könnte mir jemand diesen text verbessern..bin ziemlich schlecht in latein und kriegs auch nicht auf die reihe alles richtig zu machen *g* ..also hierbei handelt es sich um den verliebten apollon...der text ist ein wenig vom originaltext abgeändert worden.
(Met.
Phoebus sagitta Cupidinis leasus amat et, simulac vidit Daphnen, eius conubia cupit, quodque cupit, sperat suaque oracula eum fallunt.
Ut leves stipulae inflammantur, cum aristae demptae sunt, ut saepes facibus ardent, quas forte viator vel nimis admovit vel prima luce iam reliquit, sic deus in flammas abiit, sic pectore toto uritur et sperando amorem sterilem nutrit.
ait: ....
Phoebus, der von den Pfeilen Cupidos verletzt worden war, liebt, sobald er Daphne sah, wünscht er sich mit ihr zu vereinen, und hoffte dass ihn seine orakelsprüche täuschten.
Und wie die leichten Halme verbrannt werden, wenn die Ähren abgemäht sind, wie Hecken sich durch...(hier hab ich nur Gestalt Figur gefunden bei facibus) entzünden, die ein Wanderer entweder zu nahe gebracht oder vor Anbruch des Tageslichtes liegengelassen hat, so ging der Gott in Flammen auf, so wurde sein ganzes Herz zum glühen gebracht und nährt die fruchtlose Liebe durch Hoffnung.
Er sieht ihr ungeschmücktes Haar vom Hals herabhängen und sagt: "Was wäre, wenn sie gekämmt werden?"