pauker.at

Kurdisch Deutsch Tu dilê min î

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschKurdischKategorieTyp
Konjugieren öffnen transitiv
Personalpronomina im Kurdischen müssen umgewandelt werden 1.Person Sing. Min 2.Person Sing. Te 3.Person Sing. Wî/Wê 1.Person Pl. Me 2.Person Pl. We 3.Person Pl. Wan
Konjugieren vekirin Verb
schwächen transitiv Konjugieren eciz kirin Verb
Konjugieren eröffnen transitiv
Personalpronomina im Kurdischen müssen umgewandelt werden 1.Person Sing. min 2.Person Sing. te 3.Person Sing. wî/wê 1.Person Pl. me 2.Person Pl. we 3.Person Pl. wan
Konjugieren vekirin [trans.] Verb
schenken (geschenkt sein, intransitiv Kennzeichnung im Kurdischen durch "în" intransitiv
nicht in Form von materiellen "schenken" zu verstehen, z.B. er schenkte mir Aufmerksamkeit, jmdn. ein Lachen schenken
bexşîn
Präsensstamm: bexş + Präsensvorsilbe: di ez dibexşim tu dibexşî ew dibexşe em dibexşin hûn dibexşin ew dibexşin
Verb
gönnen (intransitiv Perfektbildung mit ist im Kurdischen gekennzeichnet durch "în") intransitiv
Präteritumstamm im Kurdischen: bexşî vokalauslautend in dem Fall langes i also "î" die jeweiligen Personalendungen werden angehangen bzw. hinzugefügt, Besonderheit, die Personalpronominaendungen, die mit einem Vokal anfangen, werden zwar auch hinzugefügt aber den ersten Vokal der Endungen werden weggelassen. (Beispiel: normale Personalendungen 1.Pers.Ez. im wird nur zu "m", da der Präteritumstamm bereits vokalauslautend ist, so wird nur das m hinzugefügt, 2.Pers. Ez. lautet auf "î" hier wird nichts hinzugefügt, es bleibt so unverändert stehen, 3.Pers.Ez. lautet ebenfalls auf "î" hier wird nicht das "î" weggelassen auch dieses bleibt unverändert stehen, 1.-3.Person Mz. wird ebenfalls nur das "n" an den Präsensstamm angehangen) Wie kann man dann die 2.Pers. von der 3. Person unterscheiden, allein im Satzbau kann man dieses unterscheiden, im Sprachgebrach wird gerne auch mit Partikeln so wie yê [bzw. je nach Person eigener zugehöriger Partikel] gearbeitet oder anhand des Objektes kann man den Unterschied erkennen. Im Sprachgebrauch könnte man die 3.Pers. vlt. auch unterscheiden, weil man das "î" oftmals bei der Verbendung auch als "e" ausspricht. Dann gibt es aber leider auch wieder andere regionale Aussprachen, so wie bei uns (wohl die Leute die faul beim Sprechen sind und sich nicht solch Mühe geben, da lautet vieles auf "e", da hätte man dann leider auch Schwierigkeiten zu unterscheiden um welche Person handelt es sich 2. Pers.Ez/3.Pers.Ez hört man aber dann aus dem Gespräch heraus, um wen es sich so handelt wie als erstes beschrieben) Merke: irreg. Verb lautet hier in diesem Fall vokalauslautend, das heißt aber nicht das diese Regelung für alle anderen Verben, die im Infinitiv auf "în" enden so übernommen werden kann. Auch hierbei gibt es leider Regelungen für andere Verben. Denn nicht jedes Verb hat tatsächlich einen "reinen" Präsensstamm, bei diesen Verben, die überhaupt keinen Präsensstamm besitzen gilt die Regelung, das Verb aus dem Präteritum -Infinitiv wird so übernommen und die jeweiligen Personalendungen werden aus dem Präsens angefügt plus die Präsensvorsilbe di wird als erstes diesem Verbgebilde vorangestellt. (sieht dann unendlich lang aus ist aber trotzdem richtig).
bexşîn
Präsensstamm: bexş Präsensvorsilbe: di ez dibexşim tu dibexşî ew dibexşî em dibexşin hûn dibexşin ew dibexşin
Verb
Konjugieren schicken transitiv
schicken, senden; Althochdeutsch: ʃindan (kaus. im althochdeutsch), sendan {Verb} / santan {Verb} (Präteritum Einst: sendida)
Konjugieren kaus şandin Verb
absenden [irreg. Verb] transitiv Konjugieren kaus şandin Verb
übermitteln EDV Informatik Konjugieren şandin kausativ Verb
leid tun um
Perfekt Bildung mit hat; Konjunktiv Plusquamperfekt: dass/Wenn [es] mir nicht leid getan hätte/ ku/Heke min ber neketiba Meinem Verständnis nach da Perfektbildung mit "hat" im Deutschen gebildet wird, ich anderer Meinung bin, dass es sich hierbei um ein reflexives und transitives Verb handelt in bestimmten Zeitformen, übersetzt man das in die Zeitformen so macht das als intransitives Verb nicht viel Sinn, zumal viele Zeitformen auf "hat" zurückgreifen, so pfleg ich dass leider zum Bedauern aller auch nach meinem Verständnis nach ein, (manche Zeitformen sagen mir hier im Deutschen überhaupt nichts, dasselbe gilt aber auch für das Kurdische, bildet man da ausser der Reihe mal eine andere Zeitform, ist das eher Aha-effekt oder noch nie gehört, geschweige dass ich Konditional II im Deutschen regelmäßig im Sprachgebrauch angewende... Ist jemand anderer Meinung, dass die Konjugierung hier falsch ist, bitte dann anpassen oder löschen! # Die anderen Verben noch nicht in der Liste, die geh ich heute und die nächsten Tage durch, sorry für Falscheinträge bis ber ketin gekommen (bûn aussen vorgelassen)..
Konjugieren ber ketin
ku/Heke min ber neketiba
Verb
verschließen transitiv
Präsens: di + xitimîn ez dixitimînim; tu dixitimînî; ew dixitimîne; em dixitimînin; hûn dixitimînin; ew dixitimînin;
Konjugieren kaus xitimandin Verb
unpassierbar machen transitiv
Präsens: di + xitimîn ez dixitimînim; tu dixitimînî; ew dixitimîne; em dixitimînin; hûn dixitimînin; ew dixitimînin;
Konjugieren kaus xitimandin Verb
Futur I
n

Grammatik Zeitform
Dema ISubstantiv
schmerzend [Partizip I]
Partizip Präsens
êşînAdjektiv
Du bist mein Herz Tu dile min î
Du bist mein Schatz Tu dile min î
erfinden irreg. transitiv vedîtin Verb
beißend, abbeißend [Partizip I]
Partizip I
geztî, gez lêtîAdjektiv
bemitleiden intransitiv
dil
Beispiel:Ich bemitleide mich.
Ich bemitleide dich.
Du bemitleidest mich.
Du bemitleidest dich.
dil
dil
Beispiel:Ez dilê xwe dişewitim.
Ez dilê ji te dişewitim.
Tu dilê min dişewitî.
Tu dilê xwe dişewitî.
Verb
Du bist mein Schatz Tu dilê min î
entlüften lassen, lüften lassen transitiv
Präsens: ez dibarborînim; tu dibarborînî; ew dibarborîne; em dibarborînin; hûn dibarborînin; ew dibarborînin;
kaus barborandin Verb
wissenlassen transitiv kaus zanandin Verb
anerkennend [Partizip I] pesendkî [Partizip. Verb]Adjektiv
verweilend [Partizip I] sekinînAdjektiv
zusammenfügen transitiv kaus cebirandin Verb
brennen lassen transitiv kaus şewtandin Verb
absprechen transitiv dijgotin Verb
restaurieren fr. transitiv
Türkçe: restore etmek [vtr]
kaus. selihandin Verb
Konjugieren sitzen transitiv rûnistin Verb
kühlen transitiv
in vielen Lehrbüchern im Kurdischen hênikkirin, wird aber nur mit einem "k"geschrieben. 1. Regel: keine doppelten Konsonanten und keine doppelten Vokale dürfen aufeinander folgen! ;) selbst wenn die Wörter getrennt voneinander geschrieben werden, darf der Wortanfang nicht mit dem selben Buchstaben anfangen, als das vorangegangene Wort (Attribut) auf diesen Buchstaben endet. Generell ist im Kurdischen irgendwie alles irregulär aber diese Regel greift grundsätzlich. Bei Uralten Namensvergebungen allerdings Abweichung möglich (Religion) ansonsten gilt 1. Regel
hênikirin Verb
meiden transitiv
irreg. Verb (Soranî): xulandn ausgesprochen (x, hart-rollend ungefähr wie "ch"--> hart ausgesprochen im Deutschen)
kaus xulandin Verb
dirigierend [Partizip I]
Partizip Präsens
arastekîAdjektiv
fig wirken transitiv
[Sinn: Arbeit]
karkirin figVerb
eindringen intransitiv
[irreg. Verb]
têketin Verb
aussuchen transitiv hilbijartin Verb
erheben irreg. transitiv kaus berizandin Verb
kochen, kochen lassen,köcheln lassen transitiv kaus xaşandin Verb
einwilligen transitiv
Türkçe: kabul etmek
kaus pejirandin Verb
absenden [irreg.] transitiv kaus şiyandin Verb
ablehnend [Partizip I] inkarkî [Partizip. lekêr]Adjektiv
fortgesetzt [Partizip I]
Partizip Perfekt
berdewamkirîAdjektiv
fortschreitend [Partizip I]
Partizip Präsens [vom intrans. Verb dûrçûn ausgehend in unveränderter Form; Verb der Bewegung als auch Adj.]
dûrçûnAdjektiv
abliefernd [Partizip I]
Partizip der Gegenwart
radestkîAdjektiv
auszeichnen [Wert, Preis] transitiv kaus nirxandin Verb
wertschätzen lassen transitiv kaus. nirxandin Verb
benennen [Zahlen], beziffern [mit Zahlen versehen] transitiv kaus hesabandin Verb
eindringen
feindliches eindringen; negativ
kaus qelibandin Verb
aufblitzen transitiv kaus birûşandin Verb
röcheln lassen transitiv kaus xerandin Verb
erachtend [Partizip I],
Partizip Präsens [vom intr. Verb lênirîn, Verb als auch Adj.]
lênirînAdjektiv
erdrosseln transitiv kaus. xeniqandin Verb
fortgehend [Partizip I]
Partizip Präsens vom intransitiven Verb dûrçûn ausgehend in unveränderter Form [intr. Verb im Kurdischen, Verb der Bewegung]
dûrçûn
entmutigend [Partizip I]
Partizip Präsens
azanekîAdjektiv
unterdrückend [Partizip I]
Partizip der Gegenwart
zalimkîAdjektiv
entscheidend [Partizip I]
Partizip des Präsens
biryardî
interpretierend [Partizip I]
Partizip Präsens
şirovekîAdjektiv
fotografiert [Partizip I]
Partizip Perfekt
fotokişandîAdjektiv
agieren transitiv karkirin Verb
dahinscheiden intransitiv mirin Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 12.05.2025 16:49:34
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken