pauker.at

Französisch Deutsch Magen-Darm-Erkrankungen

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Magen
m

Körperteile
estomac
m
Substantiv
Magen-Darm-Entzündung
f
gastroentérite
f
Substantiv
auf nüchternen Magen à jeun
einen verdorbenen Magen haben Konjugieren avoir l'estomac barbouillé Verb
Mir knurrt der Magen. ugs
Körpergefühle
J'ai des gargouillis dans l'estomac.
Ich habe einen leeren Magen. J'ai creux l'estomac).
Gurgeln n, Plätschern n, Knurren n [Magen] gargouillement m, gargouillis
m, pl
Substantiv
Magenverstimmung f, verdorbener Magen
m
indigestion
f
Substantiv
jmdm. schwer im Magen liegen irreg. rester sur l'estomac à qn Verb
eine akute Blinddarmentzündung haben
Erkrankungen
avoir une crise d'appendicite Verb
Medikament nüchtern einnehmen
ein Medikament auf nüchternen Magen einnehmen
médicament à prendre à jeunVerb
die Zahl der Erkrankungen ist gering le nombre de malades est faible
Er hat sich den Magen verdorben. Il a une indigestion.
Ich habe mir den Magen verdorben.
Befinden, Essen
J'ai une indigestion.
Da dreht sich mir der Magen um.
Reaktion
Ça me donne mal au cœur. / Ça me soulève le cœur.
sich mit etwas den Magen verdorben haben
Befinden
avoir une indigestion de quelque chose
Seine Augen sind größer als sein Magen. fig
Essen
Il a les yeux plus grands que le ventre.fig
Das liegt ihr/ihm wie Blei im Magen. [ = ist schwer verdaulich]
Essen
Ça lui fait comme du plomb sur l'estomac.
Phlebologie
f

phlébologie {f}: I. {Medizin} Phlebologie {f} / die Venen und ihre Erkrankungen umfassendes Teilgebiet der Medizin;
phlébologie
f
medizSubstantiv
Koprom
n

coprome {f}: I. Koprom {n} / Scheingeschwulst in Form einer Ansammlung verhärteten Kots im Darm;
coprome
m
medizSubstantiv
Dekl. Morbidität
f

morbidité {f}: I. Morbidität {f} / morbider Zustand {m}; II. {Medizin} Morbidität {f} / Häufigkeit der Erkrankungen innerhalb einer Bevölkerungsgruppe;
morbidité
f
mediz, allgSubstantiv
Leukotomie
f

leucotomie {f}: I. {Medizin} Leukotomie {f} / heute nicht mehr operativer Eingriff in die weiße Gehirnsubstanz bei bestimmten psychiatrischen Erkrankungen;
leucotomie
f
medizSubstantiv
Audiologie
f

audiologie {f}: I. Audiologie {f} / Teilgebiet der Medizin, auf dem man sich mit den Funktionen und den Erkrankungen des menschlichen Gehörs befasst;
audiologie
f
medizSubstantiv
innere(r, -s)
intestin {m}, intestine {f} {Adj.}, {Nomen}: I. innere(r, s), intern; II. {Medizin} Intestin... {Nomen}; intestin... {Adj.} / Darm... (in zusammengesetzten Nomen; Adj.);
intestin,-eAdjektiv
Dekl. Darm Därme
m
boyau -x
m

[bwajo]; intestin
medizSubstantiv
Dekl. Darm
m
l'intestin
m
Substantiv
Stomach..., Magen... in zusammengesetzten Nomen
stomacal {m}, stomacale {f}: I. Stomach..., Magen... in zusammengesetzten Nomen; II. {Adj.} {Medizin} stomachal {Adj.} / durch den Magen gehend, aus dem Magen kommend, den Magen betreffend; II. {Medizin} Magen-, (in zusammengesetzten Wörtern); [ursprünglich: stoma / Mund {m}, Öffnung {f}];
stomacal
m
Substantiv
Dekl. Darm Därme
m

intestin {m}, intestine {f} {Adj.}, {Nomen}: I. innere(r, s), intern; II. {Medizin} Intestin... {Nomen}; intestin... {Adj.} / Darm... (in zusammengesetzten Nomen; Adj.);
intestin
m
Substantiv
Öffnung -en
f

