Deutsch▲ ▼ Irisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. Hügel - m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. ard m X Einzahl bestimmt Mehrzahl bestimmt Einzahl unbestimmt Mehrzahl unbestimmt Nominativ
ard Genitiv
arda Dativ
ard Vokativ
a arda a arda
ard [ɑ:rd], arda [ɑ:rdə]; Substantiv
Fehler machen / Fehler begehen
dearúd a dhéanamh Verb
(einen) Fehler machen, (einen) Fehler begehen
dearúd a dhéanamh VN Verb
Dekl. große Fehler großen Fehler m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. ard-dearúd m X ard-dearúd [ɑ:rd-dʹa'rũ:d] Substantiv
Du bist im Irrtum. Du irrst dich.
Tá dearúd ort. Redewendung
Vergessen n VN im Irischen;
dearúd m dearúd [dʹa'rũ:d], Sing. Gen.: dearúid; Substantiv
▶ Dekl. Fehler - m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Fehler als auch VN im Irischen: das Vergessen, nicht bedenken, das Entfallen;
Dekl. dearúd [Sing. Nom.: an dearúd, Gen.: an dhearúid, Dat.: don dhearúd / leis an ndearúd; Plural: Nom.: na dearúdtaí, Gen.: na ndearúdtaí, Dat.: leis na dearúdtaí] dearúdtaí m X An Chéad Díochlaonadh; dearúd [dʹa'rũ:d], Sing. Gen.: dearúid [dʹa'rũ:dʹ], Plural: dearúdtaí [dʹa'rũ:ti:] Substantiv
etwas etwas vergessen ich vergesse = dearúdaim [Stamm im Irischen: dearúd; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: dearúd; Verbaladjektiv: dearúdta] z. B. vergessen Brot zu brechen;
dearúdaim dearúdaim [dʹa'rũ:dimʹ], dearúd [dʹa'rũ:d];
Präsens:
autonom: dearúdtar;
Präteritum:
autonom: dearúdadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: dhearúdtaí;
Futur:
autonom: dearúdfar;
Konditional:
autonom: dhearúdfaí;
Imperativ:
autonom: dearúdtar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go ndearúdtar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá ndearúdtaí;
Verbalnomen: dearúd [Sing. Gen.: dearúdta];
Verbaladjektiv: dearúdta; Verb
▶ hoch
ard ard [a:rd], Gen. Sing. {m}: aoird [i:rdʹ]; Comp./ Superl.: aoirde [i:rdʹi]; Adjektiv, Adverb GV
vergessen ich vergesse (mich) = dearmadaim [Stamm im Irischen: dearmad, Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut, Verbalnomen: dearmad, Verbaladjektiv: dearmadta]
dearmadaim dearmad [ʤarməd]; ICS ---> dearúdaim [dʹa'rũ:dimʹ], dearúd [dʹa'rũ:d];
Präsens:
autonom: dearmadtar;
Präteritum:
autonom: dearmadadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: dhearmadtaí;
Futur:
autonom: dearmadfar;
Konditional:
autonom: dhearmadfaí;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go ndearmadtar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá ndearmadtaí;
Verbaladjektiv: dearmadta;
Verbalnomen: dearmad;
Verb
auslassen ich lasse aus = dearmadaim [Stamm im Irischen: dearmad, Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut, Verbalnomen: dearmad, Verbaladjektiv: dearmadta]
dearmadaim dearmad [ʤarməd]; ICS dermadaim ---> dearúdaim [dʹa'rũ:dimʹ], VN dearúd [dʹa'rũ:d];
Präsens:
autonom: dearmadtar;
Präteritum:
autonom: dearmadadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: dhearmadtaí;
Futur:
autonom: dearmadfar;
Konditional:
autonom: dhearmadfaí;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go ndearmadtar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá ndearmadtaí;
Verbaladjektiv: dearmadta;
Verbalnomen: dearmad;
Verb
Dekl. Messe -n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen; engl.: mass² (s.); {alt}Irisch: oifrend [lat. offerenda] Beispiel: 1. (die) Messe lesen 2. Messbuch 3. die Hohe Messe / die Hochmesse 4. Messgewand 5. Versammlung bei der Messe (von der Kirchengemeinde) 6. Messgang (zur Messe gehen, die Messe hören)
Dekl. aifreann mf [Sing. Nom.: an t-aifreann, Gen.: an aifrinn, Dat.: don aifreann; Pl. Nom.: na haifreannaí , Gen.: na n-aifreannaí , Dat.: leis na haifreannaí ] m X An Chéad Díochlaonadh; aifreann [afʹirʹən], Sing. Gen.: aifrinn [afʹirʹin], Plural: aifreannaí [afʹirʹəni:]; Beispiel: 1. Aifreann do rá 2. Leabhar Aifrinn 3. Aifreann Árd 4. Éide Aifrinn 5. Pobal Aifrinn 6. Aifreann d’éisteacht
Substantiv
hosianna [griech.,hebr.,mlat.] "Hilf doch": alttestamentlicher Gebets- und Freudenruf, der in die christliche Liturgie übernommen wurde; das Hosianna [Pl.-s] (mit dem Sanctus verbundener Teil des christlichen Gottesdienstes vor der Eucharistie); so laut wie möglich Beispiel: Hosianna in der Höh'!
lánard lánard [lɑ:n-ɑ:rd] Beispiel: Hósanna go lán ard!
Adjektiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 28.02.2021 5:07:53 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen (GA) Häufigkeit 1