pauker.at

Französisch German feine Gebäck

Translate
filterpage < >
DeutschFranzösischCategoryType
Dekl. feines Gebäck
n
pâtisserie
f

gâteaux
Substantiv
Dekl. feine Gesellschaft
f
bonne société
f
Substantiv
Dekl. feine Leute
f
gens de bonne société
m, pl
Substantiv
feine Leute
f, pl
des gens bien
m, pl
Substantiv
Gebäck
n
viennoiseries
f, pl
Substantiv
Gebäck
n
petits fours
m, pl
Substantiv
Gebäck
n
pâtisserie
f
Substantiv
Dekl. feine Lebensart -en
f

savoir-faire {m}: I. Savoir-vivre {n} / feine Lebensart {f}, Lebensklugheit {f};
savoir-vivre
m
Substantiv
feine (/ vornehme) Gesellschaft
f
haute société
f
Substantiv
Salzgebäck
n

Gebäck
petits biscuits salés
m, pl
Substantiv
Dekl. Keks -e
m

Gebäck
gâteau (sec), biscuit
m
Substantiv
eine feine Nase haben avoir le nez fin
eine gute (/ feine) Nase haben
Fähigkeiten
avoir du flair  animal, personne
Das ist mir eine feine Gesellschaft! iron
Beurteilung, Kritik
Voilà un bon plat !
Dekl. feine Bildung -en
f

gracilité {f}: I. Grazilität {f} / feine Bildung, Zartgliedrigkeit {f}, Zierlichkeit {f};
gracilité
f
Substantiv
Dekl. Lebensklugheit
f

savoir-faire {m}: I. Savoir-vivre {n} / feine Lebensart {f}, Lebensklugheit {f};
savoir-vivre
m
Substantiv
Dekl. Deckblatt eines Schreibblocks ...blätter
n
Satz
couverture {f}: I. Decke {f}; II. {livre} Einband {m}, Hardcover {n} (Deckel); III. {journal} Titelseite {f}; IV. {assurance}, {MIL} Deckung; V. {Kuchen} Kuvertüre {f} / Überzug {m}, Überzugmasse {f} für Gebäck, Pralinen, Kuchen oder Pralinen aus Kakao, Kakaobutter und Zucker (Prise Salz);
couverture
f
Satz
Substantiv
Dekl. Hardcover -
n

couverture {f}: I. Decke {f}; II. {livre} Einband {m}, Hardcover {n} (Deckel); III. {journal} Titelseite {f}; IV. {assurance}, {MIL} Deckung; V. {Kuchen} Kuvertüre {f} / Überzug {m}, Überzugmasse {f} für Gebäck, Pralinen, Kuchen oder Pralinen aus Kakao, Kakaobutter und Zucker (Prise Salz);
couverture
f
Substantiv
Dekl. Titelblatt, Titelseite f
m

couverture {f}: I. Decke {f}; II. {livre} Einband {m}, Hardcover {n} (Deckel); III. {journal} Titelseite {f}; IV. {assurance}, {MIL} Deckung; V. {Kuchen} Kuvertüre {f} / Überzug {m}, Überzugmasse {f} für Gebäck, Pralinen, Kuchen oder Pralinen aus Kakao, Kakaobutter und Zucker (Prise Salz);
couverture -s
f
Substantiv
Dekl. Einband ...bände
m

couverture {f}: I. Decke {f}; II. {livre} Einband {m}, Hardcover {n} (Deckel); III. {journal} Titelseite {f}; IV. {assurance}, {MIL} Deckung; V. {Kuchen} Kuvertüre {f} / Überzug {m}, Überzugmasse {f} für Gebäck, Pralinen, Kuchen oder Pralinen aus Kakao, Kakaobutter und Zucker (Prise Salz);
couverture
f
Substantiv
Dekl. Deckung -en
f

couverture {f}: I. Decke {f}; II. {livre} Einband {m}, Hardcover {n} (Deckel); III. {journal} Titelseite {f}; IV. {assurance}, {MIL} Deckung; V. {Kuchen} Kuvertüre {f} / Überzug {m}, Überzugmasse {f} für Gebäck, Pralinen, Kuchen oder Pralinen aus Kakao, Kakaobutter und Zucker (Prise Salz);
couverture
f
militSubstantiv
Dekl. Kuvertüre -n
f

couverture {f}: I. Decke {f}; II. {livre} Einband {m}, Hardcover {n} (Deckel); III. {journal} Titelseite {f}; IV. {assurance}, {MIL} Deckung; V. {Kuchen} Kuvertüre {f} / Überzug {m}, Überzugmasse {f} für Gebäck, Pralinen, Kuchen oder Pralinen aus Kakao, Kakaobutter und Zucker (Prise Salz);
couverture -s
f
Substantiv
feine Backwaren f, pl
Gebäck
pâtisseries f, plSubstantiv
Dekl. Sauerteig
m

Brot, Gebäck
levain
m
Substantiv
rissig
craquelé {m}, craquelée {f} {Adj.}, {Nomen}: I. {Adj.} rissig; {übertragen} narbig; II. Craquelé auch Krakelee {n} / Kreppgewebe aus rissiger, narbiger Oberfläche III. Craquelé auch Krakelee {n} / feine Haarrisse in der Glasur von Keramiken aus Glas;
craquelé,-eAdjektiv
Dekl. Haarrisse in Glas
f, pl

Craquelé {m}, craquelée {f} {Adj.}, {Nomen}: I. {Adj.} rissig; {übertragen} narbig; II. Craquelé auch Krakelee {n} / Kreppgewebe aus rissiger, narbiger Oberfläche III. Craquelé auch Krakelee {n} / feine Haarrisse in der Glasur von Keramiken aus Glas; (Plural) Haarrisse {in} {Glas}
craquelé
m
Substantiv
Dekl. Craquelé auch Krakelee -s
n

Craquelé {m}, craquelée {f} {Adj.}, {Nomen}: I. {Adj.} rissig; {übertragen} narbig; II. Craquelé auch Krakelee {n} / Kreppgewebe aus rissiger, narbiger Oberfläche III. Craquelé auch Krakelee {n} / feine Haarrisse in der Glasur von Keramiken aus Glas; Haarriss {in} {Glas}
craquelé
m
Substantiv
narbig
craquelé {m}, craquelée {f} {Adj.}, {Nomen}: I. {Adj.} rissig; {übertragen} narbig; II. Craquelé auch Krakelee {n} / Kreppgewebe aus rissiger, narbiger Oberfläche III. Craquelé auch Krakelee {n} / feine Haarrisse in der Glasur von Keramiken aus Glas; (Plural) Haarrisse {in} {Glas}
craquelé,-eübertr.Adjektiv
Schokoladencroissant
n

Gebäck
pain au chocolatSubstantiv
Duft von frischen Croissants
Gebäck
odeur des croissants frais
Schokoladenbrötchen
n

Gebäck
pain au chocolat
m
Substantiv
Keks
m

Gebäck
gâteau (sec) m, biscuit
m
Substantiv
Biskuitgebäck
n

Gebäck
madeleine
f
Substantiv
Sesambrötchen
n

Gebäck
petit pain de sésame
m
Substantiv
Mohnbrötchen
n

Gebäck
petit pain de pavot
m
Substantiv
Rosinenbrötchen
n

Gebäck
pain aux raisins
m
Substantiv
Feingebäck
n

Gebäck
viennoiseries
f, pl
Substantiv
Kuchen m mit Löffelbiskuit, Früchten und Vanillecreme
Gebäck
charlotte
f
Substantiv
Dekl. Windbeutel mit Schlagsahne
m

Gebäck
chou à crème
m
Substantiv
Apfelstrudel
m

Gebäck
strudel aux pommes
m
Substantiv
Dekl. Semmel
f

Gebäck
petit pain
m
Substantiv
Dekl. Sandplätzchen, (trockenes) Butterplätzchen Küche -
n

Gebäck
sablé cuisine
m
Substantiv
Dekl. Blätterteig-Creme-Schnitte -n
f

Gebäck
millefeuille
m
Substantiv
Dekl. Brötchen
n

Gebäck, Brot
petit pain
m
Substantiv
Dekl. Brot
n

Brotsorten, Gebäck, Lebensmittel
pain
m
Substantiv
Dekl. Liebesknochen -
m

(Gebäck mit Schokoladen- oder Mokkafüllung)
éclair au chocolat / au café
m
culinSubstantiv
Dekl. Savoir-vivre --
n

savoir-faire {m}: I. Savoir-vivre {n} / feine Lebensart {f}, Lebensklugheit {f};
savoir-vivre
m
Substantiv
Dekl. Windbeutel -
m

Gebäck, Süßigkeiten
profiterole
f
Substantiv
Dekl. Eclair -s
n

éclair {m}: I. Blitz {m} (Wetterleuchten) II. Eclair {n}, Gebäck mit Cremefüllung und Zucker- oder Schokoladenguss
éclair
m
gastr, allgSubstantiv
Dekl. Croissant n, Hörnchen
n

croissant {m}: I. Mondsichel {f}; II. {Küche} Croissant {n} / Gebäck aus Plunderteig von der Form eines Hörnchens {n} (halbrund geöffnet);
croissant
m
Substantiv
Dekl. Mondsichel -n
f

croissant {m}: I. Mondsichel {f}; II. {Küche} Croissant {n} / Gebäck aus Plunderteig von der Form eines Hörnchens {n} (halbrund geöffnet);
croissant
m
Substantiv
Dekl. Patience -n
f

{(Patience: I. {allg.} Geduld; II. Kartenspiel, bei dem die Karten so gelegt werden, dass Sequenzen in einer bestimmten Reihenfolge entstehen; III. Gebäck in Form von Figuren
patience
f
Substantiv
Dekl. (Bett-)Decke -n
f

couverture {f}: I. Decke {f}; II. {livre} Einband {m}, Hardcover {n} (Deckel); III. {journal} Titelseite {f}; IV. {assurance}, {MIL} Deckung; V. {Kuchen} Kuvertüre {f} / Überzug {m}, Überzugmasse {f} für Gebäck, Pralinen, Kuchen oder Pralinen aus Kakao, Kakaobutter und Zucker (Prise Salz);
couverture
f
Substantiv
toupieren
crêper {Verb}: I. {Textilfasergewebe} kreppen / Krepp verarbeiten; II. kreppen / Papier kräuseln; III. kreppen / toupieren (meist durch einen feinen Haarkamm; die Haare ganz fein kräuseln meist durch ein Kreppgerät oder durch ganz dünnes flechten (spezielle feine Flechttechnik, um nach dem Trocknungsgang das Geflochtene wieder zu öffnen, um den speziellen Krepperfolg zu erzielen);
Konjugieren crêper cheveux Verb
Krepp verarbeiten
crêper {Verb}: I. {Textilfasergewebe} kreppen / Krepp verarbeiten; II. kreppen / Papier kräuseln; III. kreppen / toupieren (meist durch einen feinen Haarkamm; die Haare ganz fein kräuseln meist durch ein Kreppgerät oder durch ganz dünnes flechten (spezielle feine Flechttechnik, um nach dem Trocknungsgang das Geflochtene wieder zu öffnen, um den speziellen Krepperfolg zu erzielen);
crêper tissu Verb
Papier, Haare kräuseln
crêper {Verb}: I. {Textilfasergewebe} kreppen / Krepp verarbeiten; II. kreppen / Papier kräuseln; III. kreppen / toupieren (meist durch einen feinen Haarkamm; kräuseln / die Haare ganz fein kräuseln meist durch ein Kreppgerät oder durch ganz dünnes flechten (spezielle feine Flechttechnik, um nach dem Trocknungsgang das Geflochtene wieder zu öffnen, um den speziellen Krepperfolg zu erzielen);
Konjugieren crêper Verb
kreppen Gewebe, Haare
crêper {Verb}: I. {Textilfasergewebe} kreppen / Krepp verarbeiten; II. kreppen / Papier kräuseln; III. kreppen / toupieren (meist durch einen feinen Haarkamm; die Haare ganz fein kräuseln meist durch ein Kreppgerät oder durch ganz dünnes flechten (spezielle feine Flechttechnik, um nach dem Trocknungsgang das Geflochtene wieder zu öffnen, um den speziellen Krepperfolg zu erzielen);
Konjugieren crêper tissu, cheveux Verb
Dekl. Grazilität
f

gracilité {f}: I. Grazilität {f} / feine Bildung, Zartgliedrigkeit {f}, Zierlichkeit {f};
gracilité
f
Substantiv
Dekl. Zartgliedrigkeit
f

gracilité {f}: I. Grazilität {f} / feine Bildung, Zartgliedrigkeit {f}, Zierlichkeit {f};
gracilité
f
Substantiv
Result is supplied without liability Generiert am 01.06.2024 15:18:10
new entryCheck entriesIm Forum nachfragenother sources Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken