Deutsch▲ ▼ Irisch▲ ▼ Kategorie Typ
▶ Dekl. Aussehen n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. dealramh [Sing. Nom.: an dealramh, Gen.: an dhealraimh, Dat.: don dhealramh / leis an ndealramh] m
dealramh [dʹaurəv], Sing. Gen.: dealraimh;
Substantiv
an etwas gedenken
cuimhniú a dhéanamh ar rud Redewendung
Ich habe etwas dagegen. (gegen etwas sein)
Tá locht agam ar. Redewendung
gut in Form
go buacach Redewendung
Gut(e) Nacht!
Oíche mhaith! Redewendung
etwas wiederspiegeln, aussehen wie ...
dealramh a bheith aige le rud éigin Redewendung
Gut. Und dir?
Tá mé go dona.
fertig [etwas beendet]
críochnaithe Adjektiv
Dekl. gut nachbarliches Verhalten n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 3. Deklination im Irischen;
Dekl. dea-chomharsanacht f
An Tríú Díochlaonadh; dea-chomharsanacht [dʹa-xo:rsənəxt], Sing. Gen.: dea-chomharsanachta;
Substantiv
etwas erstatten, ersetzen an jemanden
cúiteamh a dhéanamh do dhuine i rud / rud a chúiteamh le duine
ich interessiere mich für etwas
cuirim spéis i rud Redewendung
aufgeben [etwas hinter sich lassen] ich gebe auf = fágaim [Stamm im Irischen = fág; Verb der 1. Konjugation, Verb auf breitem Auslaut; Verbaladjektiv: fágtha, Verbalnomen: fágaint/fágáilt]
fágaim fágaim [fɑ:gimʹ], fágáilt [fɑ:gɑ:ltʹ], fágaint [fɑ:gintʹ];
Präsens:
autonom: fágtar;
Präteritum:
autonom: fágadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'fhágtaí;
Futur:
autonom: fágfar;
Konditional:
autonom: d'fhágfaí;
Imperativ:
autonom: fágtar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go bhfágtar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá bhfágtaí;
Verbalnomen: fágaint/fágáilt;
Verbaladjektiv: fágtha;
Verb
Sie ist sehr gut.
Tá sí fíormhaith. Redewendung
an etwas zweifeln / an einer Sache zweifeln
dabht a dhéanamh de rud Verb
etwas närrisch Englisch: a bit of a fool / goose: dumme Gans, Dummkopf
smut de ghé
etwas aufrichten wird im Irischen mit dem VN díriú ausgedrückt
rud a dhíriú suas Verb
etwas reduzieren transitiv
laghdú a dhéanamh ar rud Verb
etwas widerstehen transitiv
rud a sheasamh Verb
etwas festhalten
greim a choimeád ar rud Redewendung
etwas bewegen
cor a chur de rud Verb
alt genug für etwas (sein)
in aois chun ruda Redewendung
Haste bissl etwas etwas Kleingeld für mich?
An bhfuil aon airgead agat? Redewendung
(sehr) gute Kenntnisse haben von etwas etwas
ardeolas a bheith agat ar (rud) Redewendung
mit etwas richtig umgehen / etwas richtig behandeln
a cheart a thabhairt do rud Redewendung
hübsch, gut aussehend (Personen)
cumtha cumtha [ku:mhə]
Adjektiv
etwas (oder eine Sache) verurteilen / missbilligen
daorbhreith a thabhairt ar rud Verb
Beitrag liefern, Beitrag zusteuern, etwas dazu beitragen, etwas beitragen zu
soláthar a dhéanamh do rud
jmdn. mit etwas versorgen, versehen, ausstatten, beliefern
rud a sholáthar do dhuine Redewendung
Ich habe Recht wegen einer Sache / etwas...
Tá an ceart agam i rud... Redewendung
Dekl. Sammlung oder Zusammenstellung von etwas / von Dingen -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
cruinniú de rud cruinnithe [Nom./Dat.] m
cruinniú [kriŋʹ'u:][Nom./Dat.], Sing. Gen.: cruinnithe [kriŋʹihi]; Plural: Nom./Dat.: cruinnithe;
Substantiv
ihn an etwas erinnern
rud a thabhairt chun a chuimhne Verb
Gewissheit in etwas
deimhne ar Adverb
▶ ▶ gut i- und u- stämmige Adjektive maith gut
Singular mask.: Nominativ maith, Genitiv maith, Dativ maith, Akkusativ maith, Vokativ maith; Neutr.: Nominativ maith, Genitiv maith, Dativ maith, Akkusativ maith, Vokativ maith; Fem.: Nominativ maith, Genitiv maithe, Dativ maith, Akkusativ maith; Plural alle Genera gleich Nominativ maithi, Genitiv maith(e), Dativ maithib, Akkusativ maithi, Vokativ maithi;
maith Adjektiv
etwas begreifen / verstehen
greim a dh’fháil ar rud Redewendung
etwas aufrichten amerik.: to straighten something up
rud a dhíriú suas Verb
etwas falsches tun
rud a dhéanamh as an slí Verb
etwas satt haben
imeartha le rud Verb
ihn an etwas erinnern
rud a thabhairt chun a chuimhne Verb
hochqualifiziert, hochgebildet, sehr gut ausgebildet (Bildung, Job)
ardléannta ardléannta [ɑrd:-lʹe:ntə]
Adjektiv
etwas etwas gutheißen transitiv ich heiße gut = fáiltím [Stamm im Irischen: fáiltigh; Verb der 2. Konjugation auf schlankem Auslaut; Verbalnomen: fáiltiú; Verbaladjektiv: fáiltithe]
fáiltím fáiltím [fɑ:lʹ'hi:mʹ], VN: fáiltiú [fɑ:lʹ'hu:];
Präsens:
autonom: fáiltear;
Präteritum:
autonom: fáiltíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'fháiltí;
Futur:
autonom: fáilteofar;
Konditional:
autonom: d'fháilteofaí;
Imperativ:
autonom: fáiltear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go bhfáiltear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá bhfáiltí;
Verbalnomen: fáiltiú [Sing. Gen.: fáiltithe];
Verbaladjektiv: fáiltithe;
Verb
Ich habe den Mut etwas zu tun. Ich habe die Courage etwas zu tun.
Tá sé de mhisneach agam rud a dhéanamh. Redewendung
sehr gut
an-mhaith Adjektiv
das Achtel von etwas
an t-ochtú cuid de rud
nützlich, gut
tairbheach Adjektiv
(gut) unterrichtet
eolgaiseach eolgaiseach [o:lgiʃəx], Comp.: eolgaisí [o:lgi'ʃi:];
Adjektiv
Schlaf gut! [wohlgemerkt nie wortwörtlich]
Codladh sámh! Redewendung
Ausruf Gut! Ausruf auf Nachfrage
Go maith! Redewendung
etwas, ein wenig, ein bisschen Beispiel: 1. der Abend / die Nacht ist ein bisschen frostig (kühl, kalt)
buille, buille beag buille [bilʹi], buille beag [bilʹi_bʹog]
Beispiel: 1. tá an tráthnóna buille beag glas ann féin
Adverb
etwas zu spät erledigen transitiv
rud a dhéanamh in antráth Verb
an etwas teilhaben, an etwas partizipieren
i rud páirteach Redewendung
so etwas wie, so ungefähr
mar (a) bhead Adverb
etwas kommt zum Ende
tagann deireadh le rud éigin Redewendung
etwas auf den richtigen [rechten] Weg bringen / etwas in richtige Bahnen lenken
rud a dh’iompáil ina cheart Redewendung
etwas vergelten, belohnen an jemanden
cúiteamh a dhéanamh do dhuine i rud
Nicht so gut.
Ní romhaith. Redewendung
etwas etwas in seine Gewalt bekommen
greim a bhreith ar Verb
etwas ans Licht bringen
rud a thabhairt chun solais Verb
jemanden etwas Böses tun
olc a dhéanamh ar dhuine Verb
etwa zu spät machen transitiv
rud a dhéanamh in antráth Verb Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 24.11.2025 6:31:28 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 4