stomie {f}: I. {allg.} Stoma {n} / Mund {m}, Öffnung {f}; Spalt {m} II. {Zoologie} Stoma {n} / Mundöffnung {f}; III. {meist Plural} {Medizin} Stoma {n} / sehr kleine Öffnung in Blut- und Lymphgefäßen, durch die Zellen hindurchtreten können IV. {Medizin} Stoma {n} / künstlich hergestellter Ausgang von Darm oder Harnblase V. {Botanik} Stoma {n} / Spaltöffnung {f} des Pflanzenblattes;
stomie
f
allgSubstantiv
Stoma -ta
n

stomie {f}: I. {allg.} Stoma {n} / Mund {m}, Öffnung {f}; Spalt {m} II. {Zoologie} Stoma {n} / Mundöffnung {f}; III. {meist Plural} {Medizin} Stoma {n} / sehr kleine Öffnung in Blut- und Lymphgefäßen, durch die Zellen hindurchtreten können IV. {Medizin} Stoma {n} / künstlich hergestellter Ausgang von Darm oder Harnblase V. {Botanik} Stoma {n} / Spaltöffnung {f} des Pflanzenblattes;
stomie
f
botan, mediz, allg, zoolSubstantiv
Intestin... in zusammengesetzten Nomen
intestin {m}, intestine {f} {Adj.}, {Nomen}: I. innere(r, s), intern; II. {Medizin} Intestin... {Nomen}; intestin(al) {Adj.} / Darm... (in zusammengesetzten Nomen; Adj.);
intestinmedizSubstantiv
Dekl. Mais
m

maïs {m}: I. Botanik} Mais {m} / Getreidepflanze, Grundnahrungsmittel auf anderen Kontinenten (im Süden); II. {Landwirtschaft in Europa}, {Wirtschaft / Energiekonzerne} Mais {m} / labortechnischer Sondermüll, aufgrund dessen, da es sich um unnatürlichen Mais in Europa handelt, das Erbgut ist m Labor so manipuliert worden mit der Begründung des nassen Klimas und den Temperaturschwankungen und aufgrund dessen, dass dieser speziell für Bio-Gas-Anlagen angebaut wird, desweiteren ist dieser zum Verzehr ungeeignet, als Futtermittel wird dieser spezielle Mais für Tiere hin und wieder eingesetzt, jedoch führt dies zu folgeschweren Erkrankungen bis hin zum Tod, die Böden werden zudem kontaminiert;
maïs
m
botan, landw, wirtsSubstantiv
Dekl. Mais -e
m

maïs {m}: I. Botanik} Mais {m} / Getreidepflanze, Grundnahrungsmittel auf anderen Kontinenten (im Süden); II. {Landwirtschaft in Europa}, {Wirtschaft / Energiekonzerne, Pharmazie} Mais {m} / labortechnischer Sondermüll, aufgrund dessen, da es sich um unnatürlichen Mais in Europa handelt, das Erbgut ist im Labor so manipuliert worden, die Begründung hierfür lautet, da das Klima in Europa zu unbeständig (nass, zu feucht, zu kalt) [in Deutschland] ist und aufgrund dessen, dass dieser speziell für Bio-Gas-Anlagen angebaut und benötigt wird, diese Art von Mais ist zudem zum Verzehr ungeeignet, als Futtermittel wird dieser hin und wieder eingesetzt, jedoch führt dies zu folgeschweren Erkrankungen bis hin zum Tod (dieses stellte sich erst nachdem Einsatz heraus, dessen Brot man wohl erhält [Pacht / Anbau / Maisernte] und dieses als Landwirt, dessen Lied diese wohl dann singen) , die Böden werden zusätzlich durch das Saatgut kontaminiert;
maïs
m
botan, landw, wirts, Pharm.Substantiv
Dysbiose
f

dysbiose {f}: I. Dysbiose {f} / gestörtes Gleichgewicht zwischen den Bakterienarten im Darm;
dysbiose
f
medizSubstantiv
Proktologie
f

proctologie {f}: I. {Medizin} Proktologie {f} / Lehre, Theorien von den Erkrankungen des Mastdarms;
proctologie
f
medizSubstantiv
Jaktation -en
f

jactation {f}: I. Jaktation {f} / unwillkürliches Gliederzucken, unruhiges Hin- und Herwälzen bei schweren Erkrankungen;
jactation
f
medizSubstantiv
Koprophagie
f

coprophagie {f}: I. {Medizin}, {Psychologie} Koprophagie {f} / das Essen von Kot bei bestimmten (psychischen) Erkrankungen;
coprophagie
f
mediz, psychSubstantiv
intestinal
intestinal {m}, intestinale {f}, {Plural: -aux}, intestinale {f}: I. {Medizin} zum Darm gehörend; II. Darm... (in zusammengesetzten Nomen);
intestinalAdjektiv
Dysbakterie -n
f

dysbactérie {f}: I. Dysbakterie {f} / Störung in der Zusammensetzung der normalen Bakterienflora von Mund, Darm oder Scheide;
dysbactérie
f
medizSubstantiv
intern
intestin {m}, intestine {f} {Adj.}, {Nomen}: I. innere(r, s), intern; II. {Medizin} Intestin... {Nomen}; intestin... {Adj.} / Darm... (in zusammengesetzten Nomen; Adj.);
intestinAdjektiv
Dekl. Kardiologie
f

cardiologie {f}: I. {Medizin, Pharma, NGO, Agenda} Kardiologie {f} / Teilgebiet der Medizin, das sich mit der Funktion und den Erkrankungen des Herzens befasst;
cardiologie
f
mediz, Pharm., NGO, AgendaSubstantiv
Dekl. Angiologie
f

angiologie {f}: I. Angiologie {f} / im Angestelltenverhältnis ein Berufsgebiet, das sich mit den Blutgefäßen und ihren Erkrankungen beschäftigt, im unternehmerischen Interesse des Arbeitgebers und dem größtmöglichen Profit;
angiologie
f
medizSubstantiv
stomachal
stomacal {Adj.}: I. {Medizin} stomachal {Adj.} / durch den Magen gehend, aus dem Magen kommend, den Magen betreffend; II. {Medizin} Magen-, (in zusammengesetzten Wörtern); [ursprünglich: stoma / Mund {m}, Öffnung {f}];
stomacalmedizAdjektiv
Dekl. Ventrikel -
m

ventricule {m}: I. {Medizin} Ventrikel {m} / Kammer, Hohlraum {m}, besonders von Organen z. B. von Herz und Hirn; Kammer {f}; II. {Medizin} Ventrikel {m} / bauchartige Verdickung, Ausstülpung eines Organs oder Körperteils, wie z. B. der Magen;
ventricule -s
m
medizSubstantiv
Dekl. Kammer, ...kammer in zusammengesetzten Nomen -n
f

ventricule {m}: I. {Medizin} Ventrikel {m} / Kammer, Hohlraum {m}, besonders von Organen z. B. von Herz und Hirn; Kammer {f}; II. {Medizin} Ventrikel {m} / bauchartige Verdickung, Ausstülpung eines Organs oder Körperteils, wie z. B. der Magen;
ventricule
f
medizSubstantiv
Dekl. Betätigungsdrang
m

Hyperbulie {f}: I. Hyperbulie {f} / Betätigungsdrang {m}; II. {neuzeitlich und abwertend Medizin} Hyperbulie {f} / krankhafter bzw. übermäßiger Betätigungsdrang {m} (bei angeblich *psychischen Erkrankungen, diese Psychologie entstand allein auf faulen Gerüst, um die Menschen zu foltern, zu quälen, für wissenschaftliche Zwecke und um bestimmte Menschen aus dem Weg zu räumen ohne Heilung vorzusehen)
hyperbulieallgSubstantiv
Dekl. Hyperbulie
Hyperbulie {f}: I. Hyperbulie {f} / Betätigungsdrang {m}; II. {neuzeitlich und abwertend Medizin} Hyperbulie {f} / krankhafter bzw. übermäßiger Betätigungsdrang {m} (bei angeblich *psychischen Erkrankungen, diese Psychologie entstand allein auf faulen Gerüst, um die Menschen zu foltern, zu quälen, für wissenschaftliche Zwecke und um bestimmte Menschen aus dem Weg zu räumen ohne Heilung vorzusehen)
hyperbuliemediz, psych, Komm., Verbrechersynd.Substantiv
Dekl. Schutzimpfung -en
f

Ärzteblatt 10/2002, 1999, Zitat von Prof. Dr. med. Dr. phil. Klaus Dörner: Das Ziel muss die Umwandlung aller Gesunden in Kranke sein, also in Menschen, die sich möglichst lebenslang sowohl chemisch-physikalisch als auch psychisch für von Experten therapeutisch, rehabilitativ und präventiv manipulierungsbedürftig halten, um „gesund leben“ zu können. Das gelingt im Bereich der körperlichen Erkrankungen schon recht gut, im Bereich der psychischen Störungen aber noch besser, zumal es keinen Mangel an Theorien gibt, nach denen fast alle Menschen nicht gesund sind.
vaccination préventive
f
mediz, Pharm., Verbrechersynd.Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 11.06.2024 3:42:01
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (FR) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken