auf Deutsch
in english
auf Lateinisch
pauker.at
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
Lateinisch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Lateinisch
Wörterbuch
Fora
Vokabeltrainer
+
Login
/
Registrieren
Wörterbuch
investigare
monumentum gloriae
Verben
Adjektive
Fora
quid novi?
Latein Forum
Übersetzungsforum
Farbschema classic
Lateinisch Lern- und Übersetzungsforum
Latein Forum
Gebt doch bitte eine möglichst genaue Textquelle (Lehrbuch + Lektion, Verfasser + Buch + Kapitel) mit an, wenn Ihr könnt.
neuer Beitrag
offen
+/-
aktuelle Seite
Von Autor
Seite:
371
369
user_102774
DE
LA
01.06.2009
help
ich
brauche
unbedingt
schnell
eine
Übersetzung
von
folgeneden
sätzen
:
fuit
illud
extremum
,
ut
a
miliribus
nostris
reditus
maturus
magis
quam
processio
longior
quaereretur
.
Itaque
victus
tantum
efficerepotuit
,
quantum
incolumis
numquam
est
ausus
optare
.
wäre
superwenn
ihr
mir
helfen
könnt
...
wegen
einem
referat
,
das
entscheidend
für
meine
endnote
ist
...
danke
im
vorraus
k.
20254818
Antworten ...
Andre v. F.
.
.
LA
EN
DE
➤
Re:
help
Da
es
um
deine
eigene
Note
geht
,
kannst
Du
auch
einen
Eigenversuch
mit
abgeben
und
wir
kontrollieren
es
Dir
dann
.
Einen
Versuch
kann
man
nämlich
immer
wagen
und
das
Forum
ist
lernunterstützend
und
nicht
dafür
gemacht
Hausaufgaben
/
Referate
für
jemanden
zu
machen
.
20257430
Antworten ...
user_102465
DE
LA
25.05.2009
hilfe
bitte
Tief
im
Herzen
für
ewig
würde
den
spruch
dringend
übersetzt
brauchen
danke
!!!!!
20241487
Antworten ...
Sulla
DE
LA
EN
FR
➤
Re:
hilfe
bitte
imo
in
pectore
in
aeternum
!
Dein
Spruch
,
den
du
verlangtest
.
Gratias
age
et
satis
erit
!
Sulla
'>
Sulla
20291447
Antworten ...
user_102377
22.05.2009
Übersetzung
bitte
So
hätte
ne
frage
und
zwar
,
will
mir
volgendes
übersetzen
"
vertraue
niemanden
auser
dir
selbst
"
nur
bin
ich
mir
ned
sicher
wenn
ich
jedes
wort
einzeln
übersetze
ob
es
noch
immer
das
gleich
ergibt
.
Würde
mich
über
eine
schnelle
Hilfe
sehr
freuen
.
mfg
'>
mfg
20234660
Antworten ...
Sulla
DE
LA
EN
FR
➤
Re:
Übersetzung
bitte
Confide
nemini
nisi
tibi
ipsi
.
Sulla
'>
Sulla
20291453
Antworten ...
user_102116
16.05.2009
Celsus
de
medicina
:
Hi
ich
bräuchte
die
Übersetzungen
dieser
Texte
gaaaaaaaaaanz
dringend
damit
rettet
ihr
mein
Leben
:
Die
inneren
Teile
eines
Menschen
(
Celsus
de
medicina
3
-
4
)
Morbi
omnium
interiorum
et
curationes
facilius
cognosci
possunt
,
si
prius
sedes
eorum
ostendero
.
Caput
et
ea
,
quae
in
ore
sunt
,
lingua
et
palato
terminantur
.
In
dextra
et
sinistra
parte
circa
guttur
venae
magnae
sunt
,
quae
sursum
procedunt
et
ultra
aures
feruntur
.
In
ipsis
cervicibus
glandulae
positae
sunt
,
quae
interdum
cum
dolore
intumescunt
.
Ibi
duo
itinera
incipiunt
:
alterum
asperam
arteriam
nominamus
,
alteram
stomachum
.
Arteriam
exteriorem
ad
pulmonem
,
stomachum
interiorem
ad
ventriculum
ferri
perspicuum
est
.
Illa
spiritum
,
hic
cibum
recepit
.
Ubi
coeunt
,
in
arteria
sub
ipsis
faucibus
exigua
lingua
est
,
quae
cum
spiramus
,
attolitur
, cum
cibum
et
potionem
assumimus
,
arteriam
claudit
.
Ipsa
autem
arteria
cum
pulmore
commititur
.
Qui
spongiosus
est
,
ut
spiritus
capax
sit
.
Pulmonem
in
duas
fibras
dividi
perspicuum
est
.
Huic
cor
annexum
est
.
Cor
in
pectore
sub
sinisteriore
mamma
situm
est
,
quod
duos
ventriculos
habet
.
Sub
corde
atque
pulmone
transversum
ex
valida
membrana
saeptum
est
,
quod
uterum
a
praecordiis
diducit
.
Saeptum
inter
iecur
et
lienem
a
superiore
parte
discernit
.
Iecur
a
dextra
parte
sub
praecordiis
ab
saepto
oritur
et
in
quattuor
fibras
dividitur
Verhaltensmaßregeln
für
den
Gesunden
(
Celsus
de
medicina
5
)
Sanus
homo
,
qui
bene
valet
et
suae
spontis
est
,
nullis
legibus
obligare
se
debet
ac
neque
medico
neque
iatroalipta
egere
.
Hunc
oportet
varium
genus
vitae
habere
:
modo
ruri
esse
debet
, modo
in
urbe
,
saepius
in
agro
;
navigare
,
venari
,
quiescere
interdum
,
sed
frequentius
se
exercere
.
Ignavia
corpus
hebetat
,
labor
firmat
.
Illa
maturam
senectutem
,
hic
longam
adulescentiam
reddit
.
Prodest
etiam
interdum
balneo
, interdum
aquis
frigidis
uti
.
Si
quis
vero
stomacho
laborat
,
legere
clare
debet
et
post
lectionem
ambulare
;
tum
pila
et
armis
aliove
genere
,
quo
superior
pars
movetur
,
exerceri
Über
die
Symptome
bevorstehender
Erkrankung
(
Celsus
de
medicina
6
)
Ante
morbum
quaedam
notae
oriuntur
.
Commune
omnium
notarum
est
:
corpus
se
aliter
habet
.
Malum
signum
est
,
ubi
aliquis
contra
consuetudinem
emacruit
et
colorem
decoremque
amisit
.
Praeter
haec
timeri
debet
,
si
membra
graviora
sunt
; si
corpus
supra
consuetudinem
incaluit
; si
gravior
somnus
pressit
; si
somnia
tumultuosa
fuerunt
; si corpus
dormientis
circa
partes
aliquas
contra
consuetudinem
insudat
,
et
maxime
si circa
pectus
aute
cervices
aut
crura
vel
genua
vel
coxas
.
Item
si
salivae
plenum
os
est
, si
oculi
cum
dolore
vertuntur
et
spiritus
gravior
est, si
circa
frontem
venae
moventur
.
Hae
notae
febrim
antecedunt
.
Über
die
Epilepsie
(
Celsus
de
medicina
7
)
Inter
notissimos
morbos
est
etiam
is
,
qui
comitialis
vel
sacer
nominatur
.
Homo
subito
concidit
;
ex
ore
spumae
moventur
;
deinde
ad
se
redit
,
et
per
se
consurgit
.
Hic
morbus
longus
est
.
Saepius
viros
quam
feminas
occupat
.
Postquam
aegrotus
concidit
,
non
excitari
debet
,
quia
ille
ad
se
redit
.
Danke
20218758
Antworten ...
user_33793
LA
EN
SP
DE
D0
➤
Re:
Celsus
de
medicina
Die
inneren
Teile
Die
Krankheiten
aller
inneren
(
Organe
)
und
die
Therapien
/
Behandlungen
können
leicht
erkannt
werden
,
wenn
ich
zuerst
die
Plätze
/
Lagen
dieser
gezeigt
haben
werde
.
Der
Kopf
und
die
,
welche
im
Gesicht
/
Mund
sind
,
werden
durch
Zunge
und
Gaumen
bestimmt
.
Im
rechten
und
linken
Teil
um
die
Kehle
herum
sind
viele
Blutgefäße
, die
hinauf
verlaufen
und
jenseits
der
Ohren
hervortreten
.
In
den
Hälsern
selbst
liegen
die
Mandeln
,
welche
gelegentlich
mit
Schmerz
anschwellen
.
Dort
beginnen
zwei
Wege
:
den
einen
nennen
wir
harte
Schlagader
, den
anderen
Speiseröhre
.
Es
ist
einleuchtend
,
dass
die
äußere
Schlagader
zur
Lunge
, die
innere
Speiseröhre
zum
Magen
geleitet
wird
.
Jene
(
Lunge
)
nimmt
den
Atemzug
,
dieser
(
Magen
)
die
Nahrung
auf
.
Wo
sie
sich
vereinen
,
in
den
Blutgefäßen
unterhalb
des
Rachens
selbst
liegt
die
kleine
Zunge
,
mit
welcher
wir
atmen
,
wird
er
aufgerichtet
,
wenn
wir
Nahrung
und
Getränk
aufnehmen
,
schließt
er die
Blutgefäße
.
Auch
das
Blutgefäße
selbst
wird
mit
der
Lunge
verbunden
.
Diese
ist
porös
,
damit
der
Luftzug
geräumig
ist.
Es
ist
einleuchtend
,
dass
die
Lunge
in
zwei
Fasern
geteilt
wird
.
Das
Herz
ist
an
diese
angeknüpft
.
Das
Herz
liegt
im
Brustkorb
unterhalb
der
linkeren
Brust
,
das
zwei
Hohlräume
hat
.
Unter
dem
Herz
und
dem
Magen
ist
eine
schräge
Lage
aus
einem
starkem
Häutchen
,
welche
den
Unterleib
von
Magen/
Zwerchfell
trennt
.
Und
zwischen
den
eingezäunten
teilt
die
Leber
die
Milz
von
dem
oberern
Teil
.
Die
Leber
entsteht
vom
rechten
Teil
unterhalb
des
Magens
aus
dem
eingegrenzten
und
wird
in
vier
Stränge
unterteilt
.
20219024
Antworten ...
Andre v. F.
.
.
LA
EN
DE
➤
➤
Re:
Celsus
de
medicina
Kleine
Verbesserungen
:
Wo
sie
sich
vereinen
,
in
der
Luftröhre
unterhalb
des
Rachens
selbst
liegt
eine
kleine
Klappe
,
mit
der
wir
atmen
, sie
wird
aufgerichtet
,
wenn
/
sobald
wir
Nahrung
und
Getränk
aufnehmen
,
schließt
sie
die
Luftröhre.
exigua
lingua
:
eine
kleine
Klappe
(
gemeint
ist
der
Kehldeckel
)
Auch
das
Blutgefäß
selbst
wird
mit
der
Lunge
verbunden
.
Diese
ist
schwammartig
,
damit
der
Luftzug
geräumig
ist.
spongiosus
:
schwammartig
(
gemeint
sind
die
Lungenbläschen
)
------
Verhaltensmaßregeln
für
den
Gesunden
Ein
gesunder
Mensch
,
der
bei
körperlichen
und
geistigen
Kräften
ist
,
muss
sich
an
keine
Regeln
halten
und
brauch
weder
einen
Arzt
noch
einen
Masseur
.
Es
ist
angebracht
,
dass
dieser
eine
abwechslungsreiche
Lebensweise
führt
;
man
muss
teils
auf
dem
Lande
, teils
in
der
Stadt
,
öfter
noch
im
freien
Felde
sein
;
segeln
,
jagen
,
sich
manchmal
erholen
,
aber
ziemlich
häufig
trainieren
.
Die
Trägheit
schwächt
den
Körper
,
Anstrengung
/
Arbeit
stärkt
[den Körper].
Jene
[
Trägheit
]
gibt
zeitiges
Alter
,
dies
[
die
Anstrengung
/
Arbeit
]
lange
Jugend
wieder
.
Es
nützt
auch
manchmal
ein
Bad
, manchmal
kaltes
Wasser
zu
genießen
.
Wenn
jemand
ein
echtes
Magenproblem
hat
,
muss
man
laut
und
deutlich
lesen
und
nach
dem
Lesen
spazierengehen
;
dann
wird
durch
Ballspiel
und
Gerät
oder
etwas
anderes
Geartetes
,
bei
dem
der
obere
Teil
bewegt
wird,
trainiert
.
Bei
Übersetzungsfragen
nachfragen
!
Ich
hoffe
,
dass
Dir
den
Rest
noch
wer
anderes
übersetzen
wird
,
denn
vermutlich
komme
ich
nicht
weiter
dazu
oder
bis
wann
benötigst
Du
das
?
20219460
Antworten ...
user_102116
➤
➤
➤
Re:
Celsus
de
medicina
Perfekt
,
gerade
die
beiden
Texte
haben
mir
noch
gefehlt
Habe
die
anderen
gestern
noch
geschaft
selber
zu
übersetzen
und
korrigieren
zu
lassen
DANKE
lustiger
Zufall
WICHTIG
:
HABE
NUN
ALLE
TEXTE
;
ES
BRAUCH
NICHTS
MEHR
ÜBERSETZT
WERDEN
20220940
Antworten ...
user_101965
13.05.2009
bitte
um
übersetzung
eines
kurzen
satzes
von
latein
auf
deutsch
bitte
um
hilfe
bei
folgendem
satz
:
Fumum
ex
fulgore
non
ex
fumo
lucem
dedit
vielen
dank
für
die
mühe
!
20211406
Antworten ...
Andre v. F.
.
.
LA
EN
DE
➤
Re:
bitte
um
übersetzung
eines
kurzen
satzes
von
latein
auf
deutsch
Er
/
Sie
/
es
ließ
den
Rauch
aus
dem
Blitz
,
nicht
aus dem Rauch
das
Licht
entstehen
.
bzw
.:
Man
ließ
den
Rauch
aus
dem
Blitz
,
nicht
aus dem Rauch
das
Licht
entstehen
.
Musst
schauen
,
was
passen
könnt
.
20212004
Antworten ...
user_101965
➤
➤
Re:
bitte
um
übersetzung
eines
kurzen
satzes
von
latein
auf
deutsch
vielen
dank
!
20213066
Antworten ...
user_101928
DE
LA
12.05.2009
bräuchte
schnellstens
eine
übersetzung
zu
einem
satz
von
ovid
ich
muss
in
2
tagen
einen
ganzen
text
vorstellen
,
das
auch
bewertet
wird
und
wie
eine
arbeit
zählt
!
d
.
h
.
ich
hab
den
lat
text
muss
dazu
über
jedes
einzelne
wort
bescheid
wissen
(
kasus
von
jedem
deklinierbarem
wort
numerus
und
genus
;
form
also
tempus
etc
von jedem
konjugierbarem
wort;
bezüge
der
wörter
also
welches
wort
bezieht
sich
auf
was
; und
letztendlich
so
sachen
wie
aci
oder
pc
oder
ablativus
absolutus
oder
gerundiv
usw
.)
ich
habe
inzwischen
den
gesamten
text
überarbeitet
doch
habe
schwierigkeiten
beim
folgenden
satz
..
der
text
stammt
übrigens
von
ovid
das
13te
buch
zeile
593
-
597
.
brauch
gaanz
dringend
hilfe
wichtig
wäre
mir
dass
die
übersetzung
grammatikalisch
richtig
ist
aber
sich
nach
einem
10
.
klässigen
schüler
anhört
.
also
so
wörtlich
wie
möglich
.
das
mit
dem
über
jedes
einzelne
wort
bescheid
wissen
wär
natürlich
auch
gut
wen
ihr
helfen
könntet
aber die übersetzung
steht
auf
jeden
fall
an
erster
stelle
!!
also
die
stelle
lautet
:
sed
non
ea
cura
neque
hic
est
nunc
status
Aurorae
,
meritos
ut
poscat
honores
;
Memnonis
orba
mei
venio
,
qui
forta
frustra
pro
patruo
tulit
arma
suo
primisque
sub
annis
occidit
a
forti
(
sic
vos
voluistis
)
Achille
.
ich
danke
schon
mal
im
voraus
is
echt
ganz
dringend
nötig
gruß
jessi
20208911
Antworten ...
Andre v. F.
.
.
LA
EN
DE
➤
Re:
bräuchte
schnellstens
eine
übersetzung
zu
einem
satz
von
ovid
Hast
du
vielleicht
Vokabelangaben
dazu
von
deinem
Lehrer
?
20208971
Antworten ...
user_101928
DE
LA
➤
➤
Re:
bräuchte
schnellstens
eine
übersetzung
zu
einem
satz
von
ovid
neine
leider
nicht
20208990
Antworten ...
Andre v. F.
.
.
LA
EN
DE
➤
➤
➤
Re:
bräuchte
schnellstens
eine
übersetzung
zu
einem
satz
von
ovid
Hmm
schwere
Kost
.
Ich
mag
Ovid
eh
nicht
so
.
Der
stellt
die
Worte
zu
gesperrt
(
Hyperbaton
)
und
man
muss
zu
sehr
nachdenken
,
da
bei
ihm
oftmals
nicht
die
Grundbedeutungen
reichen
,
weil
er
Dichter
ist
und
seine
Sätze
ja
poetisch
zieren
musste
.
Vielleicht
hat
ja
noch
wer
bis
übermorgen
eine
andere
Version
.
Meine
Version
/
Versuch
lautet
:
Doch
dies
ist
nicht
zur
Sorge
und
nun
nicht
einmal
der
Zustand
/
die
Verfassung
der
Aurora
,
sodass
sie
schuldige
Ehren
/
Auszeichnungen
fordert
.
Ich
komme
meines
Kindes
Memnon
beraubt
,
der
sich
vergeblich
für
seinen
Onkel
zum
tapferen
Kampfe
rüstete
und
in
den
ersten
Jahren
durch
den
kräftigen
(
so
habt
ihr
es
gewollt
)
Achill
starb
.
sed
non
ea
cura
neque
hic
est
nunc
status
Aurorae
,
meritos
ut
poscat
honores
;
Memnonis
orba
mei
venio
,
qui
forta
frustra
pro
patruo
tulit
arma
suo
primisque
sub
annis
occidit
a
forti
(
sic
vos
voluistis
)
Achille
.
cura
est
-
ist
zur
Sorge
hic
status
-
der
(
eig
.
dieser
)
Zustand
;
Nominativ
Sg
.
meritos
honores
-
schuldigen
Ehren
/
Auszeichnungen
;
Akkusativ
Pl
.
Memnonis
orba
mei
venio
-
meines
Kindes
Memnon
beraubt
; orba
wird
mit
Genetiv
konstruiert
und
hat
dann
die
Bedeutung
"
des
Kindes beraubt"
arma
tulit
-
zu
den
Waffen
greifen
,
sich
zum
Kampfe
rüsten
primisque
sub
annis
-
in
den
ersten
Jahren
; "sub"
bedeutet
hier
"in",
da
es
zur
Bezeichnung
des
Ereignisses
(
der
Tod
des
Memnons
)
mit
der
Zeit
(
im
trojanischen
Krieg
)
steht
.
20209164
Antworten ...
user_101928
DE
LA
➤
➤
➤
➤
Re:
bräuchte
schnellstens
eine
übersetzung
zu
einem
satz
von
ovid
is
doch
schonmal
gut
ich
dank
dir
;)
20209328
Antworten ...
Elben
LA
FR
10.05.2009
Übersetzen
Wie
heißt
die
lateinische
Form
von
trinken
in
der
ersten
Person
(
Ich
),
bitte
um
schnelle
Antwort
.
MfG
Elben
20202054
Antworten ...
iLoveslanguage
Moderator
.
.
➤
Re:
Übersetzen
...
bibo
....
20202166
Antworten ...
nächste Seite
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X