pauker.at

Englisch Deutsch Blätter

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. Skandalblatt ...blätter
n
scandal sheet ...sSubstantiv
Dekl. Kettenblatt ...blätter
n
chain ringtechnSubstantiv
Dekl. Blatt z.B.Baum
n
leafSubstantiv
Dekl. Blatt n, Klinge
n
bladeSubstantiv
Dekl. Blatt eines harzproduzierenden Baumes Blätter ...
n
gum (tree) leaf gum leavesbotanSubstantiv
Dekl. Blatt - Blätter
n

(ugs. für Zeitung)
blat (AE)Substantiv
Dekl. offenes Leistungserfassungsblatt ...blätter
n
open service entry sheetinforSubstantiv
gekräuselte Blätter curled leaves
trockene Blätter rascheln dry leaves rustle
Dekl. Kontoform, Kontenblatt n -en, ...blätter
f
account formVerwaltungsprSubstantiv
Frische grüne Blätter entfalten sich. Fresh green leaves unfurl.
Blätter
n
sheetsSubstantiv
Blätter
f
leavesSubstantiv
Blätter
n
bladesSubstantiv
knusprig
auch: raschelnd (z.B.Blätter)
crispAdjektiv
Yuba, Blätter aus erhitzter und getrockneter Sojamilch bean curd skinSubstantiv
der Klang raschelnder Blätter unter den Füßen the sound of crisp leaves underfoot
Blattwerk n, Laub n, Blätter frondage
du rechst Blätter. - Du wirst Blätter rechen. you rake leaves. - You will rake leaves.
ich gab alle Blätter in meine Mappe. I put all of the sheets in my folder.
Diese Blätter werden gelb. - Diese Blätter werden nicht gelb. These leaves are turning yellow. - These leaves are not turning yellow.
Blätter fallen lassen
english: shed ² (verb): I. {fam.} verschütten, (auch Blut, Tränen) vergießen; II. ausstrahlen, ausströmen, (Duft, Licht, Frieden) etc. verbreiten; III. (Wasser) abstoßen (Stoff); IV. {biologisch: Federn, Laub, etc.) abwerfen; (Hörner) abstoßen, (Zähne) verlieren; V. (Winterkleider, etc., auch figürlich: Gewohnheit, auch ironisch: Freunde) ablegen;
shed ² leaves Verb
Dekl. Blatt
n
end nodeSubstantiv
Dekl. Blatt
n
pageSubstantiv
Dekl. Stichblatt Degen ...blätter
n

english: guard (verb), {s}: I. {v/t} (against, from): hüten, behüten, schützen, beschützen, wahren, bewahren (vor [Dativ]), sichern (gegen); II. bewachen, beaufsichtigen; III. {Technik} sichern, absichern; IV. {Schach} (Figur) decken; V. {v/i} (against): auf der Hut sein, sich hüten oder sich schützen oder sich in Acht nehmen vor [Dativ], vorbeugen [Dativ]; VI. {s}: {Militär, etc.} a) Wache {f}, Wachposten {m}; b) Wächter {m}; c) Aufseher {m}, Wärter {m}; d) Bewacher {m}, Sicherheitsmann {m}; VII. {Militär}: a) Wachmannschaft {f}, Wache {f}; b) Garde {f}, Leibwache {f}; VIII. (Zug): a) {Brititsh} Schaffner {m}; b) {Amerik.} Bahnwärter {m}; IX. Bewachung {f}, Aufsicht {f}; X. (fenc., Boxen, etc.) auch (Schach): Deckung {f}; XI. {fig.} Wachsamkeit {f}; XII. {Technik} Schutzvorrichtung {f}, Schutzgitter {n}, Schutzblech {n}; XIII. a) Stichblatt {n} am Degen; b) Bügel {m} am Gewehr; XIV. {fig.} Vorsichtsmaßnahme {f}, Sicherung {f};
guardSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 04.07.2025 3:17:06
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken