Englisch Deutsch Blumen; Blüten Deutsch▲ ▼ Englisch▲ ▼ Kategorie Typ
▶ Dekl. Blume -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
flower -s Substantiv
Dekl. Blut n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
blood Substantiv
Dekl. Blüte f femininum , Glanzzeit f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
prime Substantiv
Dekl. Blume f femininum ; Blüte f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
flower Substantiv
wird er die (Blumen)Zwiebeln pflanzen?
will he plant the bulbs?
Blumen f
floral Substantiv
Blumen f
flowers Substantiv
bluten
bleed Verb
Dekl. Essbare-Blumen-Landwirt m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Landwirt für essbare Blumen
edible-flower farmer Beruf Beruf Substantiv
Blumen pflücken
pick flowers
bestäuberfreundliche Blumen bienenfreundlich
pollinator-friendly flowers
Blüten f
blossoms Substantiv
Blüten f
blooms Substantiv
hermaphrodite flowers
zwittrige Blüten
zarte lilafarbene Blumen
delicate mauve flowers
sie pflanzt Blumen.
she plants flowers.
die Blumen gießen
water the flowers
lasst Blumen sprechen
say it with flowers
großer Strauß schöner Blumen
big bunch of flowers
erblühen english: blossom (verb): I. {v/i} {figürlich} blühen , Blüten treiben; blossom out , into / erblühen , gedeihen (zu);
blossom out / into Verb
bluten, zur Ader lassen, schröpfen
Konjugieren bleed Verb
Omas Blumen wuchsen im Garten.
Gran's flowers grew in the garden.
blühen english: blossom (verb): I. {v/i} {figürlich} blühen , Blüten treiben; blossom out , into / erblühen , gedeihen (zu);
blossom Verb
gedeihen zu english: blossom (verb): I. {v/i} {figürlich} blühen , Blüten treiben; blossom out , into / erblühen , gedeihen (zu);
blossom into Verb
Blüten treiben english: blossom (verb): I. {v/i} {figürlich} blühen , Blüten treiben; blossom out , into / erblühen , gedeihen (zu);
blossom Verb
aufblühen intransitiv english: blossom (verb): I. {v/i} {figürlich} blühen , Blüten treiben; blossom out , into / erblühen , gedeihen (zu);
blossom fig figürlich Verb
Bienen beginnen die Blumen zu bestäuben.
Bees start to pollinate the flowers.
essbare Blumen bei Gerichten als Zutat verwenden
incorporate edible flowers into dishes
du solltest einige Blumen in die Vase stellen.
you should put some flowers in the vase.
Er brachte mir sogar bei unserem ersten Date Blumen.
He even bought me flowers on our first date.
was lässt er in seinem Garten wachsen? - Obst und Blumen.
what does he grow in his garden? - Fruit and flowers.
Gott sei Dank habe ich daran gedacht (mich erinnert) die Blumen zu gießen.
Luckily, I remembered to water the flowers.
Nachdem er ihren Hochzeitstag vergessen hatte, versuchte er seine Frau mit Blumen zu besänftigen.
After he forgot their wedding anniversary, he attempted to appease his wife with flowers.
Dekl. Blüte f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
florescence Substantiv
Dekl. Blüte f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
bloom Substantiv
Dekl. Blüte f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
flower Substantiv
Dekl. Blüte f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
blossom Substantiv
Dekl. Blüte f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
abloom Substantiv
durchfallen lassen english: pluck (verb): I. {v/t} (Obst , Blumen , etc.) pflücken , abreißen , abmachen; II. (Federn , Haar , Unkraut , etc.) ausreißen , auszupfen , (Geflügel) rupfen; III. zupfen , ziehen , zerren , reißen; pluck s.o. by the sleeve / jmdm. am Ärmel zupfen; pluck up courage / Mut fassen; IV. {slang} jmdm. rupfen , schröpfen , ausplündern; V. --> {univ. British slang} durchfallen lassen; VI. pluck at / zupfen , ziehen , zerren (an Dativ) , schnappen , greifen (nach);
pluck or plough
Verb
Dekl. erdrückende Masse -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: smother (verb) , (s): I. {v/t} (jmdn. , Feuer , Rebellion , Ton) ersticken; II. (besonders) {fig.} überhäufen (with / mit Arbeit z. B.): smother s.o. with kisses / jmdn. abküssen; III. smother in (or) with / völlig bedecken mit , einhüllen in [Dativ] , begraben unter (Blumen , Decken , etc.); IV. (oft) smother up / (Gähnen , Wut , etc.) unterdrücken; (Skandal) vertuschen; V. {v/i} ersticken; VI. {Sport , fam.} überfahren; VII. dicker Qualm {m}; VIII. Dampfwolke , Dunstwolke , Staubwolke {f}; IX. (erdrückende) Masse;
smother Substantiv
ziehen english: pluck (verb): I. {v/t} (Obst , Blumen , etc.) pflücken , abreißen , abmachen; II. (Federn , Haar , Unkraut , etc.) ausreißen , auszupfen , (Geflügel) rupfen; III. zupfen , ziehen , zerren , reißen; pluck s.o. by the sleeve / jmdm. am Ärmel zupfen; pluck up courage / Mut fassen; IV. {slang} jmdm. rupfen , schröpfen , ausplündern; V. --> {univ. British slang} durchfallen lassen; VI. pluck at / zupfen , ziehen , zerren (an Dativ) , schnappen , greifen (nach);
pluck Verb
rupfen english: pluck (verb): I. {v/t} (Obst , Blumen , etc.) pflücken , abreißen , abmachen; II. (Federn , Haar , Unkraut , etc.) ausreißen , auszupfen , (Geflügel) rupfen; III. zupfen , ziehen , zerren , reißen; pluck s.o. by the sleeve / jmdm. am Ärmel zupfen; pluck up courage / Mut fassen; IV. {slang} jmdm. rupfen , schröpfen , ausplündern; V. --> {univ. British slang} durchfallen lassen; VI. pluck at / zupfen , ziehen , zerren (an Dativ) , schnappen , greifen (nach);
pluck Verb
zupfen english: pluck (verb): I. {v/t} (Obst , Blumen , etc.) pflücken , abreißen , abmachen; II. (Federn , Haar , Unkraut , etc.) ausreißen , auszupfen , (Geflügel) rupfen; III. zupfen , ziehen , zerren , reißen; pluck s.o. by the sleeve / jmdm. am Ärmel zupfen; pluck up courage / Mut fassen; IV. {slang} jmdm. rupfen , schröpfen , ausplündern; V. --> {univ. British slang} durchfallen lassen; VI. pluck at / zupfen , ziehen , zerren (an Dativ) , schnappen , greifen (nach);
pluck Verb
▶ reißen english: pluck (verb): I. {v/t} (Obst , Blumen , etc.) pflücken , abreißen , abmachen; II. (Federn , Haar , Unkraut , etc.) ausreißen , auszupfen , (Geflügel) rupfen; III. zupfen , ziehen , zerren , reißen; pluck s.o. by the sleeve / jmdm. am Ärmel zupfen; pluck up courage / Mut fassen; IV. {slang} jmdm. rupfen , schröpfen , ausplündern; V. --> {univ. British slang} durchfallen lassen; VI. pluck at / zupfen , ziehen , zerren (an Dativ) , schnappen , greifen (nach);
pluck Verb
jmdm. am Ärmel zupfen english: pluck (verb): I. {v/t} (Obst , Blumen , etc.) pflücken , abreißen , abmachen; II. (Federn , Haar , Unkraut , etc.) ausreißen , auszupfen , (Geflügel) rupfen; III. zupfen , ziehen , zerren , reißen; pluck s.o. by the sleeve / jmdm. am Ärmel zupfen; pluck up courage / Mut fassen; IV. {slang} jmdm. rupfen , schröpfen , ausplündern; V. --> {univ. British slang} durchfallen lassen; VI. pluck at / zupfen , ziehen , zerren (an Dativ) , schnappen , greifen (nach);
pluck s. o. by the sleeve Verb
abreißen english: pluck (verb): I. {v/t} (Obst , Blumen , etc.) pflücken , abreißen , abmachen; II. (Federn , Haar , Unkraut , etc.) ausreißen , auszupfen , (Geflügel) rupfen; III. zupfen , ziehen , zerren , reißen; pluck s.o. by the sleeve / jmdm. am Ärmel zupfen; pluck up courage / Mut fassen; IV. {slang} jmdm. rupfen , schröpfen , ausplündern; V. --> {univ. British slang} durchfallen lassen; VI. pluck at / zupfen , ziehen , zerren (an Dativ) , schnappen , greifen (nach);
pluck Verb
Dekl. Dampfwolke, Dunstwolke, Staubwolke -n, -n, -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: smother (verb) , (s): I. {v/t} (jmdn. , Feuer , Rebellion , Ton) ersticken; II. (besonders) {fig.} überhäufen (with / mit Arbeit z. B.): smother s.o. with kisses / jmdn. abküssen; III. smother in (or) with / völlig bedecken mit , einhüllen in [Dativ] , begraben unter (Blumen , Decken , etc.); IV. (oft) smother up / (Gähnen , Wut , etc.) unterdrücken; (Skandal) vertuschen; V. {v/i} ersticken; VI. {Sport , fam.} überfahren; VII. dicker Qualm {m}; VIII. Dampfwolke , Dunstwolke , Staubwolke {f}; IX. (erdrückende) Masse;
smother Substantiv
abmachen english: pluck (verb): I. {v/t} (Obst , Blumen , etc.) pflücken , abreißen , abmachen; II. (Federn , Haar , Unkraut , etc.) ausreißen , auszupfen , (Geflügel) rupfen; III. zupfen , ziehen , zerren , reißen; pluck s.o. by the sleeve / jmdm. am Ärmel zupfen; pluck up courage / Mut fassen; IV. {slang} jmdm. rupfen , schröpfen , ausplündern; V. --> {univ. British slang} durchfallen lassen; VI. pluck at / zupfen , ziehen , zerren (an Dativ) , schnappen , greifen (nach);
pluck Verb
ausreißen english: pluck (verb): I. {v/t} (Obst , Blumen , etc.) pflücken , abreißen , abmachen; II. (Federn , Haar , Unkraut , etc.) ausreißen , auszupfen , (Geflügel) rupfen; III. zupfen , ziehen , zerren , reißen; pluck s.o. by the sleeve / jmdm. am Ärmel zupfen; pluck up courage / Mut fassen; IV. {slang} jmdm. rupfen , schröpfen , ausplündern; V. --> {univ. British slang} durchfallen lassen; VI. pluck at / zupfen , ziehen , zerren (an Dativ) , schnappen , greifen (nach);
pluck Verb
Mut fassen english: pluck (verb): I. {v/t} (Obst , Blumen , etc.) pflücken , abreißen , abmachen; II. (Federn , Haar , Unkraut , etc.) ausreißen , auszupfen , (Geflügel) rupfen; III. zupfen , ziehen , zerren , reißen; pluck s.o. by the sleeve / jmdm. am Ärmel zupfen; pluck up courage / Mut fassen; IV. {slang} jmdm. rupfen , schröpfen , ausplündern; V. --> {univ. British slang} durchfallen lassen; VI. pluck at / zupfen , ziehen , zerren (an Dativ) , schnappen , greifen (nach);
to pluck up courage fig figürlich Verb
auszupfen english: pluck (verb): I. {v/t} (Obst , Blumen , etc.) pflücken , abreißen , abmachen; II. (Federn , Haar , Unkraut , etc.) ausreißen , auszupfen , (Geflügel) rupfen; III. zupfen , ziehen , zerren , reißen; pluck s.o. by the sleeve / jmdm. am Ärmel zupfen; pluck up courage / Mut fassen; IV. {slang} jmdm. rupfen , schröpfen , ausplündern; V. --> {univ. British slang} durchfallen lassen; VI. pluck at / zupfen , ziehen , zerren (an Dativ) , schnappen , greifen (nach);
pluck Verb
jmdm. die Augenbrauen zupfen english: pluck (verb): I. {v/t} (Obst , Blumen , etc.) pflücken , abreißen , abmachen; II. (Federn , Haar , Unkraut , etc.) ausreißen , auszupfen , (Geflügel) rupfen; III. zupfen , ziehen , zerren , reißen; pluck s.o. by the sleeve / jmdm. am Ärmel zupfen; pluck up courage / Mut fassen; IV. {slang} jmdm. rupfen , schröpfen , ausplündern; V. --> {univ. British slang} durchfallen lassen; VI. pluck at / zupfen , ziehen , zerren (an Dativ) , schnappen , greifen (nach);
pluck somebody's eyebrows Verb
zerren, zurren english: pluck (verb): I. {v/t} (Obst , Blumen , etc.) pflücken , abreißen , abmachen; II. (Federn , Haar , Unkraut , etc.) ausreißen , auszupfen , (Geflügel) rupfen; III. zupfen , ziehen , zerren , reißen; pluck s.o. by the sleeve / jmdm. am Ärmel zupfen; pluck up courage / Mut fassen; IV. {slang} jmdm. rupfen , schröpfen , ausplündern; V. --> {univ. British slang} durchfallen lassen; VI. pluck at / zupfen , ziehen , zerren (an Dativ) , schnappen , greifen (nach);
pluck Verb
schnappen, greifen nach english: pluck (verb): I. {v/t} (Obst , Blumen , etc.) pflücken , abreißen , abmachen; II. (Federn , Haar , Unkraut , etc.) ausreißen , auszupfen , (Geflügel) rupfen; III. zupfen , ziehen , zerren , reißen; pluck s.o. by the sleeve / jmdm. am Ärmel zupfen; pluck up courage / Mut fassen; IV. {slang} jmdm. rupfen , schröpfen , ausplündern; V. --> {univ. British slang} durchfallen lassen; VI. pluck at / zupfen , ziehen , zerren (an Dativ) , schnappen , greifen (nach);
pluck at Verb
begraben unter / mit transitiv english: smother (verb) , (s): I. {v/t} (jmdn. , Feuer , Rebellion , Ton) ersticken; II. (besonders) {fig.} überhäufen (with / mit Arbeit z. B.): smother s.o. with kisses / jmdn. abküssen; III. smother in (or) with / völlig bedecken mit , einhüllen in [Dativ] , begraben unter (Blumen , Decken , etc.); IV. (oft) smother up / (Gähnen , Wut , etc.) unterdrücken; (Skandal) vertuschen; V. {v/i} ersticken; VI. {Sport , fam.} überfahren; VII. dicker Qualm {m}; VIII. Dampfwolke , Dunstwolke , Staubwolke {f}; IX. (erdrückende) Masse;
smother in / with Verb
überfahren Sport, fam. familiär intransitiv english: smother (verb) , (s): I. {v/t} (jmdn. , Feuer , Rebellion , Ton) ersticken; II. (besonders) {fig.} überhäufen (with / mit Arbeit z. B.): smother s.o. with kisses / jmdn. abküssen; III. smother in (or) with / völlig bedecken mit , einhüllen in [Dativ] , begraben unter (Blumen , Decken , etc.); IV. (oft) smother up / (Gähnen , Wut , etc.) unterdrücken; (Skandal) vertuschen; V. {v/i} ersticken; VI. {Sport , fam.} überfahren; VII. dicker Qualm {m}; VIII. Dampfwolke , Dunstwolke , Staubwolke {f}; IX. (erdrückende) Masse;
smother sport Sport , fam. familiär Verb
ersticken transitiv intransitiv english: smother (verb) , (s): I. {v/t} (jmdn. , Feuer , Rebellion , Ton) ersticken; II. (besonders) {fig.} überhäufen (with / mit Arbeit z. B.): smother s.o. with kisses / jmdn. abküssen; III. smother in (or) with / völlig bedecken mit , einhüllen in [Dativ] , begraben unter (Blumen , Decken , etc.); IV. (oft) smother up / (Gähnen , Wut , etc.) unterdrücken; (Skandal) vertuschen; V. {v/i} ersticken; VI. {Sport , fam.} überfahren; VII. dicker Qualm {m}; VIII. Dampfwolke , Dunstwolke , Staubwolke {f}; IX. (erdrückende) Masse;
smother smother s.th.
Verb
Dekl. dicker Qualm m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: smother (verb) , (s): I. {v/t} (jmdn. , Feuer , Rebellion , Ton) ersticken; II. (besonders) {fig.} überhäufen (with / mit Arbeit z. B.): smother s.o. with kisses / jmdn. abküssen; III. smother in (or) with / völlig bedecken mit , einhüllen in [Dativ] , begraben unter (Blumen , Decken , etc.); IV. (oft) smother up / (Gähnen , Wut , etc.) unterdrücken; (Skandal) vertuschen; V. {v/i} ersticken; VI. {Sport , fam.} überfahren; VII. dicker Qualm {m}; VIII. Dampfwolke , Dunstwolke , Staubwolke {f}; IX. (erdrückende) Masse;
smother Substantiv
zupfen, ziehen, zerren an Dativ english: pluck (verb): I. {v/t} (Obst , Blumen , etc.) pflücken , abreißen , abmachen; II. (Federn , Haar , Unkraut , etc.) ausreißen , auszupfen , (Geflügel) rupfen; III. zupfen , ziehen , zerren , reißen; pluck s.o. by the sleeve / jmdm. am Ärmel zupfen; pluck up courage / Mut fassen; IV. {slang} jmdm. rupfen , schröpfen , ausplündern; V. --> {univ. British slang} durchfallen lassen; VI. pluck at / zupfen , ziehen , zerren (an Dativ) , schnappen , greifen (nach);
pluck at Verb Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 06.05.2025 17:21:33 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen (EN) Häufigkeit 2
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken