Deutsch▲ ▼ Englisch▲ ▼ Category Type
Dekl. Anteil m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
share Substantiv
Dekl. Anteil m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
proportion Substantiv
Dekl. Anteil m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
fraction Substantiv
Dekl. Anteil m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
quota Substantiv
Dekl. Anteil m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
allotment Substantiv
Dekl. Anteil m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
stake Substantiv
Dekl. Anteil m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
portion Substantiv
Dekl. Verhältnis n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Anteil
ratio Substantiv
Dekl. (gutes) Verhältnis n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
rapport Substantiv
Dekl. Preis-Leistungs-Verhältnis n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
value for money Substantiv
Dekl. harmonisches Verhältnis n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
rapport Substantiv
Dekl. Verhältnis n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
warum ihr Verhältnis endete
relationship why their relationship ended
Substantiv
Dekl. Anteil m maskulinum , Verhältnis n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
ratio Substantiv
miserable Verhältnisse
miserable wage
über seine Verhältnisse leben
live beyond one's means
Anteile f
shares Substantiv
eigene Anteile
own shares
Verhältnisse f
circumstance Substantiv
Verhältnisse f
means Substantiv
Verhältnisse f
ratios Substantiv
Anteile an verbundenen Unternehmen
shares in affiliated companies
er lebt über seine Verhältnisse
he lives beyond his means
Im Verhältnisse zu einem Genie, das heisst zu einem Wesen, welches entweder zeugt oder gebiert, beide Worte in ihrem höchsten Umfange genommen—, hat der Gelehrte, der wissenschaftliche Durchschnittsmensch immer etwas von der alten Jungfer: denn er versteht sich gleich dieser nicht auf die zwei werthvollsten Verrichtungen des Menschen. www.thenietzschechannel.com
Compared to a genius—that is, to one who either begets or gives birth, taking both terms in their most elevated sense—the scholar, the scientific average man, always rather resembles an old maid: like her he is not conversant with the two most valuable functions of man. www.thenietzschechannel.com
Ab 1950 widmete sich Peter Dornier dem Aufbau der Lindauer DORNIER GmbH und übernahm 1985 anlässlich der Mehrheitsbeteiligung der Daimler Benz AG an der Dornier Unternehmensgruppe in einem Aktientausch sämtliche Anteile der Lindauer DORNIER GmbH. www.lindauerdornier.com
As from 1950, Peter Dornier concentrated on creating the Lindauer DORNIER GmbH. He took over all the shares of Lindauer DORNIER GmbH held by the mother company in a swap deal as Daimler Benz AG became the majority shareholder of the Dornier group in 1985. www.lindauerdornier.com
Dekl. beschränkte Verhältnis pl. Sing. n beschränkte Verhältnisse n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
beschränkte Verhältnis (Nom.;Sing.: m)
pinched circumstance -s pinched circumstance
Substantiv
Dekl. Klassizismus m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
classicism: I. Klassizismus {m} / Klassik {f}; Nachahmung eines klassischen Vorbildes besonders in der Literatur des 16. und 17. Jahrhunderts; II. Klassizismus {m} / Baustil, der in Anlehnung an die Antike die Strenge der Gliederung und die Gesetzmäßigkeit der Verhältnisse betont; III. Klassizismus {m}, europäischer Kunststil von ca. 1770 bis 1830;
classicism archi Architektur , kunst Kunst , liter Literatur Substantiv Result is supplied without liability Generiert am 20.05.2025 21:55:24 new entry Check entries Im Forum nachfragen other sources Häufigkeit 1