pauker.at

Spanisch Deutsch rechten Hände

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSpanischKategorieTyp
Dekl. Recht
n

(Gesetz)
legislación
f
Substantiv
Dekl. Recht
n

(auf)

(juristischer od. moralischer Anspruch)
derecho
m

(a)
Substantiv
Dekl. Recht
n

(Gesetz)
leyes
f, pl
Substantiv
Dekl. Recht
n

(auf)

(Anspruch, Rechtsordnung)
derecho
m

(a)
Substantiv
feuchtkalte Hände manos fríos y húmedos
sich die Hände schütteln estrecharse las manos
in die Hände klatschen, Beifall klatschen dar palmadas, tocar las palmas
alles zu seiner Zeit, alles zur rechten Zeit todo a su debido tiempo
zur rechten Zeit en sazón
seine Hände (mit) im Spiel haben fig andar (metido) en el ajo, estar en el ajofigRedewendung
vom rechten Weg abkommen extraviarse
(descarriarse)
sich die Hände eincremen darse crema en las manos
sich die Hände vor das Gesicht halten / schlagen taparse la cara con las manos
mit dem rechten Fuß aufstehen levantarse con el pie derecho
rechts, auf der rechten Seite a la derecha
im rechten Augenblick; zu gegebener Zeit en el momento oportuno
alle Hände voll zu tun haben ugs fig menear las tabas
(ir ajetreado)
fig
dieser Schreiner hat zwei linke Hände este carpintero es un maletaunbestimmt
Hände weg ! las manos lejos
Hände weg! ¡ estáte quieto !
schwielige Hände manos callosas
ich wische mir die Hände / die Tränen ab me seco las manos / las lágrimasunbestimmt
feuchte Hände haben tener las manos húmedas
eiskalte Hände haben tener las manos como un témpano
die Hände ringen torcer las manos
am Ende des Flurs, auf der rechten Seite al final del pasillo, a la derecha
Hände hoch manos arriba
wasch dir die Hände lávate las manos
du hast warme Hände tienes las manos calientes
die Hände abwehrend hochheben levantar las manos para parar un golpeunbestimmt
ich habe kalte Hände tengo las manos frías
in die Hände nehmen cogerVerb
die Sprache der Hände el lenguaje de las manos
Kalte Hände, warmes Herz. A manos frías, corazón caliente.
sich die Hände reiben frotarse las manos
Alles zur rechten Zeit! Hay que hacer cada cosa a su tiempo.
Alles zur rechten Zeit. Todo a su debido tiempo.
Aberkennung f von Rechten privación f de derechos
anato Mittelhandnerv am rechten Handgelenk nervio medio de la muñeca derechaanatounbestimmt
es sind zwei gute Schwestern, aber mit sehr unterschiedlicher Erziehung: Eine kann schreiben, die anderer nicht: die Hände
(Rätsel)
dos buenas hermanas son, pero con muy diferente educación: una sabe escribir y la otra no: las manos
(adivinanza)
mir sind die Hände gebunden tengo las manos atadas
ich habe zwei linke Hände no tengo gran habilidad con las manos, soy un desmañado
sie hob beschwörend die Hände alzó las manos en un gesto de súplica
dieses Waschmittel schont die Hände este detergente protege [o cuida] las manos
die Hände hinter dem Rücken zusammenbinden atar las manos a la espalda figfig
fig seine Hände in Unschuld waschen fig lavarse (las manos como Pilatos)figRedewendung
ich gehe mir die Hände waschen voy a lavarme las manos
(Man kann das Reflexivpronomen (hier: me) an den Infinitiv (hier: lavar) anhängen.)
3 Sprühstöße in beide Hände geben aplicar 3 pulverizaciones del producto en las dos manosunbestimmt
Sanitizing-Gel n (für die Hände) gel m higienizante (de manos)Substantiv
fig mir sind die Hände gebunden tengo las manos atadasfigRedewendung
ugs fig das Herz (wörtl: Seele) auf dem rechten Fleck haben tener el alma buen puestafig
nicht mit rechten Dingen zugehen haber gato encerrado figfigRedewendung
recht wesentliche Beeinträchtigung von Rechten menoscabo esencial de derechosrecht
fig vom (rechten) Weg abkommen ir(se) al garetefigRedewendung
sich diebisch freuen (wörtl.: sich die Hände reiben) frotarse las manos
fig ich lege es in deine Hände lo pongo en tus manosfigRedewendung
ich habe im Haushalt zwei linke Hände soy un negado para las labores de la casaunbestimmt
heftig (in die Hände) klatschen palmotearVerb
Schlag m mit dem Rohrstock (auf die Hände)
(mit dem Rohrstock)
palmoteo
m

(con la palmeta)
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 31.10.2025 19:24:00
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken