pauker.at

Französisch Deutsch (Brief-, Firmen)Marken

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Marke -n
f
marque
f
Substantiv
Dekl. Brief -e
m
pli
m

lettre
Substantiv
Dekl. eine bestimmte Marke
f
une marque précise
f
Substantiv
Dekl. Brief, Schreiben n -e, -
m
lettre
f
Substantiv
wegschicken (Brief) envoyer
jmdn. firmen confirmer qn relig, kath. KircheVerb
ein Brief aus ...
Korrespondenz
une lettre de ...
Dekl. offener Brief -e
m
lettre ouverte
f
Substantiv
Wer hat meinen Brief? Qui a ma lettre ?
Er schreibt einen Brief.
Korrespondenz
Il écrit une lettre.
Ich schreibe einen Brief.
Korrespondenz
J'écris une lettre.
Schreibt er einen Brief?
Schreiben
Ecrit-il une lettre ?
den Brief an jdn adressieren adresser la lettre à qn
der Brief ist vernichtet worden
Alltagsgeschehen bei sämtlichen Einrichtungen, Organisationen, Parteien die zum System gehören von systemtreuen Angestellten ausgeführt
la lettre a été détruitepolit, Verwaltungspr, pol. i. übertr. S., Verwaltungsfachang.
Er beantwortet den Brief seines Freundes.
Korrespondenz
Il répondit à la lettre de son ami.
Damit möchte ich meinen Brief beschließen.
Briefschluss
Sur ce je vais terminer ma lettre.
Ich habe Ihren Brief vom ... erhalten
Korrespondenz
J'ai bien reçu votre lettre du ...
auf einen Brief antworten
Korrespondenz
répondre à une lettre Verb
Vielen Dank für Deinen langen Brief!
Korrespondenz
Je te remercie de ta longue lettre.
Mein Brief ist verschlampt worden. ugs
(verschlampen)
On a paumé ma lettre. ugs
Ich werde diesen Brief nach Madagaskar schicken. J'enverrai cette lettre à Madagascar.
Hier, der Brief, den sie geschrieben hat.
Korrespondenz
Voici la lettre qu'elle a écrite.
Erlauben Sie, dass ich Ihnen diesen Brief vorlese.
(vorlesen)
Permettez que je vous lise cette lettre.
Die Firmen sind zur Rücknahme ihrer Verpackung verpflichtet. Les entreprises sont obligées de reprendre leur emballage.
Nehmen wir einmal an, er schreibt mir einen Brief.
Annahme, Überlegung / (annehmen)
Supposons qu'il m'écrive une lettre.
Das ist der schönste Brief, den er geschrieben hat.
Korrespondenz
C'est la plus belle lettre qu'il ait écrite.
Schreib den Brief so, dass man ihn lesen kann.
Korrespondenz
Écris la lettre de façon à ce qu'on puisse la lire.
Er gibt mir den Brief, der heute gekommen ist. Il me donne la lettre qui est arrivée aujourd'hui.
Dekl. Brief -e
m
envoi -s
m

