auf Deutsch
in english
in italiano
pauker.at
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Italienisch
Wörterbuch
Foren
Vokabeltrainer
+
Login
/
Registrieren
Wörterbuch
Suchen
Hall of fame
Verben
Adjektive
Foren
was ist neu
Italienisch
La piazza
Grammatik
Redewendungen
Übersetzungsforum
Lektionen
Der Kalender
Verabredung
Ja/Nein/Vielleicht
Begrüßung/Höflichkeit
Sternzeichen
Zahlen
Farbschema hell
Italienisch Lern- und Übersetzungsforum
Italienische Grammatik
Fragen zur italienischen Grammatik. Auf der Seite von
Zuc
findet ihr viel über italienische Grammatik. Übersetzungswünsche bitte ins Übersetzungsforum.
neuer Beitrag
offen
+/-
aktuelle Seite
Von Autor
Seite:
63
61
Peter
10.10.2005
Übersetzen
Hi
Johanna
,
ich
hab
das
gleiche
Problem
*
gg
*.
Benötige
ebenfalls
eine
Übersetzung
.
Kann
mir
jemand
folgende
Sachen
kurz
übersetzen
.
Danke
:
A
.
Quanti
siete
in
famiglia
B
.
i
nomi
dei
suoi
familiari
(
genitori
,
fratelli
,
sorelle
)
C
.
I`eta`e
la
professione
dei
familiari
D
.
Chi
di
voi
ha…
?
E
.
.
…La
famiglia
piu
numerosa
F
.
…
.
La
mamma
piu
giovane
G
.
…
.
Il
/
la
nipote
piu`piccola
/
o
H
.
…
.
La
famiglia
piu`piccola
I
.
…
.I
genitori
piu
lontani
J
.
…
.
Il
nonno
piu
anziano
K
.
…
.
I
nonni
piu
giovani
L
.
…
.
Il
papa
piu`giovane
M
.
…
.
Quante
persone
siete
in
famiglia
9448080
Antworten ...
user_27141
DE
IT
EN
PT
SP
➤
Anzeigen
A.
Wieviele
seid
ihr
in
der
Familie
?
B
.
Die
Namen
deiner
Angehörigen
(
Eltern
,
Brüder
,
Schwestern
)
C
.
Das
Alter
und
der
Beruf
deiner
Angehörigen
D
.
Wer
von
euch
hat
...?
E
. ...
die
größte
Familie
F
. ...
die
jüngste
Mutter
G
. ...
den
jüngsten
Enkel
/
die
jüngste
Enkelin
oder
...
den
jüngsten
Neffen
/...
H
. ...
die
kleinste
Familie
I
. ...
die
am
weitesten
entfernten
Eltern
J
. ...
den
ältesten
Opa
K
. ...
die
jüngsten
Großeltern
L
. ...
den
jüngsten
Vater
M
. ...
wieviele
Personen
seid
ihr
in
der
Familie
sollte
eigentlich
stimmen
....
fürs
nächste
Mal
einen
Tipp
:
schreib
ins
Übersetzungsforum
rein
9486408
Antworten ...
johanna
10.10.2005
wer
kann
mir
das
schnell
auf
deutsc
Si
gioca
in
piccoli
gruppi
con
un
dado
.
A
turno
i
giocatori
lanciano
il
dado
e
avanzano
di
tante
caselle
quanti
sono
i
punti
indicati
sul
dado.
A
ogni
numero
del
lancio
del lancio
corrisponde
anche
un
aggettivo
possessivo
:
1
mio
,
2
tuo
ecc
.
Compito
del
giocatori
e`quello
di
formare
una
frase
con
il
vacabole
indicato
e
il
relativo
possesivo
.
Se
la
frase
e
corretta
il
giocatore
guardagna
un
punto
.
Vince
chi
ha
il
maggior
numero
di
punti
9448035
Antworten ...
Zuc
.
EN
DE
D0
IT
➤
Anzeigen
Man
spielt
es
in
kleinen
Gruppen
mit
einem
Würfel
.
Abwechselnd
würfeln
die
Spieler
und
gehen
so
viele
Kästchen
(
Spielfelder
)
weiter
,
wie
sie
gewürfelt
haben
.
Jede
gewürfelte
Zahl
entspricht
gleichzeitig
auch
einem
besitzanzeigenden
Fürwort
:
1
mein
,
2
dein
,
etc
.
Aufgabe
des
Spiels
ist
es
einen
Satz
mit
dem
angegeben
Wort
([
bzw
.] mit
der
angegebenen
Vokabel
)
und
dem
entsprechenden
besitzanzeigenden
Fürwort
zu
bilden
.
Wenn
der
Satz
richtig
ist
,
dann
erhält
("
verdient
sich
") der
Spieler
einen
Punkt
.
Es
gewinnt
derjenige
mit
der
höchsten
Punktzahl
.
9737194
Antworten ...
user_35760
06.10.2005
Anzeigen
Ich
hätte
da
ein
paar
Fragen
zu
:
nomi
alterati
adatti
kann
mir
wer
helfen
...
zum
besseren
verständniss
giornata
brutta
-
giornaggio
cappello
rotto
-
cappellaggio
paese
grazioso
-
paesotto
und
so
,
gibt
es
da
Regeln
?
Ich
finde
das
nämlich
in
keinem
Grammatikbuch
,
das
ich
besitze
....
Wär
supi
,
wenn
mir
da
irgendwer
helfen
könnt
*
kizz
*
Nike
9278399
Antworten ...
spirito santo
➤
Anzeigen
giornata
brutta
-
heisst
"
giornataggia
"
eine
regel
fällt
mir
dazu
auch
nicht
ein
...
leider
!
9305900
Antworten ...
user_16589
DE
FR
NL
IT
RO
.
.
.
➤
Anzeigen
also
cappellaggio
habe
ich
noch
nie
gehört
;
das
ist
sicher
falsch
;
könnte
dir
aber
auch
nicht
die
richtige
antwort
geben
.
richtig
ist
hingegen
giornataccia
paesotto
wird
verwendet
für
ein
kleines
Dorf
z
.
B
:
vivi
proprio
in
un
paesotto
>
du
lebts
wirklich
in
einem
Kaff
,
kannst
aber
auch
paesotto
lassen
paesino
würde
ich
attraktiver
finden
9309493
Antworten ...
fg
➤
Anzeigen
Auszug
aus
dem
Lehrbuch
: "
Parlate
italiano
2
"
von
Ima
Augustoni
Im
Italienischen
ist
es
sehr
beliebt
,
Substantive
durch
ein
Suffix
in
ihrem
Sinn
zu
verändern
,
so
z
.
B
.
ragazzo
:
ragazzino
-
ragazzone
-
ragazaccio
.
Durch
eine
bestimmte
Nachsilbe
also
wird
der
Begriff
'
verkleinert
', '
verniedlicht
', '
vergrößert
'
oder
'
verschlechtert
':
un
ragazzino
oder
un
ragazzetto
=
ein
kleines
,
schmächtiges
Bürschlein
un
ragazzotto
=
ein
kräftiger
,
untersetzter
Junge
un
ragazzone
=
ein
kräftig
-
derber
,
plumper
Junge
un
ragazzaccio
=
ein
verdorbener
Junge
, ein
Nichtsnutz
Bitte
merken
Sie
sich
die
Bedeutung
folgender
Suffixe
:
Verkleinerung
/
Verniedlichung
:
-
ino
-
etto
-
ettino
-
uccio
Vergrößerung
:
-
otto
-
one
-
accione
Geringschätzung
'>
Geringschätzung
-
accio
-
astro
-
uncolo
Der
Begriff
uomo
(
Mann
)
läßt
sich
wie
folgt
verändern
:
omino
,
ometto
,
omettino
,
omone
,
omaccione
,
omaccio
,
omuncolo
.
Nicht
alle
Suffixe
allerdings
können
beliebig
für
jedes
Substantiv
verwendet
werden
.
Hier
hilft
das
Sprachgefühl
und
ein
gutes
Wörterbuch
.
Machen
wir
noch
ein
Beispiel
,
denn
es
geht
hier
um
Nuancen
in
der
Sinnveränderung
,
die
nicht
so
leicht
zu
erklären
sind
:
DONNA
:
una
donnina
=
eine
niedliche
Frau
mit
einem
gewissen
Charme
una
donetta
=
eine
einfache
,
bescheidene
Frau
,
ein
Frauchen
una
donnettina
=
eine
fast
erbärmliche
,
schwächliche
Frau
un
donnone
(
hier
männl
.) =
eine
dicke
,
große
,
plumpe
Frau
una
donaccia
=
eine
Frau
mit
schlechtem
Ruf
(
vulgär
)
ENDE
9316111
Antworten ...
user_35760
➤
➤
Anzeigen
Danke
dir
recht
herzlich
,
hast
mir
viel
geholfen
!
Ich
war
fest
der
Meinung
,
dass
man
das
mit
doppel
"
g
"
schreibt
,
nicht
mit
"
c
"....
tja
,
man
lernt
nie
aus
!
Lg
Nike
9333454
Antworten ...
user_16589
DE
FR
NL
IT
RO
.
.
.
➤
➤
Anzeigen
also
ich
glaube
,
dass
dieses
Lehrbuch
nicht
ganz
richtig
ist
.
z
.
B
das
mit
donna
(
donnone
)
habe
ich
in
meinem
ganzen
Leben
ncoh
nicht
gehört
(
lebe
aber
in
Italien
seit
meiner
geburt
);
was
solls
ist
richtig
interessant
zu
sehen
was
man
alles
lernen
kann
ps
:
zudem
schreibt
man
donnaccia
und
donnetta
9388023
Antworten ...
fg
➤
➤
➤
Anzeigen
Danke
für
den
Hinweis
.
bei
donnaccia
und
donnetta
habe
ich
jeweils
ein
n
verschluckt
.
donnone
steht
tatsächlich
so
drin
.
9425339
Antworten ...
fg
➤
➤
➤
Anzeigen
wenn
du
hier
im
Wörterbuch
donnone
eingibst
,
findest
du
den
Eintrag
Mannweib
.
9425926
Antworten ...
anna
06.10.2005
danke!
grazie
!!!
9263681
Antworten ...
anna
06.10.2005
Anzeigen
ich
hab
erst
vor
kurzem
abgefangen
italienisch
zu
lernen
.
kann
mir
mal
einer
eine
einfache
regel
zu
den
endungen
der
verben
bei
"
Haben
"
oder
männlichen
und
weiblichen
generell
sagen
???
wär
lieb
=)
9249166
Antworten ...
deleted
➤
Anzeigen
http
://
www
.
lernen
-
mit
-
spass
.
ch
/
italiano
/
verben
/
passato
_
prossimo
.
php
9261410
Antworten ...
Sabine
05.10.2005
Ortsangaben
"
A
Venezia
ci
sono
molti
turisti
."
Ist
das
"
ci
"
zwingend
erforderlich
?
Oder
könnte
ich
auch
sagen
"
A
Venezia
sono
molti
turisti
"?
Kann
man
verallgemeinern
,
wann
man
das
"
ci
"
einsetzen
muss
?
Danke
vorab
,
Sabine
'>
Sabine
9214248
Antworten ...
user_16589
DE
FR
NL
IT
RO
.
.
.
➤
Anzeigen
du
musst
in
diesem
Fall
"
ci
"
einsetzen
.
auch
wenn
im
Deutschen
die
Struktur
:
In
Venedig
sind
viele
Turisten
,
mòglich
ist
,
muss
man
im
italienischen
ein
reflexivpronomen
einsetzen
:
A
venezia
ci
sono
molti
turisti
(
esserci
)
oder
A
venezia
si
trovano
molti
turisti
(
trovarsi
)
9220119
Antworten ...
fg
04.10.2005
Anzeigen
An
Zuc
dategli
1
bacio
da
parte
di
luciana
=
gebt
ihnen
/
ihm
/
ihr
einen
Kuss
von
Luciana
dategli
=
gebt
ihnen
/
ihm
aber
gebt
ihr
ist
doch
datele
oder
irre
ich
mich
?
le
=
ihr
oder
nicht
??
9164128
Antworten ...
user_16589
DE
FR
NL
IT
RO
.
.
.
➤
Anzeigen
stimmt
datele
wàre
korrekt
.
wenn
du
aber
mit
einem
Italier
sprichst
ist
es
gleich
ob
gli
/
le
.
Auch
wir
verwechseln
es
oft
9220306
Antworten ...
fg
➤
➤
Anzeigen
Vielen
Dank
,
Gregor
9222749
Antworten ...
Zuc
.
EN
DE
D0
IT
➤
Anzeigen
Das
"
gli
"
kann
sowohl
für
"
a
lui
", "a
loro
"
und
"a
lei
"
verwendet
werden
.
Das
hat
lateinischen
Ursprung
.
Heute
gilt
es
"
gli
"
als
Ersatz
für
"
a
lei
" (
manche
sagen
das
gleiche
auch
über
den
Ersatz
von
"a
loro
")
zu
vermeiden
,
in
der
gesprochenen
Sprache
kommt
es
aber
oft
genug
noch
vor
.
Betrachtet
man
alleine
die
Tatsache
,
dass
es
mit
Bindung
eines
Akkusivpronomen
meist
zum
"
glielo
", "
gliela
", "
glieli
", "
gliele
"
führt
,
kommt
es
-
meiner
Meinung
nach
auch
deshalb
-
immer
noch
zur
Verwendung
von
"
gli
"
für
"
a
lei
" (
ohne
Akkusativpronomen
).
siehe
auch
: "
dateglielo
,
il
bacio
".
dagegen
ist
ein
"
konsequenteres
":
datelelo
eher
selten
bis
unbekannt
.
Du
hast
sicherlich
Recht
,
schöner
ist
"
datele
" (
ohne
Akkusativpronomen
),
aber
im
Übersetzungsfall
(
ital
.
-
deut
.)
kann
die
Verwendung
von
"
gli
"
für
"
a
lei
"
nicht
ausgeschlossen
werden
.
9227477
Antworten ...
fg
➤
➤
Anzeigen
mille
grazie
anche
a
te
,
Zuc
9235482
Antworten ...
nächste Seite
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
À
È
É
Ì
Í
Ï
Ò
Ó
Ù
Ú
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
à
è
é
ì
í
ï
ò
ó
ù
ú
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X