Deutsch▲ ▼ Irisch▲ ▼ Kategorie Typ
zwischen den Türpfosten
idir dhá laí an dorais
einer von den beiden
éinne den bheirt Redewendung
von den umliegenden Distrikten
ó sna dúthaí mórthimpeall Redewendung
von den umliegenden Gebieten
ó sna dúthaí mórthimpeall Redewendung
Legt die Bücher auf den Tisch!
Cuirigí na leabhair ar an tábla! Redewendung
x verläßt den Platz/Rasen /das Spielfeld.
Tá x ag imeacht den pháirc sport Sport
Hast du den Brief gelesen? Nicht jetzt.
An bhfuil an litir léite agat? Níl go fóill. Redewendung
oberhalb der Treppe oberhalb {Adverb}
lastuas den staighre lastuas
Ich halte das Versprechen.
Leanaim den gheallúint.
Ruf den Krankenwagen!
Glaoigh ar otharcharr! Redewendung
Der erste Schritt, den er machte war getan
Is é céad ásc a dhein sé ná. Redewendung
hoch in den (Wolken)Himmel, hoch in die Luft
in áirde sa spéir Redewendung
Er verbrachte sein ganzes Leben damit.
Do chaill sé a raibh den tsaol aige leis. Redewendung
den Feind in die Flucht schlagen oder vernichtend schlagen
deargruathar a chur ar an namhaid milit Militär Redewendung
Ich habe den Mut etwas zu tun. Ich habe die Courage etwas zu tun.
Tá sé de mhisneach agam rud a dhéanamh. Redewendung
in den Griff bekommen
greim a bhreith ar Verb
Ruf den Arzt/Doktor!
Glaoigh ar dhochtúir! Redewendung
Aus den (Fallstricken) Schlingen des Teufels, beschütze uns, oh Herr!
Ó chleasaibh an diabhail, saor sinn, a Thighearna! Redewendung
etwas auf den richtigen [rechten] Weg bringen / etwas in richtige Bahnen lenken
rud a dh’iompáil ina cheart Redewendung
fig. den Weg verkürzen
ag dul an chóngair Redewendung
Wer hatte den Schwangerschaftsabbruch /den Abort?
Cé aige a raibh an ginmhilleadh?
jemanden auf den Rücken klopfen
duine a chur ar chleite an droma Redewendung
bis zum Tod, bis in den Tod engl.: till death
go bás Redewendung
den Anker (aus)werfen
an t-ancaire a chur amach Verb
Vorsicht auf den Straßen! Bitte auf den Straßen achtgeben!
Tabhair aire ar na bóithre duit! Redewendung
in den erst vergangenen Tagen / in den gestrigen Tagen
le cúpla lá anuas Redewendung
etwas nicht aus den Augen lassen
gan rud a leogaint as do radharc Redewendung
dieser Teil der Straße
an áit sin den bhóthar Redewendung
etwas mit den eigenen Augen sehen
radharc a shúl féin a dh'fháil ar Redewendung
hinter (dem oder den)
ar chúl Präposition
Mach, dass der Teufel für ihre Betrügereien / Falschheit zahlt. / Kehre den Teufel in ihnen aus.
Cas an feall ar an bhfeallaire. Redewendung
Es ist besser nicht wie die Katze um den heißen Brei herumzugehen. / Es ist besser nicht um die Sache herumzureden. (sinnbildlich: sich vor und zurück bewegen in einer Sacher oder Angelegenheit)
English: It is better not to beat about the bush.
Ní fearr bheith siar ná aniar ar an sgéal. Redewendung
Er versenkte den Ball ins Tor. Wortwörtlich: Er vergrub den Ball ins Netz.
Bháigh sé an liathróid san eangach. sport Sport Redewendung
Sie können [nach oben] den Aufzug nehmen.
Is féidir leat dul suas san ardaitheoir. Redewendung
fig figürlich für ewig [bis in den Tod] engl.: for ever [death]
go bás [gə ba:s] go bás [gə ba:s];
fig figürlich
Dekl. Eibe Baum -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
traditionell für den (Anfangs)Buchstaben i des Abc's [íodha (i:oda)] verwendet
íodha Substantiv
jemanden Hindernisse in den Weg legen
constaic a chur i gcoinnibh ruda Verb
Es war ein legendäres / hervorragendes Spiel.
Cluiche/scór nótálta den scoth a bhí ann. sport Sport Redewendung
Nimmst du mich auf den Arm?
An ag séideadh fúm átá tú? Redewendung
sehen [irreg. Verb]
feicim [irreg. Präter.]
Präsens:
1. Pers. Sing. feicim;
2. Pers. Sing. feiceann tú;
3. Pers. Sing. feiceann sé;
1. Pers. Pl. feicimid;
2. Pers. Pl. feiceann sibh;
3. Pers. Pl. feictear;
Präteritum:
1. Pers. Sing. chonaic mé;
2. Pers. Sing. chonaic tú;
3. Pers. Sing. chonaic sé;
1. Pers. Pl. chonaiceamar;
2. Pers. Pl. chonaic sibh;
3. Pers. Pl. chonaic siad;
Futur I:
1. Pers. Sing. feicfidh mé;
2. Pers. Sing. feicfidh tú;
3. Pers. Sing. feichfidh sé;
1. Pers. Pl. feicfimid
2. Pers. Pl. feicfidh sibh;
3. Pers. Pl. feicfidh siad;
Konditional I:
1. Pers. Sing. d'fheicfinn;
2. Pers. Sing. d'fheicfeá;
3. Pers. Sing. d'fheicfeadh sé;
1. Pers. Pl. d'fheicfimis;
2. Pers. Pl. d'fheicfeadh sibh;
3. Pers. Pl. d'fheicfidís;
Imperfekt:
1. Pers. Sing. d'fheicinn;
2. Pers. Sing. d'fheicteá;
3. Pers. Sing. d'fheiceadh sé;
1. Pers. Pl. d'fheicimis;
2. Pers. Pl. d'fheiceadh sibh;
3. Pers. Pl. d'fheictí;
Verb
Dekl. Anfangsstadium fig figürlich (in den Anfängen sein des 1. Lebensabschnittes) -stadien n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 3. Deklination im Irischen;
Dekl. naíondacht -aí f
An Tríú Díochlaonadh; naíondacht [ni:ndəxt], Sing.: naíondachta [ni:ndəxti], Plural: naíondachtaí [ni:ndəxti:];
fig figürlich Substantiv
den Schlüssel im Schloss (um)drehen
eochair a chasadh sa ghlas Verb
Dekl. Oberflächlichkeit, Leichtfertigkeit f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 3. Deklination im Irischen;
Beispiel: 1. von Sinnen (sein) 2. (den) Verstand verlieren
Dekl. éadromacht [Sing. Nom.: an éadromacht, Gen.: na héadromachta, Dat.: leis an éadromacht / don éadromacht] f
An Tríú Díochlaonadh; éadromacht [iadərəməxt], Sing. Gen.: éadromachta;
Beispiel: 1. ar éadromacht 2. ag imeacht ar éadromacht
Substantiv
er begann mit den Klageliedern, klatschend in seine Hände olagón hier: Klagelieder (des Jeremiahs, konstr. bibl. Klagelieder pl. Jeremiae)
chas sé an dá ologón déag agus é ag greadadh a dhá bhas Redewendung
Ich werde das Gespräch weiterleiten. Ich werde den Anruf weiterleiten/verbinden. [am Telefon]
Aistreoid mé an glaoch. [glaoch gutháin] Redewendung
Sie war in den letzten [vergangenen/gestrigen]Tage nicht im Haus. geschäftlich Sie war in den letzten [vergangenen/gestrigen]Tage nicht hier.
Ní raibh sí istigh le cúpla lá anuas. Redewendung
Er war in den letzten [vergangenen/gestrigen]Tage nicht im Haus. geschäftlich Er war in den letzten [vergangenen/gestrigen]Tage nicht hier.
Ní raibh sé istigh le cúpla lá anuas. Redewendung
Er öffnete das Buch an einer bestimmten Stelle.
D’oscail sé áit áirithe sa leabhar / d’oscail sé áit eile den leabhar). Redewendung
Dekl. See [die offene See, das offene Meer] -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 4. Deklination im Irischen;
Beispiel: ich geh/fahr zur See der Atlantik über der See / über den Meeren
Dekl. farraige [Sing. Nom.: an fharraige, Gen.: na farraige, Dat.: don fharraige / leis an bhfarraige; Pl. Nom.: na farraigí, Gen.: na bhfarraigí, Dat.: leis na farraígí] farraigí f
An Ceathrú Díochlaonadh; farraige [fɑrigʹi], farraigí [fɑri'gʹi:];
Beispiel: téim ar farraige an Fharraige Mhór thar farraige
Substantiv
werfen
caithim caithim [kɑhimʹ], caitheamh [kɑhəv], caithfead [kɑhəd];
Präsens:
autonom: caitear
Präteritum:
autonom: caitheadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: chaití
Futur:
autonom: caithfear;
Konditional:
autonom: chaithfí;
Imperativ:
autonom: caitear
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go gcaitear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá gcaití;
Verbalnomen: caitheamh;
Verbaladjektiv: caite;
Verb
Wiege (a. fig.), Kindheit, Ursprung, Anfangsstadium (in den Anfängen [steckend]), fig. Kindheitstagen (Plur.) Wiege, Ursprüngen f
Die 1. Deklination im Irischen;
cliabhán cliabháin [Nom./Dat.], cliabhán [Gen.], a chliabhána [Vok.] m
An Chéad Díochlaonadh; cliabhán [klʹiə'vɑ:n], Sing. Gen.: cliabháin [klʹiə'vɑ:nʹ];
Substantiv
in den Griff bekommen /kriegen oder in seine Gewalt bekommen
greim a bhreith ar Verb
piken transitiv ich pike [z. B. sich in den Finger stechen /piken] = priocaim [Stamm im Irischen: prioc; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: priocadh; Verbaladjektiv: prioctha]
priocaim priocaim [prʹukimʹ], priocadh [prʹukə];
Präsens:
autonom: prioctar;
Präteritum:
autonom: priocadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: phrioctaí;
Futur:
autonom: priocfar;
Konditional:
autonom: phriocfaí;
Imperativ:
autonom: prioctar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go bprioctar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá bprioctaí;
Verbalnomen: priocadh;
Verbaladjektiv: prioctha;
Verb
(den) Krieg erklären transitiv der Infinitiv wird mit dem VN im Irischen gebildet
cogadh a fhógairt Verb
Dekl. Höhle -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 2. Deklination im Irischen [starker Plural];
Beispiel: Fehlshöhle Diebeslager Räuberhöhle [a robber's den]
Dekl. pluais [pluəʃ] [Sing.: Nom.: an phluais, Gen.: na pluaise, Dat.: don phluais / leis an bpluais; Pl.: Nom.: na pluaiseanna, Gen.: na bpluaiseanna, Dat.: leis na pluaiseanna] pluaiseanna f
An Dara Díochlaonadh; pluais [pluəʃ], pluaiseanna [pluəʃənə];
Beispiel: pluais charraige pluais bithiúnach pluais bithiúnach
Substantiv
Dekl. Umhang m maskulinum (Gewand n neutrum , Deckmantel (a. fig.) m maskulinum , Schleier (bei Nonnen, fig. den Schleier nehmen [Nonne werden]) - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen;
Dekl. brat brait [Nom./Dat.], brat [Gen.], a bhrata [Vok.] m
An Chéad Díochlaonadh; brat [brɑt], Sing. Gen.: brait [britʹ];
Substantiv
Ich muss dich wohl im Auge behalten, mein Jung(e)! (Negation im Irischen: Ich kann dich nicht aus den Augen lassen/verlieren, mein Junge!)
Ní mór dhom mo shúil a choimeád ort-sa, a bhioránaigh!, ar seisean. Redewendung
Dekl. Hindernis -se n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 2. Deklination im Irischen;
Beispiel: 1. jemanden Hindernisse in den Weg legen {fig.}
Dekl. constaic constaicí f
An Dara Díochlaonadh; constaic [ku:nstakʹ], Sing. Gen.: constaice [ku:nstakʹi], Plural: constaicí [ku:nstakʹi:];
Beispiel: 1. constaic a chur i gcoinnibh ruda
Substantiv
mit den Hörnern stoßen transitiv ich stoße mit den Hörnern = adharcálaim [Stamm im Irischen: adharcáil; Verb auf -áil; Verbalnomen: adharcáil; Verbaladjektiv: adharcáilte]
adharcálaim adharcálaim [əir'kɑ:limʹ], adharcáil [əir'kɑ:lʹ];
Präsens:
autonom: adharcáiltear;
Präteritum:
autonom: adharcáladh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'adharcáiltí;
Futur:
autonom: adharcálfar;
Konditional:
autonom: d'adharcálfaí;
Imperativ:
autonom: adharcáiltear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go n-adharcáiltear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá n-adharcáiltí;
Verbalnomen: adharcáil;
Verbaladjektiv: adharcáilte;
Verb Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 25.04.2025 13:01:26 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 3