au sens de: lettre
übertr.Substantiv
Ich habe mich sehr über Deinen Brief gefreut, und danke Dir sehr dafür!
Korrespondenz
Ta lettre m'a fait grand plaisir, je t'en remercie vivement.
Das Wort unmöglich " gibt es im Französischen nicht.
Zitat / (n. einem Brief Napoleons I. an Graf Lemarois, 1813)
Impossible n'est pas un mot français.
Mittlerweile gehören diese zu den kapitalkräftigsten Unternehmen weltweit und besitzen die wertvollsten Marken.www.edoeb.admin.ch Les entreprises de TIC comptent au-jourd’hui parmi les sociétés les plus dotées en capital, et leurs marchés sont les plus lucratifs au monde.www.edoeb.admin.ch
Das ist lieb von Dir, mir einen so netten Brief zurückzuschreiben!
Korrespondenz
Comme c'est gentil de ta part de me répondre une si gentille lettre.
Ich beende meinen Brief mit herzlichen Grüßen an Dich und hoffe, dass du mir bald antwortest.
Korrespondenz, Briefschluss
J'arrête ma lettre ici en t'envoyant mes meilleures amitiés et en espérant que tu me répondras vite.
Die Verordnungsanpassung ist auch vor dem Hintergrund der Strafverfahren in Belgien angezeigt, die aufgrund der Verletzung der EU-Bewilligungspflicht für den Export von Isopropanol durch drei Firmen eröffnet wurden.www.admin.ch L’adaptation de l’ordonnance est en outre judicieuse dans le contexte des procédures pénales ouvertes en Belgique contre trois entreprises ayant exporté de l’isopropanol en violation du régime de l’autorisation en vigueur dans l’UE.www.admin.ch
Lediglich 18,8 Mio. Franken, d.h. gut ein Prozent der Vergabesumme, gingen an ausländische Auftragnehmer, obwohl die offenen Ausschreibungen auch ausländischen Firmen offen stehen.www.admin.ch Seuls 18,8 millions de francs (ou 1 % environ de la somme adjugée) sont allés à des entreprises étrangères, dont la participation est pourtant admise dans le cadre de la procédure ouverte.www.admin.ch
Dabei wurden mit über 1‘500 verschiedenen Firmen Verträge abgeschlossen, davon rund 200 Arbeitsgemeinschaften (ARGEs) und Ingenieurgemeinschaften (INGEs). Die Spanne reicht von der international tätigen Bauunternehmung bis zum Einpersonen-Betrieb aus der IT-Branche.www.admin.ch Il a conclu à cet effet des contrats avec plus de 1500 entreprises, dont quelque 200 communautés de travail (CT) et communautés d’ingénieurs (CI), allant des entreprises de construction actives sur la scène internationale à des entreprises unipersonnelles dans la branche informatique.www.admin.ch
Dekl. Firma Gesellschaft ...en
f

société {f}: I. Gesellschaft {f}; II. {association} Verein {m}, Verband {m}; III. {firme} Firma {f}; IV. Society {f} auch High Society) / die vornehme Gesellschaft {f}; {ugs.} die oberen Zehntausend;
société firme
f
Substantiv
Rückumschlag m, adressierter Freiumschlag
m

Brief, Korrespondenz
enveloppe f réponseSubstantiv
engagierte meist bezahlte Regierungsschlägertrupps
pl

gängige Vorgehensweise in Republiken, Firmen;
black blocs
pl
politSubstantiv
Dekl. Technologiepark -s
f

parc de technologie {m}: I. Technologiepark {m} / Gelände, auf dem bestimmte Firmen (auf privatwirtschaftlicher Basis) moderne Technologien entwickeln;
parc de technologie
m
Substantiv
Dekl. Niedriglohnland ...länder
n

BRD mit stolzer Kundgebung durch den ehemaligen Kanzler Schröder [SPD] etc., dieser hatte dies zwar kund getan, all das was politisch kund getan wird, wurde im Vornhinein schon lange umgesetzt und praktiziert, dieses wird öffentlich quasi wie Brief und Siegel dann nur ausgehändigt
pays à bas salaires
m
Substantiv
gutheißen irreg.
sanctionner {Verb}: I. {ratifier} sanktionieren / gutheißen, bestätigen; {übertragen} billigen (eigentlich Rechnung machen); II. {JUR}, {Rechtswort} {loi, décret} sanktionieren / Gesetzeskraft erteilen; III. {punir} {neuzeitlich, ins Gegenteil gekehrt: Angestellte bei der Stadt, Landkreisen in Firmen, Verwaltungssprache bei Angestellten die dem Privatrecht unterstehen} sanktionieren / bestrafen; mit bestimmten Maßnahmen reagieren, Sanktionen verhängen;
sanctionner allgVerb
bestrafen
sanctionner {Verb}: I. {ratifier} sanktionieren / gutheißen, bestätigen; {übertragen} billigen (eigentlich Rechnung machen); II. {JUR}, {Rechtswort} {loi, décret} sanktionieren / Gesetzeskraft erteilen; III. {punir} {neuzeitlich, ins Gegenteil gekehrt: Angestellte bei der Stadt, Landkreisen in Firmen, Verwaltungssprache bei Angestellten die dem Privatrecht unterstehen} sanktionieren / bestrafen; mit bestimmten Maßnahmen reagieren, Sanktionen verhängen;
sanctionner Verwaltungspr, übertr., neuzeitl.Verb
bestrafen
sanctionner {Verb}: I. {ratifier} sanktionieren / gutheißen, bestätigen; {übertragen} billigen (eigentlich Rechnung machen); II. {JUR}, {Rechtswort} {loi, décret} sanktionieren / Gesetzeskraft erteilen; III. {punir} {neuzeitlich, ins Gegenteil gekehrt: Angestellte bei der Stadt, Landkreisen in Firmen, Verwaltungssprache bei Angestellten die dem Privatrecht unterstehen} sanktionieren / bestrafen; mit bestimmten Maßnahmen reagieren, Sanktionen verhängen;
sanctionner Verwaltungspr, neuzeitl., Verwaltungsfachang. Verb
billigen
sanctionner {Verb}: I. {ratifier} sanktionieren / gutheißen, bestätigen; {übertragen} billigen (eigentlich Rechnung machen); II. {JUR}, {Rechtswort} {loi, décret} sanktionieren / Gesetzeskraft erteilen; III. {punir} {neuzeitlich, ins Gegenteil gekehrt: Angestellte bei der Stadt, Landkreisen in Firmen, Verwaltungssprache bei Angestellten die dem Privatrecht unterstehen} sanktionieren / bestrafen; mit bestimmten Maßnahmen reagieren, Sanktionen verhängen;
sanctionner übertr., neuzeitl.Verb
sanktionieren
sanctionner {Verb}: I. {ratifier} sanktionieren / gutheißen, bestätigen; {übertragen} billigen (eigentlich Rechnung machen); II. {JUR}, {Rechtswort} {loi, décret} sanktionieren / Gesetzeskraft erteilen; III. {punir} {neuzeitlich, ins Gegenteil gekehrt: Angestellte bei der Stadt, Landkreisen in Firmen, Verwaltungssprache bei Angestellten die dem Privatrecht unterstehen} sanktionieren / bestrafen; mit bestimmten Maßnahmen reagieren, Sanktionen verhängen;
sanctionner allg, jur, Verwaltungspr, Rechtsw., neuzeitl., Verwaltungsfachang. Verb
Gesetzeskraft erteilen
sanctionner {Verb}: I. {ratifier} sanktionieren / gutheißen, bestätigen; {übertragen} billigen (eigentlich Rechnung machen); II. {JUR}, {Rechtswort} {loi, décret} sanktionieren / Gesetzeskraft erteilen; III. {punir} {neuzeitlich, ins Gegenteil gekehrt: Angestellte bei der Stadt, Landkreisen in Firmen, Verwaltungssprache bei Angestellten die dem Privatrecht unterstehen} sanktionieren / bestrafen; mit bestimmten Maßnahmen reagieren, Sanktionen verhängen;
sanctionner jur, Verwaltungspr, Rechtsw., Verwaltungsfachang. Verb
billigen
sanctionner {Verb}: I. {ratifier} sanktionieren / gutheißen, bestätigen; {übertragen, neuzeitlich, ins Gegenteil gekehrt} billigen (eigentlich Rechnung machen); II. {JUR}, {Rechtswort} {loi, décret} sanktionieren / Gesetzeskraft erteilen; III. {punir} {neuzeitlich, ins Gegenteil gekehrt: Angestellte bei der Stadt, Landkreisen in Firmen, Verwaltungssprache bei Angestellten die dem Privatrecht unterstehen} sanktionieren / bestrafen; mit bestimmten Maßnahmen reagieren, Sanktionen verhängen;
sanctionner Verwaltungspr, Rechtsw., übertr., Verwaltungsfachang. Verb
Dekl. Enveloppe -n
f

enveloppe {f}: I. Enveloppe {f}: a) Hülle {f} b) Futteral c) Decke {f} d) (Brief)umschlag {m} II. Enveloppe {f} {Mathematik} Kurve {f} einer gegebenen Kurvenschar; Kurve {f} die alle Kurven einer gegebenen Schar (einer Vielzahl von Kurven) berührt und umgekehrt in jedem ihrer Punkte von einer Kurve der Schar berührt wird; III. {Mode} Enveloppe {f}, Anfang des 19. Jahrhunderts übliches schmales, mantelähnliches Kleid {n};
enveloppe
f
math, allgSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.06.2024 2:10:08
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (FR) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken