english: gape (verb): I. staunen, den Mund aufreißen (vor Staunen etc.); II. starren, glotzen, gaffen; III. gähnen; IV. {figürlich} klaffen, gähnen, sich auftun oder öffnen;
english: shine (verb): I. scheinen, leuchten, strahlen (auch Augen, etc.); II. glänzen (auch figürlich sich hervortun as / als, in [Dativ]) III. {fam.} (Schuhe) polieren, zum Glänzen bringen; IV. (Sonnen, etc.) Schein {m}; V. Glanz {m}; VI. Glanz {m} besonders auf Schuhen;
english: open up (verb): I. {Kommerz, Wirtschaft} (Markt, etc.) erschließen; II. {Militär} das Feuer eröffnen; III. {fig.}: a) loslegen (mit Worten, Schlägen, etc.), b) auftauen {ugs.}, mitteilsam werden; open up to s.o. / sich jmdm. gegenüber öffnen; IV. {v/i} sich auftun oder sich zeigen;
english: suspect {verb}: I. verdächtigen, einen Verdacht hegen; II. argwöhnen, befürchten; III. für möglich halten, halb glauben; IV. vermuten, glauben; V. (Echtheit, Wahrheit, etc.) anzweifeln, misstrauen; VI. einen Verdacht hegen, argwöhnisch sein, misstrauisch sein; VII. {s} Verdächtige(r) {mf}, verdächtige Person {f}, Verdachtsperson {f}; VIII. {adj.} suspect / verdächtig, suspekt, auch figürlich: fragwürdig;
english: indulge (verb): I. (Neigung, etc.) nachgeben, frönen, sich hingeben, freien Lauf lassen; II. nachsichtig sein gegen; indulge s.o. in s.th. jmdm. etw. nachsehen; III. jmdm. nachgeben; IV. jmdm. gefällig sein; V. jmdm. verwöhnen; VI. {v/i} sich hingeben, frönen (in [Dativ]); VII. indulge in / sich (etw.) gönnen, sich genehmigen oder leisten; auch: sich gütlich tun an [Dativ], etwas essen oder trinken;
english: open (verb): I. {v/t} (allg.) öffnen, aufmachen, (Buch) aufschlagen; II. {Elektrizität} (Stromkreis) ausschalten, unterbrechen; III. eröffnen, (Verhandlungen) anknüpfen, (in Verhandlungen) eintreten; {Kommerz} (neue Märkte) erschließen; IV. {fig.} enthüllen, (seine Ansichten) entdecken; V. {v/i} {Wirtschaft} sich öffnen oder auftun, aufgehen, {fig.} sich erschließen, sich zeigen, sich auftun; VI. führen, gehen (Tür, Fenster); VII. {fig.}: a) anfangen, beginnen (Schule, Börse, etc.) öffnen, aufmachen (Laden, etc.) b) (einen Brief, seine Rede) beginnen (with / mit); VIII. {allg.} öffnen; (ein Buch) aufschlagen;
english: open (verb): I. {v/t} (allg.) öffnen, aufmachen, (Buch) aufschlagen; II. {Elektrizität} (Stromkreis) ausschalten, unterbrechen; III. eröffnen, (Verhandlungen) anknüpfen, (in Verhandlungen) eintreten; {Kommerz} (neue Märkte) erschließen; IV. {fig.} enthüllen, (seine Ansichten) entdecken; V. {v/i} {Wirtschaft} sich öffnen oder auftun, aufgehen, {fig.} sich erschließen, sich zeigen, sich auftun; VI. führen, gehen (Tür, Fenster); VII. {fig.}: a) anfangen, beginnen (Schule, Börse, etc.) öffnen, aufmachen (Laden, etc.) b) (einen Brief, seine Rede) beginnen (with / mit); VIII. {allg.} öffnen; (ein Buch) aufschlagen;
english: sting (verb), (s): I. {v/t} stechen (Insekt, Nessel, etc.); II. trennen, beißen in oder auf [Dativ]; III. schmerzen, wehtun (Schlag, etc.): stung by remorse / {fig} von Reue geplagt; IV. {fig.} jmdn. verletzen, kränken; V. anstacheln, reizen (into / zu); VI. {slang}: neppen, foppen, uzen; VII. {v/i} stechen; VIII. brennen, beißen (Pfeffer, Spray, Mittel, etc.); IX. auch fig.: schmerzen, wehtun; X. {s}: Stachel {m} (Insekt, auch fig.); XI. {Botanik} Brennborste {f}; XII. Stich {m}, Biss {m}: sting of conscience / {fig.} Gewissensbisse {Plur.}; XIII. Schärfe {f}; XIV. Pointe {f}, Spitze {f} eines Witzes, {fig.} eines Eisberges (Gipfel der Übertreibung, Gipfel der Höhe); XV. Schwung {m}, Wucht {f};