pauker.at

Französisch Deutsch Brust, Busen

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Busen -
m

gorge {f}: I. Hals {m}, Kehle {f}; II. {poitrine} Busen {m}; III. {géografie} Schlucht {f};
gorge poitrine
f
geogrSubstantiv
Dekl. Brust Brüste
f

sein {m}: I. Brust {f}; II. {fig.}, {übertragen} Schoß {m};
sein
m
Substantiv
Knoten m in der Brust
Krankheiten
tumeur f du seinSubstantiv
einem Kind die Brust geben
Baby
donner le sein à un enfant
etw. mit stolzgeschwollener Brust tun faire qc la poitrine gonflée d'orgueil Verb
gefühlvolle Ballannahme mit der Brust
f

Fußball
amorti de la poitrine
m

Football
sportSubstantiv
am Busen der Natur hum dans le lit aux pois verts
(wörtl.: im Bett der grünen Erbsen)
für jemandes Fehler büßen müssen pâtir des erreurs de quelqu'un
Du hast einen schönen Busen.
Aussehen, Lob, Flirt
Tu as une belle poitrine.
von hinten durch die Brust ins Auge en cherchant midi à quatorze heures
Dekl. Brust
f

Körperteile
poitrine
f
Substantiv
Dekl. Brust Brüste
f
téton fam.
m
fam.Substantiv
Hypermastie ...ien
f

hypermastie {f}: I. Hypermastie {f} / sehr starke Entwicklung der weiblichen Brust;
hypermastie
f
Substantiv
Dekl. Schoß gehoben Schöße
m

sein {m}: I. Brust {f}; II. {fig.}, {übertragen} Schoß {m} (gehoben für Mutterleib {m});
sein
m
fig, übertr.Substantiv
Dekl. Viscera und Viszera
f, pl

viscères {f/Plur.}: I. {Medizin} Viscera und Viszera die Plural, im Inneren der Schädel-, Brust-, Bauch- und Beckenhöhle gelegene Organe; Eingeweide {n};
viscères
f, pl
medizSubstantiv
Dekl. Voix mixte --
f

voix mixte {f}: I. {allg.} Voix mixte {f} / gemischte Stimme {f}, II. .7Musik} Voix mixte {f} / Mittelregister bei der Orgel; III. {Musik} Voix mixte {f} / Übergangston von der Brust- zur Kopfstimme
voix mixte
f
musik, allgSubstantiv
Dekl. Eingeweide -
n

viscères {f/Plur.}: I. {Medizin} Viscera und Viszera die Plural, im Inneren der Schädel-, Brust-, Bauch- und Beckenhöhle gelegene Organe; Eingeweide {n};
viscères
f, pl
medizSubstantiv
Dekl. gemischte Stimme -n
f

voix mixte {f}: I. {allg.} Voix mixte {f} / gemischte Stimme {f}, II. .7Musik} Voix mixte {f} / Mittelregister bei der Orgel; III. {Musik} Voix mixte {f} / Übergangston von der Brust- zur Kopfstimme;
voix mixte
f
allgSubstantiv
Dekl. Verzeichnis -se
n

registre {m}: I. Register {n} / a) alphabetisches Namens- oder Sachverzeichnis; Syn.: Index {m}; b) stufenförmig eingeschnittener und mit den Buchstaben des Alphabets versehener Seitenrand in Telefon-, Wörter-, Notizbüchern etc.; II. {Musik} Register {n} / a) meist den ganzen Umfang einer Klaviatur deckende Orgelpfeifengruppe mit charakteristischer Klangfärbung; b) im Klangcharakter von anderen unterschiedene Lage der menschlichen Stimme (Brust-, Kopf-, Falsettstimme) oder von Holzblasinstrumenten; III. {Verwaltungssprache} Register {n} / Verzeichnis rechtlicher Vorgänge; z. B. Standesregister; IV. Register {n} / genaues Aufeinanderpassen der Farben beim Mehrfarbendruck und der auf dem Druckbogen gegenständigen Buchseiten und Seitenzahlen; V. {EDV} Register {n} / spezieller Speicher einer digitalen Rechenlage mit besonders kleiner Zugriffszeit für vorübergehende Aufnahme von Daten;
registre
m
Substantiv
vollbusig, großbusig
Aussehen, Busen
plantureuse, à la poitrine bien fournie, à forte poitrineAdjektiv
Dekl. Harnisch -e
m

cuirasse {f}: I. Harnisch {m}, {Militär, Historie} (Brust-)Panzer {m};
cuirasse
f
militSubstantiv
Dekl. Kehle f, Hals m, Gurgel
f

gorge {f}: I. Hals {m}, Kehle {f}; II. {poitrine} Busen {m}; III. {géografie} Schlucht {f};
gorge
f
Substantiv
Dekl. Gurgel -n
f

gorge {f}: I. Hals {m}, Kehle {f}; II. {poitrine} Busen {m}; III. {géografie} Schlucht {f};
gorge
f
Substantiv
Dekl. Schlucht -en
f

gorge {f}: I. Hals {m}, Kehle {f}; II. {poitrine} Busen {m}; III. {géografie} Schlucht {f};
gorge géographie
f
Substantiv
Mastopathie
f

mastopathie {f}: I. {Medizin} Mastopathie {f} / Erkrankung der Brust mit Ausbildung von Zysten und Bindegewebswucherungen;
mastopathie
f
medizSubstantiv
Dekl. Fichu -s
n

fichu {m}: I. Fichu {n}, großes dreieckiges, auf der Brust gekreuztes Tuch, dessen Enden vorn oder auf dem Rücken verschlungen werden;
fichu -s
m
Substantiv
Dekl. Handelsregister
n

registre {m}: I. Register {n} / a) alphabetisches Namens- oder Sachverzeichnis; Syn.: Index {m}; b) stufenförmig eingeschnittener und mit den Buchstaben des Alphabets versehener Seitenrand in Telefon-, Wörter-, Notizbüchern etc.; II. {Musik} Register {n} / a) meist den ganzen Umfang einer Klaviatur deckende Orgelpfeifengruppe mit charakteristischer Klangfärbung; b) im Klangcharakter von anderen unterschiedene Lage der menschlichen Stimme (Brust-, Kopf-, Falsettstimme) oder von Holzblasinstrumenten; III. {Verwaltungssprache} Register {n} / Verzeichnis rechtlicher Vorgänge; z. B. Standesregister; IV. Register {n} / genaues Aufeinanderpassen der Farben beim Mehrfarbendruck und der auf dem Druckbogen gegenständigen Buchseiten und Seitenzahlen; V. {EDV} Register {n} / spezieller Speicher einer digitalen Rechenlage mit besonders kleiner Zugriffszeit für vorübergehende Aufnahme von Daten;
registre du commerce
m
Substantiv
Dekl. Strafregister -
n

registre {m}: I. Register {n} / a) alphabetisches Namens- oder Sachverzeichnis; Syn.: Index {m}; b) stufenförmig eingeschnittener und mit den Buchstaben des Alphabets versehener Seitenrand in Telefon-, Wörter-, Notizbüchern etc.; II. {Musik} Register {n} / a) meist den ganzen Umfang einer Klaviatur deckende Orgelpfeifengruppe mit charakteristischer Klangfärbung; b) im Klangcharakter von anderen unterschiedene Lage der menschlichen Stimme (Brust-, Kopf-, Falsettstimme) oder von Holzblasinstrumenten; III. {Verwaltungssprache} Register {n} / Verzeichnis rechtlicher Vorgänge; z. B. Standesregister; IV. Register {n} / genaues Aufeinanderpassen der Farben beim Mehrfarbendruck und der auf dem Druckbogen gegenständigen Buchseiten und Seitenzahlen; V. {EDV} Register {n} / spezieller Speicher einer digitalen Rechenlage mit besonders kleiner Zugriffszeit für vorübergehende Aufnahme von Daten;
registre pénal
m
Substantiv
Index
m

registre {m}: I. Register {n} / a) alphabetisches Namens- oder Sachverzeichnis; Syn.: Index {m}; b) stufenförmig eingeschnittener und mit den Buchstaben des Alphabets versehener Seitenrand in Telefon-, Wörter-, Notizbüchern etc.; II. {Musik} Register {n} / a) meist den ganzen Umfang einer Klaviatur deckende Orgelpfeifengruppe mit charakteristischer Klangfärbung; b) im Klangcharakter von anderen unterschiedene Lage der menschlichen Stimme (Brust-, Kopf-, Falsettstimme) oder von Holzblasinstrumenten; III. {Verwaltungssprache} Register {n} / Verzeichnis rechtlicher Vorgänge; z. B. Standesregister; IV. Register {n} / genaues Aufeinanderpassen der Farben beim Mehrfarbendruck und der auf dem Druckbogen gegenständigen Buchseiten und Seitenzahlen; V. {EDV} Register {n} / spezieller Speicher einer digitalen Rechenlage mit besonders kleiner Zugriffszeit für vorübergehende Aufnahme von Daten;
registre
m
Syn.Substantiv
Dekl. Register -
n

registre {m}: I. Register {n} / a) alphabetisches Namens- oder Sachverzeichnis; Syn.: Index {m}; b) stufenförmig eingeschnittener und mit den Buchstaben des Alphabets versehener Seitenrand in Telefon-, Wörter-, Notizbüchern etc.; II. {Musik} Register {n} / a) meist den ganzen Umfang einer Klaviatur deckende Orgelpfeifengruppe mit charakteristischer Klangfärbung; b) im Klangcharakter von anderen unterschiedene Lage der menschlichen Stimme (Brust-, Kopf-, Falsettstimme) oder von Holzblasinstrumenten; III. {Verwaltungssprache} Register {n} / Verzeichnis rechtlicher Vorgänge; z. B. Standesregister; IV. Register {n} / genaues Aufeinanderpassen der Farben beim Mehrfarbendruck und der auf dem Druckbogen gegenständigen Buchseiten und Seitenzahlen; V. {EDV} Register {n} / spezieller Speicher einer digitalen Rechenlage mit besonders kleiner Zugriffszeit für vorübergehende Aufnahme von Daten;
registre
m
musik, allg, Verwaltungspr, EDV, Buchdr.Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 19.06.2024 23:19:13
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken