem
Semitischen
ab
.
Aber
bevor
ich
heute
behaupten
kann
,
dass
Akkadisch
mit
Aramäisch
zu
tun
hat
muss
ich
auf
die
jüngeren
Gemeinsamkeiten
mit
den
oben
genannten
Sprachen
hinweisen
.
Und
wenn
du
mich
zitierst
dann
bitte
richtig
.
Ich
sprach
von
"
pseudo
-
wissenschaftlich
Artikel
"
und
nicht
"pseudo-
wiss
.
Magazinen
",
wie
du
scheinbar
verstanden
hast
.
Im
übrigen
soweit
jeder
sehen
kann
,
habe
ich
hier
nur
solche
Webseiten
vorgelegt
,
deren
Artikel
allesamt
den
entsprechenden
Bibliographischen
Zitat
enthalten
,
weswegen
die
Bezeichnung
"
ominös
"
mehr
als
nur
unangebracht
ist
.
Jemand
,
der
"
weiss
wovon
"
er
redet
würde
solche
Diskreditionen
vermeiden
.
17605987
Antworten ...
Vortarulo
.
.
DE
EN
FR
SP
EO
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Re
:
Chaos
"
Pseudo
-
wissenschaftliche
Artikel
in
Magazinen
"
schriebst
du
.
Daraus
spreche
ich
aber
nicht
, ich
rede
von
fundierten
Fakten
aus
anerkannten
(
sprach
)
wissenschaftlichen
Veröffentlichungen
wie
dem
Ethnologue
, dem
WALS
,
den
Ausführungen
Prof
.
Dr
.
Orin
Genslers
(
da
weiß
ich
jetzt
auswendig
kein
Werk
) den
du
als
Experte
auf
diesem
Gebiet
sicherlich
kennst
.
Dass
alle
Sprachen
etwas
miteinander
zu
tun
hätten
ist
eine
gewagte
Hypothese
,
über
die
es
keine
einheitliche
Meinung
gibt
.
Damit
kannst
du
die
Akkadisch
-
Aramäisch
-
Verwandtschaft
überhaupt
nicht
vergleichen
,
denn
die
ist
unrüttelbar
bewiesen
.
Die
beiden
Sprachen
entstammen
ja
,
wie
du
sagst
,
dem
Semitischen
.
Anderen
verbietest
du
,
Lügen
zu
verbreiten
und
selbst
verbreitest
du
so
einen
Firlefanz
wie
:
"
Weder
Ost
-
Syrisch
noch
West
-Syrisch
hat
irgend
etwas
mit
der
Akkadischen
Sprache
zu
tun
."
—
ich
bitte
dich
,
schreib
sowas
ja
nicht
mal
in
einer
wissenschaftlichen
Veröffentlichungen
(
falls
du sowas mal
vorhast
).
Gruß
,
-
André
17606088
Antworten ...
Sait B.K. Danho
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
re:
Re
:
Re
:
Chaos
Nochmal
,
man
sollte
keine
Kamele
verschlucken
und
sich
wegen
einer
beschweren
.
Syrisch
hat
insofern
"
nichts
"
mit
dem
Akkadischen
zu
tun
,
da
Syrisch
zuviele
veränderungen
durchlebt
hat
und
eben
Syrisch
nicht
vom
Akkadischen
sondern
vom
Semitischen
abstammt
.
Die
beiden
haben
Sprachen
haben
mit
der
Semitischen
zu
tun
aber
miteinander
oder
von
einander
kann
man
sie
nicht
abhängig
machen
.
Es
ist
also
eine
Sache
der
Interprätation
.
Auch
wissenschaftlich
kann
man
die
Meinung
vertreten
,
dass
Syrisch
und
Akkadisch
nichts
mit
einander
zu
tun
haben
.
Es
ist
einfach
eine
Interprätation
,
die
für
den
wissenschaftlichen
Verständnis
vertretbar
ist.
Wir
streiten
uns
also
um
die
wertlose
"
Fliege
".
Dafür
habe
ich
wenig
Verständnis
.
Letztendlich
sollte
dir
langsam
klar
werden
,
dass
ich
zwischen
dem
Alt
-
Aramäischen
und
Syrisch
ein
gewisses
Unterschied
mache
.
17606218
Antworten ...
user_45630
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
re:
re
:
Re
:
Re
:
Chaos
Sait
.
hör
bitte
auf
dich
hier
lächerlich
zu
machen
.
Und
wenn
du
schon
n
Fehler
begangen
hast
,
dann
steh
auch
dazu
.
Und
nicht
im
Nachhinein
stumpf
sagen
du
hättest
dies
und
das
net
so
gemeint
oder
geschrieben
.
In
deinem
letzten
Beitrag
widersprichst
du
dir
unausweichlich
.
17615436
Antworten ...
Sait B.K. Danho
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Chaos
Na
,
das
musst
du
gerade
sagen
,
nach
deiner
total
falschen
und
irreführenden
Aussagen
.
17615595
Antworten ...
gast
18.04.2006
Anzeigen
Hallo
alle
zusammen
.
ich
hätte
gerne
gewusst
wie
mein
name
"
Tom
"
in
Aramäischer
Schreibweise
aussieht
.
Hoffe
mir
kann
da
jemand
weiter
helfen
.
17411621
Antworten ...
user_38077
.
➤
Anzeigen
Hi
,
man
kann
den
Namen
TOM
sicher
so
schreiben
:
ܬܘܡ
oder
auch
so
:
ܛܘܡ
Ciao
!
Mulan
'>
Mulan
'>
Mulan
'>
Mulan
17419871
Antworten ...
user_45630
➤
➤
Anzeigen
ICh
würd
Tom
einfach
folgendermaßen
schreiben
ܬܳܡ
'>
ܬܳܡ
'>
ܬܳܡ
'>
ܬܳܡ
denn
ein
"
Waw
ܘ
"
dazwischen
führt
dazu
dass
man
es
als
Tum
ausspricht
.
Ich
hoffe
das
hat
dir
geholfen
!
17422234
Antworten ...
nächste Seite
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X