pauker.at

Englisch Deutsch hold on for dear life

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
auslosen draw lots forVerb
inflationsbereinigt adjusted for inflation
seit for
Konjugieren warten transitiv hold Verb
anbehalten transitiv keep on Verb
weitereilen intransitiv
english: press (verb): I. {v/t} {allg.} (auch jmdm. die Hand) drücken, pressen {auch Technik}; II. drücken auf [Akk.], press the button / auf den Knopf drücken {auch fig.}; III. (Saft, Frucht, etc.) pressen, auspressen, keltern; IV. (vorwärts) drängen oder treiben, (weiter)drängen, (weiter)treiben: press on; V. a) jmdm. bedrängen, drängen; b) jmdm. zusetzen, jmdn. bestürmen; VI. (up)on (jmdm. etw.) in die Enge treiben, aufdrängen, aufnötigen, zwingen (to do / zu tun); VII. (Kleidungsstück) plätten; VIII. Nachdruck legen auf [Akk.]: press a charge / Anklage erheben; press one's point / auf seiner Forderung oder Meinung nachdrücklich bestehen, press the point that / nachdrücklich betonen, dass ...; press home: a) (Forderung, etc.) durchsetzen; b) (Angriff) energisch durchführen; c) Vorteil ausnutzen (wollen); IX. {Militär, Schifffahrt} (in den Dienst) pressen; X. {v/i} drücken, (einen) Druck ausüben {auch fig.}; XI. drängen, pressieren: time press / die Zeit drängt; press for / dringen oder drängen auf [Akk.], fordern; XII. (sich wohin) drängen: press forward / sich vordrängen, vorwärts drängen, press on / vorwärts drängen, weitereilen; press in upon s.o. / auf jmdn eindringen {auch fig.}; XIII. {s} (Frucht-, Wein-, etc.) Presse {f}; XIV. typ.: a) (Drucker-)Presse; b) Druckerei {f}, Druckereianstalt {f}; Druckereiraum {m}, Druckereiwesen {n}; c) Druck {m}, Drucken {n}; XV. the press / die Presse (Zeitungswesen auch Medien, allg.); XVI. Spanner {m} für Skier oder Tennisschläger; XVII. (Bücher-, Wäsche-, etc.)Schrank {m}; XVIII. {fig.} a) Druck {m}, Hast {f}; b) Dringlichkeit {f}, Drang {m} der Geschäfte / the press of business; XIX. {Militär, Schifffahrt, Historie) Zwangsaushebung {f};
press on Verb
andrücken transitiv
english: press (verb): I. {v/t} {allg.} (auch jmdm. die Hand) drücken, pressen {auch Technik}; II. drücken auf [Akk.], press the button / auf den Knopf drücken {auch fig.}; III. (Saft, Frucht, etc.) pressen, auspressen, keltern; IV. (vorwärts) drängen oder treiben, (weiter)drängen, (weiter)treiben: press on; V. a) jmdm. bedrängen, drängen; b) jmdm. zusetzen, jmdn. bestürmen; VI. (up)on (jmdm. etw.) in die Enge treiben, aufdrängen, aufnötigen, zwingen (to do / zu tun); VII. (Kleidungsstück) plätten; VIII. Nachdruck legen auf [Akk.]: press a charge / Anklage erheben; press one's point / auf seiner Forderung oder Meinung nachdrücklich bestehen, press the point that / nachdrücklich betonen, dass ...; press home: a) (Forderung, etc.) durchsetzen; b) (Angriff) energisch durchführen; c) Vorteil ausnutzen (wollen); IX. {Militär, Schifffahrt} (in den Dienst) pressen; X. {v/i} drücken, (einen) Druck ausüben {auch fig.}; XI. drängen, pressieren: time press / die Zeit drängt; press for / dringen oder drängen auf [Akk.], fordern; XII. (sich wohin) drängen: press forward / sich vordrängen, vorwärts drängen, press on / vorwärts drängen, weitereilen; press in upon s.o. / auf jmdn eindringen {auch fig.}; XIII. {s} (Frucht-, Wein-, etc.) Presse {f}; XIV. typ.: a) (Drucker-)Presse; b) Druckerei {f}, Druckereianstalt {f}; Druckereiraum {m}, Druckereiwesen {n}; c) Druck {m}, Drucken {n}; XV. the press / die Presse (Zeitungswesen auch Medien, allg.); XVI. Spanner {m} für Skier oder Tennisschläger; XVII. (Bücher-, Wäsche-, etc.)Schrank {m}; XVIII. {fig.} a) Druck {m}, Hast {f}; b) Dringlichkeit {f}, Drang {m} der Geschäfte / the press of business; XIX. {Militär, Schifffahrt, Historie) Zwangsaushebung {f};
press on Verb
Dekl. Lot-for-Lot-Verfahren
n
lot-for-lot procedureSubstantiv
zurückstellen transitiv put on hold inforVerb
jemanden bitten, zu warten, in Wartestellung setzen transitiv put on hold Verb
Dekl. Augenblick -e
m
hold onSubstantiv
anfordern claim on
Warten Sie!, Einen Moment! Hold on!
im Dienst on duty
angegangen gone on
weitergehend going on
abhängig von dependent (on)
Warte!, Warte mal!, Moment! Hold on!
erneutes Übertragen passing-on
weglassen transitiv
Beispiel:Ohne Senf, bitte!
hold
Beispiel:Hold the mustard!
Verb
bedeuten stand forVerb
jemanden holen send forVerb
Forderung nach, Nachfrage nach demand for
tugendhaftes Leben virtuous life
sich klammern / festklammern intransitiv hold on for dear life (HODL) Verb
stark interessiert an, von etwas angetan sein keen on sth.
Druck ausüben auf put pressure onVerb
quasseln, schwafel rabbit on/awayVerb
statistische Erhebung über statistical evidence on
Leibrente
f
annuity for lifeSubstantiv
in der Warteschleife hängen wait on hold; be on hold Telekomm.Verb
etw. zurückstellen transitiv put sth. on hold Verb
jmdn. in Wartestellung setzen transitiv put somebody on hold Verb
Macht haben über have a hold on Verb
vertrinkt spends on drink
Abzahlungskauf
m
purchase on accountSubstantiv
versäuft wastes on drink
aus Rache (für) in revenge (for)
vorausgesetzt, dass on condition that
zugehen auf (Alter, Zeit) get on forVerb
soziale Schichten walks of life
So wahr ich lebe! Upon my life!
frei zur Abrechnung released for payroll
Text für den Export text for exportSubstantiv
Zulässigkeit für Vergütung
f
eligibility for compensationSubstantiv
in Ermangelung for want of
tatendurstig burning for action
verschnauft paused for breath
vertrank spent on drink
Zulassungsantrag
m
application for approvalSubstantiv
Freiheitskämpfe struggles for freedom
Dekl. Ehescheidungsklage -n
f
petition for divorceSubstantiv
nicht mehr richtig funktionieren, kaputt sein on the blinkRedewendung
Bestellbestand
m
on-order stockSubstantiv
eine Rede halten über hold a speech on Verb
versoff wasted on drink
Ernennung auf Lebenszeit
f
appointment for lifeSubstantiv
am Telefon on the telephone
Halt dich gut fest! Hold on tight!
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.11.2025 1:17:16
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken