pauker.at

Englisch Deutsch below the knee amputation

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Amputation
f
amputationSubstantiv
in den sauren Apfel beißen grasp the nettle
dasselbe the same
das Knie beugen transitiv bend the kneeVerb
die Front, das Militär The Front
ältere Menschen the elderly
die Vereinigten Staaten von Amerika The States
jemanden verpfeifen, auffliegen lassen blow the whistle
Vorsicht Stufe! Mind the step!
nicht mehr richtig funktionieren, kaputt sein on the blinkRedewendung
vorne, im vorderen Teil at the front
im Wesentlichen in the main
Dekl. Unglückszug ...züge
m
the doom trainSubstantiv
vor Kurzem the other day
die Welt erobern conquer the world
wöchentlich by the weekAdjektiv
die Chancen abwägen follow the oddsVerb
auf dem Standpunkt stehen take the viewVerb
identifiziere die Aufgabe identify the task
das Problem angehen address the issue
Theater in London, in dem Shakespeare seine Stücke inszeniert The Globe Theatre
am Ende in the end
die Rechnung bezahlen foot the billRedewendung
Nimm alles! Take the lot!
berühre den Boden
m
touch the floorSubstantiv
idenifizieren Sie sich mit der Aufgabe identify the task
im Dorf herumstreifen stroll the town
im Augenblick at the moment
rausgeschmissen werden, entlassen werden get the boot
Mach auf! Get the door!
im Moment at the moment
am Firmament
n
(in the) skyamSubstantiv
am Telefon on the telephone
am Ende at the end
die richtige Reihenfolge the correct order
auf Zeit against the clock
unter, unterhalb(von), unten below
über,oberhalb(von) below
unter belowPräposition
unterhalb below
nachstehend below
der, die ,das; die
die englischen Artikel
the
je ..., umso/desto the..., the ...
im folgenden below
unten below
es ist nachts unter Null gewesen. (vollendete Gegenwart - Perfekt) it has been below zero at night.
fasch herum the wrong way round
abhängig (... on the context) depending
das Eis brechen break the ice Verb
die Folgen bedenken
english: count (verb): I. {v/t} zählen, aufzählen, abzählen, rechnen, berechnen; count the cost: a) die Kosten berechnen, b) {figürlich} die Folgen bedenken, sich ausrechnen; II. zählen, mitzählen, einschließen, berücksichtigen; III. erachten, schätzen, halten für; IV. {v/i} zählen, rechnen; V. mitzählen, von Wert sein;
count the cost figVerb
den toten Punkt überwinden Konjugieren break the deadlock Verb
den Zauber brechen Konjugieren break the spell Verb
aus gefertigten Formen ausbrechen break the mould Verb
die Straße überqueren cross the road Verb
die Sache vernebeln
english: cloud (verb): I. bewölken, umwölken; II. {figürlich} verdunkeln, trüben, cloud the issue / die Sache vernebeln; III. {Handwerk} Stoff moirieren; IV. {v/i} cloud and cloud over / sich bewölken oder umwölken, sich trüben / sich zuziehen (auch figürlich);
cloud the issuefigVerb
unentschieden spielen
english: draw (verb): I. {v/t} ziehen; II. (Gesicht) verziehen; III. holen, sich verschaffen; entnehmen; IV. ziehen, auslosen; V. {figürlich} herausbringen, herausziehen; VI. ausfragen, aushorchen; VII. draw a portrait / zeichnen, draw a line / Linie zeichnen; VIII. {Schriftstück} entwerfen, aufsetzen; IX. {Schifffahrt} einen Tiefgang haben; X. {Tee} ziehen lassen; XI. {geschlachtetes Tier} ausnehmen; XII. {Technik, Handwerk} Draht ziehen; XIII. draw the match / {Sport} unentschieden spielen; XIV. sich (leicht) ziehen lassen; XV. sich (hin)begeben / sich nähern; XVI. draw on / in Anspruch nehmen, heranziehen; XVII. {Kapital, Vorräte} angreifen; XVIII. {kaufmännische Sprache} Wechsel ziehen;
draw the matchsportVerb
sich ausrechnen
english: count (verb): I. {v/t} zählen, aufzählen, abzählen, rechnen, berechnen; count the cost: a) die Kosten berechnen, b) {figürlich} die Folgen bedenken, sich ausrechnen; II. zählen, mitzählen, einschließen, berücksichtigen; III. erachten, schätzen, halten für; IV. {v/i} zählen, rechnen; V. mitzählen, von Wert sein;
count the cost figVerb
Gähnkrampf
m

english: gape (verb): I. {v/i} den Mund aufreißen (vor Staunen, etc.); staunen: stand gapping / Maulaffen feilhalten; II. starren, glotzen, gaffen : gape at s.o. / jmdn. anstarren; III. gähnen; IV. {fig.} klaffen, gähnen, sich öffnen oder auftun; V. Gaffen {n}, Glotzen {n}; VI. Staunen {n}; VII. the gapes pl. sg. konstr.: a) (Tiere) Schnabelsperre {f}; Sperre {f}; b) {humoristisch} Gähnkrampf {m};
the gapes
pl
humor.Substantiv
die öffentliche Sicherheit wahren keep the peace Verbrechersynd., Verwaltungsfachang. , Manipul. Prakt.Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 19.06.2024 9:04:14
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (EN) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken