pauker.at

Englisch Deutsch put sth. on hold

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Druck ausüben auf put pressure onVerb
zurückstellen transitiv put on hold inforVerb
jemanden bitten, zu warten, in Wartestellung setzen transitiv put on hold Verb
etw. zurückstellen transitiv put sth. on hold Verb
jmdn. in Wartestellung setzen transitiv put somebody on hold Verb
Konjugieren warten transitiv hold Verb
anbehalten transitiv keep on Verb
andrücken transitiv
english: press (verb): I. {v/t} {allg.} (auch jmdm. die Hand) drücken, pressen {auch Technik}; II. drücken auf [Akk.], press the button / auf den Knopf drücken {auch fig.}; III. (Saft, Frucht, etc.) pressen, auspressen, keltern; IV. (vorwärts) drängen oder treiben, (weiter)drängen, (weiter)treiben: press on; V. a) jmdm. bedrängen, drängen; b) jmdm. zusetzen, jmdn. bestürmen; VI. (up)on (jmdm. etw.) in die Enge treiben, aufdrängen, aufnötigen, zwingen (to do / zu tun); VII. (Kleidungsstück) plätten; VIII. Nachdruck legen auf [Akk.]: press a charge / Anklage erheben; press one's point / auf seiner Forderung oder Meinung nachdrücklich bestehen, press the point that / nachdrücklich betonen, dass ...; press home: a) (Forderung, etc.) durchsetzen; b) (Angriff) energisch durchführen; c) Vorteil ausnutzen (wollen); IX. {Militär, Schifffahrt} (in den Dienst) pressen; X. {v/i} drücken, (einen) Druck ausüben {auch fig.}; XI. drängen, pressieren: time press / die Zeit drängt; press for / dringen oder drängen auf [Akk.], fordern; XII. (sich wohin) drängen: press forward / sich vordrängen, vorwärts drängen, press on / vorwärts drängen, weitereilen; press in upon s.o. / auf jmdn eindringen {auch fig.}; XIII. {s} (Frucht-, Wein-, etc.) Presse {f}; XIV. typ.: a) (Drucker-)Presse; b) Druckerei {f}, Druckereianstalt {f}; Druckereiraum {m}, Druckereiwesen {n}; c) Druck {m}, Drucken {n}; XV. the press / die Presse (Zeitungswesen auch Medien, allg.); XVI. Spanner {m} für Skier oder Tennisschläger; XVII. (Bücher-, Wäsche-, etc.)Schrank {m}; XVIII. {fig.} a) Druck {m}, Hast {f}; b) Dringlichkeit {f}, Drang {m} der Geschäfte / the press of business; XIX. {Militär, Schifffahrt, Historie) Zwangsaushebung {f};
press on Verb
weitereilen intransitiv
english: press (verb): I. {v/t} {allg.} (auch jmdm. die Hand) drücken, pressen {auch Technik}; II. drücken auf [Akk.], press the button / auf den Knopf drücken {auch fig.}; III. (Saft, Frucht, etc.) pressen, auspressen, keltern; IV. (vorwärts) drängen oder treiben, (weiter)drängen, (weiter)treiben: press on; V. a) jmdm. bedrängen, drängen; b) jmdm. zusetzen, jmdn. bestürmen; VI. (up)on (jmdm. etw.) in die Enge treiben, aufdrängen, aufnötigen, zwingen (to do / zu tun); VII. (Kleidungsstück) plätten; VIII. Nachdruck legen auf [Akk.]: press a charge / Anklage erheben; press one's point / auf seiner Forderung oder Meinung nachdrücklich bestehen, press the point that / nachdrücklich betonen, dass ...; press home: a) (Forderung, etc.) durchsetzen; b) (Angriff) energisch durchführen; c) Vorteil ausnutzen (wollen); IX. {Militär, Schifffahrt} (in den Dienst) pressen; X. {v/i} drücken, (einen) Druck ausüben {auch fig.}; XI. drängen, pressieren: time press / die Zeit drängt; press for / dringen oder drängen auf [Akk.], fordern; XII. (sich wohin) drängen: press forward / sich vordrängen, vorwärts drängen, press on / vorwärts drängen, weitereilen; press in upon s.o. / auf jmdn eindringen {auch fig.}; XIII. {s} (Frucht-, Wein-, etc.) Presse {f}; XIV. typ.: a) (Drucker-)Presse; b) Druckerei {f}, Druckereianstalt {f}; Druckereiraum {m}, Druckereiwesen {n}; c) Druck {m}, Drucken {n}; XV. the press / die Presse (Zeitungswesen auch Medien, allg.); XVI. Spanner {m} für Skier oder Tennisschläger; XVII. (Bücher-, Wäsche-, etc.)Schrank {m}; XVIII. {fig.} a) Druck {m}, Hast {f}; b) Dringlichkeit {f}, Drang {m} der Geschäfte / the press of business; XIX. {Militär, Schifffahrt, Historie) Zwangsaushebung {f};
press on Verb
angegangen gone on
Dekl. Augenblick -e
m
hold onSubstantiv
im Dienst on duty
anfordern claim on
(Hut) aufsetzen put onVerb
Warten Sie!, Einen Moment! Hold on!
weitergehend going on
weglassen transitiv
Beispiel:Ohne Senf, bitte!
hold
Beispiel:Hold the mustard!
Verb
abhängig von dependent (on)
erneutes Übertragen passing-on
anschalten put onVerb
überziehen (Kleid) put onVerb
umgehängt put on
Warte!, Warte mal!, Moment! Hold on!
auf etwas aufspringen hop on sth. Verb
etw. innehaben hold sth.Verb
anziehen put onVerb
anbringen put onVerb
weggelegt put away
nicht mehr richtig funktionieren, kaputt sein on the blinkRedewendung
zunehmen put on (weight)Verb
Halt dich gut fest! Hold on tight!
Bestellbestand
m
on-order stockSubstantiv
setze sie auf put them on
Macht haben über have a hold on Verb
eine Rede halten über hold a speech on Verb
Abzahlungskauf
m
purchase on accountSubstantiv
statistische Erhebung über statistical evidence on
versoff wasted on drink
vertrinkt spends on drink
am Telefon on the telephone
vorausgesetzt, dass on condition that
versäuft wastes on drink
quasseln, schwafel rabbit on/awayVerb
geordnet put in orderAdjektiv
stark interessiert an, von etwas angetan sein keen on sth.
in der Warteschleife hängen wait on hold; be on hold Telekomm.Verb
Tarnung anlegen put on camouflageVerb
auf die Folter spannen put on the rack fig, übertr.Verb
etw. aufsetzen put sth. onVerb
etw. anziehen put sth. onVerb
ein anderes Paar anziehen transitiv put on another pair Verb
sich aufspielen put on airs
vertrank spent on drink
etw. betreiben, leiten
{z.B.Geschäft}
run sth. Verb
befahren
english: travail (verb): I. {v/i} reisen, eine Reise machen; II. {Astronomie, Physik, Auto, etc.} sich bewegen; sich fortpflanzen; III. {Technik, Handwerk} sich (hin- und her)bewegen, laufen (Kolben); IV. {figürlich} schweifen, wandern (Blick, etc.); V. {v/t} bereisen, (Strecke) zurücklegen;
travel onVerb
etw. überholen, übersteigen, übertreffen outstrip sth. Verb
etw. einsetzen, anwenden deploy sth. Verb
etw. färben transitiv
english: dye (verb): I. {v/t} färben; II. sich färben, sich färben lassen;
dye sth. Verb
etw. angeben, erkennen lassen, zeigen indicate sth. Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 25.10.2025 10:44:00
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken