pauker.at

Englisch Deutsch sprang - sprung

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
springen bounce Verb
Dekl. Sprung
m
transferSubstantiv
Dekl. Sprung
m
jumpSubstantiv
Dekl. Sprung
m
leapSubstantiv
Dekl. Sprung
m
diveSubstantiv
Dekl. Sprung
m
dartSubstantiv
Dekl. Sprung
m
branchSubstantiv
Dekl. Sprung
m
skipSubstantiv
aufspringen (Deckel) spring open Verb
springen, federn spring Verb
springen
english: hop (verb): I. hüpfen, hopsen;
hopVerb
(Wind) aufkommen, aus dem Boden schießen to spring up Verb
zugesprungen sprung towards
gehockter Sprung poo
m
tuckSubstantiv
herstammen [von] to spring [from] (sprang,sprung)Verb
bedingter Sprung conditional branch
gestammt sprung from
Dekl. gefederte Sitzfläche
f
sprung cushionSubstantiv
unbedingter Sprung unconditional branch
Sprung, Satz
m
leapSubstantiv
Sprung, Anstieg leap
unbedingter Sprung unconditional jump
bedingter Sprung conditional jump
Dekl. Sprung, Tauchfahrt plungeSubstantiv
bedingter Sprung branch on condition
sprang heraus jumped out
springen - sprang jump - jumpedVerb
hineinspringen hop in Verb
gesprungen, sprang jumped
den Sprung wagen take the plunge
Sprung ins Ungewisse a shot in the dark
hin- und herspringen to hop Verb
auf etwas aufspringen hop on sth. Verb
Ruck m, Sprung m, Satz
m
jerkSubstantiv
Dekl. Riss m, Sprung m, Knall m
m
crackSubstantiv
ein Sprung ins Ungewisse a leap in the dark
Spalt m, Riss m, Sprung
m
fissureSubstantiv
über den eigenen Schatten springen transitiv Konjugieren bite the bullet fig, übertr.Verb
fig. für jmdn einspringen to pinchhit for s.o [amerik.] [irreg. v.] Verb
den Sprung in etwas wagen make the leap into sth.
Sprung m, Quelle f, Feder
f
springSubstantiv
Ein leichter Wind ist aufgekommen. A breeze has sprung up.
Sie kam auf einen Sprung herein. She dropped in.
Ich komme auf einen Sprung vorbei. I'll just drop in for a second.
er kam auf einen Sprung herein he dropped in
sprang vor Zorn auf und nieder jumped up and down in rage.
Der Hund sprang den Weg entlang. The dog bounded down the path.
hüpfen, springen
english: hop (verb): I. hüpfen, hopsen;
hopVerb
Der Zauberer winkte mit seinem Zauberstab und ein Kaninchen sprang aus seinem Hut. The magician waved his (magic) wand and a rabbit popped out of his hat.
springen intransitiv
english: leap (verb): I. springen; II. {figürlich} a) springen; b) sich stürzen; c) leap up / auflodern (Flammen / flames); III. überspringen (auch figürlich) {v/t}, springen über [Akkusativ]; IV. (Pferd / horse etc.) springen lassen;
leap fig, allgVerb
Bald sprang die Furcht vor verkappter Mystik und Grenzberichtigung des Erkennens hervor; bald die Missachtung einzelner Philosophen, welche sich unwillkürlich zur Missachtung der Philosophie verallgemeinert hatte.www.thenietzschechannel.com Now a fear of disguised mysticism and a rectification of the frontiers of knowledge leaped out; now a disrespect for an individual philosopher which had involuntarily generalized itself into a disrespect for philosophy.www.thenietzschechannel.com
springen über Akkusativ
english: leap (verb): I. springen; II. {figürlich} a) springen; b) sich stürzen; c) leap up / auflodern (Flammen / flames); III. überspringen (auch figürlich) {v/t}, springen über [Akkusativ]; IV. (Pferd / horse etc.) springen lassen;
leap Verb
hervorspringen
english: leap (verb): I. springen; II. {figürlich} a) springen; b) sich stürzen; c) leap up / auflodern (Flammen / flames); III. überspringen (auch figürlich) {v/t}, springen über [Akkusativ]; IV. (Pferd / horse etc.) springen lassen;
leap Verb
aufspringen intransitiv
english: crack (verb): I. {v/i} krachen, knallen, knacken, (auf)brechen; II. platzen, bersten, aufspringen, zerspringen, Risse bekommen, rissig werden, reißen, aufreißen; III. {fig.} zusammenbrechen; IV. {v/t} knallen mit (z. B. Peitsche), knacken mit (z. B. Fingern); V. zerbrechen, spalten, zerspalten, einschlagen, zerschlagen; VI. (Nuss) aufknacken, knacken; (Ei) aufschlagen; VII. einen Sprung machen in [Akkusativ]; b) sich (eine Rippe, etc.) anbrechen; VIII. {fig.} erschüttern, zerrütten, zerstören; IX. {Technik} Erdöl kracken, spalten;
crack Verb
einspringen für jmdn. intransitiv
english: fill in (verb): I. {v/t} (Loch, etc.) auffüllen, ausfüllen; II. {British} Formular ausfüllen; III. a) (Namen, etc.) einsetzen; b) (Fehlendes) ergänzen; IV. fill s.o. in {fam.} (on / über [Akk.]) / jmdn. ins Bild setzen, jmdn. informieren; V. {v/i} einspringen (for s.o. / für jmdn.);
fill in for s.o. Verb
einspringen (für) transitiv
english: fill in (verb): I. {v/t} (Loch, etc.) auffüllen, ausfüllen; II. {British} Formular ausfüllen; III. a) (Namen, etc.) einsetzen; b) (Fehlendes) ergänzen; IV. fill s.o. in {fam.} (on / über [Akk.]) / jmdn. ins Bild setzen, jmdn. informieren; V. {v/i} einspringen (for s.o. / für jmdn.);
fill in (for) Verb
kurz einspringen ugs.
english: nip (verb), (s): I. {v/t} kneifen, zwicken, klemmen, nip off / abzwicken, abkneifen, abbeißen; II. (durch Frost etc.) beschädigen, vernichten, kaputtmachen; III. {Slang} {v/i} schneiden (Kälte, Wind); {Technik} klemmen (Maschine); IV. {fam.} flitzen: nip in / hineinschlüpfen; V. {s}: Kneifen {n}, Kniff {m}, Biss {m}; VI. Schneiden {n} (Kälte, etc.); scharfer Frost {m}; VII. {Botanik} Frostbrand {m}; VIII. Knick {m} (Draht, etc.);
nip in fam. umgsp, fam.Verb
vorspringen intransitiv
english: project (verb): I. {v/t} planen, entwerfen, projektieren; II. werfen, schleudern; III. (Bild, Licht, Schatten, etc.) versetzen in [Akkusativ]; project one's feeling into / seine Gefühle übertragen auf [Akkusativ]; IV. {fig.} projizieren; project in s. o. oder one's thoughts into / sich versetzen in [Akkusativ]; project one's feeling into / seine Gefühle übertragen auf [Akkusativ]; V. {v/i} vorspringen, vorstehen, vorragen (over / über [Akkusativ]); VI. {s} Projekt (auch Amerikanisch: Pädagogik), Plan {m} (auch Bau-)Vorhaben {n}, Entwurf {m}; project engineer / Projektingenieur {m}, project manager / Projektmanager {m};
project Verb
krachen, krachen lassen transitiv
english: crack (verb): I. {v/i} krachen, knallen, knacken, (auf)brechen; II. platzen, bersten, aufspringen, zerspringen, Risse bekommen, rissig werden, reißen, aufreißen; III. {fig.} zusammenbrechen; IV. {v/t} knallen mit (z. B. Peitsche), knacken mit (z. B. Fingern); V. zerbrechen, spalten, zerspalten, einschlagen, zerschlagen; VI. (Nuss) aufknacken, knacken; (Ei) aufschlagen; VII. einen Sprung machen in [Akkusativ]; b) sich (eine Rippe, etc.) anbrechen; VIII. {fig.} erschüttern, zerrütten, zerstören; IX. {Technik} Erdöl kracken, spalten;
crack Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 15.07.2025 9:32:53
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken