pauker.at

Englisch Deutsch dauerte fort

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
andauern to hang over Verb
fort, verloren, verbraucht gone
fort off
Dekl. Festung
f
fortSubstantiv
fort begone
Kastell
n
fortSubstantiv
die Stellung halten Holding down the fort
zieht fort transmigrates
dauerte, währte lasted
fortlaufen run away Verb
die Stellung halten irreg. hold the fort Verb
Dekl. Ringwall
m
hill fortSubstantiv
fortleben to live on Verb
zog fort transmigrated
fortfahren intransitiv keep Verb
fortgepflanzt, pflanzte fort reproduced
(Wetter) andauern hold up Verb
(an-, fort)dauern last
pflanzt fort, reproduziert reproduces
Fort mit dir! Off you go!
in einem fort on and on
weg, fort, entfernt away
der Lehrer fuhr fort the teacher forged on
fortdauern
~, bleiben beide Alternativen der Tempi-bildung sind möglich
abide
irr. verb both alternatives are possible
Verb
ausgeschaltet, fort, von, weg, entfernt off
bitte machen Sie weiter / fahren Sie fort please continue
fortsetzen
continue {Verb}: I. kontinuieren / fortsetzen, fortdauern, anhalten,
continueVerb
fortfahren
continue {Verb}: I. kontinuieren / fortsetzen, fortdauern, anhalten,
continue Verb
Bitte sorgen Sie dafür, während ich fort bin! Please see to this while I'm away!
Die Lieferung dauerte länger als es auf der Webseite hieß. The delivery took longer than it said on the website.
Don't use a comma before "than" in comparative sentences.
Das Vermächtnis der Sklaverei setzt fort eine negative Auswirkung zu haben. The legacy of slavery continues to have a negative impact.
kompliziert
Es dauerte 6 Std. um so einen komplizierten Hairstil zu kreieren.
intricately
It took 6 hours to create such an intricately hairstyle.
Die Regierung fährt fort widersprechende Stimmen von NGOs und Medien zu unterdrücken. The government continues to suppress “dissenting voices” from NGOs and the media.
sich fortpflanzen
english: travail (verb): I. {v/i} reisen, eine Reise machen; II. {Astronomie, Physik, Auto, etc.} sich bewegen; sich fortpflanzen; III. {Technik, Handwerk} sich (hin- und her)bewegen, laufen (Kolben); IV. {figürlich} schweifen, wandern (Blick, etc.); V. {v/t} bereisen, (Strecke) zurücklegen;
travelVerb
dauern
english: run (verb): I. laufen, rennen; eilen, stürzen; II. davonlaufen, Reißaus nehmen; III. {Sport} a) um die Wette laufen; b) an einem Lauf oder Wettrennen teilnehmen; c) als Zweiter etc. einlaufen: also ran / ferner liefen; IV. {figürlich} laufen (Blick, Feuer, Finger, Schauer, etc.); V. {Politik} kandidieren (for / für); VI. {Schifffahrt} etc. fahren, in den Hafen einlaufen; VII. wandern (Fische); VIII. (Zug, etc.) verkehren, auf einer Strecke fahren, gehen; IX. fließen, strömen (auch beide figürlich); X. lauten (Schriftstück); XI. verfließen, verstreichen; XII. dauern; XIII. laufen, gegeben werden (Theaterstück); XIV. (Straße, Vorgang) verlaufen, sich erstrecken; (Weg, etc.) führen, gehen; XV. {Technik, Handwerk} laufen, gleiten (Seil, etc.); XVI. {Technik, Handwerk} laufen: a) in Gang sein, arbeiten; b) gehen (Uhr, etc.), funktionieren; XVII. in Betrieb sein (Fabrik, Hotel); XVIII. auslaufen, zerlaufen (Nase, Augen); übergehen {übertragen, figürlich} (Augen); XIX. rinnen, laufen (Gefäß); XX. schmelzen (Metall), tauen (Eis); XXI. {Medizin} eitern; XXII. {Jura, Recht, Verwaltungssprache} lauten, gelten, in Kraft sein oder bleiben; XXIII. {amerikanisch: run} a) laufen, fallen (Masche); b) Laufmaschen bekommen (Strumpf); XXIV. (Weg, Strecke) durchlaufen, zurücklegen, (Weg) einschlagen; XXV. fahren (auch Schifffahrt); Strecke befahren, durchfahren; XXVI. (Rennen) austragen, laufen; Wettlauf machen, um die Wette laufen mit; XXVII. {amerikanisch} Annonce veröffentlichen; XXVIII. Fieber, Temperatur haben;
run Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 06.11.2025 23:51:11
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken