pauker.at

Französisch Deutsch (Fluss-)Schiffer

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Einmündung -en
f

Fluss
confluent
m

rivière
Substantiv
(Fluss-)Schiffer -
m
batelier
m
Substantiv
Alles im grünen Bereich. / Alles im Fluss. Tout baigne.fig, übertr.Redewendung
am Fluss au bord de la rivière
Strom, Fluss
m
flux
m
Substantiv
(Fluss-)Schifffahrt -en
f
batelierie
f
nautSubstantiv
die Themse
f

Fluss
la Tamise
f
Substantiv
Flusswindung
f

Fluss
méandre d'une rivière (/ d'un fleuve)
m
Substantiv
der größte Fluss le plus grand fleuve
Mündung f [Fluss], Flussmündung embouchure f (du fleuve), estuaire
m
Substantiv
Dekl. Flüsschen, kleiner Fluss
n
petite rivière
f
Substantiv
den Fluss aufwärts fahren irreg. remonter la rivière Verb
Dieser Fluss ist sehr fischreich.
Fische
Les poissons sont nombreux dans cette rivière.
Fluss, der ins Meer mündet fleuve m côtier
den Fluss abwärts fahren irreg. descendre la rivière Verb
jdn über den Fluss rudern
Transport
ramener qn de l'autre côté de la rive à la rame
Strom m [breiter Fluss] fleuve
m
Substantiv
Der Fluss fließt durch eine breite Ebene.
Landschaften
La rivière traverse une vaste plaine.
Der Fluss ist über die Ufer getreten. La rivière a débordé.
Der längste Fluss Frankreichs ist die Loire. Le plus long fleuve de France est la Loire.
(steiles) Ufer n, Böschung f [Fluss, Kanal] berge
f
Substantiv
Die Loire ist der längste Fluss in Frankreich.
Flüsse
La Loire est le plus long fleuve de France.
Dekl. Rivalität -en
f

rivalité {f}: I. {allg.} Rivalität {f} / Bachnachbarschaft, Fluss-/Ufernachbarschaft {f}; II. {kath. Kirche: neuzeitlich, abwertend} Rivalität {f} / Kampf um den Vorrang, Nebenbuhlerschaft {f};
rivalité
f
neuzeitl., abw., kath. KircheSubstantiv
Dekl. Navigator ...oren
m

navigateur {m}: I. Navigateur {m} / Seemann, der die Navigation beherrscht; Navigator {m} / Schiffer {m}, Seemann {m}II. {EDV} Browser {m}; III. Navigator {m} / Mitglied der Flugzeugbesatzung, das für die Navigation verantwortlich ist;
navigateur
m
Substantiv
Dekl. Fluss Flüsse
m

flux {m}: I. Flut {f} II. {Medizin} Blutung {f} III. {Informatik}, {Physik}, {Technik} Fluss {m} IV. Fluten {Plur.} / Ströme {f} V. -strom {m}, -fluss {m}, -ströme {f/Plur.} (bei zusammengesetzten Wörtern);
flux
m
infor, phys, technSubstantiv
Schiffer, Seemann
m

navigateur {m}: I. Navigateur {m} / Seemann, der die Navigation beherrscht; Navigator {m} / Schiffer {m}, Seemann {m}II. {EDV} Browser {m}; III. Navigator {m} / Mitglied der Flugzeugbesatzung, das für die Navigation verantwortlich ist;
navigateur
m
Substantiv
Dekl. Fluten
f, pl

flux {m}: I. Flut {f} II. {Medizin} Blutung {f} III. {Informatik}, {Physik}, {Technik} Fluss {m} IV. Fluten {Plur.} / Ströme {f} V. -strom {m}, -fluss {m}, -ströme {f/Plur.} (bei zusammengesetzten Wörtern);
fluxSubstantiv
Dekl. Blutung -en
f

flux {m}: I. Flut {f} II. {Medizin} Blutung {f} III. {Informatik}, {Physik}, {Technik} Fluss {m} IV. Fluten {Plur.} / Ströme {f} V. -strom {m}, -fluss {m}, -ströme {f/Plur.} (bei zusammengesetzten Wörtern);
flux
m
medizSubstantiv
Dekl. Ufer -
n

rive {f}: I. [Bach / Fluss] Ufer {n};
rive
f
Substantiv
Dekl. Saar --
f

I. Saar {f} Fluss; II. das Saarland {n}
Sarre --
f

Sarre {f} rivière; II. la Sarre {f}
Substantiv
Dekl. Hippopotamus -
m

hippotame {m}: I. {Bio}, {Zoolo}Hippopotamus {m} / großes Fluss- oder Nilpferd (Paarhufer);
hippopotame
m
biolo, zooloSubstantiv
Dekl. Schnupfen -
m

rhume {m}: I. [rhum... / Fluss...] Erkältung {f} (rhume de cerveau / Schnupfen [Fluss aus dem Kopf / Gehirn])
rhume
m
Substantiv
Schnupfen
m

rhume {m}: I. [rhum... / Fluss...] Erkältung {f} (rhume de cerveau / Schnupfen [Fluss aus dem Kopf / Gehirn])
rhume de cerveau
m
Substantiv
Erkältung
f

rhume {m}: I. [rhum... / Fluss...] Erkältung {f} (rhume de cerveau / Schnupfen [Fluss [Saft] aus dem Kopf / Gehirn])
rhume
m
Substantiv
Dekl. Anrheiner -
m

riverain {m}, riveraine {f}: I. {allg.} jmd., der an einem Fluss / Ufer wohnt; {übertragen} Anrheiner {m}; Anlieger, Anwohner {m};
riverain
m
übertr.Substantiv
Dekl. Anlieger, Anwohner -
m

riverain {m}, riveraine {f}: I. {allg.} jmd., der an einem Fluss / Ufer wohnt; {übertragen} Anrheiner {m}; Anlieger, Anwohner {m};
riverain
m
Substantiv
Primage
f

primage {m}: I. Primage {f} / Prämie, die ein Ladungsinteressent unter bestimmten Bedingungen an den Schiffer zu zahlen bereit ist;
primage
m
Substantiv
Dekl. Bachnachbarschaft, Ufernachbarschaft -en
f

rivalité {f}: I. {allg.} Rivalität {f} / Bachnachbarschaft, Fluss-/Ufernachbarschaft {f}; II. {kath. Kirche: neuzeitlich, abwertend} Rivalität {f} / Kampf um den Vorrang, Nebenbuhlerschaft {f};
rivalité
f
allg, urspr.Substantiv
Dekl. Nebenbuhlerschaft -en
f

rivalité {f}: I. {allg.} Rivalität {f} / Bachnachbarschaft, Fluss-/Ufernachbarschaft {f}; II. {kath. Kirche: neuzeitlich, abwertend} Rivalität {f} / Kampf um den Vorrang, Nebenbuhlerschaft {f};
rivalité
f
neuzeitl., abw., kath. KircheSubstantiv
Dekl. Anrheinerin -nen
f

riverain {m}, riveraine {f}: I. {allg.} jmd., der an einem Fluss / Ufer wohnt; {übertragen} Anrheinerin {f}, weibliche Form zu Anrheiner {m}; Anliegerin, Anwohnerin {f};
riveraine
f
übertr.Substantiv
Dekl. Anliegerin, Anwohnerin -nen
f

riverain {m}, riveraine {f}: I. {allg.} jmd., der an einem Fluss / Ufer wohnt; {übertragen} Anrheinerin {f}, weibliche Form zu Anrheiner {m}; Anliegerin, Anwohnerin {f};
riveraine
f
übertr.Substantiv
Dekl. Querbalken, Querträger m -
m

traverse {f}: I. {Technik}, {Architektur} Traverse {f} / Querbalken {m}, Querträger {m}; II. {Technik} Traverse {f} / Querverbinder zweier fester oder parallel beweglicher Maschinenteile; III. Traverse {f} / zu einem Leitwerk senkrecht zur Strömung in den Fluss gezogener Querbau, der die Verlandung der Zwischenflächen beschleunigt; IV. {Militär} Traverse {f} / Schulterwehr {f}; V. {Sport / Fechten} Traverse {f} / seitliche Ausweichbewegungen; VI. {Bergsteigen} Traverse {f} / Querungsstelle an Hängen oder Wänden; Quergang {m}; VII. {chemin de fer} (Schienen-)Welle {f};
traverse
f
archi, technSubstantiv
Dekl. Traverse -n
f

traverse {f}: I. Traverse {f} / Querbalken, Querträger {m}; II. {Technik} Traverse {f} / Querverbinder zweier fester oder parallel beweglicher Maschinenteile; III. Traverse {f} / zu einem Leitwerk senkrecht zur Strömung in den Fluss gezogener Querbau, der die Verlandung der Zwischenflächen beschleunigt; IV. {Militär} Traverse {f} / Schulterwehr; V. {Sport / Fechten} Traverse {f} / seitliche Ausweichbewegung {f}; VI. {Bergsteigen} Querungsstelle an Hängen oder Wänden; Quergang {m}; VII. {chemin de fer} (Schienen-)Schwelle {f};
traverse
f
archi, milit, techn, sport, Fachspr., übertr.Substantiv
Dekl. (Schienen-)Schwelle Gleis -n
f

traverse {f}: I. {Technik}, {Architektur} Traverse {f} / Querbalken {m}, Querträger {m}; II. {Technik} Traverse {f} / Querverbinder {m} zweier fester oder parallel beweglicher Maschinenteile; III. Traverse {f} / zu einem Leitwerk senkrecht zur Strömung in den Fluss gezogener Querbau, der die Verlandung der Zwischenflächen beschleunigt; IV. {Militär} Traverse {f} / Schulterwehr; V. {Sport / Fechten} Traverse {f} / seitliche Ausweichsbewegung; VI. {Bergssteigen} Traverse {f} / Querungsstelle {f} an Hängen oder Wänden; Quergang {m}; VII. {chemin} {de} {fer} (Schienen-)Schwelle {f};
traverse chemin de fer
f
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 13.06.2024 13:16:19
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (FR) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken