pauker.at

Lateinisch Deutsch setzte ein

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschLateinischKategorieTyp
ein subAdverb
Ein- oder Ausbuchtung recessus, -us, m
ein anderer alius, -a, -ud
ein paar aliquot
ein andermal aliter
ein anderer alius
ein andermal alteras
ein; einzig unus, -a, -um
ein andeer alius, a
(ein) jeder quisque
eintreffen irreg. evenire Verb
confiteri, confiteor, confessus sum (ein)gestehen
ein bisschen aliquantillum
ein anderer alius, a
ein wenig aliquantulum
er/sie/es tritt ein, betritt intrat
ein(er), ein einziger unus
ein Jahr dauernd annuus
für ein Jahr annuus
ein Nickerchen machen addormisco
ein gewisser, geradezu quidam, quaedam, quoddam
ein Gespräch führen sermonem habere
Was fällt dir ein? Quod tibi vis?
alius (alia,aliud)ein anderer
unus (-a,-um)ein, einzig(artig)
ein kühler Hain nemus gelidum
ein hässlicher Mensch homo foedus
es besteht ein unterschied zwischen interest inter
Der Name ist ein Vorzeichen. Nomen est omen.
Mir fällt der Freund ein. Mihi amicus in mentem venit.
(er, sie, es) tritt ein, betritt intrat
ein schlimmes Ende haben malos eventus habere Verb
Schulden eintreiben exequi Verb
Sei mir (ein starker Fels)
Eingangsvers des Gottesdienstes, Psalm 31,3 [letzter Sonntag vor der Passionszeit]
es tomihi
Es gibt ein Maß in den Dingen. Est modus in rebus.
Hättest du geschwiegen, wärst du ein Philosoph geblieben. Si tacuisses, philosophus mansisses.
Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf. Homo homini lupo.
ein Totenopfer bringen
parentare (parens²): I. ein Totenopfer bringen
parentare Verb
irgendjemand, ein Beliebiger, etwas, einigermaßen, pl einige, manche aliquis
ununterbrochen fortsetzen
perpetuare {Verb}: I. ununterbrochen fortsetzen, ununterbrochen dauern lassen, andauern;
perpetuare Verb
aussetzen
objectare: I. entgegenhalten {irreg.}; II. aussetzen, preisgeben {irreg.}; III. {übertragen} vorhalten, vorwerfen {irreg.};
objectare / obiectare Verb
In jener Zeit ging ein Gebot von Kaiser Augustus aus. Illo tempore exiit edictum a Caesare Augusto.
Die Sonne ist um ein Vielfaches größer als die Erde. Sol multis partibus maior est terra.
(hin)einführen
invehere: I. (hin)einführen, zufügen, hineinfahren, eindringen, hineinführen, einreiten, hereinbrechen, II. {Medizin} hineinfahren, eindringen, (hin)einführen; III. {jemanden}: anfahren, losgehen, zufügen;
invehere Medizin mediz, allgVerb
einreiten
invehere: I. (hin)einführen, zufügen, hineinfahren, eindringen, hineinführen, einreiten, hereinbrechen, II. {Medizin} hineinfahren, eindringen, (hin)einführen; III. {jemanden}: anfahren, losgehen, zufügen;
invehere Verb
einführen
invehere: I. (hin)einführen, zufügen, hineinfahren, eindringen, hineinführen, einreiten, hereinbrechen, II. {Medizin} hineinfahren, eindringen, (hin)einführen; III. {jemanden}: anfahren, losgehen, zufügen;
invehere mediz, allgVerb
eindringen irreg.
invehere: I. (hin)einführen, zufügen, hineinfahren, eindringen, hineinführen, einreiten, hereinbrechen, II. {Medizin} hineinfahren, eindringen, (hin)einführen; III. {jemanden}: anfahren, losgehen, zufügen;
invehere Medizin mediz, allgVerb
(ein)gestehen
fatieren {veraltet} im Deutschen für 1. bekennen, angeben 2. Steuererklärung abgeben; fatieren in Österreich: 1. Steuererklärung abgeben; fateri: 1. bekennen, gestehen, eingestehen, angeben;
fateri Verb
eindringen irreg.
penetrare: I. penetrieren / eindringen, einfallen, infiltrieren, vordringen, hineingehen, hineinfahren II. {pénétrer transitiv} durchschauen, ergründen, erfassen III. {se pénétrer reflexiv} sich bewusst machen, sich befassen;
penetrare Verb
einleiten
instaurare {Verb}: I. {allg.} {poet.} instaurieren / erneuern, von neuem veranstalten, bereiten; II. instaurieren / wiederholen, erneuern, wieder aufrichten; III. errichten, herstellen, prägen, bilden, einleiten;
instaurare Verb
(ein)gestehen irreg.
I. bekennen, eingestehen, beichten, gestehen, (sich) offenbaren, bekräftigen ("vor Gott; in der Kirche z. B. seinen Glauben bekräftigen) {Religion};
confiteri Verb
einfallen irreg.
penetrare: I. penetrieren / eindringen, einfallen, infiltrieren, vordringen, hineingehen, hineinfahren II. {pénétrer transitiv} durchschauen, ergründen, erfassen III. {se pénétrer reflexiv} sich bewusst machen, sich befassen;
penetrare Verb
eindringen irreg.
diffundere: I. diffundieren / ausgießen, auseinanderfließen lassen II. diffundieren / ausströmen, sich ausgießen III. {Chemie} diffundieren / eindringen, verschmelzen IV. {Physik} diffundieren / zerstreuen (von Strahlen); V. diffundieren / ausbreiten, verbreiten;
diffundere Verb
einbrechen irreg.
penetrare: I. penetrieren / eindringen, einfallen, infiltrieren, vordringen, einbrechen, hineingehen, hineinfahren II. {pénétrer transitiv} durchschauen, ergründen, erfassen III. {se pénétrer reflexiv} sich bewusst machen, sich befassen;
penetrare Verb
auf Diät setzen
abstinere {Verb}: I. abhalten, fernhalten, zurückhalten; II. zurückdrängen; III. auf Diät setzen; IV. sich enthalten, sich fern halten, fernbleiben, verzichten (auf); V. verschonen; VI. fasten, Diät halten;
abstinere Verb
(ver)ändern
adaptere: I. anpassen, bearbeiten, herrichten, (ver)ändern II. {Fachsprache} adaptieren für anpassen III. bearbeiten, z. B. einen Roman für den Film adaptieren IV. {österr.} eine Wohnung, ein Haus für einen bestimmten Zweck herrichten;
adaptere Verb
bearbeiten
adaptere: I. anpassen, bearbeiten, herrichten, (ver)ändern II. {Fachsprache} adaptieren für anpassen III. bearbeiten, z. B. einen Roman für den Film adaptieren IV. {österr.} eine Wohnung, ein Haus für einen bestimmten Zweck herrichten;
adaptere Verb
einsehen irreg.
inspecter: I. inspizieren / hineinschauen, hinsehen II. einsehen III. inspizieren / ansehen, betrachten, besichtigen, beaufsichtigen IV. {MIL} inspizieren / mustern V. inspizieren / erwägen, untersuchen, absuchen, prüfen, kontrollieren VI. inspizieren / kennenlernen, erkennen;
inspicere Verb
adaptieren österr., Fachsprache, allg.
adaptere: I. anpassen, bearbeiten, herrichten, (ver)ändern II. {Fachsprache} adaptieren für anpassen III. bearbeiten, z.B. einen Roman für den Film adaptieren IV. {österr.} eine Wohnung, ein Haus für einen bestimmten Zweck herrichten;
adaptere österr.Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 19.09.2025 3:29:43
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken