auf Deutsch
in english
auf Lateinisch
pauker.at
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
Lateinisch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Lateinisch
Wörterbuch
Foren
Vokabeltrainer
+
Login
/
Registrieren
Wörterbuch
Suchen
Hall of fame
Verben
Adjektive
Foren
was ist neu
Latein Forum
Übersetzungsforum
Farbschema hell
Lateinisch Lern- und Übersetzungsforum
Latein Forum
Gebt doch bitte eine möglichst genaue Textquelle (Lehrbuch + Lektion, Verfasser + Buch + Kapitel) mit an, wenn Ihr könnt.
neuer Beitrag
+/-
aktuelle Seite
Von Autor
Baum
unbeantwortet
neueste Beiträge
11.08.25
Seite:
148
146
floppysoft
28.10.2005
Anzeigen
Kann
mir
das
jemand
ins
lateinische
Übersetzen
?
"
Dein
Bruder
bis
in
den
Tod
"
Einen
Teil
habe
ich
schon
,
der
Rest
fehlt
mir
noch
.
Tus
frater
Danke
für
jede
Antwort
.
10264415
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
Anzeigen
"
Dein
Bruder
bis
in
den
Tod
" -
frater
tuus
usque
ad
finem
.
10278862
Antworten ...
Drum
➤
➤
Anzeigen
Hi
,
Gudrun
.
Rate
mal
,
wer
grad
im
Netz
ist
...
;-))
10279269
Antworten ...
floppysoft
➤
➤
Anzeigen
Vielen
Dank
für
die
Übersetzung
.
10405533
Antworten ...
Drum
➤
floppysoft...
frater
tibi
usque
ad
mortem
.
oder
frater
tuus
...
.
Mir
gefällt
das
erste
besser
,
drückt
mehr
Einsatz
und
Aufopferungsbereitschaft
aus
.
10279110
Antworten ...
floppysoft
➤
➤
Anzeigen
Danke
vielmals
für
die
Übersetzung
.
10405503
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
28.10.2005
Anzeigen
Hallo
,
Simon
,
Entschuldige
bitte
,
dass
Du
keine
Antwort
bekommen
hast
.
Ich
habe
Deinen
Beitrag
gerade
per
Zufall
entdeckt
.
"
Imprimis
Athenae
et
litteris
et
divitiis
florebant
"
uebersetzen
.
Ich
hatte
ihn
so
geloest
:
Vor
allem
in
Athen
bluehten
die
Wissenschaften
und
die
Reichtuemer
.
Dein
Lehrer
haette
Dir
,
statt
einen
bloeden
Spruch
abzusetzen
,
besser
erklaert
,
was
Du
falsch
gemacht
hast
: Du hast
nicht
auf
die
Endungen
geachtet
.
Sinnvoller
Weise
faengt
man
einen
Satz
beim
Praedikat
an
:
florebant
.
Zunaechst
einmal
heisst
das
"
sie
bluehten
".
Jetzt
moechtest
Du
wissen
,
wer
da
blueht
.
Du
brauchst
einen
Nominativ
Plural
.
Es
passt
nur
Athenae
-
Athen
.
(
Dieser
Staedtename
ist
seltsamerweise
nur
mit
Plural
-
Endungen
vorhanden
.
Dem
entsprechend
muss
auch
das
Praedikat
im
Plural
auftauchen
.
So
etwas
weiss
man
,
wenn
man
beim
Vokabeln
Lernen
die
Endungen
mit
lernt
:
Athenae
, -
arum
f
.
Pl
.)
Jetzt
sind
wir
bei
"
Athen
bluehte
".
et
litteris
et
divitiis
ist
Dativ
oder
Ablativ
Plural
.
Um
zu
sehen
,
wie
das
in
den
Satz
passt
,
muessen
wir
danach
fragen
.
Dativ
:
Wem
oder
f
?
bluehte
Athen
?
-
fuer
Wissenschaft
und
Reichtum
.
Irgendwie
sinnlos
.
Ablativ
:
Womit
/
wodurch
bluehte
es
?
-
durch
Wissenschaft
und
Reichtum
.
Das
ergibt
Sinn
.
Uebrig
bleibt
imprimis
-
besonders
Nun
heisst
unser
Satz
"
Besonders
Athen
bluehte
sowohl
durch
Wissenschaft
als
auch
durch
Reichtum
".
Noch
eine
Anmerkung
:
Manche
Nomen
gibt
es
nur
im
Plural
(
hier
:
Athenae
,
divitiae
),
werden
aber
singularisch
uebersetzt
;
manche
haben
im
Singular
und
im Plural
unterschiedliche
Bedeutungen
.
littera
ist
der
einzelne
Buchstabe
,
litterae
bedeutet
u
.
a
.
Brief
oder
Wissenschaft
.
Auch
wieder
logisch
,
weil
es
sich
dabei
um
eine
Anhaeufung
von
Buchstaben
handelt
.
Ist
eigentlich
ganz
einfach
,
nicht
?
10260653
Antworten ...
Simon H.
➤
Übersetzung!
Hallo
Gudrun
!
Ich
bin
&
#39
;
s
Simon
'>
Simon
'>
Simon
'>
Simon
.
Dankefür
deine
Antwort
.
Wie
gerade
gelesen
habe
,
hast
Du
den
Satz
Wort
für
Wort
übersetzt
.
Prima
Tipp
.
Den
werd
ich
mir
merken
.
Simon
'>
Simon
P
.
S
.:
Tausend
Dank
für
die
Hilfe
.
11396161
Antworten ...
neddelback
27.10.2005
Bräuchte
dringend
Hilfe
:
Was
heißt
folgendes
auf
lateinisch
:
"
Hallo
,
ich
würde
mich
freuen
,
wenn
wir
uns
sehen
."
10241750
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
Anzeigen
"
Hallo
,
ich
wuerde
mich
freuen
,
wenn
wir
uns
sehen
."
-
Salve
!
Gauderem
,
si
te
convenirem
.
(
woertlich
:
wenn
ich
mit
dir
zusammentraefe
)
Unser
"
sehen
"
als
Begegnung
laesst
sich
nicht
mit
dem
Lateinischen
"sehen"
uebersetzen
.
10246842
Antworten ...
freebee
27.10.2005
Geburtstagswünsche
Wie
formuliere
ich
Geburtstagswünsche
auf
Lateinisch
?
Ich
würde
vom
Italienischen
her
sagen
:
Bona
auguria
(
pro
)
anno
vitae
novo
.
bzw
.
mir
kam
folgende
Idee
:
Quod
annum
vitae
novum
bonum
felix
faustumque
sit
.
10235395
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
Anzeigen
Beste
Wuensche
zu
deinem
Geburtstag
(
uebergebe
ich
):
gratulationes
optimae
natalis
tuae
(
trado
)
Moege
das
neue
Lebensjahr
...:
(
is
)
annus
vitae
novus
secundus
,
felix
,
faustus
sit
.
(
das
angehaengte
-
que
kannst
Du
nur
benutzen
,
wenn
du
vorher
"
et
"
zum
Verbinden
genommen
hast
)
Deine
"
quod
"-
Version
(
mal
ganz
abgesehen
davon
,
dass
"
annus
"
maskulin
ist
*
zwinker
*)
ginge
nur
als
relativischer
Anschluss
.
Ansonsten
laesst
Du
"
dieses
ganz
weg
oder
benutzt
eine
Form
von
"
is
,
ea
,
id
" oder von "
hic
,
haec
,
hoc
".
Letzteres
wiederum
nur
,
wenn
das
Jahr
vorher
schon
im
Kontext
erwaehnt
war
.
10246340
Antworten ...
wieder Brauche hilfe
27.10.2005
Anzeigen
Ich
sitz
jetzt
schon
die
ganze
zeit
dran
aber
kapier
das
einfach
nicht
bitte
bitte bitte,
kann
mir
jemand
schnell
übersetzten
helfen
können
auch
nur
hinweise
auf
schwierigkeiten
sein
bitte
10229828
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
Anzeigen
Schreib
doch
mal
,
wo
bei
DIR
die
Schwierigkeiten
liegen
.
Vielleicht
kann
man
Dir
dann
eine
andere
Vorgehensweise
nahe
bringen
.
10246293
Antworten ...
Brauche Hilfe
27.10.2005
MUSS
DIESEN
TEXT
ÜBERSETZEN
KANNS
Hi
diesen
Text
muss
ich
morgen
bei
der
Ex
übersetzen
können
,
aber
ich
kanns
nicht
kann
mir
BITTE
einer
helfen
unszwar
:
Nam
ii
,
quamquam
in
bello
adversarii
immanes
,
interdum
etiam
crudeles
sunt
,
cultu
atque
humanitate
non
omino
carent
;
idem
enim
homines
,
auorum
vim
et
manus
milites
nostri
horrent
,
me
hospitem
libenter
cibo
potuque
iuverunt
,
cum
nihil
diligentius
observarent
quam
ius
hospitii
.
Germani
cibis
simplicibus
contenti
sunt;
adversus
sitim
eis
non
eadem
temperantia
est
,
neque
turpe
putant
per
diesnoctesque
potare
.
Hoc
ego
ipse
vidi
!
10226353
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
Anzeigen
Kann
es
ein
,
dass
im
vorletzten
Satz
nach
"
temperantia
" ein "
nobis
"
fehlt
?
Ich
habe
es
uebersetzt
als
stuende
es
dort
.
Stimmt
die
Endung
von
"
adversarius
"
im
ersten
Satz
?
Meinem
Verstaendnis
nach
muesste
es
Nominativ
sein
.
Dem
entsprechend
habe
ich
es
uebersetzt
.
Denn
sie
,
obwohl
du
im
Krieg
ihr
Feind
bleibst
,
sind
manchmal
auch
grausam
, (sie)
entbehren
allerdings
nicht
jeglicher
Kultur
und
Bildung
;
ebenso
naemlich
haben
die
Menschen
,
deren
Kraft
und
Faeuste
unsere
Soldaten
erschrecken
,
mich
als
Gastfreund
mit
Speis
' und
Trank
erfreut
,
weil
sie
nichts
gewissenhafter
befolgen
als
das
Gastrecht
(
w
.:
Gestz
der
Gastfreundschaft
).
Die
Germanen
sind
mit
einfachen
Speisen
zufrieden
;
gegenüber
dem
Durst
haben
sie
(
w
.:
ist
ihnen
)
nicht
dieselbe
Maessigung
wie
wir
,
und
sie
halten
es
nicht
fuer
schaendlich
,
Tage
und
Naechte
lang
zu
saufen
.
Dies
habe
ich
selbst
gesehen
!
10242686
Antworten ...
blubplop
26.10.2005
Anzeigen
kann
mir
jemand
sagen
was
folgender
satz
zu
bedeuten
hat
?
"
non
intellegis
te
,
cum
hoc
dicis
,
mutare
nomen
dei
?"
und
"
Quotiens
voles
,
tibi
licet
aliter
hunc
auctorem
rerum
nostrarum
compellare
.
-
vielen
dank
10188625
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
Anzeigen
"
non
intellegis
te
,
cum
hoc
dicis
,
mutare
nomen
dei
?"
-
Merkst
du
nicht
,
dass
du,
wenn
du
das
sagst
,
den
Namen
Gottes
verdirbst
/
veraenderst
?
"
Quotiens
voles
,
tibi
licet
aliter
hunc
auctorem
rerum
nostrarum
compellare
."
-
Wie
oft
wirst
du
wollen
,
dass
es
dir
erlaubt
/
vergoennt
ist
,
diesen
Schoepfer
unserer
Dinge
anders
/
auf
eine
andere
Art
zu
(
be
)
draengen
?
10203015
Antworten ...
nächste Seite
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X