Englisch German Tumulten, Aufregungen | Deutsch▲▼ | Englisch▲▼ | Category | Type | | |
Dekl. Aufregung f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
commotion | | Substantiv | | |
Dekl. Aufregung f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
agitation | | Substantiv | | |
Dekl. Aufregung f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
excitement | | Substantiv | | |
Dekl. Aufregung ffemininum, Bewegung f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
stir | | Substantiv | | |
Dekl. Aufregung ffemininum, Getue n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
fuss | | Substantiv | | |
Dekl. Tumult m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
hubbub | | Substantiv | | |
Dekl. Tumult m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
kerfuffle | | Substantiv | | |
Dekl. Tumult m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
commotion | | Substantiv | | |
Dekl. Chaos nneutrum, Tumult m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
bedlam | | Substantiv | | |
Dekl. Aufruhr mmaskulinum, Aufregung f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
upheaval | | Substantiv | | |
Dekl. Tumult mmaskulinum, Aufregung f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
commotion | | Substantiv | | |
Dekl. Gerät zur Bekämpfung von Tumulten -e n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
riot-gear -s | militMilitär, VerwaltungsprVerwaltungssprache, WaffentechnWaffentechnik, Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen | Substantiv | | |
Aufregungen |
takings | | | | |
Aufregungen |
pothers | | | | |
Aufregungen |
flusters | | | | |
Aufregungen |
commotions | | | | |
Dekl. Aufregung ffemininum, Schwindel m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
racket ²: I. Krach {m}, Lärm, Spektakel {n}, Radau {m}; {übertragen}, {fig.} Krawall {m}; II. {fig.} Wirbel {m}, Aufregung {f}; III. {übertragen} ausgelassene Gesellschaft {f} rauschendes Fest {n}; IV. {übertragen} Vergnügungstaumel {m}, Trubel des Lebens {m}; V. harte (Nerven-)Probe {f}; {übertragen}, {ugs.} Schlauch {m} (in Redewendungen: wie z. B. geschlaucht sein, auf dem Schlauch stehen) ; VI. {ugs.}, {Slang} Schiebung {f}, Schwindel {m}, Schwindeleien {f/Plur.}; {Slang} Erpresserbande {f}; Racket {n}; organisierte Verbrecherbande {f} / Erpressung (im großen Stil); {ugs.} Masche {f} (im verbrecherischen Stil: einträgliches Geschäft); |
racket ² | figfigürlich, übertr.übertragen | Substantiv | | |
Dekl. Aufregung f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
buzz ugsumgangssprachlich | | Substantiv | | |
Dekl. Aufregung f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
fluster | | Substantiv | | Result is supplied without liability Generiert am 18.07.2025 0:39:33 new entryCheck entriesIm Forum nachfragenother sources Häufigkeit 1 |
Ä <-- Eingabehilfe einblenden - klicken |