pauker.at

Französisch Deutsch mi?o

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Parkometer -
n

parc(o)mètre {m}: I. {ugs.} Parkometer {n} / Parkuhr {f};
parc(o)mètre
m
umgspSubstantiv
Dekl. Halbzeit -en
f
mi-temps
f
Substantiv
Damenkniestrümpfe {m/pl), Kniestrümpfe
m, pl

Kleidung
mi-bas
m, pl
Substantiv
Dekl. Halbzeit -en
f

Sport, Fußball
mi-temps
m

sport, football
sportSubstantiv
O doch! Oh que si!
mediz steifer Hals
m
torticolis m o
f
medizSubstantiv
Dekl. Wechsler -
m
contact O-F
m
technSubstantiv
Ölkabel -
n
câble O.F
m
elektriz.Substantiv
k.o. sein être à la ramasseVerb
O weh! / Ach!
Ausruf
Hélas !
Au! / O weh!
Ausruf
Aïe !
halbtags arbeiten travailler à mi-tempsBeruf, Freizeitgest.Verb
halbtot
Zustand, Befinden
mi-mort(e)Adjektiv
halblang mi-long(ue)
Frachtgut
n

Ware
régime ordinaire, R.O.
m
Substantiv
siehe oben, s.o. voir plus haut, v.p.h.
mhm, juhu, o ja
Ausruf
ouais
Haarspülung
f
après-shampo[o]ing
m
Substantiv
Dekl. Halbtagsarbeit -en
f

Arbeit
travail à mi-temps
m

travail
Beruf, Freizeitgest.Substantiv
Dekl. Teilzeitstelle
f
le travail á mi-temps; le mi-temps
m
Substantiv
zur Halbzeit à la mi-temps football
Haben Sie Halbfettkäse?
Käsesorten
Avez-vous du fromage mi-gras ?
Der Zeitplan sieht vor, dass sich der Bundesrat Mitte Februar und das Parlament Mitte März damit befassen werden.www.admin.ch Selon le calendrier prévu, le Conseil fédéral devrait traiter le dossier à la mi-février, le Parlement à la mi-mars.www.admin.ch
internationaler Reitwettbewerb
m

Wettkampf
concours m hippique international officiel; C.H.I.O.
m
Substantiv
Treffen wir uns auf halbem Weg zwischen meiner und deiner Wohnung!
Verabredung
Rencontrons-nous à mi-chemin entre ta maison et la mienne.
Dekl. Konservator ...oren
m

conservateur {m}: I. Konservator {m} / mit der Erhaltung von Kunstwerken, Kunstdenkmälern o. Ä., betrauter Angestellte, insbesondere angestellter Kunsthistoriker;
conservateur
m
musikSubstantiv
Mein Gott!
Ausruf
Ô mon Dieu !
kontrapunktieren
contre-pointer {Verb}: I. kontrapunktieren / eine Handlung begleiten, etwas parallel zu etwas anderem tun o. Ä.;
contre-pointer musik, allgVerb
Dekl. Kontaktadresse -n
f

adresse de contact {f}: I. Kontaktadresse {f} / Anschrift, über die man sich mit einer Person, Organisation, Gruppe o. Ä. Kontakt aufnehmen kann;
adresse de contact
f
Substantiv
Dekl. Konservatorin -nen
f

conservatrice {f}, conservateur {m}: I. Konservatorin {f}, weibliche Form zu Konservator {m} / mit der Erhaltung von Kunstwerken, Kunstdenkmälern o. Ä., betraute Angestellte, insbesondere angestellte Kunsthistorikerin;
conservatrice
f
musikSubstantiv
einen Erstickungsanfall haben oder erleiden irreg.
avoir une crise d'étouffements {Verb}: I. Atemnot haben, einen Erstickungsanfall haben oder erleiden;
avoir une crise d'étouffements Verb
Gemäss den vorliegenden Informationen der italienischen Behörden an das internationale Tierseuchenamt O.I.E., Paris, soll die Krankheit bereits im Dezember aufgetreten sein und mittlerweile mehr als 120 Bestände erfasst haben.www.admin.ch Selon les informations fournies par les autorités italiennes à l'Office international des épizooties (O.I.E.) à Paris, des cas de cette épizootie seraient déjà apparus en décembre et, depuis lors, l'épizootie aurait touché plus de 120 troupeaux.www.admin.ch
Dekl. Glottogonie
f

glottogonie {f}: I. Glottogonie {f} / wissenschaftliche Erforschung der Entstehung einer Sprache, insbesondere ihrer formalen Ausdrucksmittel; [glo[tt(e/a/o) = glo(sse/a/o), Zunge, Sprache, Stimme];
glottogonie
f
Wiss, NGO, Fiktion, Manipul. Prakt., AgendaSubstantiv
glottogonisch und glottogon
glottogonique {et} glottogone {Adj.}, {m}: I. glottogonisch {und} glottogon / den Ursprung der Sprache betreffend; [glo[tt(e/a/o) = glo(sse/a/o), Zunge, Sprache, Stimme];
glottogonique et glottogoneAdjektiv
Patronin
f

Patronin {f}: I. Schutzherrin; Schutzheilige; II. {schweiz.} Inhaberin eines Geschäfts, einer Gaststätte o. Ä.; Patrona {f} / heilige Beschützerin
patronne
f
relig, schweiz., kath. KircheSubstantiv
Dekl. Glottochronologie
f

Glottochronologie {f}: I. Glottochronologie {f} / Wissensgebiet, das anhand etymologisch nachweisbaren Formen das Tempo sprachlicher Änderungen und die Trennungszeiten zu bestimmen sucht; [glo[tt(e/a/o) = glo(sse/a/o), Zunge, Sprache, Stimme];
glottochronologie
f
SprachwSubstantiv
Dekl. Garant -en
m

garant {m}, garante {f}: I. Garant {m} / Person, Institution o. Ä., die (die durch ihr Ansehen) Gewähr für Sicherung, Erhaltung o. Ä. von etwas bietet; II. Garant {m} / Bürge {m};
garant -s
m
Substantiv
Das Bundesamt für Kultur (BAK) ist daran, Erhebungsinstrumente zu erarbeiten. Diese sollen Mitte August den verschiedenen Filmförderinstanzen der Schweiz zur Verfügung gestellt werden.www.edi.admin.ch L'OFC travaille à mettre au point des instruments de collecte de données, qui seront mis à disposition des différentes instances de promotion cinématographique dès la mi-août.www.edi.admin.ch
Dekl. Verbindung -en
f

relation {f}: I. Relation {f} / a) Beziehung {f}, Verhältnis {n}; b) {Mathematik} Beziehung zwischen den Elementen einer Menge; c) {veraltet} gesellschaftliche o. ähnliche Verbindung {f}; II. {JUR} Relation {f} / Rechtsgutachten {n}; III. {veraltet} Relation {f} / Bericht {m}, Mitteilung {f}; IV. {Historie, JUR, veraltet} Relation {f} / Zurückschiebung {f} eines zugeschobenen Eides im Zivilprozess an den Gegner; Gegensatz Delation;
relation
f
Substantiv
Der Schutz der Migrantinnen und Migranten in Libyen wird auch das Hauptthema des 3. Treffens der Kontaktgruppe Zentrales Mittelmeer sein, das die Schweiz Mitte November organisiert und an dem Tunesien teilnehmen wird.www.admin.ch La protection des migrants en Libye sera le thème principal de la 3e rencontre du Groupe de contact pour la Méditerranée centrale que la Suisse organise à la mi-novembre, la Tunisie sera représentée.www.admin.ch
autogen
autogène {Adj.}: I. {Technik} autogen / (von Schweißen o. Ä.) mit Stichflamme (ohne Zuhilfenahme eines Bindematerials); II. {Medizin} autogen / aus sich selbst oder von selbst entstehend; III. {Geologie} autogen / authigen: am Fundort selbst entstanden (von Gesteinen);
autogènemediz, geolo, technAdjektiv
Dekl. (Konserven-)Büchse -n
f

conserve {f}: I. Konserve {f} / a) (Konserven-)Büchse {f} oder -glas mit (durch Sterilisierung haltbar gemachten) Lebensmitteln o. Ä.; b) in einer Konservenbüchse oder einem -glas enthaltenes konserviertes Lebensmittel o. Ä.; II. Konserve {f} / Aufzeichnung auf Bild-, Tonträger; III. {Medizin} Konserve {} / kurz für: Blutkonserve {f} (steril abgefülltes, mit gerinnungshemmenden Flüssigkeiten versetztes Blut für Blutübertragungen;
conserve
f
Substantiv
Dekl. Weinmonat
m

vendemiaire {m}: I. Vendemiaire {m} / Weinmonat {m}, das Weinsammeln [mi = Mit..., Halb..., Hälfte, Mitte an einem anderen Kalender in Anlehnung, bei welchem der September - Oktober für die Jahresmitte stand, Pi mal Daumen], erster Monat des französischen Revolutionskalenders vom 22. September bis 21. Oktober;
vendemiaire
m
Substantiv
Dekl. Solmisation --
f

solmisation {f}: I. {Musik} Solmisation {f} / von Guido von Arezzo im 11. Jahrhundert (so sagt man) ausgebildetes System, bei dem die Töne der Tonleiter mit ut [später mit do ersetzt], re, mi, fa, sol, la, si bezeichnet werden;
solmisation
f
musikSubstantiv
Die Schräge des Pultdachs verweist auf die traditionellen Nachbarhäuser.www.admin.ch L’oblique du toit à mi-pan rappelle les maisons traditionnelles des alentours tandis que les espaces intérieurs font la fière démonstration de l’architecture en bois typique du Vorarlberg: parquets en bois brut de sciage, éléments intégrés en bois massif, même les conduits d’aération sont en bois.www.admin.ch
Patron -e
m

Patron {m}: I. Schutzherr seiner Freigelassenen oder Klienten; II. Schutzheiliger einer Kirche oder einer Berufs- oder Standesgruppe; III. Inhaber eines kirchlichen Patronats; IV. Schutzherr, Gönner; b) Schiffs-, Handelsherr; V. {abwertend} Bursche, Kerl; VI. {schweiz.} Inhaber eines Geschäfts, einer Gaststätte o. Ä.; VII. {Musik} Patron {n} / Modell, äußere Form eines Saiteninstruments
patron
m
Verwaltungspr, schweiz., abw., kath. Kirche, Komm., Handelsr.Substantiv
Bauchredner
m
ventriloque
m
Substantiv
Linearstrahlröhre -n
f

O-Typ-Röhre
tube à faisceau linéaire
m

tube de type O
Substantiv
Linearstrahlröhre -n
f

O-Typ-Röhre
tube à faisceau linéaire -s
m

tube de type O
technSubstantiv
Dekl. Parkuhr -en
f

parc(o)mètre {m}: I. Parkometer {n} / Parkuhr {f};
parcmètre
m
Substantiv
Dekl. Magnifizentismus ...mi
m

magnificentisme {m}: I. Magnifizentismus {m} / Magnificentissimus früher Titel der jeweiligen Landesherrn
magnificentisme
m
Substantiv
Dekl. Oxygen
n

oxygène {m}: I. {Chemie} Oxygen {f} / chemisches Element: Sauerstoff {m}; Zeichen: O;
oxygène
m
chemiSubstantiv
stufenweise Wiedereingliederung
f

nach längerer krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit; Hamburger Model
temps partiel thérapeutique
m

au sens de mi-temps thérapeutique, reprise progressive de l'activité professionnelle
Substantiv
entthronen
déposer {Verb}: . {alt} depossedieren / entrechten, entthronen; II. {JUR} {Recht} depossedieren / enteignen; III. {engl.} to depose s.o., {deutsch} depossedieren / jmdn. absetzen; IV. abstellen, abladen, niederlegen; V. {Personen} absetzen, ausladen, abladen; VI. (an)schwemmen, heranschwemmen, herantragen, (an)spülen; VII. abgeben, hinterlegen, verwahren lassen, in Verwahrung geben; einreichen; VIII. anmelden, anbringen, einreichen; IX. abmontieren, ausbauen; X. niederlegen, zurücktreten, abtreten, abdanken; XI. {Verb intransitiv} déposer / aussagen (déposer comme témoin à charge / als Belastungszeuge aussagen); sich setzen; XII. {Verb reflexiv} se déposer / sich absetzen;
déposer Verb
sich setzen refl.
déposer {Verb}: . {alt} depossedieren / entrechten, entthronen; II. {JUR} {Recht} depossedieren / enteignen; III. {engl.} to depose s.o., {deutsch} depossedieren / jmdn. absetzen; IV. abstellen, abladen, niederlegen; V. {Personen} absetzen, ausladen, abladen; VI. (an)schwemmen, heranschwemmen, herantragen, (an)spülen; VII. abgeben, hinterlegen, verwahren lassen, in Verwahrung geben; einreichen; VIII. anmelden, anbringen, einreichen; IX. abmontieren, ausbauen; X. niederlegen, zurücktreten, abtreten, abdanken; XI. {Verb intransitiv} déposer / aussagen (déposer comme témoin à charge / als Belastungszeuge aussagen); sich setzen; XII. {Verb reflexiv} se déposer / sich absetzen;
déposer intr. Verb
Posthumus auch Postumus ...mi
m

posthumus {m}: I. Posthumus auch Postumus {m} / Spät-, Nachgeborener {m} nach dem Tod des Vaters;
posthumus
m
jur, Rechtsw.Substantiv
anmelden transitiv
déposer {Verb}: . {alt} depossedieren / entrechten, entthronen; II. {JUR} {Recht} depossedieren / enteignen; III. {engl.} to depose s.o., {deutsch} depossedieren / jmdn. absetzen; IV. deponieren, abstellen, abladen, niederlegen; V. {Personen} absetzen, ausladen, abladen; VI. (an)schwemmen, heranschwemmen, herantragen, (an)spülen; VII. abgeben, hinterlegen, verwahren lassen, in Verwahrung geben; einreichen; VIII. anmelden, anbringen, einreichen; IX. abmontieren, ausbauen; X. niederlegen, zurücktreten, abtreten, abdanken; XI. {Verb intransitiv} déposer / aussagen (déposer comme témoin à charge / als Belastungszeuge aussagen); sich setzen; XII. {Verb reflexiv} se déposer / sich absetzen;
déposer Verb
einreichen Bewerbungen, Unterlagen transitiv
déposer {Verb}: . {alt} depossedieren / entrechten, entthronen; II. {JUR} {Recht} depossedieren / enteignen; III. {engl.} to depose s.o., {deutsch} depossedieren / jmdn. absetzen; IV. abstellen, abladen, niederlegen; V. {Personen} absetzen, ausladen, abladen; VI. (an)schwemmen, heranschwemmen, herantragen, (an)spülen; VII. abgeben, hinterlegen, verwahren lassen, in Verwahrung geben; einreichen; VIII. anmelden, anbringen, einreichen; IX. abmontieren, ausbauen; X. niederlegen, zurücktreten, abtreten, abdanken; XI. {Verb intransitiv} déposer / aussagen (déposer comme témoin à charge / als Belastungszeuge aussagen); sich setzen; XII. {Verb reflexiv} se déposer / sich absetzen;
déposer Verb
depossedieren
déposer {Verb}: . {alt} depossedieren / entrechten, entthronen; II. {JUR} {Recht} depossedieren / enteignen; III. {engl.} to depose s.o., {deutsch} depossedieren / jmdn. absetzen; IV. abstellen, abladen, niederlegen; V. {Personen} absetzen, ausladen, abladen; VI. (an)schwemmen, heranschwemmen, herantragen, (an)spülen; VII. abgeben, hinterlegen, verwahren lassen, in Verwahrung geben; einreichen; VIII. anmelden, anbringen, einreichen; IX. abmontieren, ausbauen; X. niederlegen, zurücktreten, abtreten, abdanken; XI. {Verb intransitiv} déposer / aussagen (déposer comme témoin à charge / als Belastungszeuge aussagen); sich setzen; XII. {Verb reflexiv} se déposer / sich absetzen;
déposer recht, allg, Fachspr., jurVerb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.06.2024 12:00:28
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (FR) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken