auf Deutsch
in english
auf Lateinisch
pauker.at
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
Lateinisch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Lateinisch
Wörterbuch
Foren
Vokabeltrainer
+
Login
/
Registrieren
Wörterbuch
Suchen
Hall of fame
Verben
Adjektive
Foren
was ist neu
Latein Forum
Übersetzungsforum
Farbschema hell
Lateinisch Lern- und Übersetzungsforum
Latein Forum
Gebt doch bitte eine möglichst genaue Textquelle (Lehrbuch + Lektion, Verfasser + Buch + Kapitel) mit an, wenn Ihr könnt.
neuer Beitrag
offen
+/-
aktuelle Seite
Von Autor
Seite:
274
272
Hanfes
24.10.2006
bitte
um
übersetzung
!!
Ich
bereite
mit
eine
paar
freunden
einen
partygag
vor
,
da
alles
sehr
international
ist
,
soll
auch
etwas
lateinisches
nicht
fehlen
,
deshalb
wäre
es
toll
wenn
mir
diesen
satz
jemand
übersetzen
könnte
:
Der
Gastgeber
schenkte
in
der
Regel
den
besten
Wein
zuerst
aus
und
den
schlechteren
dann
,
wenn
die
Gäste
zu
betrunken
waren
,
um
es
zu
bemerken
.
vielen
vielen
dank
schonmal
!
mfg
'>
mfg
18009737
Antworten ...
user_52021
.
RU
NO
KA
JA
IS
.
.
.
.
.
➤
Re:
bitte
um
übersetzung
!!
Convivator
vinum
optimum
plerumque
primum
defundebat
,
sed
peius
,
cum
hospites
fuerunt
tam
vino
graves
ut
non
conspexerunt
.
Due
weißt
hoffentlich
,
wie
man
'
s
ausspricht
?
Macht
2
,
50^^
18010055
Antworten ...
Hanfes
➤
➤
re:
Re
:
bitte
um
übersetzung
!!
huhu
...
vielen
dank
...
ich
werd
mich
mal
umhörn
ob
jemand
weiß
wie
mans
ausspricht
;)
thxxx
...!
mfg
'>
mfg
'>
mfg
'>
mfg
18010062
Antworten ...
Vortarulo
.
.
DE
EN
FR
SP
EO
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
➤
➤
➤
Re:
re
:
Re
:
bitte
um
übersetzung
!!
Einfache
Faustregeln
:
Alle
c
wie
"
k
",
ei
immer
als
"
ey
"
und
ae
so
ähnlich
wie "
ai
";
s
ist
immer
stimmlos
,
am
Wortende
bleiben
stimmhafte
Konsonanten
stimmhaft
(
nicht
wie
im
Deutschen
,
wo
man
"
Wald
" als /
valt
/
ausspricht
);
ue
wird
auch
getrennt
gesprochen
,
also
nicht als "
ü
" und
das
x
ist "
ks
".
So
.
:)
-
André
18011574
Antworten ...
user_52021
.
RU
NO
KA
JA
IS
.
.
.
.
.
➤
➤
Re:
Re
:
bitte
um
übersetzung
!!
also
genaugenommen
: [
koon
-
wiiwáatorr
wiinum
óptimum
plerúmkwe
príimum
deefundéebat
,
ßedd
péjjuß
,
kumm
hóßpiteeß
fu
-
éerunt
tamm
wiino
gráaveeß
utt
noon
koon-
ßpexéerunt
.
]
´
=
Betonung
,
w
=
englisch
w
18011842
Antworten ...
pinkdiamond
24.10.2006
Übersetzung
deutsch
-
latein
hey
...
vor
kurzem
habt
ihr
mir
einige
sätze
ins
lateinische
übersetzt
für
einen
wettbewerb
in
der
schule
.
da
ich
nun
in
die
2
.
runde
gekommen
bin
(
auch
dank
eurer
hilfe
...
danke
!!)
habe
ich
ein
paar
neue
wendungen
zum
übersetzen
bekommen
!
es
wäre
toll
wenn
mir
jemand
helfen
könnte
!
1
.
Barbareninvasion
2
.
Ein
Scimpodium
war
ein
niedriges
Krankenlager
.
3
.
Schürfen
4
.
Die
Leute
sind
unzufrieden
mit
dem
Zivilisationsstand
der
Stadt
.
vielen
dank
schon
mal
für
eure
mühe
!!!
liebe
grüße
pinkdiamond
18009648
Antworten ...
user_52021
.
RU
NO
KA
JA
IS
.
.
.
.
.
➤
Re:
Übersetzung
deutsch
-
latein
1
.
irruptio
/
invasio
barbarorum
2
.
scimpodium
erat
humilis
lectus
aegrotantis
3
.
scarificare
4
.
Homini
non
sunt
contenti
urbis
statu
humano
Die
Sätze
werde
ja
immer
einfacher
:)
Gab
&
#39
;
s
eigentlich
zu
den
letzen
eine
Verbesserung
?
18011886
Antworten ...
pinkdiamond
➤
➤
re:
Re
:
Übersetzung
deutsch
-
latein
danke
nochmal
!
hat
mir
echt
geholfen
!
ne
noch
nicht
, ne
auflösung
mit
korrektur
gibts
erst
am
ende
!
thx
...
lg
18014895
Antworten ...
monika müller
24.10.2006
Ringinschrift
Hallo
,
ich
habe
eine
große
Bitte
.
Kann
mir
jemand
folgenden
Satz
übersetzten
:
aus
zehn
jahren
sollen
hundert
jahre
werden
.
ich
würde
diesen
satz
nämlich
gerne
in
den
ehering
meines
mannes
gravieren
lassen
und
Latein
ist
so
eine
schöne
Sprache
!
Vielen
Dank
18009596
Antworten ...
user_52021
.
RU
NO
KA
JA
IS
.
.
.
.
.
➤
Re:
Ringinschrift
Mein
Vorschlag
:
DECEM
DE
ANNIS
CENTVM
FIANT
ANNI
Die
Wortreihenfolge
kan
natürlich
noch
geändert
werden
.
18010071
Antworten ...
user_42876
24.10.2006
Apollo
und
Daphne
...
bitte
um
Verbesserung
Hallo
Leute
!
könnte
mir
jemand
diesen
text
verbessern
..
bin
ziemlich
schlecht
in
latein
und
kriegs
auch
nicht
auf
die
reihe
alles
richtig
zu
machen
*
g
* ..
also
hierbei
handelt
es
sich
um
den
verliebten
apollon
...
der
text
ist
ein
wenig
vom
originaltext
abgeändert
worden
.
(
Met
.
I
490
-
502
)
Phoebus
sagitta
Cupidinis
leasus
amat
et
,
simulac
vidit
Daphnen
,
eius
conubia
cupit
,
quodque
cupit,
sperat
suaque
oracula
eum
fallunt
.
Ut
leves
stipulae
inflammantur
,
cum
aristae
demptae
sunt
,
ut
saepes
facibus
ardent
,
quas
forte
viator
vel
nimis
admovit
vel
prima
luce
iam
reliquit
,
sic
deus
in
flammas
abiit
, sic
pectore
toto
uritur
et
sperando
amorem
sterilem
nutrit
.
Spectat
capillos
inornatos
collo
pendere
et
: "
Quid
,
si
comantur
"!
ait
: ....
also
meine
Übersetzung
:
Phoebus
,
der
von
den
Pfeilen
Cupidos
verletzt
worden
war
,
liebt
,
sobald
er
Daphne
sah
,
wünscht
er
sich
mit
ihr
zu
vereinen
,
und
hoffte
dass
ihn
seine
orakelsprüche
täuschten
.
(
ich
weiß
da
ist
ziemlich
was
falsch
...)
Und
wie
die
leichten
Halme
verbrannt
werden
,
wenn
die
Ähren
abgemäht
sind
, wie
Hecken
sich
durch
...(
hier
hab
ich
nur
Gestalt
Figur
gefunden
bei
facibus
)
entzünden
, die
ein
Wanderer
entweder
zu
nahe
gebracht
oder
vor
Anbruch
des
Tageslichtes
liegengelassen
hat
,
so
ging
der
Gott
in
Flammen
auf
, so
wurde
sein
ganzes
Herz
zum
glühen
gebracht
und
nährt
die
fruchtlose
Liebe
durch
Hoffnung
.
Er
sieht
ihr
ungeschmücktes
Haar
vom
Hals
herabhängen
und
sagt
: "
Was
wäre
,
wenn
sie
gekämmt
werden
?"
Ich
hoffe
jemand
kann
mir
helfen
Sad
18009551
Antworten ...
user_33793
LA
EN
SP
DE
D0
➤
Re:
Apollo
und
Daphne
...
bitte
um
Verbesserung
Phoebus
sagitta
Cupidinis
leasus
amat
et
,
simulac
vidit
Daphnen
,
eius
conubia
cupit
,
quodque
cupit,
sperat
suaque
oracula
eum
fallunt
.
Ut
leves
stipulae
inflammantur
,
cum
aristae
demptae
sunt
,
ut
saepes
facibus
ardent
,
quas
forte
viator
vel
nimis
admovit
vel
prima
luce
iam
reliquit
,
sic
deus
in
flammas
abiit
, sic
pectore
toto
uritur
et
sperando
amorem
sterilem
nutrit
.
Spectat
capillos
inornatos
collo
pendere
et
: "
Quid
,
si
comantur
"!
ait
: ....
Phoebus
,
der
von
den
Pfeilen
Cupidos
verletzt
worden
war
,
liebt
,
sobald
er
Daphne
sieht
,
und
wünscht
ihren
Ehebund
, er wünscht
all
das
,
hofft
und
seine
orakelsprüche
täuschen
ihn
.
Wie
die
leichten
Halme
verbrannt
werden
,
wenn
die
Ähren
abgemäht
sind
,
wie
die
Zäune
durch
die
Fackeln
brennen
, die
ein
Wanderer
entweder
allzu
sehr
aus
Zufall
hingebracht
hat
oder
schon
bei
Tagesanbruch
zurückgelassen
hat,
so
ging
der
Gott
in
Flammen
auf
, so
wurde
sein
ganzes
Herz
zum
glühen
gebracht
und
er
nährt
die
fruchtlose
Liebe
durch
Hoffnung
.
Er
sieht
ihr
ungeschmücktes
Haar
vom
Hals
herabhängen
und
sagt
: "
Was
,
wenn
sie
geflochten
werden
?"
Super
Übersetzung
Isi
.
Du
hast
die
nd
-
Form
super
übersetzt
und
die
Wörter
kann
man
ja
im
Lekikon
nachschaun
.
Allerdings
ist
"
sperat
suaque
oracula
eum
fallunt
"
kein
ACI
,
wie
du
angenommen
hast
,
sonst
müsste
fallere
da
stehen
.
Aber
sperare
verleitet
natürlich
dazu
....*
g
*
Den
ersten
Teil
hab
ich
auch
nicht
schön
hinbekommen
,
vielleicht
versteht
ja
jemand
anderes
das
und
kann
helfen
??
Aber
ansonsten
schöne
Übersetzung
,
welche
Klasse
bist
du
?
10
.,
wegen
Ovid
??
18017541
Antworten ...
user_52611
24.10.2006
übersetzung
hi
bin
neu
hier
,
habe
aber
gleich
eine
bitte
.
wir
hätten
gerne
für
einen
freund
ein
t
-
shirt
gemacht
mit
einem
etwas
abgeänderten
lateinischem
zitat
.
aus
"
cogito
ergo
sum
" -
ich
denke
also
bin
ich
würden
wir
gerne
ich
trinke
also
bin
ich
allerdings
in
lateinischer
sprache
machen
danke
im
voraus
18009060
Antworten ...
user_52021
.
RU
NO
KA
JA
IS
.
.
.
.
.
➤
Re:
übersetzung
poto
ergo
sum
Die
Römer
kannten
nur
Großbuchstabe
,
wenn
man
&
#39
;
s
antik
machen
will
natürlich
besser
.
POTO
ERGO
SVM
18009319
Antworten ...
vox_latina
➤
re:
übersetzung
Meine
Vorschlag
:
bibo
ergo
sum
(
bibere
=
trinken
)
oder
:
poto
ergo
sum
(
potare
=
trinken
,
zechen
,
einsaugen
)
18020587
Antworten ...
maxl
24.10.2006
bitte
um
übersetzungshilfe
ich
hab
da
eine
Frage
an
die
spezialisten
: ich
such
nach
lateinischen
übersetzungen
für
"
just
do
it
", "
mach
es
einfach
".
ich
hatte
zwar
latein
in
der
schule
und
das
auch
sechs
jahre
lang
,
aber
ich
hab
im
moment
absolut
keine
zeit
nachzulesen
,
wo
ich
diesbezüglich
nachlesen
muss
.
wäre
nett
,
wenn
sich
jemand
findet
,
der
mir
hier
weiterhelfen
kann
.
maxl
'>
maxl
18008042
Antworten ...
user_52021
.
RU
NO
KA
JA
IS
.
.
.
.
.
➤
Re:
bitte
um
übersetzungshilfe
Vorschlag
:
fac
modo
!
18009331
Antworten ...
nati
23.10.2006
Kann
das
jemand
übersetzen
.
Hallo
,
ich
muss
folgendes
ins
Lateinische
übersetzen
.
Einiges
(
einzelne
Passagen
)
davon
habe
ich
zwar
,
doch
weiß
ich
nicht
,
ob
sie
richtig
sind
:
1
.
Die
Mauern
waren
100
Schritte
lang
.
2
.
Mehr
als
zwei
Kohorten
wurden
abgezogen
.
3
.
Das
Dorf
lag
schon
mehrere
Tage
in
einem
Tal
.
4
.
Er
setzte
die
Kaufleute
von
dem
Weg
durch
die
Alpen
in
Kenntnis
.
5
.
Er
machte
die
Kinder
den
Geiseln
zu
Feinden
.
6
.
Niemand
kann
dem
Krieg
entfliehen
.
7
.
Die
Kundschafter
kamen
den
Galliern
an
geringer
Truppenstärke
gleich
.
8
.
Er
rächte
sich
an
den
Römern
für
das
ungünstige
Gelände
.
9
.
Galba
klagte
über
die
Menge
der
Seduner
.
10
.
Die
Römer
schauderten
vor
dem
Plan
der
Gallier
zurück
.
11
.
Er
sammelte
die
Legionen
in
einem
Dorf
.
18007504
Antworten ...
user_52021
.
RU
NO
KA
JA
IS
.
.
.
.
.
➤
Re:
Kann
das
jemand
übersetzen
.
1
.
Muri
centum
passûs
longi
erant
6
.
nemo
bellum
fugere
potest
10
.
Romani
horruerunt
rationem
Gallorum
11
.
Legiones
in
villa
coegit
Die
Sätze
,
wo
man
was
falsch
machen
kann
,
gibts
nur
gegen
Vorschlag
!
18009372
Antworten ...
Nati
➤
➤
re:
Re
:
Kann
das
jemand
übersetzen
.
Das
ist
das
,
was
ich
übersetzt
hab
:
1
.
Die
Mauern
waren
etwa
100
Schritte
entfernt
.
Muri
circiter
passus
centos
erant
.
2
.
Mehr
als
zwei
Kohorten
wurden
abgezogen
.
Magis
qua
duae
cohortes
detrahebantur
.
3
.
Das
Dorf
lag
schon
mehrere
Tage
im
Tal
.
Vicus
dies
iam
plures
in
valle
ponebat
.
4
.
Caesar
setzte
die
Kaufleute
von
dem
Weg
durch
die
Alpen
in
Kenntnis
.
Per
Caesarem
Mercatores
de
via
per
Alpes
certior
factus
est
.
5
.
Caesar
machte
die
Kinder
den
Geiseln
zu
Feinden
.
Caesar
liberos
obsidibus
hostem
faciebat
.
6
.
Niemand
kann
dem
Krieg
entfliehen
.
Nullus
bellum
effugere
potest
.
7
.
Die
Kundschafter
kamen
den
Galliern
an
geringer
Truppenstärke
gleich
.
Exploratores
Gallios
exilioris
vis
copiarum
adaequabant
.
8
.
Er
rächte
sich
an
den
Römern
für
das
ungünstige
Gelände
.
Iniquitatem
loci
Romanorum
ulciscabar
.
9
.
Galba
klagte
über
die
Menge
der
Seduner
.
Galba
multitudinem
Sedunorum
conquerebatur
.
10
.
Die
Römer
schauderten
vor
dem
Plan
der
Gallier
zurück
.
Romani
consilium
Galliorum
horrebant
.
11
.
Caesar
kam
in
Italien
an
.
Caesar
in
Italiam
advenit
.
12
.
Galba
sammelte
die
Legionen
in
einem
Dorf
.
Galba
legiones
in
vicum
colligebat
.
18012408
Antworten ...
interdum
➤
➤
➤
re:
re
:
Re
:
Kann
das
jemand
übersetzen
.
1
.
Muri
circiter
centum
passus
aberant
.
.
ABesse
=
entf
.
sein
,
centum
=
indeklinabel
2
.
Magis
quaM
duae
cohortes
detrahebantur
.
3
.
Vicus
dies
iam
plures
in
valle
erat
.
ponere
=
setzen
,
legen
4
.
Caesar
mercatores
certiores
fecit
de
via
per
Alpes
.
eum
certiorem
facio
=
ich
setze
ihn
in
K
.
.
eos
certiores
facio
=
ich
setze
sie
in
K
.
7
.
Exploratores
Gallis
exigua
vi
copiarum
adaequabant
.
.
den
Galliern
=
Dativ
.
an
Stärke
=
Ablativ
,
exilis
=
mager
/
kraftlos
8
.
Romanos
ulciscabaTUr
pro
locis
iniquis
.
ulcisci
Romanos
=
sich
an
den
R
.
rächen
9
.
Galba
de
multitudine
Sedunorum
conquerebatur
.
.
klagen
über
=
conqueror
de
10
.
Galli
,
Gallorum
18014081
Antworten ...
user_52021
.
RU
NO
KA
JA
IS
.
.
.
.
.
➤
➤
Re:
Re
:
Kann
das
jemand
übersetzen
.
ZITAT
:
Die
Sätze
,
wo
man
was
falsch
machen
kann
,
gibts
nur
gegen
Vorschlag
!
Natürlich
hab
ich
selber
was
falsch
gemacht
:
es
muss
natürlich
in
vicum
heißen
....
vlle
is
ja
französisch
;)
18014169
Antworten ...
nächste Seite
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X