pauker.at

Portugiesisch Deutsch *ii/web/stefanz/ztools/pauker.php 338

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschPortugiesischKategorieTyp
338 trezentos e trinta e oito
Zulassungsbescheinigung Teil II
f

Fahrzeugbrief
certificado de matrícula
m
Substantiv
Lehrer m, ugs Pauker
m
professor
m
Substantiv
auf der Website f von ... na página f web de ... (Bra)
absorbieren
absorver: I. {allg.} absorbieren / hinunterschlürfen, hinunterschlingen, verschlingen II. absorbieren / aufsaugen, in sich aufnehmen III. {übertragen} absorbieren / beanspruchen;
absorverVerb
Webseite f, Internetseite f, Homepage
f
site m, sítio m, website m, websítio m, sítio m na internet, sítio m web, sítio m na web, (Por a.:) sítio m electrónico, (Bra a.:) sítio m eletrônico, página f webinforSubstantiv
Dekl. Aufstand ...stände
m

sedición {f} {span.}, sedição {f} {port.}, sedisjon {f} {norw.}, sedice {f} {tsch.}, sedicija {f} {slow.}, seditio {f} {lag.}: I. Sedition {f} / Zwietracht {f}, Zwiespalt {m}, Zwist {m}, Zerwürfnis {n}; II. Sedition {f} / Aufruhr {f}, Aufstand {m}, Auflehnung {f}, Meuterei {f}, Empörung {f}; III. Sedition {f} / Aufständische {n}; IV. Sedition {f} / Aufruhr {f}, Aufregung {f};
sedição
f
Substantiv
Gondel -n
f

cabine {f}: I. Kabine {f} / a) Wohn- und Schlafraum für Passagier auf größeren (Fahrgast-)Schiffen; b) Fahrgastraum eines Passagierflugzeuges; II. Kabine {f} / a) kleiner, abgeteilter Raum zum Aus- und Ankleiden; Bade-, Umkleidekabine; b) kleiner, abgeteilter Raum, kleines Häuschen für bestimmte Tätigkeiten, Verrichtungen einzelner Personen; III. Kabine {f} / Gondel {f} einer Seilbahn;
cabine
f
Substantiv
Dekl. Kabine -n
f

cabine {f}: I. Kabine {f} / a) Wohn- und Schlafraum für Passagier auf größeren (Fahrgast-)Schiffen; b) Fahrgastraum eines Passagierflugzeuges; II. Kabine {f} / a) kleiner, abgeteilter Raum zum Aus- und Ankleiden; Bade-, Umkleidekabine; b) kleiner, abgeteilter Raum, kleines Häuschen für bestimmte Tätigkeiten, Verrichtungen einzelner Personen; III. Kabine {f} / Gondel {f} einer Seilbahn;
cabine
f
Substantiv
Dekl. Parese Paresen f pl
f

Já paresia é o termo utilizado para indicar a restrição/diminuição do movimento. Nestes casos, não há perda total, mas uma limitação do exercício dos membros; uma fraqueza muscular; paralisia parcial. - https://www.ortesp.com.br/index.php/especialidades/ortopedia-geral/plegia-paresia-e-paralisia-qual-a-diferenca Eine Parese beschreibt eine inkomplette Lähmung eines Muskels, d.h. der Muskel ist geschwächt. Kann der Muskel gar nicht mehr bewegt werden, spricht man von einer kompletten Lähmung oder Plegie. - https://stiwell.medel.com/de/neurologie/paresen
paresia f paresias f plSubstantiv
Dekl. Aspekt -e
m

I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {[f}: II. {Medizin} Konfiguration {} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
configuração
f
Substantiv
Dehnübung f Dehnübungen f
Dehnübung - stretching exercise - https://context.reverso.net/translation/german-english/Dehn%C3%BCbung#stretching+exercise stretching exercise - exercício de alongamento - https://context.reverso.net/translation/english-portuguese/stretching+exercise#exerc%C3%ADcio+de+alongamento Dehnübung, die - gymnastische Übung zur Dehnung der Muskeln, um eine verbesserte Beweglichkeit und Gelenkigkeit zu erreichen - https://www.dwds.de/wb/Dehn%C3%BCbung Exercícios de alongamento: “Alongamentos são tensões prolongadas dos músculos no sentido contrário da sua contração. O seu principal objetivo é, além de manter a flexibilidade muscular, reduzir a tensão gerada com o movimento”, explica o professor. - https://unifor.br/web/saude/exercicios-de-alongamento-saiba-sua-importancia-beneficios-e-como-praticar#:~:text=%E2%80%9CAlongamentos%20s%C3%A3o%20tens%C3%B5es%20prolongadas%20dos,fibras%20musculares%2C%20prevenindo%20poss%C3%ADveis%20les%C3%B5es.
exercício m de alongamento exercícios m de alongamento Substantiv
hustenlösend
lösen - abfallen - https://synonyme.woxikon.de/synonyme/l%C3%B6sen.php abfallen - cair, diminuir abandonar https://dept.dict.cc/?s=abfallen hustenlösend - acalmador da tosse Grundsätzlich sollten hustenlösende (chemische und pflanzliche) Präparate nur in Tablettenform eingenommen werden - https://www.lungenaerzte-im-netz.de/krankheiten/bronchitis-akut/therapie/ lösen dissolver(-se) Zucker in kaltem Wasser lösen dissolver açúcar em água fria 5. (Vertrag) rescindir, anular Hustenlöser. - https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Schleimloesende_Mittel Hustenlöser - expectorante: Ein Expektorans oder Expectorans (von lateinisch ex ‚heraus‘ und pectus ‚Brustkorb‘; Mehrzahl Expectorantia, Expektorantien oder Expektoranzien), deutsch Hustenlöser, ist ein Arzneimittel, das den Auswurf von Bronchialsekret fördern soll, indem es die Sekretproduktion erhöht oder die Viskosität vermindert. https://de.wikipedia.org/wiki/Expektorans
acalmador da tosseAdverb
Dekl. Bronchospasmolysetest Bronchospasmolyseteste m
m

Günstige Aussichten bestehen, wenn sich die Verengung der Bronchien noch als wiederaufhebbar erweist, was man im Bronchospasmolysetest feststellen kann. - https://www.lungenaerzte-im-netz.de/krankheiten/copd/was-ist-copd/ Estes testes dividem-se em dois tipos, os que visam determinar em que medida a obstrução brônquica é reversível, chamados testes de broncodilatação ou de broncoespasmólise, - https://www.aptec.pt/paginas/sistema-respiratorio.php Der Bronchospamolysetest oder auch Reversibilitätstest ist ein medikamentöser Test, der zum Beispiel bei der Diagnose von Asthma bronchiale eingesetzt wird. Bei diesem Test wird geprüft, ob sich die Lungenfunktion – im speziellen die Einsekundenkapazität FEV1 – durch ein bronchienerweiterndes Medikament verbessern lässt. Dazu kommen sogenannte Bronchodilatatoren, zum Beispiel Salbutamol zum Einsatz. - https://www.lungeninformationsdienst.de/diagnose/lungenfunktion/bronchospasmolysetest
teste m de broncodilatação testes m de broncodilatação Substantiv
Dekl. Auswahl -en
f

I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {[f}: II. {Medizin} Konfiguration {} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
configuração
f
übertr.Substantiv
Dekl. Gestaltung, Gestalt -en
f

I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {[f}: II. {Medizin} Konfiguration {} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
configuração
f
allgSubstantiv
Dekl. Anordnung -en
f

I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {[f}: II. {Medizin} Konfiguration {} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
configuração
f
übertr.Substantiv
Dekl. Konfiguration -en
f

I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {[f}: II. {Medizin} Konfiguration {} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
configuração
f
chemi, mediz, astro, psych, Sprachw, allg, Fachspr., EDV, astrol.Substantiv
Dekl. Verformung -en
f

I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {[f}: II. {Medizin} Konfiguration {} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
configuração
f
übertr.Substantiv
Dekl. Zusammenstellung -en
f

I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {[f}: II. {Medizin} Konfiguration {} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
configuração
f
übertr.Substantiv
Dekl. Absorption -en
f

absorção {f}: I. Absorption {f}, das Aufsaugen, das In-sich-Aufnehmen, II. Absorption {f} {Wirtschaft} / Übernahme {f};
absorção
f
chemi, wirts, allgSubstantiv
Dekl. Übernahme -n
f

absorçãoI {f}: I. Absorption {f}, das Aufsaugen, das In-sich-Aufnehmen, Aufnahme {f} II. Absorption {f} {Wirtschaft} / Übernahme {f};
absorção
f
Substantiv
Dekl. Fazenda -s
f

fazenda {f}: I. Fazenda / Besitz {m}, Vermögen {n}; II. Fazenda {f} / Landgut in Brasilien
fazenda
f
Substantiv
Dekl. Ion -en
n

íon {m}: I. Ion {n} / Wanderndes, Gehendes II. Ion {n} {Physik} elektrisch geladenes Atom oder Molekül;
íon
m
phys, allgSubstantiv
Dekl. Ausspülung -en
f

irrigatio {f}: I. {allg.} Irrigation {f} / Besprühung {f}, Bewässerung {f} II. {Med.} Irrigation {f} / Ausspülung {f} besonders des Darms bei Verstopfung; Einlauf {m} III. Irrigation {f} {Fachsprache} / Bewässerung {f};
irrigação
f
medizSubstantiv
einrichten
configurar {Verb}: I. {allg.} konfigurieren / gestalten; II. {EDV} konfigurieren / einen Computer für eine konkrete Aufgabenstellung oder Problemlösung einrichten; III. {Fachsprache} konfigurieren / verformen;
configurarübertr.Verb
Dekl. Bewässerung -en
f

irrigatio {f}: I. {allg.} Irrigation {f} / Besprühung {f}, Bewässerung {f} II. {Med.} Irrigation {f} / Ausspülung {f} besonders des Darms bei Verstopfung; Einlauf {m} III. Irrigation {f} {Fachsprache} / Bewässerung {f};
irrigação
f
Substantiv
Dekl. Besprühung -en
f

irrigatio {f}: I. {allg.} Irrigation {f} / Besprühung {f}, Bewässerung {f} II. {Med.} Irrigation {f} / Ausspülung {f} besonders des Darms bei Verstopfung; Einlauf {m} III. Irrigation {f} {Fachsprache} / Bewässerung {f};
irrigação
f
allg, Fachspr.Substantiv
verformen
configurar {Verb}: I. {allg.} konfigurieren / gestalten; II. {EDV} konfigurieren / einen Computer für eine konkrete Aufgabenstellung oder Problemlösung einrichten; III. {Fachsprache} konfigurieren / verformen;
configurarVerb
Dekl. Irrigation -en
f

irrigatio {f}: I. {allg.} Irrigation {f} / Besprühung {f}, Bewässerung {f} II. {Med.} Irrigation {f} / Ausspülung {f} besonders des Darms bei Verstopfung; Einlauf {m} III. Irrigation {f} {Fachsprache} / Bewässerung {f};
irrigação
f
mediz, allg, Fachspr.Substantiv
gestalten
configurar {Verb}: I. {allg.} konfigurieren / gestalten; II. {EDV} konfigurieren / einen Computer für eine konkrete Aufgabenstellung oder Problemlösung einrichten; III. {Fachsprache} konfigurieren / verformen;
configurarallgVerb
konfigurieren
configurar {Verb}: I. {allg.} konfigurieren / gestalten; II. {EDV} konfigurieren / einen Computer für eine konkrete Aufgabenstellung oder Problemlösung einrichten; III. {Fachsprache} konfigurieren / verformen;
configurarallg, Fachspr., EDVVerb
Dekl. Irrigation -en
f

irrigatio {f}: I. {allg.} Irrigation {f} / Besprühung {f}, Bewässerung {f} II. {Med.} Irrigation {f} / Ausspülung {f} besonders des Darms bei Verstopfung; Einlauf {m} III. Irrigation {f} {Fachsprache} / Bewässerung {f};
irrigação
f
medizSubstantiv
Dekl. Hydratation -en
f

hidratação {f}: I. Hydratation {f} {Chemie} Bildung von Hydraten II. Hydratation {f} {Geologie} durch Absorption von Wasser verursachte Quellung und Volumenvergrößerung von Mineralien und die dadurch hervorgerufene Sprengung der Gesteine;
hidratação
f
chemi, geolo, allgSubstantiv
Dekl. Insolation -en
f

insolação {f}, insolación {f} [span.]: I. Insolation {f} {Meteor.} Strahlung {f} der Sonne auf die Erde; Sonnen(ein)strahlung {f} II. Insolation {f} / Sonnenscheindauer III. Insolation {f} / Sonnenstich {m}; IV. Insolation {f} / Belichtung {f} V. Insolation {f} / Sonnen-... (Sonnenbaden, ...);
insolação
f
mediz, meteo, allgSubstantiv
Dekl. Beiseiteführen --
n

sedición {f} {span.}, seduksjon {f} {norw.}, sedukcija {f} {slow.}, sedukce {f} {tschech.}, seduzione {f} {ital.}, seductio {f} {lat.}; séduction {f} {franz.}: I. Seduktion {f} / das Beiseitenehmen {n}, das Beiseiteführen {n}, II. Seduktion {f} / Verführung {f}; III. Seduktion {f} / Reiz {m}, Verlockung {f};
sedução
f
Substantiv
Beiseitenehmen --
n

seducción {f} {span.}, seduksjon {f} {norw.}, sedukcija {f} {slow.}, sedukce {f} {tschech.}, seduzione {f} {ital.}, seductio {f} {lat.}; séduction {f} {franz.}: I. Seduktion {f} / das Beiseitenehmen {n}, das Beiseiteführen {n}, II. Seduktion {f} / Verführung {f}; III. Seduktion {f} / Reiz {m}, Verlockung {f};
sedução
f
Substantiv
Dekl. Reiz -e
m

seducción {f} {span.}, seduksjon {f} {norw.}, sedukcija {f} {slow.}, sedukce {f} {tschech.}, seduzione {f} {ital.}, seductio {f} {lat.}; séduction {f} {franz.}: I. Seduktion {f} / das Beiseitenehmen {n}, das Beiseiteführen {n}, II. Seduktion {f} / Verführung {f}; III. Seduktion {f} / Reiz {m}, Verlockung {f};
seduçao
f
Substantiv
Dekl. Verführung -en
f

seducción {f} {span.}, seduksjon {f} {norw.}, sedukcija {f} {slow.}, sedukce {f} {tschech.}, seduzione {f} {ital.}, seductio {f} {lat.}; séduction {f} {franz.}: I. Seduktion {f} / das Beiseitenehmen {n}, das Beiseiteführen {n}, II. Seduktion {f} / Verführung {f}; III. Seduktion {f} / Reiz {m}, Verlockung {f};
sedução
f
Substantiv
Dekl. Seduktion -en
f

seducción {f} {span.}, seduksjon {f} {norw.}, sedukcija {f} {slow.}, sedukce {f} {tschech.}, seduzione {f} {ital.}, seductio {f} {lat.}; séduction {f} {franz.}: I. Seduktion {f} / das Beiseitenehmen {n}, das Beiseiteführen {n}, II. Seduktion {f} / Verführung {f}; III. Seduktion {f} / Reiz {m}, Verlockung {f};
sedução
f
Substantiv
Dekl. Verlockung -en
f

seducción {f} {span.}, seduksjon {f} {norw.}, sedukcija {f} {slow.}, sedukce {f} {tschech.}, seduzione {f} {ital.}, seductio {f} {lat.}; séduction {f} {franz.}: I. Seduktion {f} / das Beiseitenehmen {n}, das Beiseiteführen {n}, II. Seduktion {f} / Verführung {f}; III. Seduktion {f} / Reiz {m}, Verlockung {f};
sedução
f
Substantiv
Sekretolytica
synonym: Expectorantia, Schleimlöser, Mucolytica, Sekretolytica, Sekretomotorika, Protussiva, Hustenlöser. - https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Schleimloesende_Mittel Hustenlöser - expectorante: Ein Expektorans oder Expectorans (von lateinisch ex ‚heraus‘ und pectus ‚Brustkorb‘; Mehrzahl Expectorantia, Expektorantien oder Expektoranzien), deutsch Hustenlöser, ist ein Arzneimittel, das den Auswurf von Bronchialsekret fördern soll, indem es die Sekretproduktion erhöht oder die Viskosität vermindert. https://de.wikipedia.org/wiki/Expektorans Expektorans - expetorante - https://www.infopedia.pt/dicionarios/alemao-portugues/Expektorans Schleimlöser und Hustenlöser Eine typische Begleiterscheinung bei einer Erkältung ist oft festsitzender Schleim. Schleimlöser können hier Abhilfe schaffen. Sie sorgen, wie der Name schon sagt, dafür, dass sich der Schleim löst und besser abgehustet werden kann. Dies kann so Ihren Hustenreiz mildern. - https://www.besamex.de/kategorie/krankheiten/husten/schleimloeser-hustenloeser.html Anmerkung: Wenn Sie Einheiten im numerischen Löser benutzen wollen, stellen Sie sicher, dass alle Variablen die richtigen [...] - Nota: Ao usar as unidades no solucionador numérico certifique-se de que todas as vairáveis tenham as unidades corretas, [...] - https://www.linguee.com.br/alemao-portugues/traducao/l%C3%B6ser.html
expectorante
Sekretomotorika
synonym: Expectorantia, Schleimlöser, Mucolytica, Sekretolytica, Sekretomotorika, Protussiva, Hustenlöser. - https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Schleimloesende_Mittel Hustenlöser - expectorante: Ein Expektorans oder Expectorans (von lateinisch ex ‚heraus‘ und pectus ‚Brustkorb‘; Mehrzahl Expectorantia, Expektorantien oder Expektoranzien), deutsch Hustenlöser, ist ein Arzneimittel, das den Auswurf von Bronchialsekret fördern soll, indem es die Sekretproduktion erhöht oder die Viskosität vermindert. https://de.wikipedia.org/wiki/Expektorans Expektorans - expetorante - https://www.infopedia.pt/dicionarios/alemao-portugues/Expektorans Schleimlöser und Hustenlöser Eine typische Begleiterscheinung bei einer Erkältung ist oft festsitzender Schleim. Schleimlöser können hier Abhilfe schaffen. Sie sorgen, wie der Name schon sagt, dafür, dass sich der Schleim löst und besser abgehustet werden kann. Dies kann so Ihren Hustenreiz mildern. - https://www.besamex.de/kategorie/krankheiten/husten/schleimloeser-hustenloeser.html Anmerkung: Wenn Sie Einheiten im numerischen Löser benutzen wollen, stellen Sie sicher, dass alle Variablen die richtigen [...] - Nota: Ao usar as unidades no solucionador numérico certifique-se de que todas as vairáveis tenham as unidades corretas, [...] - https://www.linguee.com.br/alemao-portugues/traducao/l%C3%B6ser.html
expectorante
Schleimlöser
synonym: Expectorantia, Schleimlöser, Mucolytica, Sekretolytica, Sekretomotorika, Protussiva, Hustenlöser. - https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Schleimloesende_Mittel Hustenlöser - expectorante: Ein Expektorans oder Expectorans (von lateinisch ex ‚heraus‘ und pectus ‚Brustkorb‘; Mehrzahl Expectorantia, Expektorantien oder Expektoranzien), deutsch Hustenlöser, ist ein Arzneimittel, das den Auswurf von Bronchialsekret fördern soll, indem es die Sekretproduktion erhöht oder die Viskosität vermindert. https://de.wikipedia.org/wiki/Expektorans Expektorans - expetorante - https://www.infopedia.pt/dicionarios/alemao-portugues/Expektorans Schleimlöser und Hustenlöser Eine typische Begleiterscheinung bei einer Erkältung ist oft festsitzender Schleim. Schleimlöser können hier Abhilfe schaffen. Sie sorgen, wie der Name schon sagt, dafür, dass sich der Schleim löst und besser abgehustet werden kann. Dies kann so Ihren Hustenreiz mildern. - https://www.besamex.de/kategorie/krankheiten/husten/schleimloeser-hustenloeser.html Anmerkung: Wenn Sie Einheiten im numerischen Löser benutzen wollen, stellen Sie sicher, dass alle Variablen die richtigen [...] - Nota: Ao usar as unidades no solucionador numérico certifique-se de que todas as vairáveis tenham as unidades corretas, [...] - https://www.linguee.com.br/alemao-portugues/traducao/l%C3%B6ser.html
expectorante
Mucolytica
synonym: Expectorantia, Schleimlöser, Mucolytica, Sekretolytica, Sekretomotorika, Protussiva, Hustenlöser. - https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Schleimloesende_Mittel Hustenlöser - expectorante: Ein Expektorans oder Expectorans (von lateinisch ex ‚heraus‘ und pectus ‚Brustkorb‘; Mehrzahl Expectorantia, Expektorantien oder Expektoranzien), deutsch Hustenlöser, ist ein Arzneimittel, das den Auswurf von Bronchialsekret fördern soll, indem es die Sekretproduktion erhöht oder die Viskosität vermindert. https://de.wikipedia.org/wiki/Expektorans Expektorans - expetorante - https://www.infopedia.pt/dicionarios/alemao-portugues/Expektorans Schleimlöser und Hustenlöser Eine typische Begleiterscheinung bei einer Erkältung ist oft festsitzender Schleim. Schleimlöser können hier Abhilfe schaffen. Sie sorgen, wie der Name schon sagt, dafür, dass sich der Schleim löst und besser abgehustet werden kann. Dies kann so Ihren Hustenreiz mildern. - https://www.besamex.de/kategorie/krankheiten/husten/schleimloeser-hustenloeser.html Anmerkung: Wenn Sie Einheiten im numerischen Löser benutzen wollen, stellen Sie sicher, dass alle Variablen die richtigen [...] - Nota: Ao usar as unidades no solucionador numérico certifique-se de que todas as vairáveis tenham as unidades corretas, [...] - https://www.linguee.com.br/alemao-portugues/traducao/l%C3%B6ser.html
expectorante
Dekl. Sedition -en
f

sedição {f} {port.}, sedisjon {f} {norw.}, sedice {f} {tsch.}, sedicija {f} {slow.}, seditio {f} {lag.}: I. Sedition {f} / Zwietracht {f}, Zwiespalt {m}, Zwist {m}, Zerwürfnis {n}; II. Sedition {f} / Aufruhr {f}, Aufstand {m}, Auflehnung {f}, Meuterei {f}, Empörung {f}; III. Sedition {f} / Aufständische {n}; IV. Sedition {f} / Aufruhr {f}, Aufregung {f};
sedição
f
Substantiv
Dekl. Aufregung -en
f

sedição {f} {port.}, sedisjon {f} {norw.}, sedice {f} {tsch.}, sedicija {f} {slow.}, seditio {f} {lag.}: I. Sedition {f} / Zwietracht {f}, Zwiespalt {m}, Zwist {m}, Zerwürfnis {n}; II. Sedition {f} / Aufruhr {f}, Aufstand {m}, Auflehnung {f}, Meuterei {f}, Empörung {f}; III. Sedition {f} / Aufständische {n}; IV. Sedition {f} / Aufruhr {f}, Aufregung {f};
sedição
f
Substantiv
expectorancia
synonym: Expectorantia, Schleimlöser, Mucolytica, Sekretolytica, Sekretomotorika, Protussiva, Hustenlöser. - https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Schleimloesende_Mittel Hustenlöser - expectorante: Ein Expektorans oder Expectorans (von lateinisch ex ‚heraus‘ und pectus ‚Brustkorb‘; Mehrzahl Expectorantia, Expektorantien oder Expektoranzien), deutsch Hustenlöser, ist ein Arzneimittel, das den Auswurf von Bronchialsekret fördern soll, indem es die Sekretproduktion erhöht oder die Viskosität vermindert. https://de.wikipedia.org/wiki/Expektorans Expektorans - expetorante - https://www.infopedia.pt/dicionarios/alemao-portugues/Expektorans Schleimlöser und Hustenlöser Eine typische Begleiterscheinung bei einer Erkältung ist oft festsitzender Schleim. Schleimlöser können hier Abhilfe schaffen. Sie sorgen, wie der Name schon sagt, dafür, dass sich der Schleim löst und besser abgehustet werden kann. Dies kann so Ihren Hustenreiz mildern. - https://www.besamex.de/kategorie/krankheiten/husten/schleimloeser-hustenloeser.html Anmerkung: Wenn Sie Einheiten im numerischen Löser benutzen wollen, stellen Sie sicher, dass alle Variablen die richtigen [...] - Nota: Ao usar as unidades no solucionador numérico certifique-se de que todas as vairáveis tenham as unidades corretas, [...] - https://www.linguee.com.br/alemao-portugues/traducao/l%C3%B6ser.html
expectorante
Dekl. Zwietracht
f

sedición {f} {span.}, sedição {f} {port.}, sedisjon {f} {norw.}, sedice {f} {tsch.}, sedicija {f} {slow.}, seditio {f} {lag.}: I. Sedition {f} / Zwietracht {f}, Zwiespalt {m}, Zwist {m}, Zerwürfnis {n}; II. Sedition {f} / Aufruhr {f}, Aufstand {m}, Auflehnung {f}, Meuterei {f}, Empörung {f}; III. Sedition {f} / Aufständische {n}; IV. Sedition {f} / Aufruhr {f}, Aufregung {f};
sedição
f
Substantiv
Dekl. Zwist
m

sedición {f} {span.}, sedição {f} {port.}, sedisjon {f} {norw.}, sedice {f} {tsch.}, sedicija {f} {slow.}, seditio {f} {lag.}: I. Sedition {f} / Zwietracht {f}, Zwiespalt {m}, Zwist {m}, Zerwürfnis {n}; II. Sedition {f} / Aufruhr {f}, Aufstand {m}, Auflehnung {f}, Meuterei {f}, Empörung {f}; III. Sedition {f} / Aufständische {n}; IV. Sedition {f} / Aufruhr {f}, Aufregung {f};
sedição
f
Substantiv
Dekl. Aufständische --
n

sedición {f} {span.}, sedição {f} {port.}, sedisjon {f} {norw.}, sedice {f} {tsch.}, sedicija {f} {slow.}, seditio {f} {lag.}: I. Sedition {f} / Zwietracht {f}, Zwiespalt {m}, Zwist {m}, Zerwürfnis {n}; II. Sedition {f} / Aufruhr {f}, Aufstand {m}, Auflehnung {f}, Meuterei {f}, Empörung {f}; III. Sedition {f} / Aufständische {n}; IV. Sedition {f} / Aufruhr {f}, Aufregung {f};
sediçãoSubstantiv
Dekl. Gaumensegelparese Gaumensegelparesen f pl
f

Als Gaumensegelparese bezeichnet man eine Lähmung des Gaumensegels. - https://flexikon.doccheck.com/de/Gaumensegelparese e paralisia total ou parcial do palato mole por problemas neurológicos - https://repositorio.usp.br/item/001182697 PARALISIA DE PALATO MOLE - RELATO DE 6 CASOS - https://repositorio.unesp.br/items/8fc396ec-0ee4-462c-9944-fc17e8f31078 Gaumensegel - palato mole - https://www.linguee.pt/alemao-portugues/traducao/gaumensegel.html Das Gaumensegel (lateinisch velum palatinum) ist eine Fortsetzung des harten Gaumens bei den Säugetieren in Form einer Doppelfalte. Es wird auch als weicher Gaumen (Palatum molle) bezeichnet - https://de.wikipedia.org/wiki/Gaumensegel Já paresia é o termo utilizado para indicar a restrição/diminuição do movimento. Nestes casos, não há perda total, mas uma limitação do exercício dos membros; uma fraqueza muscular; paralisia parcial. - https://www.ortesp.com.br/index.php/especialidades/ortopedia-geral/plegia-paresia-e-paralisia-qual-a-diferenca Eine Parese beschreibt eine inkomplette Lähmung eines Muskels, d.h. der Muskel ist geschwächt. Kann der Muskel gar nicht mehr bewegt werden, spricht man von einer kompletten Lähmung oder Plegie. - https://stiwell.medel.com/de/neurologie/paresen
paresia f do palato m mole paresias dos palatos molesSubstantiv
Dekl. Kontrast -e
m

contraste {m}: I. Kontrast {m} / starker, ins Auge springender Gegensatz {m}; auffallender Unterschied; II. {Fotografie} a) Kontrast {m} / Unterschied in der Helligkeit der hellen und dunklen Partien eines Bildes; {Elektronik} b) Hell-Dunkel-Abstimmung auf einem Bildschirm, Display;
contraste
m
Substantiv
Dekl. Sedition -en
f

sedición {f} {span.}, sedição {f} {port.}, sedisjon {f} {norw.}, sedice {f} {tsch.}, sedicija {f} {slow.}, seditio {f} {lag.}: I. Sedition {f} / Zwietracht {f}, Zwiespalt {m}, Zwist {m}, Zerwürfnis {n}; II. Sedition {f} / Aufruhr {f}, Aufstand {m}, Auflehnung {f}, Meuterei {f}, Empörung {f}; III. Sedition {f} / Aufständische {n}; IV. Sedition {f} / Aufruhr {f}, Aufregung {f};
rebelião
f
Substantiv
Dekl. Sedition -en
f

sedición {f} {span.}, sedição {f} {port.}, sedisjon {f} {norw.}, sedice {f} {tsch.}, sedicija {f} {slow.}, seditio {f} {lag.}: I. Sedition {f} / Zwietracht {f}, Zwiespalt {m}, Zwist {m}, Zerwürfnis {n}; II. Sedition {f} / Aufruhr {f}, Aufstand {m}, Auflehnung {f}, Meuterei {f}, Empörung {f}; III. Sedition {f} / Aufständische {n}; IV. Sedition {f} / Aufruhr {f}, Aufregung {f};
discórdia
f
Substantiv
Dekl. Gegensatz ...sätze
m

contraste {m}: I. Kontrast {m} / starker, ins Auge springender Gegensatz {m}; auffallender Unterschied; II. {Fotografie} a) Kontrast {m} / Unterschied in der Helligkeit der hellen und dunklen Partien eines Bildes; {Elektronik} b) Hell-Dunkel-Abstimmung auf einem Bildschirm, Display;
contraste
m
Substantiv
Dekl. Auflehnung -en
f

sedición {f} {span.}, sedição {f} {port.}, sedisjon {f} {norw.}, sedice {f} {tsch.}, sedicija {f} {slow.}, seditio {f} {lag.}: I. Sedition {f} / Zwietracht {f}, Zwiespalt {m}, Zwist {m}, Zerwürfnis {n}; II. Sedition {f} / Aufruhr {f}, Aufstand {m}, Auflehnung {f}, Meuterei {f}, Empörung {f}; III. Sedition {f} / Aufständische {n}; IV. Sedition {f} / Aufruhr {f}, Aufregung {f};
sedição
f
Substantiv
Dekl. Sedition -en
f

sedición {f} {span.}, sedição {f} {port.}, sedisjon {f} {norw.}, sedice {f} {tsch.}, sedicija {f} {slow.}, seditio {f} {lag.}: I. Sedition {f} / Zwietracht {f}, Zwiespalt {m}, Zwist {m}, Zerwürfnis {n}; II. Sedition {f} / Aufruhr {f}, Aufstand {m}, Auflehnung {f}, Meuterei {f}, Empörung {f}; III. Sedition {f} / Aufständische {n}; IV. Sedition {f} / Aufruhr {f}, Aufregung {f};
questão
f
Substantiv
Dekl. Zwiespalt -e
m

sedición {f} {span.}, sedição {f} {port.}, sedisjon {f} {norw.}, sedice {f} {tsch.}, sedicija {f} {slow.}, seditio {f} {lag.}: I. Sedition {f} / Zwietracht {f}, Zwiespalt {m}, Zwist {m}, Zerwürfnis {n}; II. Sedition {f} / Aufruhr {f}, Aufstand {m}, Auflehnung {f}, Meuterei {f}, Empörung {f}; III. Sedition {f} / Aufständische {n}; IV. Sedition {f} / Aufruhr {f}, Aufregung {f};
sedição
f
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 20.06.2024 11:57:56
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (PT) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken