pauker.at

Englisch Deutsch Erkenntnis, Wahrnehmung

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. Erkenntnis findingSubstantiv
Dekl. Wahrnehmung ...en
f
perception ...sSubstantiv
Dekl. Erkenntnis
f
awarenessSubstantiv
Dekl. Erkenntnis
f

Erkenntnisnahme
cognizanceSubstantiv
Dekl. Erkenntnis(se)
f
insightSubstantiv
Dekl. Erkenntnis f, Erkennung
f
cognitionSubstantiv
Dekl. Empfindung f, Wahrnehmung
f
sensationSubstantiv
Dekl. Erkenntnis f, Wahrnehmung
f
cognitionSubstantiv
Dekl. Fühlbarkeit f, haptische Wahrnehmung
f
tactilitySubstantiv
Dekl. Bitterkeit f, Verbitterung
f

(auch: bittere Erkenntnis)
bitternessSubstantiv
Dekl. Sichtbarkeit f, Sichtverhältnis
n

auch: Wahrnehmung
visibilitySubstantiv
Dekl. Einblick m, Erkenntnis
f
insightSubstantiv
wichtige Erkenntnis key takeaway
falsche Wahrnehmung
f
misconceptionSubstantiv
unterbewusste Wahrnehmung subconsciously perception
Dekl. außersinnliche Wahrnehmung -en
f
extrasensory perception [ESP] -spsychSubstantiv
Begriff m, Erkenntnis f, Vorstellung
f
perceptionSubstantiv
kulturelle Erkenntnis verbreitend spreading cultural awareness
auf Wahrnehmung beruhend perceptional
die Wahrnehmung betreffend perceptual
sinnliche, geistige Wahrnehmung f, Empfindung
f
perceptionSubstantiv
verzerrte Wahrnehmung der Wartezeit
f
wait-warpingSubstantiv
Wahrnehmung von Signalen aus dem Körperinneren interoception
Wahrnehmung und Vermischung unterschiedlicher Sinnesreize synaesthesia
die Wahrnehmung von Zeit ist verschieden. The perception of time is different.
Sie hat eine ziemlich übertriebene Wahrnehmung ihres eigenen Talents, denkst du nicht auch? She has a very inflated sense of her talent, don't you think?
Der zweite Abschnitt analysiert die bisherige Rolle, die Strategien und die Wahrnehmung deutscher/europäischer Politik.www.fes.de The second section will analyse the role played hitherto by German / European foreign policy, the strategies it pursues and the way in which it is perceived.www.fes.de
Dekl. Wahrnehmung
f
senseSubstantiv
Dekl. Erkenntnis
f
verdictSubstantiv
ermuntern transitiv
english: rouse (verb): I. {v/t} oft rouse up / wachrütteln, (auf)wecken (from / aus); II. (Wild, etc.) aufjagen; III. {fig.} (jmdn.) aufrütteln, wachrütteln, ermuntern: rouse o.s. / sich aufraffen; IV. {fig.} (jmdn.) in Wut bringen, aufbringen, reizen; V. {fig.} (Gefühle, etc.) erwecken, wachrufen, (Hass) entflammen, (Zorn) erregen; VI. {Technik} (Bier, etc.) umrühren; VII. meist rouse up / aufwachen {auch fig.}; VIII. aufschrecken; IX. {British MIL.} Wecken {n};
rousefigVerb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 25.10.2025 17:07:14
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken